International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (Meillo, Rainald, Günter-HB, Kettenklemmer, m.indurain, 5 invisible), 380 Guests and 950 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97941 Topics
1538459 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 89
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 65
Nordisch 65
Topic Options
#1491990 - 02/11/22 07:22 PM Unsere Brevet-Pläne
Schamel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 569
Hallo in die Runde,

Einige von uns fahren ja gerne mal Brevets und ähnliches. Was sind eure Pläne für dieses Jahr? Für welche Brevets habt ihr euch angemeldet oder plant ihr zu fahren?

Mein Plan ist das Mt Ventoux Brevet im März bei ARA-Breisgau, und möglicherweise der Mille du Sud im September in der Provence.

Vielleicht sieht man sich ja bei dem ein oder anderen Ritt.

Lg,

Matthias
Top   Email Print
#1492005 - 02/12/22 06:20 AM Re: Unsere Brevet-Pläne [Re: Schamel]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,417
Nachdem ich das Race through Poland voriges Jahr im Herbst als sehr angenehm und gut organisiert erlebt habe, fahre ich heuer im Mai dort wieder mit (auf geänderter Strecke). Wenn auch mit vielen HM ist das mit knapp 1500 km in einer Woche einer eher gemütliche Veranstaltung - das selbst Zusammenstellen der Strecke ist auch eine nette Abwechslung zum jahrzehntelangen Brevet-Fahren auf vorgegebenen Parcours. Und dann bin ich schon seit 2020 für B-Hard in Bosnien angemeldet (1200er) - aus den bekannten Gründen wurde er abgesagt bzw. verschoben - vielleicht klappt es heuer. Ist nur leider sehr knapp nach Polen.

Und dann vielleicht noch eine eher Gravel-lastige Veranstaltung im Spätsommer - aber das lege ich dann eher kurzfristig fest.

Mille du Sud bin ich vor einigen Jahren einmal gefahren - knapp innerhalb der Karenzzeit (war der bisher einzige Brevet, wo ich trotz guter äußerer Bedingungen mit dem Zeitlimit gekämpft habe - weil ich auf den kleinen kurvenreichen Straßen auch bergab nie wirklich schnell fahren konnte). War für mich der schwerste je gefahrene Brevet, aber eine absolut empfehlenswerte Veranstaltung.

Edited by gerold (02/12/22 06:20 AM)
Top   Email Print
#1492041 - 02/12/22 08:20 PM Re: Unsere Brevet-Pläne [Re: gerold]
Schamel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 569
Weist Du noch in welchem Jahr du den MdS gefahren bist? Ab 2014 bis 2020 bin ich jedes Jahr die den MdS gefahren. Vielleicht sind wir uns da schon mal begegnet! wein
In Polen bin ich bisher noch nie mit dem Rad gewesen. Vielleicht nächstes Jahr mal.
Lg,

Matthias
Top   Email Print
#1492072 - 02/13/22 04:54 PM Re: Unsere Brevet-Pläne [Re: Schamel]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,417
Da haben wir uns knapp verpasst - ich bin Mille du Sud 2013 gefahren. Hast du bei allen deinen 7 Auftritten (Respekt !) innerhalb der Karenzzeit gefinisht ?

Edited by gerold (02/13/22 04:56 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1492087 - 02/13/22 07:41 PM Re: Unsere Brevet-Pläne [Re: gerold]
Schamel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 569
2014 bei meiner ersten Teilnahme (2. Brevet überhaupt) hatte ich Lehrgeld bezahlen müssen. Ich kam 6 Stunden zu spät und in einem desolaten Zustand an.
2015 das war 10 Tage nach Paris Brest, bin ich wieder gestartet mit der Absicht nur die ersten 250km zu fahren und dann zu schauen, ob ich mit dem Zug oder mit dem Rad zurück fahre. Schlussendlich bin ich durchgefahren und hatte einen wahnsinns Spass! 60 km vor dem Ziel in Riez, das heißt ich hatte 940km schon durch und ein sattes Zeitpolster, hab ich es mit einem Radkollegen aus Freiburg es noch einmal spannend gemacht: In einer kleinen Bar spielte Freitagabends eine geile Band, der Riccard war kalt, und das Bier war frisch. 4 Stunden später war die Party vorbei und wir sind die letzten 60 km zurück geschlichen. Wir kamen noch vor Sonnenaufgang an und hatten noch etwas Puffer. grins
Aber ja, bis auf das erste mal hatte ich es immer geschafft. Aber es ist keine Schande beim MdS als Tourist zu "finishen"

Lg,

Matthias
Top   Email Print
#1492115 - 02/14/22 06:41 AM Re: Unsere Brevet-Pläne [Re: Schamel]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,417
Nette Geschichte - während des Brevets bei Musik abhängen, dazu hatte ich bisher noch keine Gelegenheit. Bei mir war es stressiger - ich habe mit einem Kollegen aus Berlin vor dem Anstieg zum Berg nördlich der Verdon-Schlucht noch eine Pizza verdrückt und musste dann die Nacht durchfahren. Erst wie ich ca. 30 km vor dem Ziel realisiert habe, dass sich das zeitmäßig ausgeht, habe ich mich noch ein paar Minuten in der Morgendämmerung auf eine Parkbank gelegt, ich hatte aus Müdigkeit schon Halluzinationen. Geschichten wie sie halt das (Brevet)Leben schreibt.

Gibt bzw. gab ja immer BrevetfahrerInnen in der forumsgemeinde, aber die sind mir offenbar schon in die Randonneurspension vorausgegangen...
Top   Email Print
#1492126 - 02/14/22 08:26 AM Re: Unsere Brevet-Pläne [Re: Schamel]
Bicyclista
Member
Offline Offline
Posts: 176
Bei ist dieses Jahr LEL fest gesetzt. Mille du Sud ist auch ein Traum (schon seit einiger Zeit). Weiß aber nicht ob ich es zeitlich schaffe. Da beißen sich zu viele Termine bei mir Anfang September. Dann steht noch das Rheingold auf meiner Liste für dieses Jahr.

Ansonsten eher spontan etwas, wobei ich organisierte Brevets eher meide. Ich brauche keine Medaillen oder das Homodingens. Das ganze Regelwerk ist mir teilweise einfach zu anstrengend um Spaß zu haben.

Ich organisiere mich da gerne selber, sodass ich u.a. Frankfurt-Wartburg-Frankfurt, meinen Burg Eltz Klassiker oder den Pfalz-Pfierhunderter auf dem Zettel habe. Dazu noch meine regelmäßigen 200er aus dem Stehgreif.
Zur besseren Lesbarkeit wird in meinen Beiträgen das generische Maskulinum verwendet.

Edited by Bicyclista (02/14/22 08:27 AM)
Top   Email Print
#1492139 - 02/14/22 09:28 AM Re: Unsere Brevet-Pläne [Re: Bicyclista]
Zato
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 104
Moin,
mein erstes Brevet hab ich für den 07.05 in Nimwegen geplant. Strecke ist 200 km.
Mal schauen was dann noch so kommt.
Gruß
Stefan
Top   Email Print
#1492141 - 02/14/22 09:42 AM Re: Unsere Brevet-Pläne [Re: Schamel]
sascha-b
Member
Online and content Online
Posts: 663
- 200er und 300er in Berlin, jeweils den zweiten
- 400er in Sachsen (Bennewitz), weil der Berliner 400er terminlich mit dem
- 600er in Ostfalen kollidiert, der durch Orte meiner Kindheit und Jugend führend mal sein muss. Da dieser mich aber auch reizt, habe ich mich zudem für den
- 600er in Berlin angemeldet, der Tschechien antippen wird. Respekt habe ich aber vor dem Jeschken.

Über die Seriendistanzen hinaus wollte ich mir dieses Jahr noch nichts vornehmen.
46/16

Edited by sascha-b (02/14/22 09:44 AM)
Top   Email Print
#1492376 - 02/16/22 06:42 PM Re: Unsere Brevet-Pläne [Re: Schamel]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,546
Hallo Matthias, wir haben uns zuletzt 2015 bei PBP gesehen, wie die Zeit vergeht lach
Ich werde nach ein paar eher faulen Jahren versuchen wieder etwas mehr zu machen. 200-600 in Berlin, teilweise mehrmals und im August LEL in London.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1492382 - 02/16/22 07:27 PM Re: Unsere Brevet-Pläne [Re: DebrisFlow]
Schamel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 569
Hey Andy!

Ja krass, schon wieder ewig her. Die letzten beiden Jahre waren bei mir durch Covid und Nachwuchs auch eher flau, was das Randonieren betrifft. Dieses Jahr will ich wieder etwas mehr fahren. LEL klappt bei mir dieses Jahr wieder nicht.
Möglicherweise finde ich noch Zeit für ein kürzeres Brevet in Mittelhessen. Ein Traum wäre es Zeit und Urlaub zu bekommen für den Mille du Sud im September auch wenn es fast die selbe Strecke wie 2018 sein wird.

Lg,

Mathias
Top   Email Print

www.bikefreaks.de