International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (Heinzelplatz, cyran, Gerhard O, di2, iassu, Hansflo, 5 invisible), 746 Guests and 885 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98606 Topics
1550742 Posts

During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 70
BaB 51
Lionne 42
iassu 42
Juergen 41
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#1491882 - 02/10/22 03:45 PM Veloton Fahrradradio
wolf
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 886
Bei der Vorbereitung meiner nächsten Reise auf dieses Video gestossen
Veloton Fahrradradio
Nun braucht dieses Radio eine Röhrenheizspannung von 90V. Kann ich einen Forumslader so umbauen, das ich dieses Radio auch ohne Batteriepack betreiben kann?
Auch frage ich mich, ob der Scheinwerfer ausreichend ist. Es ist keine Angabe über die verbaute LED zu finden.
Was meint Ihr, ist das geeignet für eine Balkanreise mit Rohloff-Steckachse und Hydraulischer Stempelbremse?
Top   Email Print
#1491885 - 02/10/22 04:07 PM Re: Veloton Fahrradradio [Re: wolf]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Lustiges Video, aber die Fragen sind nicht etwa ernst gemeint, oder?
Vermutlich ist der Fund im YT-Faden deutlich besser aufgehoben. zwinker
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1491895 - 02/10/22 06:03 PM Re: Veloton Fahrradradio [Re: wolf]
FordPrefect
Member
Offline Offline
Posts: 3,237
Heute radelt mancher mit Kopfhörern durch die Gegend - vor 70 Jahren mit dem Lampenradio lach

Hab mir das Video angeschaut - der alte Radioelektriker ist irgendwie genial - der spricht noch mit den Röhren und Dioden und streichelt die Kondensatoren... - aber an Fahrrädern hat er absolut gar kein Interesse - weiß nicht mal, daß das Teil hinten Gebäckträger heißt... grins
Ja - manche restaurieren Fahrradoldtimer - er restauriert mit viel Liebe und kindlicher Begeisterung uralte Radios. Ihn interessiert auch nicht die Bohne, was da raus kommt: Hauptsache es kommt was raus und alles ist gut - bei Empfangserfolg bezeichnet die Musik freudig als Lärm...

liebe Grüße bier Micha
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !

Edited by FordPrefect (02/10/22 06:04 PM)
Top   Email Print
#1491897 - 02/10/22 07:29 PM Re: Veloton Fahrradradio [Re: wolf]
Gerhardt
Member
Offline Offline
Posts: 539
Danke für das Video - ich habe es genossen.

Ob das vorgestellte Radio tatsächlich in die Serienfertigung gegangen ist, weiß ich nicht. Es ist für mich auch weniger wichtig. Allein die Tatsache, ein funktionsfähiges Radio zu bauen, finde ich beachtlich. Und es zeugt von beachtlichem Talent, so ein Radio im 21. Jahrhundert noch einmal ans Laufen zu bringen.
Gruß, Gerd
Top   Email Print
#1491905 - 02/10/22 08:10 PM Re: Veloton Fahrradradio [Re: Gerhardt]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Lustiger ist ja, dass er überhaupt was hört. Mittelwelle ist in Deutschland ja abgeschaltet, hab ich selbst erlebt, als vor etwa 8 Jahren mein Küchenradio somit dann unbrauchbar wurde und kein mdr-Info mehr ranzubekommen war.
Was mir allerdings neu war, dass der MW-Empfang tageszeitabhängig ist und nachts man dann auch noch Sender aus Nordafrika, dem Balkan oder Osteuropa ran bekommt.
Und dass die Radioröhren sportlich 90V Kathodenspannung brauchen, gar kein vergleich zu den schnuckligen smd-Transistoren, die heute das gleiche leisten.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (02/10/22 08:11 PM)
Top   Email Print
#1491938 - 02/11/22 07:23 AM Re: Veloton Fahrradradio [Re: FordPrefect]
Hansflo
Member
Online and content Online
Posts: 4,025
In Antwort auf: FordPrefect
Gebäckträger grins

Wir nennen es Gepäckträger

H.
Top   Email Print
#1491942 - 02/11/22 07:44 AM Re: Veloton Fahrradradio [Re: derSammy]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,042
In Antwort auf: derSammy

Was mir allerdings neu war, dass der MW-Empfang tageszeitabhängig ist und nachts man dann auch noch Sender aus Nordafrika, dem Balkan oder Osteuropa ran bekommt.


Ich glaube, ich werde wirklich alt, mir ist das durchaus noch aus meiner Kindheit/Jugend geläufig. Aber meistens habe ich mich auch damals schon auf UKW beschränkt.

Hab hier noch ein Nicht-Röhrenradio stehen, das sogar einen Langwelle-Empfänger hat. Habe ich mit so ca. 14 vom Taschengeld erworben, weil es das einzige war, an das man einen auch damals schon alten Mono-Plattenspieler anschließen konnte. Es war teuer...
Top   Email Print
Off-topic #1491951 - 02/11/22 10:15 AM Re: Veloton Fahrradradio [Re: Hansflo]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,633
Zitat:
Wir nennen es Gepäckträger
...Spielverderber ...rettet dem Genitiv: bei uns heißt das auf der Hinterradsnarbe ruhende Ding "Gepäcksträger"
Top   Email Print
Off-topic #1491952 - 02/11/22 10:18 AM Re: Veloton Fahrradradio [Re: schorsch-adel]
Hansflo
Member
Online and content Online
Posts: 4,025
zerknirscht neige ich mein Haupt. Umgangssprachlich ist auch bei uns das genitive S dabei.

H.
Top   Email Print
Off-topic #1491955 - 02/11/22 11:54 AM Re: Veloton Fahrradradio [Re: Hansflo]
Radl-Manni
Member
Offline Offline
Posts: 427
Hier in Mainfranken heisst das Ding "Gebäggdräger"
Gruß Manni
Top   Email Print
Off-topic #1491958 - 02/11/22 12:38 PM Re: Veloton Fahrradradio [Re: Radl-Manni]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,558
In Antwort auf: Radl-Manni
Hier in Mainfranken heisst das Ding "Gebäggdräger"


Und ich hab schon überlegt, ob ich das schreib. Als Würzburcher im Exil hätte ich aber "Gebäggdrächer" draus gemacht.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
Off-topic #1491969 - 02/11/22 01:45 PM Re: Veloton Fahrradradio [Re: Thomas S]
LudgerP
Member
Offline Offline
Posts: 2,395
In Antwort auf: Thomas S
In Antwort auf: Radl-Manni
Hier in Mainfranken heisst das Ding "Gebäggdräger"


Und ich hab schon überlegt, ob ich das schreib. Als Würzburcher im Exil hätte ich aber "Gebäggdrächer" draus gemacht.


Doch sicher mit langem 2. "ä", also: "Gebäggdrähcher"
Und weiter im Hessischen dann: "Gebäggdrähscher"

Edited by LudgerP (02/11/22 01:46 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1491971 - 02/11/22 02:22 PM Re: Veloton Fahrradradio [Re: schorsch-adel]
martinbp
Member
Offline Offline
Posts: 3,290
In Antwort auf: schorsch-adel
auf der Hinterradsnarbe


Ist das auch oberfränkisch für Nabe?
Top   Email Print
Off-topic #1491973 - 02/11/22 02:59 PM Re: Veloton Fahrradradio [Re: martinbp]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,811
In Antwort auf: martinbp
In Antwort auf: schorsch-adel
auf der Hinterradsnarbe


Ist das auch oberfränkisch für Nabe?

Das dürfte gesamtdeutsch sein, Fahrräder mit „x-Gang-Narbe“ oder „Narbenschaltung“ finden sich überall.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
Off-topic #1491975 - 02/11/22 04:26 PM Re: Veloton Fahrradradio [Re: Thomas S]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,203
Als Schwabe muß ich den verehrten polyglotten Spielteilnehmern mitteilen, daß "Gepäckträger" für den kernschwäbischen Ureinwohner ein zu hochgestochenes, kompliziertes Wort ist, er würde dahinter einen weiteren Angriff des ungreifbaren hochdeutschen Geistes sehen, der vom Leben nichts begriffen hat. Er würde sich eher den Kiefer brechen, als sich mit so einem unverdaulichen Amts-Sprech-Monster zu quälen. Er würde das einfach umschreiben und indirekt formulieren: "hennde druff". Also die Taschen/das Gepäck "hinten drauf" zu positionieren.

Wenn man ihn zwänge, würde er sich auf die angelernten Fremdsprachenkenntnisse zurückbesinnen und im Stuttgarter Honoratiorenbla sagen: "Dees ischd ain Dräger wo mr sain Lombagruuschd druffschnalld" (Das ist ein Träger wo man seinen Lumpenkruscht (Zeug) draufschnallt). Anschließend würde er kopfschüttelnd nachhause gehen und mit einem Viertele Moschd (Most = vergorener Apfelsaft) das Trauma verarbeiten, was ihm die "Gschdudierde" (die Studierthabenden) wieder zugemutet haben. wein
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (02/11/22 04:29 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1491977 - 02/11/22 04:38 PM Re: Veloton Fahrradradio [Re: BeBor]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,203
In Antwort auf: BeBor
Das dürfte gesamtdeutsch sein, Fahrräder mit „x-Gang-Narbe“ oder „Narbenschaltung“ finden sich überall.
Die Verenglischung ist da in ihrem Hang zur Verwendung hipper Wörter noch weiter. Man hört immer das brennend modische "Happ". Und ja, es ist das "hub". Und im Gegensatz zum Rückstand medizinischer Eingriffe scheint es universell verwendbar zu sein, keinesfalls nur für Nabe. schmunzel
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #1491986 - 02/11/22 06:41 PM Re: Veloton Fahrradradio [Re: Thomas S]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,633
Zitat:
Gebäggdrächer
das kommt schon ganz gut ran ans sprachliche Ideal. Allerdings fehlt da noch das Genitiv-s* dazwischen: "Gebäggsdrächer" wäre besser - aber Hochdeutsch war eh nie die Stärke der Unterfranken .

Leider ist in dieser Schreibweise kaum noch der Transport von Backwaren als eigentlicher Zweck des beschriebenen Gegenstandes erkennbar.
------

*) das Genitiv-s gibts übrigens nur in der Einzahl. "Hosensdrächer" wäre falsch, weil "die Hosen" ja immer Mehrzahl ist.
Top   Email Print
Off-topic #1491989 - 02/11/22 07:13 PM Re: Veloton Fahrradradio [Re: schorsch-adel]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,811
In Antwort auf: schorsch-adel
Zitat:
Gebäggdrächer
Leider ist in dieser Schreibweise kaum noch der Transport von Backwaren als eigentlicher Zweck des beschriebenen Gegenstandes erkennbar.

Was auch sonst. Bei „Gepäckträger“ fällt mir ausschließlich der Münchner Bahnbedienstete Aloisius Hingerl ein, der einen Auftrag mit solcher Hast erfüllen musste, dass er daran augenblicklich verstarb. Wer möchte sowas an seinem Fahrrad?

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#1492009 - 02/12/22 08:25 AM Re: Veloton Fahrradradio [Re: wolf]
rolf7977
Member
Offline Offline
Posts: 1,547
Wenn du 6 oder 12 V Gleichspannung zur Verfügung hast, brauchst du einen sogenannten Zerhacker. Gibt es speziell für batteriebetriebene Röhrenradios im Auto.

Rolf
Top   Email Print
#1492015 - 02/12/22 09:41 AM Re: Veloton Fahrradradio [Re: wolf]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,370
Underway in French Southern Territories

Salut Wolf,


Auf laengere Radreisen ausserhalb Eurolandias ein kleines Radio mitzunehmen, finde ich eine gute Idee. In vielen Ländern mit guten Mobiltarifen ist es nicht sooo wichtig.

Mein kleiner Weltempfaenger nutzt 2 AA, ein anderes, noch kleineres Radio AA, sowas kriegst Du am FL problemlos geladen.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1492038 - 02/12/22 08:08 PM Re: Veloton Fahrradradio [Re: wolf]
Wuppi
Member
Offline Offline
Posts: 2,866
Es handelt sich hierbei wohl um den Fahrrad-Empfänger Veloton FS646.
Gebaut wurden die Teile in den 50ger Jahren.
Einige Informationen und vor allem technische Daten und Schaltpläne findest du auf der Seite des Radiomuseums
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
51°10'31.4"N 6°23'00.4"E
Top   Email Print
#1492056 - 02/13/22 10:00 AM Re: Veloton Fahrradradio [Re: rolf7977]
wolf
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 886
In Antwort auf: rolf7977
Wenn du 6 oder 12 V Gleichspannung zur Verfügung hast, brauchst du einen sogenannten Zerhacker. Gibt es speziell für batteriebetriebene Röhrenradios im Auto.

Rolf

hallo Rolf,
Zerhacker ist ein gutes Stichwort - Danke.
Aber da fällt mir ein, das aus dem Dynamo ja sowieso schon Wechselstrom kommt. Ich kann mir das "zerhacken" des Gleichstroms also sparen und direkt hochtransformieren auf die 90V.

Gruß
Wolf
Top   Email Print
#1492093 - 02/13/22 08:21 PM Re: Veloton Fahrradradio [Re: wolf]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Was hast du denn vor? Nennst du so ein antiquarisches Veloton (für das Nastalgiesammler vermutlich Mondpreise zahlen) dein eigen?

Ich bekomme diese zwei Welten gedanklich nicht zusammen. Was soll das für ein Radprojekt sein? So ein Veloton kann ich mir an einem Oldtimerfahrrad vorstellen, authentisch restauriert, mit Seitenläuferdynamo, einadriger Verkabelung und sonstigen überholten, aber damals üblichen Fahrradstandards. Ein Nabendynamo ist da ein genauso krimineller Stilbruch wie der Forumslader!
Oder du willst am Fahrrad lediglich Radio/Musik hören? Da ist das Veloton aber ein völlig veralteter, ineffizienter Ansatz. Warum nicht ein Smartphone mit Playlist, oder von mir aus auch UKW- oder Internetradioempfang? Gern kombiniert mit nem brauchbaren Bluetooth-Lautsprecher? Gern alles gefüttert über den Forumslader, an 5V/USB.
Oder dir gehts um den MW-Empfang, also das, was man tagsüber in Deutschland quasi gar nicht mehr ran bekommt (und deutsche Sender sowieso nicht)? Auch da gibts sicher weniger umständliche Wege als über das Veloton.

Deine Frage zum Zerhacker/Trafo selbst kann ich nicht genau beantworten, vermute aber, dass das nicht so einfach ist. Zum einen ist die Frequenz im Fahrraddynamo eher gering und vor allem Fahrtempoabhängig. Zum anderen ist die Primärspannung extrem schwankend. Vermutlich kannst du nicht einfach nen Trafo nehmen, Gleichrichten und glätten und dann auf konstante 90V hoffen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1492151 - 02/14/22 11:36 AM Re: Veloton Fahrradradio [Re: derSammy]
kaman
Member
Offline Offline
Posts: 651
Da must du aber eine Kiste Ersatzröhren mitnehmen. Lange halten werden die nicht bei den Erschütterungen. Die fielen ja bei normalen Fernsehern und Radios früher oft schon aus.
Ich vermute der Nabendynamo wird gar nicht genug Energie liefern für Spannungswandler. Du kannst ja mal den Mann von dem Video fragen.
Top   Email Print
#1492176 - 02/14/22 02:05 PM Re: Veloton Fahrradradio [Re: kaman]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Ich finde die Idee genauso absurd, ich frage da bestimmt niemanden. schmunzel

Oder sollte deine Antwort eher dem Fadenersteller und nicht mir gelten?

Die Röhren selbst waren vermutlich schon ok, die sind ja immerhin für den Radeinsatz rausgesucht worden. Aber klar, kann auch sein, dass es da auch regelmäßig Ausfälle gab.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1492182 - 02/14/22 02:51 PM Re: Veloton Fahrradradio [Re: derSammy]
kaman
Member
Offline Offline
Posts: 651
In Antwort auf: derSammy
Ich finde die Idee genauso absurd, ich frage da bestimmt niemanden. schmunzel

Oder sollte deine Antwort eher dem Fadenersteller und nicht mir gelten?

Die Röhren selbst waren vermutlich schon ok, die sind ja immerhin für den Radeinsatz rausgesucht worden. Aber klar, kann auch sein, dass es da auch regelmäßig Ausfälle gab.

Ich meinte den Fadenersteller.

Mit so etwas fuhr man vermutlich nur bis zur nächsten Eisdiele und nicht auf Radreise.
Top   Email Print
#1492191 - 02/14/22 04:30 PM Re: Veloton Fahrradradio [Re: kaman]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Gut, das ist Welten vor meiner Zeit. Aber damals waren meines Wissens Fahrräder Nutzfahrzeuge, z.B. das typische Gefährt, mit dem man auf Arbeit fuhr. Radreisen waren sicher sehr exotisch, das war sicher nicht im Blick. Aber ich unterstelle mal, dass man den damaligen exorbitanten Preis nur dann zu zahlen bereit war, wenn man das Radio auch entsprechend intensiv zu nutzen gedachte.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1492215 - 02/14/22 10:19 PM Re: Veloton Fahrradradio [Re: kaman]
Wuppi
Member
Offline Offline
Posts: 2,866
In Antwort auf: kaman
Da must du aber eine Kiste Ersatzröhren mitnehmen. Lange halten werden die nicht bei den Erschütterungen.
Wenn ich das in der Beschreibung richtig gelesen habe, sind im Lampengehäuse aus Metall nur das Empfangsteil, Lautsprecher, eine ausziehbare Stabantenne und der Scheinwerfer. Der Scheinwerfer wird mit dem Dynamo betrieben.
Der Rest, und auch die Röhren auf der Platine befinden sich in der Batterietasche aus Leder welche am Oberrohr befestigt wird. Da gibt es wahrscheinlich weniger Erschütterungen.
Des Weiteren in der Tasche eine Ferritantenne und reichlich Batterien. wirr

Ich wünsche @wolf viel Spass beim Ein-/Um-/Nachbau .....
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
51°10'31.4"N 6°23'00.4"E
Top   Email Print
Off-topic #1492246 - 02/15/22 01:58 PM Re: Veloton Fahrradradio [Re: schorsch-adel]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
In Antwort auf: schorsch-adel
Zitat:
Wir nennen es Gepäckträger
...Spielverderber ...rettet dem Genitiv: bei uns heißt das auf der Hinterradsnarbe ruhende Ding "Gepäcksträger"

In Antwort auf: schorsch-adel
Zitat:
Gebäggdrächer
das kommt schon ganz gut ran ans sprachliche Ideal. Allerdings fehlt da noch das Genitiv-s* dazwischen: "Gebäggsdrächer" wäre besser - aber Hochdeutsch war eh nie die Stärke der Unterfranken .

Zwei Sachen:

1. Das ist kein Genitiv-s, sondern ein Fugen-s.

2. "Gepäcksträger" kenne ich ausschließlich aus diesem Forum, habe ich ansonsten noch nie gelesen. Ich kenne auch niemanden persönlich, der so redet (allerdings habe ich mit meinem aus Kärnten stammenden Wiener Kumpel nie über diesen Gegenstand geredet - dem traue ich das zu. Der sagt auch "Schweinsschnitzel".).

Googelt man nach "Gepäcksträger" ohne die Anführungsstriche, dann findet man ausschließlich "Gepäckträger". Googelt man mit Anführungsstrichen, dann findet man einen Hinweis auf den Duden, dass das ein österreichischer Ausdruck ist.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #1492312 - 02/16/22 09:45 AM Re: Veloton Fahrradradio [Re: Toxxi]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,633
Zitat:
Das ist kein Genitiv-s,

das stimmt zwar, ist mir aber eine Spur zu eindeutig.

Genausogut könnte das "s" die Frage "wessen Träger" mit "dem Gepäck seiner" beantworten - wenns das Wort Gepäcksträger überhaupt gäbe und die Besitzverhältnisse des Gepäcks überhaupt einer Klärung bedürften grins
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de