International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (uiop, Highlandhobo, superbrot, noireg-b, Meillo, Saharas, 4 invisible), 486 Guests and 655 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97925 Topics
1538050 Posts

During the last 12 months 2205 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Sickgirl 79
Juergen 76
Falk 74
Nordisch 69
panta-rhei 65
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#257717 - 06/23/06 09:22 AM Re: Rezept für Griesbrei - herzhaft? [Re: Irrwisch]
Tine
Unregistered
Na, dann wirf mal den Trangia an! grins

Unsere pikante Variante ist (meist auf Polenta-Basis) mit Gemüsebrühe (habe ich ja immer dabei bäh ) und Parmesan gewürzt,
rote Bohnen dazu (am liebsten mit Ketchup cool ).

Hast Du genug Spiritus dabei??? zwinker

Gruß,
Tine
Top   Email Print
Off-topic #257733 - 06/23/06 10:07 AM Re: Rezept für Griesbrei - herzhaft? (Test) [Re: Irrwisch]
Tine
Unregistered
Ach, Irrwisch, ich wollte Dir ja so gerne mein Grießbrei-Rezept verraten, aber die Technik will es wohl nicht.
traurig Dies hier ist nur ein Test-Post...

Edited by Tine (06/23/06 10:09 AM)
Top   Email Print
Off-topic #257734 - 06/23/06 10:08 AM Re: Rezept für Griesbrei - herzhaft? (Test) [Re: ]
Tine
Unregistered
Was ist das? Antworte ich ein zweites Mal, ist mein Ursprungs-Post da, lösche ich Nr. 2, ist Nr. 1 auch weg???
verwirrt verwirrt verwirrt
Top   Email Print
#257855 - 06/23/06 03:55 PM Re: Rezept für Griesbrei - herzhaft? [Re: ]
Irrwisch
Member
Offline Offline
Posts: 1,688
Hallo Tine und andere Herzhaftkocher,

vielen Dank schon mal für die Anregungen, auf der Basis lässt sich weiter experimentieren... zwinker

Gruß
Irrwisch cool
Top   Email Print
Off-topic #257888 - 06/23/06 06:24 PM Re: Rezept für Griesbrei - herzhaft? (Test) [Re: ]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,024
Wenn Du einen Beitrag löschst, werden alle Antworten darauf mitverschwinden. Dann fehlen einfach die Verweise. Du hast Dir selber geantwortet, das ist schon alles.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#257893 - 06/23/06 06:41 PM Re: Rezept für Griesbrei - herzhaft? [Re: Julchen]
Anja
Member
Offline Offline
Posts: 163
In Antwort auf: Julchen

[Griesbrei schmeckt lecka mit Milch, bissel Salz, Tomatenstückchen, Basilikum und geriebenem Käse, zum Schluss wenns nicht mehr kocht unterrühren. Wer mag noch Pfeffer oder Knobi dran.

Eine andere Variante ist Griesbrei mit Brühe anstatt mit Milch kochen und Schinken, gekochtes Ei und ein knackiges Gemüse nach Wahl kleingeschnippelt nach dem kochen unterrühren (evt. auch Zwiebel).

Am Liebsten mag ich es dann, wenn nicht zu viel Griesbrei ist, sondern Griesbrei und der Rest der Zutaten etwa 1:1


Das hört sich gut an! Ich werde das mal ausprobieren - evtl. kann ich dann die garstigen Tütennudeln (deren Verpackungsbild aussieht wie aus nem 4Sterne Restaurant und die egal, ob von Knorr oder sonstwem einfach nur nach Maggi schmecken..dagegen), die es bei uns auf langen Touren zu Mittag gibt, durch etwas Leckererereres ersetzen! dafür

Wie gut klebt der Gries im Alucampingtopf, wenn er ohne Milch gerührt wurde?

Mahlzeit!
Anja
Top   Email Print
Off-topic #258281 - 06/26/06 08:50 AM Re: Rezept für Griesbrei - herzhaft? (Test) [Re: Falk]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
Da hast du in dreifacher Weise unrecht bzw. das Problem nicht verstanden.

Zitat:
Wenn Du einen Beitrag löschst, werden alle Antworten darauf mitverschwinden.

Zum ersten ist das ist schon mal nicht richtig. Wenn jemand einen seiner Beiträge löscht, zu dem es schon Antworten gibt, dann wird der Beitragstext ersetzt durch "Dieser Beitrag wurde gelöscht von XYZ". Die Antworten bleiben bestehen.

Zum zweiten hat Tine mit ihrem zweiten Beitrag nicht sich selbst geantwortet, sondern nochmal Irrwisch.

Zum dritten war es so, dass, wenn sie den zweiten Beitrag auf dieser Seite (also einen späteren) gelöscht hat, dann auch der erste Beitrag (also ein früherer) nicht mehr zu sehen war. Stellte sie wieder einen Beitrag rein, war auch der erste wieder sichtbar (ohne dass er neu geschrieben worden war).

Ich habe es mit eigenen Augen gesehen, nachdem Tine am Freitag den ersten Beitrag geschrieben hatte (und mich um Hilfe angeschrieben hatte): er war im Thread nicht zu sehen, obwohl er in der Liste der letzten Beiträge und in der Liste ihrer Beiträge aufgeführt war. Klickte man in einer dieser Listen auf diesen Beitrag, landete man zwar im richtigen Thread, aber der Beitrag fehlte. Der Thread hatte auch nur eine Seite, Tines Beitrag wäre aber auf Seite zwei gestanden.
Es handelt sich definitiv um einen Fehler in der Forumssoftware.

Andreas

PS: Sorry Irrwisch, das ist jetzt leider kein Grießbreirezept geworden, aber das hast du von mir sicher auch nicht erwartet grins
Top   Email Print
#258288 - 06/26/06 09:11 AM Re: Rezept für Griesbrei - herzhaft? [Re: Anja]
Julchen
Member
Offline Offline
Posts: 33
wenn man Gries mit Wasser oder Brühe anstatt mit Milch anrührt klebt er finde ich genausogut oder genausowenig wie mit Milch angerührter im Topf.

Ich rühre den Grießbrei meist mit lieber zu viel Flüssigkeit als mit zuwenig an, wenn man gut rührt klebts auch nicht so.
Mit dem Blick von oben, von außen, relativieren sich die engen, unbeweglichen Verhältnisse, über die der Ernst des Faktischen tyrannisch herrscht -Wilhelm Schmid-
Top   Email Print
#267743 - 08/05/06 07:58 PM Re: Rezept für Griesbrei [Re: DerThorsten]
Suppenpanscher
Member
Offline Offline
Posts: 429
Liebe Freunnnen und Freunde ,

habe mit größtem Vergnügen die ganze Diskussion verfolgt .

Ist halt wie immer bei der Fresserei und Sauferei : Es gibt unendlich viele unterschiedliche Geschmäcker , Vorlieben und Gelüste !
Toll !

Das einzige , das sich am wenigsten ändert , ist so eine Art Grundrezeptur .

Hier einige :

I . Milchbrei / Grießbrei / Haferbrei / Reisbrei
2 Portionen à ca. 270 - 285 Gramm :

0,5 l Milch
Zitronenabrieb , Prise Salz , evtl. Zimt , Zucker nach
Belieben ;
50 g Weizenmehl
oder
65 g Grieß oder Haferflocken
oder
65 g Reis ( am besten Rundkorn ) ;

- Milch mit Salz , Zucker , Zitrone und Zimt zum Kochen
bringen ;
- Mehl vorher in etwas kalter Milch anrühren , in die
kochende Milch einrühren , kurz aufkochen lassen , mit
Butter verbessern , abschmecken .
Nach Belieben Eigelb und / oder Eischnee darunter ,
>> jetzt aber nicht mehr kochen lassen !

- Grieß in kochende Milch einstreuen , aufkochen , ziehen
lassen , Rest wie oben .

- Haferflocken oder Reis in der kalten Milch ansetzen , zum
Kochen bringen , bei wenig Hitze langsam garen .
Abschmecken und verbessern wie oben .

Diese Art Brei geht natürlich auch salzig , mit und ohne
Zwiebeln , Fleisch , Gemüse usw. darin , nennt sich dann
Risotto ( schön schlammig , Rundkornreis ) , oder als
Pilaw ( z. B. Reisfleisch , eher trocken , Langkornreis ) ;
sollte auch mit Grieß , Couscous usw. funktionieren .

II . Pfannkuchenteig

1 . Klassische Küche
5 Pfannkuchen , 24 cm Pfanne , ca. 3 mm dick :

75 g Mehl
0,15 l Milch
10 g Zucker
3 Stck Eier
20 g Butter flüssig , Zitronenabrieb , Prise Salz

Das Mehl mit Milch , Eiern , Zitrone , Salz und dem Zucker
anrühren , die flüssige Butter ( nicht heiß ! ) drunter ;
Teig in heiße Pfanne ca. 3 mm dick gießen , beidseitig
backen .

2 . "Hausfrauen Art"
5 Pfannkuchen , 24 cm Pfanne , ca. 3 mm dick :

95 g Mehl
0,15 l Milch
1 Stck Ei
Prise Salz

Den Teig wie oben anrühren , backen .

>> Für Crêpes den Teig eher dünner halten , für
z. B. Kaiserschnarr'n das "klassische" Rezept neh-
men , aber ein Ei mehr hinein , evtl. auch geschlagenen
Eischnee unterheben .

III . Weiße Grundsoße

>> mit Fleischbrühe = Velouté de veau : Für Fleischgerichte
>> mit Milch = Sauce bechamél : Für Gemüse usw.

4 Portionen :
30 g Fett
40 g Mehl
0,5 l Brühe / Milch
Salz , evtl. Muskat , weißer Pfeffer

Das Mehl in das zerlaufene Fett einrühren , schön langsam
anschwitzen >> hier viel Zeit dazu nehmen , damit
die Stärkekörner schön aufschließen können ! , aber keine
Farbe nehmen lassen !
Mit Flüssigkeit auffüllen , aufkochen , bei wenig Hitze
köcheln , abschmecken mit Salz , Muskat und Pfeffer .


Viel Vergnügen und Happy Schmatz ,

Euer


Werner
Suppenpanscher
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de