Posted by: Suppenpanscher
Re: Rezept für Griesbrei - 08/05/06 07:58 PM
Liebe Freunnnen und Freunde ,
habe mit größtem Vergnügen die ganze Diskussion verfolgt .
Ist halt wie immer bei der Fresserei und Sauferei : Es gibt unendlich viele unterschiedliche Geschmäcker , Vorlieben und Gelüste !
Toll !
Das einzige , das sich am wenigsten ändert , ist so eine Art Grundrezeptur .
Hier einige :
I . Milchbrei / Grießbrei / Haferbrei / Reisbrei
2 Portionen à ca. 270 - 285 Gramm :
0,5 l Milch
Zitronenabrieb , Prise Salz , evtl. Zimt , Zucker nach
Belieben ;
50 g Weizenmehl
oder
65 g Grieß oder Haferflocken
oder
65 g Reis ( am besten Rundkorn ) ;
- Milch mit Salz , Zucker , Zitrone und Zimt zum Kochen
bringen ;
- Mehl vorher in etwas kalter Milch anrühren , in die
kochende Milch einrühren , kurz aufkochen lassen , mit
Butter verbessern , abschmecken .
Nach Belieben Eigelb und / oder Eischnee darunter ,
>> jetzt aber nicht mehr kochen lassen !
- Grieß in kochende Milch einstreuen , aufkochen , ziehen
lassen , Rest wie oben .
- Haferflocken oder Reis in der kalten Milch ansetzen , zum
Kochen bringen , bei wenig Hitze langsam garen .
Abschmecken und verbessern wie oben .
Diese Art Brei geht natürlich auch salzig , mit und ohne
Zwiebeln , Fleisch , Gemüse usw. darin , nennt sich dann
Risotto ( schön schlammig , Rundkornreis ) , oder als
Pilaw ( z. B. Reisfleisch , eher trocken , Langkornreis ) ;
sollte auch mit Grieß , Couscous usw. funktionieren .
II . Pfannkuchenteig
1 . Klassische Küche
5 Pfannkuchen , 24 cm Pfanne , ca. 3 mm dick :
75 g Mehl
0,15 l Milch
10 g Zucker
3 Stck Eier
20 g Butter flüssig , Zitronenabrieb , Prise Salz
Das Mehl mit Milch , Eiern , Zitrone , Salz und dem Zucker
anrühren , die flüssige Butter ( nicht heiß ! ) drunter ;
Teig in heiße Pfanne ca. 3 mm dick gießen , beidseitig
backen .
2 . "Hausfrauen Art"
5 Pfannkuchen , 24 cm Pfanne , ca. 3 mm dick :
95 g Mehl
0,15 l Milch
1 Stck Ei
Prise Salz
Den Teig wie oben anrühren , backen .
>> Für Crêpes den Teig eher dünner halten , für
z. B. Kaiserschnarr'n das "klassische" Rezept neh-
men , aber ein Ei mehr hinein , evtl. auch geschlagenen
Eischnee unterheben .
III . Weiße Grundsoße
>> mit Fleischbrühe = Velouté de veau : Für Fleischgerichte
>> mit Milch = Sauce bechamél : Für Gemüse usw.
4 Portionen :
30 g Fett
40 g Mehl
0,5 l Brühe / Milch
Salz , evtl. Muskat , weißer Pfeffer
Das Mehl in das zerlaufene Fett einrühren , schön langsam
anschwitzen >> hier viel Zeit dazu nehmen , damit
die Stärkekörner schön aufschließen können ! , aber keine
Farbe nehmen lassen !
Mit Flüssigkeit auffüllen , aufkochen , bei wenig Hitze
köcheln , abschmecken mit Salz , Muskat und Pfeffer .
Viel Vergnügen und Happy Schmatz ,
Euer
Werner
Suppenpanscher
habe mit größtem Vergnügen die ganze Diskussion verfolgt .
Ist halt wie immer bei der Fresserei und Sauferei : Es gibt unendlich viele unterschiedliche Geschmäcker , Vorlieben und Gelüste !
Toll !
Das einzige , das sich am wenigsten ändert , ist so eine Art Grundrezeptur .
Hier einige :
I . Milchbrei / Grießbrei / Haferbrei / Reisbrei
2 Portionen à ca. 270 - 285 Gramm :
0,5 l Milch
Zitronenabrieb , Prise Salz , evtl. Zimt , Zucker nach
Belieben ;
50 g Weizenmehl
oder
65 g Grieß oder Haferflocken
oder
65 g Reis ( am besten Rundkorn ) ;
- Milch mit Salz , Zucker , Zitrone und Zimt zum Kochen
bringen ;
- Mehl vorher in etwas kalter Milch anrühren , in die
kochende Milch einrühren , kurz aufkochen lassen , mit
Butter verbessern , abschmecken .
Nach Belieben Eigelb und / oder Eischnee darunter ,
>> jetzt aber nicht mehr kochen lassen !
- Grieß in kochende Milch einstreuen , aufkochen , ziehen
lassen , Rest wie oben .
- Haferflocken oder Reis in der kalten Milch ansetzen , zum
Kochen bringen , bei wenig Hitze langsam garen .
Abschmecken und verbessern wie oben .
Diese Art Brei geht natürlich auch salzig , mit und ohne
Zwiebeln , Fleisch , Gemüse usw. darin , nennt sich dann
Risotto ( schön schlammig , Rundkornreis ) , oder als
Pilaw ( z. B. Reisfleisch , eher trocken , Langkornreis ) ;
sollte auch mit Grieß , Couscous usw. funktionieren .
II . Pfannkuchenteig
1 . Klassische Küche
5 Pfannkuchen , 24 cm Pfanne , ca. 3 mm dick :
75 g Mehl
0,15 l Milch
10 g Zucker
3 Stck Eier
20 g Butter flüssig , Zitronenabrieb , Prise Salz
Das Mehl mit Milch , Eiern , Zitrone , Salz und dem Zucker
anrühren , die flüssige Butter ( nicht heiß ! ) drunter ;
Teig in heiße Pfanne ca. 3 mm dick gießen , beidseitig
backen .
2 . "Hausfrauen Art"
5 Pfannkuchen , 24 cm Pfanne , ca. 3 mm dick :
95 g Mehl
0,15 l Milch
1 Stck Ei
Prise Salz
Den Teig wie oben anrühren , backen .
>> Für Crêpes den Teig eher dünner halten , für
z. B. Kaiserschnarr'n das "klassische" Rezept neh-
men , aber ein Ei mehr hinein , evtl. auch geschlagenen
Eischnee unterheben .
III . Weiße Grundsoße
>> mit Fleischbrühe = Velouté de veau : Für Fleischgerichte
>> mit Milch = Sauce bechamél : Für Gemüse usw.
4 Portionen :
30 g Fett
40 g Mehl
0,5 l Brühe / Milch
Salz , evtl. Muskat , weißer Pfeffer
Das Mehl in das zerlaufene Fett einrühren , schön langsam
anschwitzen >> hier viel Zeit dazu nehmen , damit
die Stärkekörner schön aufschließen können ! , aber keine
Farbe nehmen lassen !
Mit Flüssigkeit auffüllen , aufkochen , bei wenig Hitze
köcheln , abschmecken mit Salz , Muskat und Pfeffer .
Viel Vergnügen und Happy Schmatz ,
Euer
Werner
Suppenpanscher