International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (andyk, iassu, scherbe, Jaeng, 5 invisible), 341 Guests and 868 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538553 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 87
Sickgirl 83
panta-rhei 77
Falk 66
Nordisch 65
Page 4 of 4  < 1 2 3 4
Topic Options
Off-topic #149925 - 02/11/05 01:20 PM Re: Schmidts Antwort... [Re: HeinzH.]
Spreehertie
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,571
Hi Heinz,

ja, vielen Dank, werde ich mir mal in Ruhe durchlesen.

Am Stadtlieger habe ich den DiodenTopal wieder mit Diodenrücklicht im Betrieb. Dabei funktioniert das Standlicht wieder sehr gut, was vorher mit dem Halo nicht mehr der Fall war. Vermutlich ist die Halogenlampe schon kurz vorm Sterben.

Gruß
Felix

PS: Von den DiodenTopals könnte ich noch ´n paar günstig gebrauchen. Die laufen auch sehr gut mit Akkus.
Top   Email Print
#151246 - 02/16/05 10:39 AM defekter SON - Nachtrag und Abschluss [Re: Fetzer]
Fetzer
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 390
Kurz zum Fortgang und Abschluss des Themas:

Die Firma Schmidt hat meinen SON in Rekordzeit repariert: mittwochs von mir abgeschickt, ging er schon freitags repariert bei Schmidts wieder raus. Respekt.

Generalüberholung, Einbau des Druckausgleichssystems und Einbau neuer Lager für 40 € plus 5 € Versand sind ebenfalls wirklich günstig.

Dadurch, dass ich selber aus- und dieselbe alte Felge wieder eingespeicht habe, hatte ich netto 45 € Kosten. Hätte ich das nicht selber gekonnt, so wären beim Händler vermutlich neben mind. 20 € Einspeichkosten auch eine neue Felge und ein Satz Speichen angefallen - hätte also wohl ca. 60 € zusätzlich gemacht.

Was bei mir verbleibt, ist die Unzufriedenheit darüber, dass die Reparatur so früh erforderlich war und sie nicht durch Verschleiss auftrat, sondern "systembedingt" (O-Ton Schmidt) ist und daher von mir hinzunehmen ist.

Den SON werde ich weiterhin empfehlen, denn er ist ein toller Dynamo. Einschränken muss ich das im Hinblick auf die Lebensdauer, denn darüber kann ich erst wieder Aussagen machen, wenn ich weiss, wielange ein SON mit Druckausgleichssystem hält.

Mein letzter Dynamo vor dem SON war übrigens ein Nordlicht gewesen. Soviel ich weiss, ein Schweizer Produkt, also unter vergleichbaren Umwelt- und Arbeitsbedingungen entstanden. Mit dem war ich ca. 1 1/2 bis 2 Jahre hoch zufrieden, denn da lief er problemlos und leicht unter ca. 99% aller Wetterbedingungen. Jetzt läuft er immer noch, aber schwerer, und ist daher eigentlich nur noch bei trockenem Wetter zu gebrauchen. Gekostet hat der SON das 6fache des Nordlicht - die "problemlose Lebensdauer" betrug leider nicht das 6fache.

Gruß

M.
Top   Email Print
#151250 - 02/16/05 10:49 AM Re: defekter SON - Nachtrag und Abschluss [Re: Fetzer]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Da siehst Du mal, was ein gutes Rad-Forum bewirkt. zwinker schmunzel

Gruß Mario
Top   Email Print
#151251 - 02/16/05 10:51 AM Re: defekter SON - Nachtrag und Abschluss [Re: Fetzer]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Zitat:
Was bei mir verbleibt, ist die Unzufriedenheit darüber, dass ...

Dann ist dir auch nicht zu helfen, aber das ist schließlich dein Privatvergnügen.

Zitat:
Den SON werde ich weiterhin empfehlen, denn er ist ein toller Dynamo

Na, das ist ja was! Das freuen sich aber Herr Schmidt und Frau Claudia!

Zitat:
Einschränken muss ich das im Hinblick auf die Lebensdauer,

Kein Kommentar.


WdA mit Nordlichtern, Union und Soubitez - eben: a.S.
Top   Email Print
Page 4 of 4  < 1 2 3 4

www.bikefreaks.de