International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (silbermöwe, Rolf K., humpen, Meillo, cyclejo, Daaani, Schamel, 5 invisible), 328 Guests and 935 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538608 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#148275 - 02/04/05 12:05 PM RR-Reise Abruzzen
gerold
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,417
Hallo Leute ! Mein Tourenbericht betr. eine einwöchige Radreise in den Abruzzen (Start- und Zielort Rom) mit Fotos und ein paar Tips kann auf meiner Seite www.8ung.at/radreise gelesen werden. Es fehlt nur noch eine Landkarte mit der Route, der Rest ist aber fertig. Momentan scheint aber der Server irgendwelche Probleme zu haben, weil die Ladezeit für die Fotos schon extrem lang ist, wird sich aber hoffentlich bald geben. Für spezielle Detailfragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung. Gute Fahrt wünscht Gerold
Top   Email Print
#148355 - 02/04/05 06:02 PM Re: RR-Reise Abruzzen [Re: gerold]
wilfriedm
Member
Offline Offline
Posts: 543
ohh neee, der server ist ja eine Zumutung. Hätte mir gerne deine Reise angeguckt..
gruß
wilfried
Top   Email Print
#148360 - 02/04/05 06:28 PM Re: RR-Reise Abruzzen [Re: gerold]
gerold
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,417
Hast ja recht - momentan ist der Server wirklich in der Krise...
Top   Email Print
#148570 - 02/05/05 07:18 PM Re: RR-Reise Abruzzen [Re: gerold]
Gerhard
Member
Offline Offline
Posts: 701
Hallo gerold,
das trifft sich aber gut. Wir planen für Juni eine Tour Adriaküste – Abruzzen – Monti Sibillini – Lago di Bolsena – Südtoscana, siehe Tourenplanung. Da kommt mir Deine Seite natürlich mehr als recht!

2 Fragen, nachdem ich Deinen sehr guten, weil am Radfahrer orientierten Tourenbericht gelesen habe, hätte ich noch:

1. Du bist von der Hochebene von Castelluccio, so wie ich es verstehe, über die Forca di Presta nach Arquata abgefahren. Wir wollen von Arquata kommend über die Forca Canapine auf die Hochebene und hoffen, daß dieser Weg nicht ganz so steil ist, wie der von Dir abgefahrene. Hast Du "zufällig" irgendwelche Infos zu dieser Strecke?

2. Wind? Wir waren Mai vor 2 Jahren schon einmal in den Monti Sibillini, sind von Norcia aus hochgefahren und hatten oben angekommen übelste Windverhältnisse. So etwas habe ich selbst am Meer je erlebt. Welche Erfahrungen hast Du speziell auf dem Campo Imperatore mit den Windverhältnissen gemacht. Heftig? Gibt es eine bevorzugte Richtung? Aufwind von der Adria her?

Danke schonmal!
Top   Email Print
#148584 - 02/05/05 08:04 PM Re: RR-Reise Abruzzen [Re: Gerhard]
gerold
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,417
Frage 1 kann ich leider im Moment nicht beantworten - hab die Detailkarte in der Arbeit (und bin nächster Woche im Urlaub), Antwort folgt noch. Zur Frage 2 : im Gebirge (Monte Sibillini, Campo Imperatore) war es vollkommen WINDSTILL !!! Dafür manchmal starker Südwind an der Küste. So war es rückblickend betrachtet gut, die Runde im Uhrzeigersinn zu fahren. Gute Fahrt !
Top   Email Print
#148880 - 02/07/05 07:23 AM Re: RR-Reise Abruzzen [Re: gerold]
gerold
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,417
Nachdem ich eure geplante Route auf der Karte angeschaut habe : sorry, ich habe keine Infos darüber. Auf meiner (relativ genauen) Karte sind aber interessanterweise ein paar Steigungspfeile auf dieser Strecke eingezeichnet, auf meiner Abfahrtsstrecke nicht. Muss aber nicht allzuviel heissen - ich könnte mir vorstellen, dass es ziemlich egal ist, welchen Weg man wählt (beide Pässe sind übrigens bis auf einen Meter exakt gleich hoch).

Relativ starken Rückwind hatte ich übrigens auch das Nera-Tal hinauf ab Terni (da bin ich nachmittags gefahren, gegen Abend ist der West- Wind aber vollständig abgeflaut). Gute Fahrt wünscht Gerold
Top   Email Print
Off-topic #148963 - 02/07/05 03:13 PM Re: RR-Reise Abruzzen [Re: gerold]
DiscoverRome
Member
Offline Offline
Posts: 19
In Antwort auf: gerold

Hast ja recht - momentan ist der Server wirklich in der Krise...


Leider Gottes ist der Server wohl immer in der Krise.... Habe dort selbst Material liegen und überlege, wo ich es wohl halbwegs kostengünstig verschieben könnte....

Torsten
Top   Email Print
#149030 - 02/07/05 07:09 PM Re: RR-Reise Abruzzen [Re: gerold]
Gerhard
Member
Offline Offline
Posts: 701
In Antwort auf: gerold

Auf meiner (relativ genauen) Karte...


Wie heißt denn diese "relativ genaue" Karte? Man soll die Hoffnung auf etwas Besseres ja nie aufgeben. zwinker

In Antwort auf: gerold

...sind aber interessanterweise ein paar Steigungspfeile auf dieser Strecke eingezeichnet, auf meiner Abfahrtsstrecke nicht.


Böse Welt! Es wird mir, glaube ich, nichts anderes übrig bleiben, als da einfach mal hochzufahren!!! zwinker zwinker

Danke für die Mühe
Top   Email Print
#149038 - 02/07/05 07:42 PM Re: RR-Reise Abruzzen [Re: Gerhard]
gerold
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,417
Hallo Gerhard ! Ich hab den Kümmerly & Frey (www.swissmaps.ch) Sraßenatlas im Maßstab 1 : 225 000 benutzt - der ist mit Ringdraht gebunden und hat den Vorteil, dass man die benötigten Seiten einfach raustrennen kann. Er ist aber trotz seiner Detailgenauigkeit nicht vollkommen fehlerfrei (siehe meinen Tourenbericht). Für längere Streckenfahrten in Italien ist er aber trotzdem empfehlenswert. Grüße Gerold
Top   Email Print
#149092 - 02/08/05 08:29 AM Re: RR-Reise Abruzzen [Re: gerold]
Gerhard
Member
Offline Offline
Posts: 701
Genau die benutzen wir auch!
Top   Email Print
#150148 - 02/12/05 08:41 AM Re: RR-Reise Abruzzen [Re: Gerhard]
gerold
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,417
Meine Web-Masterin hat es jetzt geschafft, den Bericht mit einer Karte der gefahrenen Tour zu ergänzen (die Karte kann auch vergrößert werden, dann kann man die Strecke ziemlich genau nachvollziehen).

Die Übernachtungsorte sind durch ein Zeltsymbol gekennzeichnet (auch wenn ich nicht immer in einem solchen geschlafen habe, 2 x war es auch ein Hotel). Apropos Hotel : auf dem unteren Rand der Michelin-Karte (die ich vom Netz runtergeladen habe), häufen sich so rot-weisse Hotelsymbole - die haben mit meiner Reise nichts zu tun.

Derzeit geht der Server wieder etwas schneller....
Top   Email Print

www.bikefreaks.de