International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 288 Guests and 854 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#1481014 - 10/09/21 01:49 PM Swisttal
Igel-Radler
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,337
Neben der Erft und der Ahr gehörte die Swist zu den am stärksten von der Flutkatastrophe betroffenen Gewässern.

Ich kann hier nur über den Zustand der Wege nördlich von Miel bis zur Mündung in die Erft berichten, südlich (d.h. im Oberlauf) sind die Wege - soweit vorhanden - nicht geteert. Wie ich aus zuverlässiger Quelle hörte, sind die Wege zwar (mit Kies) repariert, mit längeren Schiepassagen muss aber gerechnet werden.

Der Abschnitt von Miel (genauer gesagt: Lützermiel) bzw. Vershofen bis Heimerzheim ist mit Schotter bzw. Kies fahrbar gemacht worden. Heimerzheim war von der Katastrophe stark betroffen, die (touristische) Infrastruktur ist immer noch weitgehend zerstört.

Nördlich von Weilerswist ist der Radweg urplötzlich wegen einer Baustelle voll gesperrt.
Da weicht man besser auf die Landstraße aus. Im weiteren Verlauf bis Weilerswist sind die ungeteerten Wege entlang der Swist noch gesperrt. Ab Weilerswist / Swister Berg ist der Weg bis zur Mündung in die Erft zwar gut fahrbar, danach aber wegen der Hochwasserfolgen unpassierbar; die von mir früher bevorzugte Alternative über Bliesheim (in den tiefer gelegenen Ortsteilen ebenfalls stark betroffen) ist wegen einer Baustelle ebenfalls nicht fahrbar.
Top   Email Print
#1481097 - 10/11/21 11:19 AM Re: Swisttal [Re: Igel-Radler]
sugu
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
Ich hatte vor vier Wochen Swist und Erft kurz vor der Mündung unterhalb von Weilerswist überquert (Gut Kühlseggen). Der Unterschied zwischen den beiden Flüssen war erstaunlich: Entlang der Swist lag viel Schotter und Treibgut, der Bachlauf war aber schon wieder ausgebaggert. An der Erft war direkt am Fluss nicht viel zu sehen, sie floss ruhig in ihrem Bett und Uferböschung und Umfeld sahen unbeschädigt aus. Einzig die Nässe an den Gebäuden des Gutes hat einen Hinweis auf die Höhe des Hochwasser gegeben. Das meiste Treibgut dürft im Hochwasserrückhaltebecken Horchheim unterhalb von Derkum hängen geblieben sein.

Edited by sugu (10/11/21 11:23 AM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de