International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (Indalo, Burk, Radaholic, cterres, H-Man, UMyd, 1 invisible), 643 Guests and 705 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98574 Topics
1550447 Posts

During the last 12 months 2176 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 72
iassu 54
Lionne 45
Juergen 42
Velo 68 31
Topic Options
#1480163 - 09/26/21 11:45 PM Jubiläum - 20 Jahre Radreise nach GR Teil 2
iassu
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 25,201
:
:
:0
:

Sodele. Es geht weiter mit der Fahrt übers südägäische Meer nach Kreta. Wir legen zunächst einen Zwischenstop vor Santorini ein. Auf dieser Insel bin ich dreimal gewesen, man kann dort natürlich nicht tagelang radfahren, aber doch sehr schöne Touren machen. Auf dem Bild der höchstgelegene Ort Imerovigli (350 m überm Meer):



Und weiter gehts:



Mein Hotel in Heraklion ist direkt oberhalb des Hafens und ich genieße einen schönen Blick ostwärts. Am nächsten Morgen funktioniert meine Ich-will-den-Sonnenaufgang-nicht-verschlafen-Automatik perfekt und ich torkele gerade rechtzeitig zum Fenster:



Beim Frühstück gelten griechische Regeln. Büffet ist erlaubt und offen wie früher, aber jeder muß solche Handschuhe anziehen, wie ich sie vor allem von Dieselzapfsäulen kenne. Hier dann der Gimmik des Tages: damit der Gast nicht den Handschuhstapel mit seinen coronaverseuchten Händen mehr als nötig infiziert, wird ihm die Entnahme erleichtert. Ein Luftgebläse pustet den obersten Handschuh so auf, daß man ihn leicht entnehmen kann. Darauf hat ja die Welt seit Alexander dem Großen gewartet:



Schaue ich von meinem Balkon senkrecht nach untern, erblicke ich diese sexy Formen:



Ganz andere Körperreize sucht dieser Mensch offenbar:



Richtig sexy ist außerdem dieses Detail:



Die Hitzewelle wurde auch hier von angenehmen (diesmal unironisch gemeint) Temperaturen und stürmischen Winden abgelöst. So geht Duschen:



Das Vorbeidefilieren ist für viele ein wunderbarer Nervenkitzel. Die sich dort anschließende Mole ist 2,3 km lang und als ich von dort von meiner "Fahrradtour" zurückkomme, ist letzteres eingesalzen. Ich merke das daran, daß Hinterbaudämpfer und Gabel anfangen zu knatschen, was mir zuerst einen Schreck einjagt. Nicht das erstemal auf Reisen suche und finde ich auch jetzt eine Tankstelle und lasse mir das Rad komplett einseifen und aus gehörigem Abstand kärchern.

Der Tankwart zuckt die Achseln, Touristen sind per se komisch. Radreisende Touristen noch komischer. Mein Anliegen grenzt an Verrücktheit. Aber bitte, kein Problem. Anschließend die Trocknung mit Druckluft. Dann noch ein paar Tröpfchen Öl auf die Federlaufflächen und geschmeidige Unhörbarkeit ist die Folge verliebt.
(Gruß an Natalie: ja, "robust" geht anders lach grins ).

Die einzige Personenaufnahme, die ich mir erdreiste, zu posten, besteht in einer Riesenweintraube nebst Besitzer:



Kleiner, zarter Farbklecks in der Stadt:



Am Abend mache ich aus der Not (startende Flugzeuge in gefühlt Friseurhöhe) eine Tugend und fertige mit kunstvoll-akrobatisch-tollkühnen Unterlegmaßnahmen eine Langzeitbelichtung eines die Insel verlassenden Ferienfliegers (der kleine weiße Strich rechts vom Bogen ist ein landendes Flugzeug):



Eine Busfahrt, die macht Freude, und so checke ich für die Fahrt nach Chania ein, bin demotiviert für die altbekannte und höhenmeterbelastete Küstenautobahn:



Allerdings habe ich mich zu früh gefreut. Das dermaßen adrett und mustergültig eingebaute Fahrrad muß da in letzter Minute wieder raus, denn sie haben den Bus getauscht. Das sieht dann so aus weinend verärgert :





Der an sich recht neu wirkende Reisebus fährt, man traut seinen Augen kaum, mit Handschaltung:



In Chania laufe ich von meiner Unterkunft Richtung Stadtzentrum:



Spontan opfere ich mich und lasse den bereitgestellten Lebensmitteln Gerechtigkeit widerfahren:



Dann widme ich mich dokumentarisch der sensationellen Brandung:







Um die Größen einordnen zu können:





Eine kleine Rundfahrt am nächsten Tag beschert mir zuerst den Blick über die Stadt:



Und dann auf der anderen Seite des Hügels den Blick auf die Bucht von Souda:





Die kurze Fahrt vollends ans Westende nach Kissamos bleibt hier unberücksichtigt, einen Tag danach bringt mich die Fähre von dort wieder auf die Peloponnes. Unterwegs ein Zwischenhalt vor der Insel Kythira. Es soll dreckigere Gewässer geben:



Abendstimmung in Gythio:



Ein paar Bilder vom Taygetospaß:











Ein nach den Strapazen nicht sehr netter Gegenanstieg erwartet einem am Ende:



Dann weitet sich der Blick auf die Bucht vom Kalamata:





Beim Zurücklaufen aus der Stadt komme ich noch am netten und traurigen Eisenbahnfreiluftmuseum vorbei:



Detail von einem Teich dort:



Bevor es auf dem Rooftopresto eine Kleinigkeit zu essen gibt:







Daß dieser Obstteller schon vorgefertigt im Kühlschrank wartete und folgerichtig nach Fleisch und Gemüse roch und schmeckte, wollen wir hier mal nicht unerwähnt lassen

Damit auch die Kinder angemessen besommerspasst werden, gibt es unter meinem Fenster eine riesige Vollplastikvergnügungsanlage mit Betreuungspersonal und Tischen und Stühlen außerhalb für die Eltern:



Die dezente Softpop-retro-Irgendwasmusik dauert nur bis 00:00. Am nächsten Morgen wird aus den Monstern die Luft rausgelassen und der Anblick einer gewissen Trostlosigkeit stellt sich ein:



Der Wettergott hatte irgendetwas in den falschen Hals gekriegt oder war mit verspanntem Nacken aufgewacht:



Argwöhnisch beäugt vom ortsansässigen Flugüberwachungspersonal:



Die Abreise nach Nordwesten bringt mich nach dem Dorf Kopanaki am dortigen "Landwasser"-Viadukt vorbei (Anspielung auf den berühmteren Namenskollegen aus der Schweiz), wiederum nett und traurig, weil pittoresk und weil seit 12 Jahren stillgelegt:



Kleine Kaffeepausenstimmung vom nächsten Tag:







Die Westküstenstraße auf der Peloponnes zwischen Pyrgos und Patras gilt als höchst unfallträchtig, sie ist alternativlos, harrt seit vielen Jahren einem Ersatzbau und bildet eine Barriere, die zu überqueren Mut braucht:



Südlich von Patras wohne ich wieder im selben Hotel wie an Pfingsten, als ich mit meiner Partnerin hier war. SU mit einer mir unbekannten Silhuettenschönheit:



Ein Händibild:



Damit endet Teil 2. schmunzel












...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (09/28/21 12:24 AM)
Top   Email Print
#1480168 - 09/27/21 07:36 AM Re: Jubiläum - 20 Jahre Radreise nach GR Teil 2 [Re: iassu]
qrt
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 162
Da werden Erinnerungen neueren Datums wach. Jetzt weiss ich auch das es der Taygetospass war.
Auch für dieses update ein Danke
Kurt
May the road rise to meet you
Top   Email Print
#1480173 - 09/27/21 09:44 AM Re: Jubiläum - 20 Jahre Radreise nach GR Teil 2 [Re: iassu]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,037
Das Geländer vor der Brandung sieht aus als hättest du es in deiner Lieblingsfarbe frisch gestrichen. Ich vermute, du hast da immer einen kleinen Vorrat bei dir. schmunzel
Top   Email Print
Off-topic #1480174 - 09/27/21 10:03 AM Re: Jubiläum - 20 Jahre Radreise nach GR Teil 2 [Re: Martina]
iassu
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 25,201
Hmmm....schwierig. Es könnte sich entweder um Lichtblau RAL 5012 oder um Himmelblau RAL 5015 handeln. Am Gepäckträger und am Technobull habe ich Lichtblau und ich tendiere auch dazu, das Geländer dafür zu halten. Insofern gebe ich dir teilweise Recht. "Kleiner Vorrat" ist allerdings kaum zutreffend. Juchem hat in das Unterrohr von Onkel Ju2 eine selsttätig agierende Nachbeschichtungsanlage integriert, die, ähnlich, wie sich hochwertige Monitore selbst kalibrieren, automatisch Ausbleichungen und Oberflächenbeschädigungen repariert bzw aktualisiert. Nachts im Hotel höre ich manchmal das leise Rauschen. Aus dem Lenker kommt dann zu Überlagerung über die Lösungsmittelgerüche ein zarter Fichtennadelduft, sodaß ich ruhig weiterschlafen kann. Auf dem Tachodispläi erscheint, wenn ich vor 08:00 losfahren will, ein Hinweis: Vorsicht, oberflächliche Restwärme möglich.

Hättste nicht gedacht, gell....
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (09/27/21 10:04 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1480209 - 09/27/21 07:53 PM Re: Jubiläum - 20 Jahre Radreise nach GR Teil 2 [Re: iassu]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 4,025
Hallo Andreas,

wieder einmal ein sehr schöner und stimmungsvoller Bericht und ja, warum nicht einmal einer aus Griechenland? Die Bilder sind (wie immer) erste Sahne, außerdem schätze ich sehr deine feinen und hintergründigen Formulierungen.

Vielen Dank, Hans
Top   Email Print
#1482789 - 11/04/21 12:57 PM Re: Jubiläum - 20 Jahre Radreise nach GR Teil 2 [Re: iassu]
buche
Member
Offline Offline
Posts: 1,904
Vielen Dank für die wunderbaren Bilder und Beschreibungen!
Und dafür, dass in diesem Teil auch das Kulinarische nicht unter den Tisch gefallen ist grins

LG Erik (Bis auf den Obstsalat, den kannste behalten^^)
Top   Email Print
#1483085 - 11/07/21 11:19 PM Re: Jubiläum - 20 Jahre Radreise nach GR Teil 2 [Re: buche]
iassu
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 25,201
Tja, ich schwanke da hin und her, ob ich jetzt das 99ste Bild von griechischem Salat posten soll und ob womöglich der Eindruck entsteht, daß mir Essen das Wichtigste auf Radreise wäre. Das wäre mir peinlich grins
Deswegen ist in Teil drei nur ein Bild von Kulinarik vertreten, allerdings eher zu dem Zwecke, dieselbe als abwesend zu kennzeichnen.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print

www.bikefreaks.de