International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Schamel, veloträumer, schorsch-adel, snoopy-226k, Baghira, 5 invisible), 720 Guests and 714 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98632 Topics
1550948 Posts

During the last 12 months 2164 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 67
BaB 49
Lionne 48
iassu 44
Rennrädle 43
Topic Options
#1478571 - 09/03/21 07:24 AM Laufradtasche(n), verstaubar
derSammy
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 20,643
Hallo zusammen,

ich suche eine Tasche, um darin die Laufräder meines 622er Leicht-Reise-Rades verpacken zu können. Wichtiges Kriterium wäre, dass sich die Tasche(n) ins Reisegepäck stopfen lassen und natürlich dass beide Laufräder verpackt werden können. Ich hab ein Taschenset von Evoc ausprobiert, da ist das Planenmaterial aber viel zu steif. Ich beabsichtige durch das Verpacken eigentlich nur die Bremsscheiben zu schützen und die beiden Laufräder irgendwie zusammen "mit einem Griff" haben zu können. Haupteinsatzzweck ist beim Bahntransport, ggf. auch mal im Pkw. Muss also nicht mega-robust sein, ich passe ja selbst drauf auf. Aber sollte auch nicht nach einfacher Nutzung auseinanderfallen.

Hat jemand eine Produktempfehlung?
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (09/03/21 07:25 AM)
Top   Email Print
#1478577 - 09/03/21 09:00 AM Re: Laufradtasche(n), verstaubar [Re: derSammy]
veloeler
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 564
In Antwort auf: derSammy
[... Laufradtasche für...] Leicht-Reise-Rad
Ein Leicht-Reise-Rad ("früher" hiess das doch Rennrad oder Querrad) mit zwei Laufradtaschen beschweren finde ich etwas eigenartig.
Die Anforderung "Bremsscheibe geschützt und einhändig transportierbar" könnte folgendes Setup erfüllen: Pro Bremsscheibe einen kleinen "Turnbeutel" (Geschenkbeutel z.B. - Öffnung zwischen Scheibe und Speichen zwinker ), Felgen mit einem kleinen Spanngurt oder Schnur an einer Stelle zusammenbinden (gleich an den Rahmen/Sattelgestänge).
Reiseblog: 2019 und 2017 Frankreich, 2016 Nordamerika, 2015 Neuseeland & Australien, 2014 Dubai->Schweiz, 2013 Schweiz->Nordkap->Schweiz
Top   Email Print
#1478586 - 09/03/21 09:43 AM Re: Laufradtasche(n), verstaubar [Re: veloeler]
derSammy
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 20,643
Konkret geht es mir um das Ritchey Outback Breakaway.
Das hat einen teilbaren Rahmen und passt in einen zugehörigen Transportkoffer, was für Bahn- und Fluganreisen theoretisch super ist.
Wenn ich allerdings direkt ab Zielbahnhof weiterradeln will und keinen Verwahrungsort für den Koffer habe, funktioniert das Konzept nicht, der Koffer ist nicht Rad-transportabel.

Daher die Idee: Laufräder raus, Rahmen teilen und aneinander klettbindern (-> Traglast). Das ist dann super z.B. auch ICE-Reise-tauglich.

Klar, alternativ ginge auch ne große Transporttasche für den ICE, allerdings hat man da immer noch ein ziemlich großes Gepäckstück. Separation von Rahmen und (geteiltem Rahmen) reduziert das Gepäck auf zwei kleinere, handlichere Stücke.

Die Räder separat zu lassen - daran hab ich auch schon gedacht. Eine leichte Tasche fände ich aus Schutz- und Schmutzschutzgründen allerdings etwas sinnvoller.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1478598 - 09/03/21 11:48 AM Re: Laufradtasche(n), verstaubar [Re: derSammy]
habediehre
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,415
Hallo,

das Gewichtsargument ist -insbesondere bei einem leichten Reiserad- natürlich nicht von der Hand zu weisen.
Meine Idee wäre Mehrfachfunktion: eine entsprechend gefaltete und mit Klettverchlüssen stabilisierte Plane, die Du während der Reise als Zeltunterlage verwenden kannst.

Gruß Ekki
Top   Email Print
#1478604 - 09/03/21 02:22 PM Re: Laufradtasche(n), verstaubar [Re: derSammy]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
so eine blaue Ikea-Tasche? oder etwas aus vergleichbarem Material? Für eine Radmitnahme in Schweden habe ich mal unsere Räder in schwarze Stretchfolie verpackt. Die Rolle für die Rückfahrt habe ich im Hotel verwahrt.
Top   Email Print
#1478615 - 09/03/21 08:54 PM Re: Laufradtasche(n), verstaubar [Re: Job]
derSammy
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 20,643
Genau solch robustes, faltbares und recht leichtes Material schwebt mir vor. Ich wollte inital mal Laubsäcke aus dem Baumarkt nehmen. Hatte ich schon mal genutzt, um für nen Flug so alle Fahrradtaschen zu einem Paket zu verschnüren.
Problem bei meinen Taschen war aber: Minimal für 622er Laufräder zu klein. Selber nähen wäre eine Idee, allerdings jetzt nicht meine favorisierte.

Die Dualnutzung wäre ne Option. Allerdings denke ich auch an Bahnreisen durch Deutschland, hin&zurück. Da reicht es mir die Laufradtaschen auch irgendwo in Bahnhofsnähe zu deponieren und vor Ort dann ne kleine Rundtour, ggf. ein paar wenige Tage. Wichtig wäre halt vor allem, dass ich die Taschen überhaupt auf dem Rad fort bekomme, die Evocs konnte man einmal, mit Ach&Krach doppelt falten. Da kommt dann immer noch ein Gepäckstück in 20"-Laufradgröße raus, sprich reichlich unpraktisch und nur mit Knotelei irgendwie am Gepäck zu befestigen.
Top   Email Print
#1478630 - 09/04/21 09:16 AM Re: Laufradtasche(n), verstaubar [Re: derSammy]
MajaM
Member
Offline Offline
Posts: 719
Underway in Germany

Ich habe große Müllsäcke besorgt für den Fall, dass ich mein Reiserad zerlegt in einen Zug laden muß. Da kommt dann Vorderrad samt Gabel, Sattel samt Sattelstütze und der herumlommelnde Lenker hinein. Alles wird mit Spannguten zusammengezurrt. Allzugut tragen läßt es sich nicht.
Ich glaube das waren "120 l"-Säcke. Allzu stabil sind die nicht - aber für 2 Zugfahrten halten sie schon durch. Gut ist, dass man wirklich Phantasie braucht, um da noch ein Fahrrad zu erkennen!
Beim Zelten kann man den Sack dann auch als Vorzelt-Matte oder Sitzunterlage auf nasser Wiese nutzen. So ein Sack wiegt wenige 100g und läßt sich sehr klein zusammenfalten. Entsprechend leichtes aus Zeltmaterial genäht ist auch nicht so viel haltbarer/reißfester.
Liebe Grüße
Maja
Top   Email Print
#1478634 - 09/04/21 11:48 AM Re: Laufradtasche(n), verstaubar [Re: derSammy]
MarJo
Member
Offline Offline
Posts: 164
Vielleicht ein (Mini) Big Bag?

Edited by MarJo (09/04/21 11:51 AM)
Top   Email Print
#1478642 - 09/04/21 03:17 PM Re: Laufradtasche(n), verstaubar [Re: derSammy]
Bergräuber
Member
Offline Offline
Posts: 36
Ich bewahre meine Laufräder im Keller in Gewebetaschen auf, sowas hier.

Hatte die in der Bucht mal in 70x65x30cm gefunden, da passt bequem ein Laufradsatz rein.
Top   Email Print
#1478651 - 09/04/21 09:49 PM Re: Laufradtasche(n), verstaubar [Re: MajaM]
derSammy
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 20,643
Mir geht es eigentlich weniger ums Verstecken. Ein gefaltetes Rad fährt zumindest im DB-Fernverkehr aufpreisfrei mit, den entsprechenden Passus könnte ich den Zugbegleitern unter die Nase halten. Und mein Rad ist dann ja gefaltet. Ich will mit dem Laufradausbau nur die Gepäckstückgrößen etwas reduzieren.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1478652 - 09/04/21 09:56 PM Re: Laufradtasche(n), verstaubar [Re: Bergräuber]
derSammy
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 20,643
Laubsäcke, Bigback, "Türkenkoffer, das ist ja im Prinzip alles das gleiche Material. Ich hätte es halt schon gern passend in Form, gern mit etwas Verstärkung am Griffbereich, tauglichem Reißverschluss und gegen Verstärkung am Nabenbereich hätt ich auch nix.

Nunja, wenns das käuflich nicht gibt, wird vielleicht wirklich ein Winterbastelprojekt draus.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1478659 - 09/05/21 09:06 AM Re: Laufradtasche(n), verstaubar [Re: derSammy]
MajaM
Member
Offline Offline
Posts: 719
Underway in Germany

Die DB erlaubt Mitnahme von Falträdern als Handgepäck oder Traglast. Dafür gilt (Zitat Beförderungsbedingungen A 7.1.1 und 7.2): "Dem Reisenden stehen für die Unterbringung seines Handgepäcks nur der Raum über und unter seinem Sitzplatz sowie die ggf. vorhandenen Gepäckablagen zur Verfügung." bzw. "Die Traglast ist so unterzubringen, dass durch die konkrete Art der Unterbringung weder andere Reisende oder deren Sachen noch die Sicherheit des Betriebes gefährdet werden."
Das klappt mit einem zerlegten großen Fahrrad samt seiner Laufräder selten. Da scheint mir das unauffällige Verhüllen geschickter - zusammen natürlich mit der schnellen Suche nach einem Ort dafür, wo die Fahrradteile niemanden stören. In einem vollen Zug ist das schwierig genug...
Liebe Grüße
Maja
Top   Email Print
Off-topic #1478660 - 09/05/21 10:36 AM Re: Laufradtasche(n), verstaubar [Re: derSammy]
bluesaturn
Member
Offline Offline
Posts: 764
Ich habe das Material noch nicht selbst in der Hand gehabt, aber spontan faellt mir Tyvek ein.
Top   Email Print
#1478730 - 09/06/21 06:45 PM Re: Laufradtasche(n), verstaubar [Re: derSammy]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,316
In Antwort auf: derSammy
...Nunja, wenns das käuflich nicht gibt, wird vielleicht wirklich ein Winterbastelprojekt draus.

Stehe gerade vor der gleichen Aufgabe, nur für 20"-Faltrad-Laufräder. Für Eigenanfertigung ohne Nähmaschine würde sich Gitterfolie aus dem Gartenbedarf anbieten. Die lässt sich mit einem Bügeleisen verschweißen, wenn zwischen Folie und Bügeleisenkante Transparentpapier gelegt wird. Vorher testen, ob genügend Folie ums Netz vorhanden ist. Eventuell lässt sich mit PE-Folie mehr Material aufbügeln. Ob der Schmelzpunkt erreicht ist, sieht man durch das Transparentpapier.

Alternativ gibt es schweißbare Planengewebe, z.B. bei Extremtextil. (Der Händler unterscheidet zwischen "schweißbar" und "HF-schweißbar". Letzteres entfällt für Heimwerker.) Hier noch ein paar Verarbeitungshinweise aus gleicher Quelle.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de