International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
3 registered (jmages, 2 invisible), 625 Guests and 775 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98641 Topics
1551045 Posts

During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 48
Rennrädle 45
Nordisch 45
Lionne 44
veloträumer 43
Topic Options
#1474598 - 07/16/21 07:24 AM Welche POII Sammlung benutzt ihr auf Radreisen
uwe&margit
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 552
Hallo,
auf Radreisen benutze ich aktuell nur die POI Sammlung von Archies für Campingplätze. Sehr interessieren würden mir auch andere Kategorien, wie z.B. gute Cafés, Supermärkte, Sehenswürdigkeiten. Bitte gebt auch an, wo ihr die POI Sammlungen findet, falls ihr euer Wissen teilen möchtet.
Habe einige Sammlungen gefunden, diese sind aber teilweise sehr alt > 10 Jahre und deshalb sicherlich nicht mehr aktuell. merci.
Top   Email Print
#1474610 - 07/16/21 08:49 AM Re: Welche POII Sammlung benutzt ihr auf Radreisen [Re: uwe&margit]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,241
Ich habe noch die POI-Sammlung von Bett&Bike drauf, die findet man hier.

Vor vielen Jahren hatte ich mal eine Sammlung von Zeltplätzen in Südamerika gefunden, aber ich weiß nicht mehr wo. Brauchte ich nur einmal.

Dann habe ich eine POI-Sammlung der PTTK-Hütten in Polen, händisch mit viel Aufwand sebst erstellt.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1474614 - 07/16/21 09:17 AM Re: Welche POII Sammlung benutzt ihr auf Radreisen [Re: uwe&margit]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,551
Hinter einer privaten POI-Sammlung müsste immer jemand stehen der diese aktuell hält.
In der Openstreetmap sind all diese Sachen in allgemeiner Form hinterlegt und es ist sinnvoller die von dort abzugreifen. Bei der Planung mit Brouter kann man sich das alles anzeigen lassen, Supermarkt, Sehenswürdigkeit, Bank, Cafe.... (Mehr-->Orte).
Oder man hat eine Karte (ich nutze Openandromaps mit Locus) bei der eine ausgewählte OSM-POI-Datenbank gleich mitkommt.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1474622 - 07/16/21 10:46 AM Re: Welche POII Sammlung benutzt ihr auf Radreisen [Re: Toxxi]
uwe&margit
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 552
HALLO Toxxi,
die Bed&Bike hab ich mir geladen. Da wir im August in Polen sind, wäre ich an den PTTK-Hütten interessiert. Dank. Uwe
Gerne als PM
Top   Email Print
Off-topic #1474628 - 07/16/21 12:28 PM Re: Welche POII Sammlung benutzt ihr auf Radreisen [Re: DebrisFlow]
UrbanCosmonaut
Member
Offline Offline
Posts: 636
In Antwort auf: DebrisFlow
Hinter einer privaten POI-Sammlung müsste immer jemand stehen der diese aktuell hält.
Das ist doch bei den OSM-POIs nicht anders. Da fast schon Jedermann nahezu jeden Quatsch eintragen kann und alte POIs kaum bis nicht gepflegt werden, findet man dort gar nicht mal so wenige falsche Eintragungen. Verrottete Schutzhütten oder Sitzbänke die nicht mehr nutzbar sind, Dorfläden, die schon seit Jahren geschlossen sind, nicht existierende Campings usw usf.
Auf einer Reise würde ich mich keinesfalls auf diese Daten alleine verlassen wollen. Für eine Planung ziehe ich OSM-POIs schon auch mal her, versuche aber diese im Vorfeld zu verifizieren (Google, Satellitenbilder, o.Ä.).
Top   Email Print
#1474634 - 07/16/21 01:03 PM Re: Welche POII Sammlung benutzt ihr auf Radreisen [Re: uwe&margit]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,091
Ich nutze die Sammlung, die mir OSMand anbietet. Bei vielen der POIs kann man direkt aus OSMand auf die entsprechend Internetseite gelangen. Natürlich enthält diese Liste auch Fehler und Lücken, aber die finde ich sogar bei Google-Maps.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1474639 - 07/16/21 02:43 PM Re: Welche POII Sammlung benutzt ihr auf Radreisen [Re: DebrisFlow]
Axurit
Member
Offline Offline
Posts: 3,298
In Antwort auf: DebrisFlow
Hinter einer privaten POI-Sammlung müsste immer jemand stehen der diese aktuell hält.
Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, dann gab es eine relativ kurze Phase, in der es eine ganze Reihe solcher POI-Sammlungen gab. Das war die Zeit nach dem Aufkommen der ersten für den Normalverbraucher bezahlbaren Navis. Da gab es von Privatpersonen oder Foren gepflegte POI-Sammlungen, etwa mit Kneipen und Unterkünften, wo Motorradfahrer gerne gesehen sind, Wohnmobilstellplätzen u.ä. Auch aus Firmendaten abgegriffenen Informationen wurden damals POI-Sammlungen erstellt, Tankstellen, Aldi-Märkte usw. Seit dem es Suchmaschinen und mobiles Internet für alle und überall gibt, besteht dafür kaum noch Bedarf und es gibt sie daher m.W. auch kaum noch. Einzig bei der Reiseplanung sind solche Sammlungen noch hilfreich. Da ist es praktisch, wenn man die Campingplätze oder Hotels auf der Karte sieht und beim Erstellen der Route berücksichtigen kann.

Ich nutze eigentlich nur die Archies-Camping-POIs, und das auch nur bei der Planung und als Hinweis auf möglicherweise vorhandene Plätze. Ohne Internet-Recherche, die mir Existenz und Öffnung eines Platzes bestätigt, würde ich diesen nicht fest einplanen. Openstreetmap-POIs nutze ich nur unterwegs und mit abgestufter Skepsis. Sehr zuverlässig sind dort Standorte großer Ketten eingepflegt, kleine Privatbetriebe eher weniger. Daher lasse ich mich zum Supermarkt vom Garmin oder OsmAnd navigieren, auch wenn das ein paar km Umweg bedeutet. Größere Umwege zu einer in OSM eingetragenen Bäckerei würde ich nicht machen, da greife ich lieber auf die Notration zurück.

In Antwort auf: DebrisFlow
In der Openstreetmap sind all diese Sachen in allgemeiner Form hinterlegt und es ist sinnvoller die von dort abzugreifen. Bei der Planung mit Brouter kann man sich das alles anzeigen lassen, Supermarkt, Sehenswürdigkeit, Bank, Cafe.... (Mehr-->Orte).
Ich bearbeite regelmäßig die von Nutzern auf openstreetmap.org hinterlassenen Fehlerhinweise. Dabei stoße ich recht oft auf Hinweise der Art: Kneipe/Geschäft/Bankfiliale xxx existiert hier seit Jahren nicht mehr.
Top   Email Print
Off-topic #1474640 - 07/16/21 02:44 PM Re: Welche POII Sammlung benutzt ihr auf Radreisen [Re: UrbanCosmonaut]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 5,992
In Antwort auf: UrbanCosmonaut
Auf einer Reise würde ich mich keinesfalls auf diese Daten alleine verlassen wollen. Für eine Planung ziehe ich OSM-POIs schon auch mal her, versuche aber diese im Vorfeld zu verifizieren (Google, Satellitenbilder, o.Ä.).
so viel Arbeit mache ich mir nicht. Bei den Komoot-Highlights ist seit kurzem das Datum des Eintrages dabei, trotzdem versuche ich stets mich vorher telefonisch oder Homepage zu informieren. Z.B. hier https://www.komoot.de/highlight/3429431 sollte seit Mitte Juli, also gestern wieder frei sein. Ferner erfahre ich bei den Telefonaten oft interessante Dinge und bekomme wertvolle Tipps.
Viele Grüße
Margit
Top   Email Print
#1474670 - 07/17/21 07:17 AM Re: Welche POII Sammlung benutzt ihr auf Radreisen [Re: uwe&margit]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,395
Tatsächlich nutze ich auch nur Archies. Den Rest macht Lektüre von Reiseführen und Google Maps.
Top   Email Print
#1474674 - 07/17/21 08:40 AM Re: Welche POII Sammlung benutzt ihr auf Radreisen [Re: Holger]
snoopy-226k
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,029
Ich extrahiere mir die immer vor der Radreise direkt aus Openstreetmap mittels Overpass Turbo.

Wenn Du mir schreibst, was Du genau suchst (oder ein Beispiel von einem solchen Ort hast) kann ich euch das gerne einmal zeigen oder machen.
Unser Lebenstraum von Nord nach Süd:
http://www.2RadReise.de
Top   Email Print
#1474675 - 07/17/21 08:53 AM Re: Welche POII Sammlung benutzt ihr auf Radreisen [Re: snoopy-226k]
Axurit
Member
Offline Offline
Posts: 3,298
In Antwort auf: snoopy_226k
Ich extrahiere mir die immer vor der Radreise direkt aus Openstreetmap mittels Overpass Turbo.
Wenn ich von einer zwei- bis dreiwöchigen Tour durch Frankreich zurückkomme, dann trage ich meist zwei bis vier der Campingplätze, auf denen ich übernachtet habe, in OpenStreetMap ein, weil sie dort noch nicht existieren. Umgekehrt sind bei Archies bisher immer alle vor Ort existierenden Plätze aufgelistet gewesen, aber auch viele, die es nicht mehr gibt. Daher ist für mich die Liste von Archies, zusammen mit Internetrecherche oder auch mal Anrufen, die optimale Planungsgrundlage.
Top   Email Print
#1474677 - 07/17/21 09:21 AM Re: Welche POII Sammlung benutzt ihr auf Radreisen [Re: snoopy-226k]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,395
Ich suche gar nichts, bin mit meinem Setup zufrieden.

Viele Grüße
Holger
Top   Email Print
Off-topic #1474678 - 07/17/21 09:25 AM Re: Welche POII Sammlung benutzt ihr auf Radreisen [Re: Holger]
snoopy-226k
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,029
Sorry Holger schmunzel

Ich klicke immer auf das falsche "Antworten". Zufriedenheit ist alles grins
Unser Lebenstraum von Nord nach Süd:
http://www.2RadReise.de
Top   Email Print
Off-topic #1474679 - 07/17/21 09:33 AM Re: Welche POII Sammlung benutzt ihr auf Radreisen [Re: snoopy-226k]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,395
Kein Problem schmunzel
In Antwort auf: snoopy_226k
[...] Zufriedenheit ist alles grins

Das ist wahr lach
Top   Email Print
#1474683 - 07/17/21 10:56 AM Re: Welche POII Sammlung benutzt ihr auf Radreisen [Re: uwe&margit]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
Außer Archies

Die (noch) provisorische Schutzhüttenkarte des Nachbarforums (Mitmachen ist erwünscht cool )

und als App:
- eine Sammlung von Kaffeeröstereien namens "Roasteries"
- "Trinkwasserbrunnen unterwegs"

Edited by radlsocke (07/17/21 10:58 AM)
Top   Email Print
#1474738 - 07/17/21 08:58 PM Re: Welche POII Sammlung benutzt ihr auf Radreisen [Re: Axurit]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 5,992
In Antwort auf: Axurit
Ich bearbeite regelmäßig die von Nutzern auf openstreetmap.org hinterlassenen Fehlerhinweise. Dabei stoße ich recht oft auf Hinweise der Art: Kneipe/Geschäft/Bankfiliale xxx existiert hier seit Jahren nicht mehr.
Sollte vielleicht die Bearbeitung auf openstreetmap.org einfacher sein? Habe für die morgige Tour auf Google-Maps Änderungen vorgeschlagen und soeben auf dem Tablet die Benachrichtigung "5 deiner Änderungen sin jetzt live zu sehen" erhalten. In openstreetmap trage ich die Fehler nicht mehr ein, ist mir echt zu kompliziert.
Viele Grüße
Margit
Top   Email Print
#1474744 - 07/17/21 11:28 PM Re: Welche POII Sammlung benutzt ihr auf Radreisen [Re: snoopy-226k]
uwe&margit
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 552
Hallo snoopy-226k,
das würde mich interessieren mit der Extraktion aus Openstreetmap. Ich fahre nächste Woche die Strecke von Liege bis Namur und weiter nach Paris. Wenn ich dich richtig verstehe, so extrahiert du aus Openstreetmap die POIs. Korrekt? Kannst du mir beschreiben oder einen Link schicken, wie das funktioniert und wie ein Ergebnis aussehen würde. ?
Top   Email Print
#1474770 - 07/18/21 10:14 AM Re: Welche POII Sammlung benutzt ihr auf Radreisen [Re: uwe&margit]
snoopy-226k
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,029
Hi Margit und Uwe,

welche POIs möchtest Du haben? Für Cafes oder Läden ist ganz sicher google-maps die erste Wahl, meines Erachtens lohnt sich das Extrahieren aus Openstreetmap da nicht. Innerhalb EU sollte das ja auch mit der Datenmenge klappen.

Wofür sich Openstreetmap eignet sind dann eher Rastplätze, Picknick oder eben Campingplätze, Shelters. Was möchtest Du gerne in POIs haben? Gerne auch PM.

Eigene Skripts für Openstreetmap schreiben setzt bisschen SW-Kenntnis voraus. Wenn Du aber wiederkehrende Suchen hast (z.B. Campingplätze) und die immer mal wieder in verschiedenen Gebieten ausführen willst kannst man die speichern und immer wieder ausführen. Vermutlich passen zwei/drei von meinen Skripts auch ganz gut für Deine Suchen.
Unser Lebenstraum von Nord nach Süd:
http://www.2RadReise.de
Top   Email Print
#1474772 - 07/18/21 10:27 AM Re: Welche POII Sammlung benutzt ihr auf Radreisen [Re: uwe&margit]
Axurit
Member
Offline Offline
Posts: 3,298
Wenn man sich mit den Internas von OSM nicht auskennt, geht man am besten ins OSM-Wiki und sucht dort nach der POI-Kategorie, um die es geht. Für Campingplätze ist das tourism=camp_site. Auf der Wiki-Seite gibt es einen Link zu Overpass-Turbo mit einer Abfrage für diesen Objekttyp, in der Desktop-Version unten in dem Kasten rechts. Auf Overpass-Turbo verschiebt man die Karte auf den gewünschten Bereich, klickt auf "Ausführen" und auf "Export" + GPX, sobald die Daten auf der Karte erscheinen.

Wenn man die OSM-internen Attribute schon kennt, kann man auch direkt zu Overpass-Turbo gehen und sich die Abfrage mit dem Wizard erstellen.

Wenn das Gebiet zu groß gewählt ist, kann es sein, dass die Ausführung abgebrochen wird. Dann kann man den Kartenausschnitt verkleinern oder das Timeout am Beginn der Abfrage erhöhen.
Top   Email Print
#1474776 - 07/18/21 11:08 AM Re: Welche POII Sammlung benutzt ihr auf Radreisen [Re: Axurit]
Axurit
Member
Offline Offline
Posts: 3,298
Es ist doch nicht ganz so simpel, da die Abfrage nicht nur Punkte sondern auch Flächen liefert, die man natürlich nicht als POI weiterverwenden kann. Will man das vermeiden, kann man die letzten drei Zeilen der Abfrage ("out body...") durch "out center;" ersetzen.

Das Ergebnis bestätigt übrigens, was ich oben schrieb, d.h. dass Archies vollständiger ist als OSM. Auf diesem Screenshot steht eine roter Pin für einen CP in OSM und ein blaues bzw. schwarzes Icon für einen oder mehrere CPs in den Archies-POIs (Archies-POIs nur Frankreich).

Edited by Axurit (07/18/21 11:14 AM)
Top   Email Print
#1474782 - 07/18/21 11:39 AM Re: Welche POII Sammlung benutzt ihr auf Radreisen [Re: Axurit]
snoopy-226k
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,029
Openstreetmap und Overpass wird dann richtig interessant, wenn man nicht nur an der Oberfläche kratzt.
Beispiele, die ich gerne nutze sind
- Shelter in <5000m von meiner Radroute
- Shelter mit Picknick oder Feuerstelle (die haben meistens Wiese dabei)
- Shelter, die mindestens 200m außerhalb von bewohntem Gebiet sind
- Shelter, die mindestens 200m von größeren Straßen weg sind
- Radwege in (sehr kleiner) bbox (zeigt dann die überregionalen Anschlüsse gut an)
- Wasserwanderrastplätzen
- Campingplätze, die als "backcountry" gekennzeichnet sind
- Picknickflächen mit Feuerstelle

Aber das sind Skripte, in denen ein bisschen Verständnis von Overpass nötig ist um sie anzupassen. Gerne laufen die auch mal eine halbe Stunde wenn der Radweg lang genug oder die gewählte Fläche groß genug ist.

Natürlich aber auch die einfachen Standards wie Trinkwasser-Suche oder nächster Campingplatz.
Unser Lebenstraum von Nord nach Süd:
http://www.2RadReise.de
Top   Email Print
#1474783 - 07/18/21 11:41 AM Re: Welche POII Sammlung benutzt ihr auf Radreisen [Re: Axurit]
UrbanCosmonaut
Member
Offline Offline
Posts: 636
In Antwort auf: Axurit
Das Ergebnis bestätigt übrigens, was ich oben schrieb, d.h. dass Archies vollständiger ist als OSM.
Und leider bestätigt es auch eine Aussage von mir weiter oben, dass man die OSM-POIs wirklich mit Vorsicht Skepsis genießen muss. Denn selbst mit der eindeutigen Abfrage nach "tourism"="camp_site" werden Plätze ausgegeben, die keine solchen sind oder nur für "Camps" verfügbar sind (also Ferienlager, Veranstaltungen, Seminare, ...) z.B. liefert diese Abfrage https://overpass-turbo.eu/s/19wt eine solche Fläche innerhalb einer religiösen Einrichtung, die nicht als Campingplatz einzuordnen ist.
Top   Email Print
#1474796 - 07/18/21 02:55 PM Re: Welche POII Sammlung benutzt ihr auf Radreisen [Re: uwe&margit]
keyman
Member
Offline Offline
Posts: 10
Für die Vorab-Planung von Campingplätzen benutze ich sehr gerne Open Camping Maps.

lg
keyman

Edited by keyman (07/18/21 02:57 PM)
Edit Reason: tipf
Top   Email Print
#1475667 - 07/29/21 01:34 PM Re: Welche POII Sammlung benutzt ihr auf Radreisen [Re: keyman]
uwe&margit
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 552
Hallo,
War gerade einige Tage auf Tour. Als praktische Übernachtungsplätze mit Zelt empfinde ich Wohnmobilstellplätze. Da gibt es in der Regel auch eine größere Grünfläche und bei einem Wohnmobilist bekommt man auch Strom, falls notwendig. Und „sehr“ preisgünstig ist es auch . Diese Plätze hat Archies nicht aufgeführt. Benutzt jemand von euch eine gute Sammlung für Europa?
Top   Email Print

www.bikefreaks.de