International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
3 registered (CarstenR, 2 invisible), 711 Guests and 812 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98574 Topics
1550442 Posts

During the last 12 months 2180 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 72
iassu 54
Lionne 44
Juergen 42
Velo 68 31
Topic Options
#1473240 - 06/27/21 02:58 PM Tipps für Felgenreflektoren auf kleben???
Velo 68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,805
Hallo alle
Ich habe mir diese Felgenreflektoren besorgt.
Hat jemand Tipps, wie man diese Kleber schön gleichmässig auf den Felgenflanken anbringt?

Danke
Velo

Link geändert. Bei dem Werbelink waren 100 Scripte aktiv.

Edited by Juergen (06/27/21 05:01 PM)
Top   Email Print
#1473241 - 06/27/21 03:08 PM Re: Tipps für Felgenreflektoren auf kleben??? [Re: Velo 68]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,201
Ich sehe das Problem nicht. Ist das hier nur Produktwerbung?
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1473242 - 06/27/21 03:41 PM Re: Tipps für Felgenreflektoren auf kleben??? [Re: iassu]
Velo 68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,805
In Antwort auf: iassu
Ich sehe das Problem nicht. Ist das hier nur Produktwerbung?

hab mit der Firma nichts zu tun!
Bevor ich mich erstmals an das Anbringen der Klebstreifen wage, möchte ich aber trotzdem hören, ob es irgend welche Anfängerfehler oder sonst was zu beachten gibt.
Ist doof, wenn man beim verkleben der paar letzten Streifen merkt, dass man einen gravierenden Denkfehler gemacht hat
Top   Email Print
#1473263 - 06/27/21 07:37 PM Re: Tipps für Felgenreflektoren auf kleben??? [Re: Velo 68]
AndreMQ
Unregistered
... verstehe die Frage nicht ganz. Es sind doch Klebestreifen, die auf die Felge geklebt werden und die muss einfach gesäubert und entfettet werden. Also z.B. mit Spiritus oder Aceton. Selbst benutze ich seit längerem dieses reflektierende Klebeband, um das Gewicht und die Montage der Speichenreflektoren zu sparen. Das Material reflektiert wirklich sehr gut (ausprobiert nachts auf der Landstraße), aber rein formal ist es in DE kein zulässiger Ersatz der Speichenreflektoren. Kann in der Schweiz anders sein. Rein technisch funktioniert das gut. Die Reflecto für die 10€ dürfte taugen und sind bereits passend geschnitten.
Top   Email Print
#1473294 - 06/28/21 08:12 AM Re: Tipps für Felgenreflektoren auf kleben??? [Re: ]
Velo 68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,805
Ich habe die Steifen nun an meiner Felge angebracht.
Beim Abstand der Streifen zu einander hab ich mich nach den Speichen gerichtet, was nicht einfach war, da diese unterschiedliche Winkel haben.
Bei 36 Speichen auf 28Zoll, hatte ich 18 Streifen pro Seite.
Es hat sich dann gezeigt, dass die Streifen vielleicht einen halben Millimeter breiter sind, als meine Felgen. Ich habe darauf geachtet, dass der Überstand auf die Aussenseite kommt, da ein Überstand auf der Innenseite wohl eher zu Schäden am Streifen führen würde.
Der Abstand ist mir nicht überall gleich gut gelungen.
Schwierig war auch den Abstand der Streifen zum Rand der Felgen gleichmässig hin zu bekommen.
Zu achten ist ebenfalls darauf, dass es Streifen für Links und Rechts gibt. Das hab ich erstmal beinah übersehen.
Die Arbeit braucht viel Zeit und ist mühsam, da man sich gut abstützen muss. Ich hab das Bike auf den Boden gelegt und mich dazu.
Sehr mühsame Lage…
Top   Email Print
#1473295 - 06/28/21 08:20 AM Re: Tipps für Felgenreflektoren auf kleben??? [Re: Velo 68]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Mit Überstand bei Aufklebern habe ich konsequent schlechte Erfahrungen gemacht, was die Dauerhaltbarkeit betrifft. Ich hätte in deinem Fall die Aufkleber wohl mit der Nagelschere oder so beschnitten.
Wobei man da auch aufpassen muss. Ich hab sowas in dieser Art schon mehrfach verwendet. Da sind die Aufkleber aber oft mehrlagig (Klebeschicht, Kunststoffträger, Reflexschicht, Schutzschicht). Nur da, wo der Formzuschnitt am Rand passiert, werden die Schichten wirklich gut alle miteinander verbunden. Schneidet man die Aufkleber quer durch, kann Dreck zwischen die Schichten geraten und die Aufkleber dann auf Dauer leiden...
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1473297 - 06/28/21 08:43 AM Re: Tipps für Felgenreflektoren auf kleben??? [Re: Velo 68]
AndreMQ
Unregistered
.... so schick habe ich es nicht, sieht mit den HPX-Bändern so aus:

hält aber seit einigen Jahren zuverlässig. Das HPX-Band hat die typischen 19mm Breite und wenn man die halbiert und sich ein paar Stückchen schneidet, ist das Thema für lange Zeit gelöst. Es reflektiert mindestens so gut wie die üblichen, orangen Plastikkatzenaugen. Das 3M-Reflexmaterial dürfte ebenfalls sehr gut reflektieren.
Grundsätzlich ist jedem zu raten, der mit dem Rad häufig über dunkle Landstraßen fährt, sich mal selbst anzuschauen, wie man gesehen wird. Dazu das Rad mal längs und mal quer am Rand einer solchen Landstraße hinstellen, 100m zurücklaufen und mit einer Taschenlampe oder den üblichen Akkulampen das mal testen. Und ggfs. nachrüsten, wenn die Sichtbarkeit schlecht ist. Das Reflexmaterial wiegt nichts und hilft viel.
Top   Email Print
#1473299 - 06/28/21 09:03 AM Re: Tipps für Felgenreflektoren auf kleben??? [Re: derSammy]
Velo 68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,805
In Antwort auf: derSammy
Mit Überstand bei Aufklebern habe ich konsequent schlechte Erfahrungen gemacht, was die Dauerhaltbarkeit betrifft. Ich hätte in deinem Fall die Aufkleber wohl mit der Nagelschere oder so beschnitten.
Wobei man da auch aufpassen muss. Ich hab sowas in dieser Art schon mehrfach verwendet. Da sind die Aufkleber aber oft mehrlagig (Klebeschicht, Kunststoffträger, Reflexschicht, Schutzschicht). Nur da, wo der Formzuschnitt am Rand passiert, werden die Schichten wirklich gut alle miteinander verbunden. Schneidet man die Aufkleber quer durch, kann Dreck zwischen die Schichten geraten und die Aufkleber dann auf Dauer leiden...


Mann muss bei den Reflexstreifen auf versiegelte oder eben nicht versiegelte Kanten achten. Das betrifft IMHO aber nur die Reflexstreifen mit Waben oder Caro Muster, also die mit höherer Rückstrahlkraft. Schneidet man solche, sollte man die geschnittenen Kanten versiegeln, wofür es zusätzliche Streifen gibt.
Das erhöht aber den Aufwand nochmals erheblich…

Edited by Velo 68 (06/28/21 09:04 AM)
Top   Email Print
#1473303 - 06/28/21 10:27 AM Re: Tipps für Felgenreflektoren auf kleben??? [Re: derSammy]
AndreMQ
Unregistered
Noch ein ziemlich steifes und sehr gut reflektierendes 3M-Reflexband im Bestand gefunden, was jedoch nur - etwa wie ein Blech - in eine beliebige Richtung gebogen werden kann, aber nicht gleichzeitig in eine zweite. Das muss man beachten. Die Schnittkanten müssen nicht behandelt werden und sind dicht. Ein Schutzblech ist z.B. in zwei Richtungen gleichzeitig gebogen.
Top   Email Print
#1473312 - 06/28/21 11:56 AM Re: Tipps für Felgenreflektoren auf kleben??? [Re: Velo 68]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,185
Beim nächstenmal würde ich statt das Bike auf den Boden legen einfach die Laufräder raus machen.

(Geht mir auch manchmal so, auf das naheliegende kommt man nicht gleich)
Top   Email Print
Off-topic #1473313 - 06/28/21 12:07 PM Re: Tipps für Felgenreflektoren auf kleben??? [Re: Sickgirl]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,201
DU würdest wahrscheinlich an drei Feierabenden eine vollautomatische Felgenbeklebungsmaschine bauen.... lach dafür
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #1473316 - 06/28/21 12:16 PM Re: Tipps für Felgenreflektoren auf kleben??? [Re: ]
Velo 68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,805
In Antwort auf: AndreMQ
Noch ein ziemlich steifes und sehr gut reflektierendes 3M-Reflexband im Bestand gefunden, was jedoch nur - etwa wie ein Blech - in eine beliebige Richtung gebogen werden kann, aber nicht gleichzeitig in eine zweite. Das muss man beachten. Die Schnittkanten müssen nicht behandelt werden und sind dicht. Ein Schutzblech ist z.B. in zwei Richtungen gleichzeitig gebogen.



Reflex Klebstreifen unterscheiden sich nach Norm in Reflexionsklassen von R1 bis R3.
R1 ist üblicherweise recht flexibel und biegsam, dafür nicht so stark reflektierend.
R3 reflektiert am stärksten, ist dafür aber kaum biegsam.
Diversen Aussagen zu folgen, wirft R1 das Licht auch in einem höherem Winkel (Von der Seite) zurück, als R3, dass vor allem frontal einfallendes Licht gut zum Ursprung reflektiert.
Für Felgen, die auch schräg einfallendes Licht reflektieren sollen, wäre also R1 bis R2 gut.
Für vorder- und Rückstrahler eher R3.

Dann nochmals zur Kanten Versiegelung: Reflex Streifen mit Waben oder Caro Strucktur (meistens R2 bis R3), sollten seitlich versiegelt sein, sonst kommt mit der Zeit Dreck und Feuchtigkeit rein und zerstört die Reflexfähigkeit.
Wenn man an solchen Streifen rum schnibbelt ohne nachher zu versiegeln, sieht es sehr schnell hässlich aus und reflektiert nicht mehr.
Auf dem Bild sieht man die seitliche Versieglung sehr gut.
Wenn man das Band kürzen muss, hat man schon eine Schwachstelle…
Top   Email Print
#1473317 - 06/28/21 12:17 PM Re: Tipps für Felgenreflektoren auf kleben??? [Re: Sickgirl]
Velo 68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,805
In Antwort auf: Sickgirl
Beim nächstenmal würde ich statt das Bike auf den Boden legen einfach die Laufräder raus machen.

(Geht mir auch manchmal so, auf das naheliegende kommt man nicht gleich)

grins grins grins

Edited by Velo 68 (06/28/21 12:17 PM)
Top   Email Print
#1473320 - 06/28/21 01:06 PM Re: Tipps für Felgenreflektoren auf kleben??? [Re: Velo 68]
AndreMQ
Unregistered
.... hier ist das Datenblatt . Allerdings ist bisher an den geschnittenen Stellen die fehlende Versiegelung nicht negativ aufgefallen. Das gelbe HPX-Reflexband hat das Kantenschutzproblem nicht.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de