29553 Members
98573 Topics
1550437 Posts
During the last 12 months 2180 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1473019 - 06/23/21 01:43 PM
Hinterradnabe für klass. Ausfallenden 135 mm
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 129
|
Hallo allerseits,
derzeit grübele ich, welche Hinterradnabe am Besten für mein als Reiserad ausgerüstetes und auf 3x11 umgerüstetes Stevens Sentiero geeignet ist. Es hat klassische Ausfallenden für z.B. 10 mm Hohlachsen mit 5 mm Schnellspanner.
Ich sehe folgende Möglichkeiten:
a) aktuelle Shimano XT mit Hohlachse für 5 mm Schnellspanner (Nachteil: Aluachse mit größerem Durchmesser führt zu schwächerem, weniger langlebigem Freilauf)
b) ältere Shimano XT mit Hohlachse für 5 mm Schnellspanner (Nachteil: Ersatzteilversorgung ist/wird schwierig)
c) Shimano Zee Hinterradnabe mit 10 mm Steckachse, ggf. DT Swiss Thru Bolt. Fragen dazu: Besteht auch hier das Problem mit schwächerem Freilauf wie bei der aktuellen XT? Bringt diese Steckachse in klassischen Ausfallenden gegenüber 5 mm Schnellspanner Vorteile? Hat jemand damit Erfahrung?
d) DT Swiss (oder auch andere) Nabe mit Rillenkugellagern (Nachteil: Preis ab 150,- und damit deutlich mehr als die Shimanos). Frage dazu ähnlich wie bei c): Besser Hohlachse mit 5 mm Schnellspanner oder 10 mm Steckachse mit z.B. Thru Bolt?
Hat jemand weitere Vorschläge oder Gesichtspunkte dazu? Gibt es Erfahrungen oder Meinungen zu den unter c) und d) aufgeworfenen Fragen?
VG Uwe
|
Top
|
Print
|
|
#1473020 - 06/23/21 01:53 PM
Re: Hinterradnabe für klass. Ausfallenden 135 mm
[Re: UMyd]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Novatec? Relativ preisgünstig, Lager tauschbar, Umbau auf diverse andere Achsytpen möglich, alle Möglichen Teile als Ersatzteil verfügbar. Ich würde eher davon ausgehen, dass ein neuer Rahmen über Steckachsaufnahmen verfügen wird und nicht mehr über die Schnellspannachse. Adapter Steckachse->Schnellspanner gibt es, umgekehrt nicht.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1473024 - 06/23/21 02:50 PM
Re: Hinterradnabe für klass. Ausfallenden 135 mm
[Re: derSammy]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 129
|
Danke für die schnelle Antwort. Wenn ich richtig sehe, gilt das aber nur für die Novatec 792 aufwärts? Die liegt Liste bei 120,- und dann ist die DT 350 nicht mehr weit. Das Einbauen neuer Rillenkugellager in Novatec-Naben sieht mir aber nicht gerade einfach aus: https://radplan-delta.de/rennradtechnik/rillenkugellager.html Das dürfte bei DT einfacher sein, weil auf Anschlag eingepresst, richtig?
|
Top
|
Print
|
|
#1473030 - 06/23/21 05:37 PM
Re: Hinterradnabe für klass. Ausfallenden 135 mm
[Re: UMyd]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Die Jungs von Radplandelta sind 100%-Perfektionisten. Ich habe die Novatec-Naben immer "out of the box" verwendet und damit noch keine Probleme gehabt, DT hatte ich noch nicht verbaut. Die Naben bekommst du z.B. bei cnc-bike ab etwa 30€ vorn und 70€ hinten. Hinter die genauen Modellbezeichnungen bin ich noch nicht dahinter gestiegen.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1473036 - 06/23/21 06:44 PM
Re: Hinterradnabe für klass. Ausfallenden 135 mm
[Re: UMyd]
|
Member
Offline
Posts: 8,368
Underway in French Southern Territories
|
Hi
Irgendeine Deore-Kassettennabe. Farbe nach Geschmack. Freiläufe bekommt mensch auch noch für Uralt 8fach. Aber so einen Freilauf musste erstma verschleissen. Brauche ich max. alle 10J, wenn überhaupt.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1473039 - 06/23/21 06:53 PM
Re: Hinterradnabe für klass. Ausfallenden 135 mm
[Re: panta-rhei]
|
Member
Offline
Posts: 7,185
|
Bei der Deore hat man wirklich die Wahl, sie können jede Farbe haben nur schwarz muss sie sein.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1473054 - 06/23/21 10:18 PM
Re: Hinterradnabe für klass. Ausfallenden 135 mm
[Re: Sickgirl]
|
Member
Offline
Posts: 4,522
|
Ich finde die FH-T610 in silber schön.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1473055 - 06/24/21 03:53 AM
Re: Hinterradnabe für klass. Ausfallenden 135 mm
[Re: Nordisch]
|
Member
Offline
Posts: 7,185
|
Habe ich gerade nirgendwo mehr lieferbar gefunden, scheint es teilen nicht alle deine Meinung.
Mit dem schönen klassisch Silber poliert wie früher hatte das eh nichts mehr viel zu tun.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1473067 - 06/24/21 08:04 AM
Re: Hinterradnabe für klass. Ausfallenden 135 mm
[Re: Nordisch]
|
Member
Offline
Posts: 525
|
Ich finde die FH-T610 in silber schön. Ich auch, aber wo schraubt er die Bremsscheibe fest? Aber ist ja auch off-topic ;-)
|
Top
|
Print
|
|
#1473069 - 06/24/21 08:18 AM
Re: Hinterradnabe für klass. Ausfallenden 135 mm
[Re: UMyd]
|
Member
Offline
Posts: 525
|
Zu b) kann ich die empfehlen, oder noch preisgünstigerAls Ersatzteilversorgung bei Shimano eine zweite Nabe hinlegen! C) ist wohl etwas exotisch Zu d) kann ich DT350 empfehlen aber 3 mal so gut wie eine XT ist die nicht, ist halt Hobby. Ein Freilauf als Ersatz kostet soviel wie eine komplette XT-Nabe
|
Top
|
Print
|
|
#1473072 - 06/24/21 09:07 AM
Re: Hinterradnabe für klass. Ausfallenden 135 mm
[Re: UMyd]
|
|
a) aktuelle Shimano XT mit Hohlachse für 5 mm Schnellspanner (Nachteil: Aluachse mit größerem Durchmesser führt zu schwächerem, weniger langlebigem Freilauf)
b) ältere Shimano XT mit Hohlachse für 5 mm Schnellspanner (Nachteil: Ersatzteilversorgung ist/wird schwierig)
...
Hat jemand weitere Vorschläge oder Gesichtspunkte dazu? Nimm eine Shimano LX, die haben eine Stahlachse. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1473076 - 06/24/21 09:55 AM
Re: Hinterradnabe für klass. Ausfallenden 135 mm
[Re: trecka.de]
|
Member
Offline
Posts: 25,201
|
...kann ich DT350 empfehlen aber 3 mal so gut wie eine XT ist die nicht... Finde ich aber doch. Allein schon die Stirnverzahnung und die unkomplizierte Zerlegbarkeit und Austauschbarkeit aller Teile macht sie preiswert.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Edited by iassu (06/24/21 09:56 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1473081 - 06/24/21 10:51 AM
Re: Hinterradnabe für klass. Ausfallenden 135 mm
[Re: iassu]
|
Member
Offline
Posts: 4,522
|
Die LX 580 von 2010 war 2 Mal zerlegt. Hat gerade 25 € gekostet. Hat noch alle ihren ersten Teile.
|
Top
|
Print
|
|
#1473082 - 06/24/21 11:07 AM
Re: Hinterradnabe für klass. Ausfallenden 135 mm
[Re: Nordisch]
|
Member
Offline
Posts: 7,185
|
Vorteil der DT ist halt immer noch, das man sie sehr leicht anpassen kann, alle Arten von Freiläufen und auch auf Steckasche umbaubar
|
Edited by Sickgirl (06/24/21 11:08 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1473083 - 06/24/21 11:19 AM
Re: Hinterradnabe für klass. Ausfallenden 135 mm
[Re: Nordisch]
|
Member
Offline
Posts: 25,201
|
Klar kann man die zerlegen, das hat doch niemand bestritten, oder?
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1473086 - 06/24/21 11:43 AM
Re: Hinterradnabe für klass. Ausfallenden 135 mm
[Re: UMyd]
|
Member
Offline
Posts: 6,790
|
Mei, für das Tandem hat mir einmal mein Händler eine vierfach gelagerte Novatec HR-Nabe günstig besorgt. Die ist nicht kaputt zu kriegen. Novatec baut übrigens Sram-Naben, mit denen habe ich, ebenfalls im Tandem, die besten Erfahrungen. Die VR-Nabe hat sehr viele Kilometer und einen Crash, bei dem sie die Wucht auffangen musste, gut weg gesteckt.
Lg! georg
|
Top
|
Print
|
|
#1473094 - 06/24/21 03:47 PM
Re: Hinterradnabe für klass. Ausfallenden 135 mm
[Re: iassu]
|
Member
Offline
Posts: 3,928
|
Von der DT350 gibt es auch eine verstärkte Version, die 350 Hybrid. Sie ist vergleichbar mit der (früheren) Tandemnabe: verstärktes Gehäuse, Freilaufkörper aus Stahl, größere Lager und auch in 36 Loch. Ideal für ein Reiserad für große Beanspruchungen. Nur wenige Euro teurer als die normale 350.
|
Top
|
Print
|
|
#1473096 - 06/24/21 05:06 PM
Re: Hinterradnabe für klass. Ausfallenden 135 mm
[Re: iassu]
|
Member
Offline
Posts: 4,522
|
Bei einer 25 € Nabe, die ich 1x eingestellt und 1x zerlegt habe in 10 Jahren und keine Ersatzteile benötigte verspürte ich bisher nicht die Not deutlich tiefer in die Tasche zu greifen. Hatte neulich gut gebrauchte 2 Trekkingräder in der Reparatur, aber nicht wegen der Naben. Einmal Ende der 90 und Mitte der 90er. Einmal LX 570 und dann eine niedere Gruppe. Sie laufen einfach.
|
Top
|
Print
|
|
#1473103 - 06/24/21 06:07 PM
Re: Hinterradnabe für klass. Ausfallenden 135 mm
[Re: Nordisch]
|
Member
Offline
Posts: 525
|
Nö, die Not muss man da nicht spüren, aber schön sind die DT-Naben schon und wenn man Spass an guten durchdachten Konstruktionen hat, warum nicht, mir gefallen die, muss ja nicht immer nach Preis/Leistung gehen.
So ne Shimano Nabe mag viel aushalten, aber wenn die auch gefahren wird, und nicht nur bei Sonnenschein, hält die ohne regelmäßige Wartung keine 25 Jahre, und der Freilauf ist praktisch nicht wartungsfähig, nur austauschbar.
|
Top
|
Print
|
|
#1473104 - 06/24/21 06:11 PM
Re: Hinterradnabe für klass. Ausfallenden 135 mm
[Re: trecka.de]
|
Member
Offline
Posts: 8,368
Underway in French Southern Territories
|
hält die ohne regelmäßige Wartung keine 25 Jahre, und der Freilauf ist praktisch nicht wartungsfähig, nur austauschbar.
24j finde ich fuere eine Nabe fuer9 25E aber ziemlich lang :-] Im Ernst: natuerlich kannst Du auch die Freilaeufe von Shim öffnen: Wenn Du nicht das spezielle Tool hast, geht das meist auch mit einem passend gefeilten 4mm Stahlblech im Schraubstock.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#1473106 - 06/24/21 06:16 PM
Re: Hinterradnabe für klass. Ausfallenden 135 mm
[Re: rayno]
|
Member
Offline
Posts: 525
|
Die DT350 Hybrid finde ich nur mit 12x142, nicht mit 5x135, was ja der TE braucht. Passen da die Endkappen der normalen DT350?
|
Top
|
Print
|
|
#1473107 - 06/24/21 06:20 PM
Re: Hinterradnabe für klass. Ausfallenden 135 mm
[Re: panta-rhei]
|
Member
Offline
Posts: 525
|
Ja gut, theoretisch geht das, aber wer macht das und tauscht nicht einfach aus, statt sich mit den gefühlt tausend mini Kugeln zu beschäftigen ;-)
|
Top
|
Print
|
|
#1473108 - 06/24/21 07:02 PM
Re: Hinterradnabe für klass. Ausfallenden 135 mm
[Re: UMyd]
|
Member
Offline
Posts: 1,344
|
+1 für Novatec. Was Radplan Delta da schreibt, klingt natürlich abschreckend, aber das ist Voodoo für das letzte 10tel Watt. Die allerwenigsten Menschen werden in die Verlegenheit kommen, bei einer hochwertigen RiKuLa-Nabe die Lager zu tauschen, außer bei wirklichen Extrembelastungen. Eine DT Swiss 350 fahre ich im Lastenrad, würde ich höchstens wieder kaufen wegen des Freilaufprinzips, das mir einfach gefällt. Ansonsten laufen mehrere Laufradsätze mit Novatec und einer mit älteren XT genauso gut und zuverlässig. Auch ohne Voodoo...
|
|
Top
|
Print
|
|
#1473114 - 06/24/21 09:52 PM
Re: Hinterradnabe für klass. Ausfallenden 135 mm
[Re: trecka.de]
|
Member
Offline
Posts: 4,522
|
Ich sag ja nichts gegen DT. Wer Spaß an Technik hat, holt sich so eine Nabe.
Hab ja selbst 3 VR mit DT Naben. Aber die waren halt als Komplettlaufräder sehr günstig. Sie sind für reine Sportzwecke.
Shimano Freiläufe waren zumindest in der Vergangenheit sehr günstig zu haben. Das ist nicht zwangsläufig bei DT Ersatzteilen der Fall. Und auch das Werkzeug zum schonenden Lagertausch kann ins Geld gehen.
In meinem Fuhrpark versagte bisher nur ein Freilauf. Das war allerdings der eines Laufradsatzes, der mich lediglich 70 € neu kostete. Der LRS war perfekt für den Felgenbremsencrosser. Nach knapp gut 10.000 km im überwiegenden Matsch- und Wintereinsatz war halt der Freilauf etwas schwergängig, aber auch die Felge durch. Der Nabe hab ich dann einen 105er Freilauf verpasst und günstig verkauft. Spätere Shimano Naben waren übrigens am Freilauf besser gedichtet und daher weniger anfällig.
|
Top
|
Print
|
|
#1473119 - 06/25/21 05:57 AM
Re: Hinterradnabe für klass. Ausfallenden 135 mm
[Re: Nordisch]
|
Member
Offline
Posts: 6,790
|
In unserem Fuhrpark sind bisher 2 Freiläufe, beide Shimano, gestorben. Der erste muss von Anfang an einen Defekt gehabt haben, der zweite starb an Altersschwäche. Der Defekt des Zweiten zu Hause war kein Problem, da habe ich einen gebrauchten Freilauf aus einer anderen Nabe ein gebaut. Bei der ersten war es ein Problem, da der endgültige Defekt auf Tour passiert ist.
Sram Rillenkugellager musste ich erst einmal am Tandem tauschen, nach unbekannter, aber hoher Laufleistung. Technisch war das kein Problem, und die Kosten hielten sich in Grenzen. Es gehen also auch Rillenkugellager drauf.
Für Shimano auf Tour spricht die im Allgemeinen gute Ersatzteilversorgung, für hochwertigere Naben ihre bessere Haltbarkeit.
lg! georg
|
Top
|
Print
|
|
#1473139 - 06/25/21 09:31 AM
Re: Hinterradnabe für klass. Ausfallenden 135 mm
[Re: irg]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 129
|
Vielen Dank für die vielen Antworten. - Zur Frage der 10 mm Steckachse / Zee-Nabe hat sich bisher keiner geäußert, würde mich interessieren, falls hier jemand Erfahrung hat, auch generell mit 10 mm Steckachse in Ausfallenden. - Bei Novatec - so verstehe ich Radplan-Delta - ist mit den ab Werk eingpassten Lagern alles bestens, schwieriger wird die Positionierung beim Austausch. Und wenn ich richtig sehe, ist Novatec nicht so viel günstiger als eine DT 350, mag aber sein, dass ich den richtigen Novatec-Typ noch nicht gefunden habe ... - Ich habe schon viele defekte Lager an Rädern gesehen - fast immer war Wasser / Schmutz eingedrungen, auch in Rillenkugellager in Naben. Ich würde mal davon ausgehen, dass mir das irgendwann auch bei einer DT oder Novatec passieren würde, ich fahre auch bei Regen, Schotter und Schnee. Die Ausechselbarkeit aber auch die "Dichtigkeit" der Dichtungen sind also durchaus Gesichtspunkte. - Nicht verstanden habe ich, warum teilweise Deore-Naben vorgeschlagen wurden. Sind die irgendwie stabiler?
VG Uwe
|
Top
|
Print
|
|
#1473143 - 06/25/21 10:42 AM
Re: Hinterradnabe für klass. Ausfallenden 135 mm
[Re: irg]
|
Member
Offline
Posts: 4,522
|
Meine Erfahrung mit Rikulas ist weniger gut. Sowohl an den Campa Khamsin als auch bei meiner Powertap Nabe begann nach wenigen tausend Kilometern der rauhe Lauf. Das ist nicht vertrauenserweckend. Das Werkzeug was ich mir für meine Powertapnabe holte, kostete so viel wie 2 Deore Naben im Netz. Die Kosten für gute Lager kommen noch dazu. Denke es braucht gute, da meine Powertap möglichst nicht auf nassen Straßen eingesetzt wird.
Die Shimano Lager liegen in einem dicken Fettbrei und sind zudem über die Jahre besser gedichtet worden. Wasser hat es daher nicht mehr so leicht und das Fett schützt die Lager gut, wenn es nicht das dünne Shimano Fett ist. Entstehendes kleines Lagerspiel lässt sich zudem mit einem festeren Schließen des Schnellspanners regulieren bei den Stahlachsenmodellen, Verschleißbedingtes Spiel durch ein Nachsetzen des Konus.
|
Top
|
Print
|
|
#1473145 - 06/25/21 10:53 AM
Re: Hinterradnabe für klass. Ausfallenden 135 mm
[Re: Nordisch]
|
Member
Offline
Posts: 25,201
|
Die Haltbarkeit von "Industrielagern" oder auch "Rillenkugellagern" und Ähnlichem hängt nicht nur von der Dichtung und der Materialqualität ab, sondern noch viel entscheidender von einer möglicht gegen Null gehenden Torsion des Systems. Lager von Ventilatoren zB halten ein hohes Vielfaches aus im Vergleich zu solchen Lagern in Fahrradnaben. Speziel am HR entstehen enorme Torsionsbelastungen. Das können Lager, deren Kugeln nicht in einer einzigen Position laufen müssen, sondern die da auch mal seitlich ausweichen können, besser.
Nicht umsonst versuchen die Nabenhersteller, teilweise mit 5 oder mehr Lagern, ein Verbiegen des Achse zu unterbinden. Deswegen sind auch die Achsdurchmesser eher am wachsen. Wer hier sauber und durchdacht konstruiert und herstellt, ist im Vorteil. Das ist auch der Grund, warum Konuslager auch in "billigen" Shimanonaben sehr lange laufen können, wenn sie a) richtig eingestellt, b)gut gedichtet und c) gut gefettet sind.
Eine mit vergleichbar wenig Aufwand mal eben zusammengesteckte HR Nabe mit Rillenlagern hat da keine guten Voraussetzungen. Da helfen dann weder eine farbenfrohe Eloxierung noch Werbesprüche ala "Industrielager".
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Edited by iassu (06/25/21 10:54 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1473146 - 06/25/21 11:00 AM
Re: Hinterradnabe für klass. Ausfallenden 135 mm
[Re: UMyd]
|
Member
Offline
Posts: 6,790
|
Du wirst hier wirklich alle Erfahrungen mit Naben geschildert bekommen, die nur möglich sind.
Viele hier fahren mit sehr teuren Naben, manche mit günstigen bis sogar billigen. Die meisten fahren recht lange damit, von Ausnahmen ab gesehen. Kugellagernaben, Rillenkugelnaben, alles funktioniert an sich. Sehr schlechte Erfahrungen mit Shimano-Naben hatte ich bei nicht selbst ein gestellten, die anderen habe brav gehalten. Eine 700c-Nabe, nicht gerade ein hochpreisiges Produkt, fahre ich nach vielen Jahren immer noch, nur mit getauschtem Freilauf.
Ein Punkt ist interessant: Bei dir gehen die Lager durch ein gedrungenen Dreck kaputt. Bei uns z.B. trotz Ganzjahreseinsatz nicht. Aber in meiner Familie ist das Mountainbiken im vollen Dreck nicht so das große Thema. Lohnt es sich, deine Laufräder darauf hin aus zu suchen? Also etwa besonders preisgünstig und öfters austauschen, oder besonders gut gedichtet und dafür teuer?
Deore Naben sind nichts Besonderes, nur welche mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Stahlachsen sind auf Tour eher ein Vor- als ein Nachteil.
Zu Shimano-Naben sollte ich vielleicht noch dazu sagen, dass Shimano an sich gute Naben baut, aber immer wieder neue Erfindungen drunter streut, die schlecht bis absolut grottig sind. Dann sind auch XT-Naben einer bestimmten Serie eigentlich ziemlich wertlos. Aber das kommt nur ab und zu vor.
lg! georg
|
Top
|
Print
|
|
#1473148 - 06/25/21 11:09 AM
Re: Hinterradnabe für klass. Ausfallenden 135 mm
[Re: UMyd]
|
Member
Offline
Posts: 8,368
Underway in French Southern Territories
|
- Nicht verstanden habe ich, warum teilweise Deore-Naben vorgeschlagen wurden. Sind die irgendwie stabiler?
Ganz einfach: Simple Shimanos haben alles, was Du am Reiserad brauchst. Ausser Kultfaktor. Wenn das sein muss, würde ich eher eine ausgefallene Klingel nehmen PS: wenn du aber unbedingt Geld ausgeben möchtest und jetzt stattdessen in FarbTV oder ein neues Auto/EodersonstigesMoped investierst: Kaufe um Himmels willen DT - oder eine schweizer Uhr. Ist zumindest ökologischer.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet |
Edited by panta-rhei (06/25/21 11:15 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1473149 - 06/25/21 11:14 AM
Re: Hinterradnabe für klass. Ausfallenden 135 mm
[Re: UMyd]
|
Member
Offline
Posts: 7,185
|
Manchen ist egal was am Rad ist Hauptsache billig und es läuft einigermaßen
Andere sind mehr die Tuner, so Sachen wie Gewicht, stimmige Optik und ausgefuchste Technik. Wegen letzteren fahre ich zum Beispiel eine Chris King, ist eine abgefahrene Konstruktion die gut funktioniert
|
Top
|
Print
|
|
#1473150 - 06/25/21 11:16 AM
Re: Hinterradnabe für klass. Ausfallenden 135 mm
[Re: Sickgirl]
|
Member
Offline
Posts: 8,368
Underway in French Southern Territories
|
Manchen ist egal was am Rad ist Hauptsache billig und es läuft einigermaßen
Andere sind mehr die Tuner, so Sachen wie Gewicht, stimmige Optik und ausgefuchste Technik. Wegen letzteren fahre ich zum Beispiel eine Chris King, ist eine abgefahrene Konstruktion die gut funktioniert
ChrisKing ist auch eine gute Alternative zu FarbTV und Autotuning!
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#1473165 - 06/25/21 08:25 PM
Re: Hinterradnabe für klass. Ausfallenden 135 mm
[Re: Sickgirl]
|
Member
Offline
Posts: 4,522
|
Ich muss erst einmal mich tunen. 😁
Und ansonsten gibt es bei mir noch eine lange Prioritätenauflistung (zur Performanceverbesserung), die vor den Naben liegt.
Viefalt ist mir auch wichtig. Ich habe einige Fahrräder und noch mehr Laufräder mit unterschiedlichsten Reifen, die mir Abwechselung bieten. Dank guter und günstiger Naben war das möglich.
Und eins wird auch gern außer Acht gelassen. Naben haben nicht zwangsläufig eine unendliche Laufleistung. Irgendwann kann der Flansch durch die Wechselbelastungen, Witterung und Streusalz reißen. Einige leichte Legierungen können hier anfälliger sein.
|
Top
|
Print
|
|
#1473166 - 06/25/21 08:43 PM
Re: Hinterradnabe für klass. Ausfallenden 135 mm
[Re: Nordisch]
|
Member
Offline
Posts: 7,185
|
Das habe ich inzwischen abgeschafft, ich habe nur noch für zwei Räder einen zweiten Laufradsatz.
Zur Abwechslung habe ich ganz unterschiedliche Radtypen
Dafür ist dann das Budget größer für den jeweiligen LRS
|
Edited by Sickgirl (06/25/21 08:44 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1473170 - 06/25/21 10:27 PM
Re: Hinterradnabe für klass. Ausfallenden 135 mm
[Re: Sickgirl]
|
Member
Offline
Posts: 4,522
|
Mir gibt es Nichts viel Geld für ein Bauteil auszugeben, dessen Performancevorteil (mehr Geschwindigkeit) so marginal ist. Den einzigen Luxus, den ich mir zum 40. gegönnt habe, war ein 50 mm Carbonvorderrad von Veltec, das zufälligerweise eine DT 240er Nabe hatte. Kostenpunkt 380 € im Sale.Hier stand Aerodynamik im Vordergrund für meinen alten Renner, den ich zum TT Rad umgebaut habe. Aber ganz ehrlich, das ist ganz schön wenig Bang für die Kohle. Den meisten Bang hat der 40 € Zeitfahraufsatz von Decathlon gebracht. Optisch macht das Carbon VR halt etwas her, aber davon hab ich nicht viel auf dem Rad. Optik auf dem Rad genieße ich am meisten mit einer schönen silbernen VR Nabe. Aber die Landschaft ist wohl eher das, was auf Radreisen zählt.
Fürs TT Rad wird es irgendwann ein Zeitfahranzug, falls ich es denn schaffe am Körper zu reduzieren. So ein Anzug ist auch weit vorn in Sachen Preis-/Aerodynamikverhältnis.
In Sachen Nabe fürs Rad hab ich zuletzt nur in den neueren Shimano Nabendynamo investiert, der etwas sanfter im Betrieb läuft. Dazu die GR530 Felge von DT. Fürs Gravelrad gab es auch an einem Hinterrad die schöne DT XM421 Felge, eine wahrlich leichte Felge für die Breite. Überhaupt hat DT viele tolle Felgen im Angebot, wobei die teuersten Alufelgen gerade um 60 € kosten. Unterlegscheiben für die Nippel werden gleich mitgeliefert. Die Preis/Gewichtsrechnung ist hier deutlich besser als bei den Naben. Zumal richtig leichte Naben meist einen Alufreilauf haben. Viele Shimanokassetten graben sich dort ein. Es wird hakelig beim Abnehmen der Kassette. So ist es jedenfalls bei meiner Powertap-Nabe. Dabei ist der Freilauf hartanodisiert. Hilft letztlich nur ein Titanfreilauf, wo der Effekt geringer ist. Gibt es so etwas bei CK? Shimano XTR und einige White Industries Naben hatten einen Titanfreilauf.
|
Edited by Nordisch (06/25/21 10:31 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1473171 - 06/25/21 10:36 PM
Re: Hinterradnabe für klass. Ausfallenden 135 mm
[Re: Nordisch]
|
Member
Offline
Posts: 7,185
|
Die Menschen sind verschieden, mir geht es nicht um Performance und Leistung
Mir macht so eine schönes Rad mit geiler Technik einfach mehr Freude, ich fahre gerne damit, es fasziniert mich mehr.
Mein Chris King Freilauf sieht noch sehr gut aus, ich fahre auf dem einen Rad eine xx und auf der anderen eine Red, die ist recht schonend und auch zwar ohne Performance Gewinn aber fertigungstechnisch sehr interessant
|
Edited by Sickgirl (06/25/21 10:40 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1473175 - 06/26/21 12:04 AM
Re: Hinterradnabe für klass. Ausfallenden 135 mm
[Re: panta-rhei]
|
Member
Offline
Posts: 4,522
|
Obwohl, vor einem großen TV machen all die Programme für den Smarttrainer viel Spaß. Und die GCN(+) Videos, Reportagen, Radsport ... Haben uns vor knapp 2 Jahren ein bezahlbares 55 Zoll Modell von Samsung gegönnt. Ich finde es schön, was man darauf alles sieht. Bei bereits zuvor geguckten Filmen und Serien fallen einem deutlich mehr Details auf. Sehr eindrucksvoll darauf, Länder- und Tierdokus.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1473176 - 06/26/21 12:06 AM
Re: Hinterradnabe für klass. Ausfallenden 135 mm
[Re: Sickgirl]
|
Member
Offline
Posts: 4,522
|
Ist auch gut so.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1473179 - 06/26/21 06:00 AM
Re: Hinterradnabe für klass. Ausfallenden 135 mm
[Re: Nordisch]
|
Member
Offline
Posts: 8,368
Underway in French Southern Territories
|
Obwohl, vor einem großen TV machen all die Programme für den Smarttrainer viel Spaß. Das war ironisch gemeint. Schweizer Luxusuhren sind sicher noch oekologischer um viel Geld zu verbraten als DT Naben....
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1473180 - 06/26/21 07:01 AM
Re: Hinterradnabe für klass. Ausfallenden 135 mm
[Re: panta-rhei]
|
Member
Offline
Posts: 25,201
|
Schweizer Uhren auf dem Level leicht oberhalb von Swatch haben mich 40 Jahre lang überzeugend begleitet. Nachdem sich nun schon die zweite mit dem T durch Gang-Absencen auszeichnete, ist dieser National-Nimbus für mich erledigt. Bin seither noch überzeugter von diesem japanischen Öko-Konzept. Allerdings kann man hier schwerlich viel Kapital drin versenken. Immerhin muß sich die Fahrradbranche noch etwas einfallen lassen, damit ihre HR Naben mal rein mit Solarenergie betrieben werden, dabei womöglich noch weniger Maße und Masse haben als zu analogen Zeiten und als Krönung eine Laufzeit/Kapazität von einem halben Jahr aufweisen, ohne die Sonne gesehen zu haben. Wäre mal ein Entwicklungsziel für einen anderen japanischen Hersteller.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Edited by iassu (06/26/21 07:02 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1473184 - 06/26/21 08:13 AM
Re: Hinterradnabe für klass. Ausfallenden 135 mm
[Re: Nordisch]
|
Member
Offline
Posts: 3,928
|
.....wobei die teuersten Alufelgen gerade um 60 € kosten. Hallo Andreas, schau mal z.B. Hier! oder Dort! Gruß Lothar
|
Edited by rayno (06/26/21 08:16 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1473186 - 06/26/21 08:36 AM
Re: Hinterradnabe für klass. Ausfallenden 135 mm
[Re: iassu]
|
Member
Offline
Posts: 8,368
Underway in French Southern Territories
|
Schweizer Uhren auf dem Level leicht oberhalb von Swatch...[Citizen] japanischen Öko-Konzept. Allerdings kann man hier schwerlich viel Kapital drin versenken. DAS ist eben das Problem - deswegen meinte ich ja auch LUXUSuhren von Longines aufwaerts! Sonst kann man noch zuviel Geld in Autos oder EbIkes oder eben grosse FarbTVs stecken ... die Oekowirkung ist INDIREKT
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1473189 - 06/26/21 09:10 AM
Re: Hinterradnabe für klass. Ausfallenden 135 mm
[Re: panta-rhei]
|
Member
Offline
Posts: 7,185
|
Die Ökowirkung von Fernreisen mit dem Flugzeug ist natürlich auch nur indirekt
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1473191 - 06/26/21 09:25 AM
Re: Hinterradnabe für klass. Ausfallenden 135 mm
[Re: Sickgirl]
|
Member
Offline
Posts: 8,368
Underway in French Southern Territories
|
Die Ökowirkung von Fernreisen mit dem Flugzeug ist natürlich auch nur indirekt
Noe, die ist DIREKT! Du hast den Witz nicht verstanden !
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1473195 - 06/26/21 11:20 AM
Re: Hinterradnabe für klass. Ausfallenden 135 mm
[Re: iassu]
|
Member
Offline
Posts: 1,350
|
Die Citizen Eco-Drive ist gar nicht so ökologisch. Ich hatte sie auch deswegen gekauft. Nach 8 Jahren ließ der Speicher gewaltig nach und sie blieb im Winter ständig stehen. Seitdem lade ich sie regelmäßig unter einer Lampe auf. Den Speicher austauschen ist wahrscheinlich unwirtschaftlich. Deshalb wird bei mir die nächste Uhr wieder eine Citizen, aber mit Batterie.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1473196 - 06/26/21 11:39 AM
Re: Hinterradnabe für klass. Ausfallenden 135 mm
[Re: Ozzy]
|
Member
Offline
Posts: 25,201
|
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1473197 - 06/26/21 11:57 AM
Re: Hinterradnabe für klass. Ausfallenden 135 mm
[Re: UMyd]
|
Member
Offline
Posts: 6,629
|
...hach, ist das ein nostalgischer Faden. Ich fühl mich 20 - 30 Jahre zurückversetzt in die Zeiten als man noch militant die Dialektik von RiKuLa und KoKuLa * ausdiskutierte, als ginge es um Krieg oder Frieden.
Solche Entweder-oder-Verhärtungen sind glücklicherweise differenzierterer Sachlichkeit gewichen, sind doch die wenigen Qualitätskriterien höchst überschaubar (steife Achse, Zerlegbarkeit, Dichtung, viele große Kugeln, widerstandsfähige Laufflächen) und wurden hier schon weitgehend genannt.
Erstklassige und miserable Qualität gabs damals wie heute für 30 Mark oder 300 Euro. Auch wird man immer luxuriösen Firlefanz wie z. B. Keramiklager (das immer wieder originelle und stylische „C“ hat man damals schon bei Keramikfelgen verwendet) erfinden um einen vermeintlich exquisiten Geschmack zu bedienen.
Die Vernunft greift meist zu den weniger spektaulären Dingern, die sich in Großserien bewährt haben und ein entsprechend gutes Preis-Leistungsverhältnis haben. ---------------------- *: Rillenkugellager, Konuskugellager
|
Top
|
Print
|
|
#1473199 - 06/26/21 12:07 PM
Re: Hinterradnabe für klass. Ausfallenden 135 mm
[Re: UMyd]
|
|
- Nicht verstanden habe ich, warum teilweise Deore-Naben vorgeschlagen wurden. Sind die irgendwie stabiler? Deore und Deore LX haben eine Stahlachse. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1473221 - 06/26/21 10:14 PM
Re: Hinterradnabe für klass. Ausfallenden 135 mm
[Re: rayno]
|
Member
Offline
Posts: 4,522
|
Geht doch noch mehr. Sind sicherlich fürs schwere Reiserad interressant, wenn man bedenkt, was die Ryde Schwerlastfelgen wiegen. Und ca. 500 Gramm je Felgensatz sparen bei ca. 150 € Aufpreis ist IMHO ok. Und wie ich DT kenne, lassen sich diese Felgen leichter zentrieren als die von Ryde.
|
Top
|
Print
|
|
#1473224 - 06/27/21 04:16 AM
Re: Hinterradnabe für klass. Ausfallenden 135 mm
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 525
|
- Nicht verstanden habe ich, warum teilweise Deore-Naben vorgeschlagen wurden. Sind die irgendwie stabiler? Deore und Deore LX haben eine Stahlachse. Gruß Thoralf Ältere XT-Naben hatten auch eine Stahlachse, neu bekommt man wie schon gesagt noch diese mit Stahlachse Aber da findet sich dann natürlich auch wieder jemand, der behauptet, dass die schlechter gedichtet sind als in der guten alten Zeit.
|
Edited by trecka.de (06/27/21 04:18 AM) |
Top
|
Print
|
|
|