29553 Members
98596 Topics
1550672 Posts
During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1472841 - 06/21/21 04:20 PM
Dual-Ladegerät für Pedelecs...
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 11,039
|
Moin moin, wer zu zweit mit Pedelecs auf Reisen ist, kennt die abendliche Szenerie im Hotelzimmer: Für mindenstens zwei Akku-Ladegeräte sowie für zwei Smartphones werden Steckdosen benötigt. Schöne neue Welt ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Manch Paar führt vorsichtshalber eine Steckdosenleiste in der Ortliebtasche mit.- Nachdem nun auch das Scorpion meiner Partnerin pedelectrisiert ist, habe ich es heute bestellt: Das Dual Ladegerät 36/42V von Fuyuang. Um die Akkus unserer beiden Trikes über Nacht zu laden, benötigen wir also nur eine Schuko-Steckdose. Gegenüber zwei einzelnen Ladegeräten werden etwa 150 Gramm sowie etwas Packvolumen eingespart. Geeignet ist dieses duale Ladegerät allerdings nur für die Pedelecakkus unverdongelter Systeme. Bosch&Co sind also "außen vor"... Gruß aus Münster, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... |
Edited by HeinzH. (06/21/21 04:22 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1472848 - 06/21/21 05:33 PM
Re: Dual-Ladegerät für Pedelecs...
[Re: HeinzH.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 636
|
Nur ein Ladegerät mitzuführen ist sicher toll, aber bei max. 2 A für beide Anschlüsse müssen die Nächte dann schon recht lang sein, dass beide Akkus am nächsten Morgen voll sind. Wäre mir persönlich etwas zu schwach auf der Brust, da mit diesem Ladegerät eben auch ein "mal schnell zur Hälfte aufladen" bei einer ausgedehnten Mittagspause kaum machbar ist. Grundsätzlich aber ein guter Gedanke.
|
Top
|
Print
|
|
#1472857 - 06/21/21 06:14 PM
Re: Dual-Ladegerät für Pedelecs...
[Re: UrbanCosmonaut]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 11,039
|
....aber bei max. 2 A für beide Anschlüsse müssen die Nächte dann schon recht lang sein, .... Hmmmh, jeder der beiden Ausgänge hat 2A. Von abends 22 Uhr bis morgens 9 Uhr sollten selbst zwei 720Wh-Akkus vollgeladen sein. Was eine Mittagspausen-Nachladung anbetrifft hast Du recht. Unsere Tagesetappen mit Trikes sind allerdings i.d.R. unter 100km, insofern brauchen wir keine Zwischenladung. Bis denne, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Top
|
Print
|
|
#1472858 - 06/21/21 06:15 PM
Re: Dual-Ladegerät für Pedelecs...
[Re: HeinzH.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,082
|
Na ja. Den einen Akku lädt man vor dem Abendessen, den zweiten, wenn man ins Bett geht.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#1472859 - 06/21/21 06:16 PM
Re: Dual-Ladegerät für Pedelecs...
[Re: HeinzH.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,029
|
Oder man lost eben aus, wer das Ladegerät bekommt und morgen mit vollem Akku radeln darf. Wahlweise sind da auch Bestechungen wie "ein Radler extra" oder "Du darfst auch am Fenster schlafen" denkbar ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1472872 - 06/21/21 09:20 PM
Re: Dual-Ladegerät für Pedelecs...
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 25,203
|
Na ja. Den einen Akku lädt man vor dem Abendessen, den zweiten, wenn man ins Bett geht. Ich lade meinen Akku nicht beim Essen sondern durch das Essen ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) . Ich finde es schon krass, wie sich die Welt und die Werte verändern. Das Aussteigen aus dem durchgeregelten Spießersystem und die Unabhängigkeit vom normalen Zuhause waren *früher* DAS Merkmal des Radreisens und der Radtouren. Heute sind wir grau und arthritisch geworden und verlängern die Zuständigkleit unserer technischen Versorgung von zuhause mit nach unterwegs. Einzig der Duft des eigenen Whirlpools und der vernetzte Krawattenbügelvollautomat bleiben vorläufig noch zurück. Der Weg zu rein virtuellem Radreisen scheint nur noch kurz zu sein. Höchstsuggestive Illusionstechnologie incl Bild, Ton und Höhenmetersimulation begleiten den modernen Hometrainerfetischisten, Berichte von sich im totalen Tunnelmodus geisterartig fortbewegenden Komootetappenabarbeitenden scheinen gleichzeitig unaufhaltsame Vorboten einer neuen Zeit und ein Abgesang auf die Unbequemlichkeiten wirklichen Radreisens zu sein. Befinden wir uns demnächst in einer blasenhaften Nebenwelt? Immerhin bräuchte dann niemand mehr mehrere Akkus im Outofnowhere nachzuladen ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1472888 - 06/22/21 06:51 AM
Re: Dual-Ladegerät für Pedelecs...
[Re: HeinzH.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,861
|
Mein 2A Ladegerät hat mir manche Tage versaut. Es braucht einfach zu lange. Die Bosch Ladegeräte, die ich mal in der Hand hatte, sind mit 4A doppelt so schnell und gefühlt nicht viel schwerer als mein 2A Lade von EnerProof. Hast Du für ein leichtes Ladegerät (nur +-) mit 4A oder mehr eine Idee?
LG Jürgen
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1472890 - 06/22/21 07:01 AM
Re: Dual-Ladegerät für Pedelecs...
[Re: iassu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,987
|
|
|
Top
|
Print
|
|
#1472906 - 06/22/21 11:20 AM
Re: Dual-Ladegerät für Pedelecs...
[Re: Juergen]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 11,039
|
Moin Jürgen! (....)Hast Du für ein leichtes Ladegerät (nur +-) mit 4A oder mehr eine Idee? Ja, das Modiary Ladegerät 42V/4A/170 Watt. Leicht? Ich weiß leider nicht, was die Bosch-Ladegeräte wiegen, das verlinkte Modiary-Ladegerät wiegt ohne Anschlusskabel 646 Gramm. Bis denne, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... |
Edited by HeinzH. (06/22/21 11:23 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1472917 - 06/22/21 12:24 PM
Re: Dual-Ladegerät für Pedelecs...
[Re: Juergen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,866
|
Ja, das Modiary Ladegerät 42V/4A/170 Watt. Leicht? Ich weiß leider nicht, was die Bosch-Ladegeräte wiegen, das verlinkte Modiary-Ladegerät wiegt ohne Anschlusskabel 646 Gramm. Bis denne, HeinzH. Nur zum Vergleich: Der Bosch-Standard-Charger mit 4A wiegt 680 Gramm inkl. fest angeschlossenen Ladekabel. Die Ladegeräte spielen also in der gleichen Liga.
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages 51°10'31.4"N 6°23'00.4"E | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1473005 - 06/23/21 10:11 AM
Re: Dual-Ladegerät für Pedelecs...
[Re: iassu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,041
|
Ich finde es schon krass, wie sich die Welt und die Werte verändern. Das Aussteigen aus dem durchgeregelten Spießersystem und die Unabhängigkeit vom normalen Zuhause waren *früher* DAS Merkmal des Radreisens und der Radtouren.
Heute sind wir grau und arthritisch geworden und verlängern die Zuständigkleit unserer technischen Versorgung von zuhause mit nach unterwegs. Einzig der Duft des eigenen Whirlpools und der vernetzte Krawattenbügelvollautomat bleiben vorläufig noch zurück.
... schrub ein bekennender Nur-Hotels-mit-Klimaanlage-Wochen-im-Vorausbucher Andererseits hast du schon recht. Ich habe mich viele Jahre lang nicht damit befasst, welche Steckdosen und welche sonstigen elektrischen Voraussetzungen im Reiseland existieren, weil ich wenn überhaupt nur elektrische Geräte mit Batterien (Kamera, Wecker..) dabei hatte. Spätestens seit alles Akkus hat ist das anders geworden. Ich nehme aber an, das gilt auch für dich, ganz unabhängig von deinem arthritischen Alter... ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif)
|
Edited by Martina (06/23/21 10:12 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1473016 - 06/23/21 01:01 PM
Re: Dual-Ladegerät für Pedelecs...
[Re: Martina]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,117
|
Es gibt aber auch unzählige Zwischenszenarien. Ja früher war man unterwegs und hat sich abends ein Münztelefon gesucht, um Eltern, Partnern oder wem auch immer ein Lebenszeichen zu geben.
Wenn Andreas der alten Zeit hinterhertrauert, dann bitte auch konsequent ohne neumodisches/technisches/elektronisches Equipement: kein Smartphone, kein Navi, dafür Papierkarten, scheuernde Baumwollunterwäsche, keine wasserdichten Taschen, das Fahrrad mit F&S Dreigang, Rücktritt und Chromfelgen, keine Federung, die Kamera noch mit Silberhalogenid Filmen sw und Dia.
Es gab damals auch keine Hotels, die Fahrradreisende beherbergt haben, allenfalls Jugendherbergen oder der spartanische Zeltplatz.
Ehrlich gesagt sind mir persönlich aber elektrifizierte Radreisende mit Hotelübernachtung wesentlich lieber als solche die im vollbepackten SUV mit den Rädern huckepack an der JH vorfahren.
Aber "jede Jeck is anders" sagt der Kölsche und lässt ihm seine Freiheit.
Grüße Gereon
|
|
Top
|
Print
|
|
#1473088 - 06/24/21 12:05 PM
Re: Dual-Ladegerät für Pedelecs...
[Re: Juergen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 427
|
Schau mal im Pedelec Forum nach dem User Cosas. Der vertreibt Miniladegeräte für Yamaha. Da bekommst du sicherlich auch ein passendes für dein System.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1473097 - 06/24/21 05:06 PM
Re: Dual-Ladegerät für Pedelecs...
[Re: HeinzH.]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 11,039
|
Heute ist das bestellte Dual-Ladegerät bei mir angekommen. Obwohl ich aus der technischen Beschreibung die Außenmaße kannte, war ich überrascht, wie schlank es tatsächlich ist. Probeweise packte ich es gleich... ![](https://radreise-forum.de/gallery/default/medium/12622.jpg) ...zusammen mit zwei Jeans in einen Ortlieb Frontroller, ein 230V-Anschlußkabel* steckte ich daneben. Es stellte sich heraus, daß ich hätte darüber oder darunter noch eine weitere Lage Kleidung hätte packen können. Zum Größenvergleich... ![](https://radreise-forum.de/gallery/default/medium/12621.jpg) ... habe ich das Dual-Ladegerät zusammen mit einem Abus Futura Bügelschloss fotografiert. Auf dem Gehäuse erkennt man auch die beiden Ladekontroll-Leuchtdioden. Soweit mein erster Eindruck. Gruß aus Münster, HeinzH. *Ein 230V-Anschlusskabel gehört nicht zum Lieferumfang.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... |
Edited by HeinzH. (06/24/21 05:14 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1473120 - 06/25/21 06:10 AM
Re: Dual-Ladegerät für Pedelecs...
[Re: HeinzH.]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 11,039
|
Korrektur: Ein 230V-Anschlusskabel gehört doch zum Lieferumfang. HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Top
|
Print
|
|
#1473122 - 06/25/21 06:23 AM
Re: Dual-Ladegerät für Pedelecs...
[Re: HeinzH.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,987
|
Servus Heinz, gibt es mit verschiedenen Steckern. Ist der 'DC Rundstecker 5,5mm' für Bosch Powerpack Gepäckträger richtig, oder benötigt man einen anderen Stecker. Dein verlinktes Modell kostet ja nur die Hälfte des Original-Ladegerätes.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1473123 - 06/25/21 06:46 AM
Re: Dual-Ladegerät für Pedelecs...
[Re: HeinzH.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,861
|
Ja, das Modiary Ladegerät 42V/4A/170 Watt. Leicht? Ich weiß leider nicht, was die Bosch-Ladegeräte wiegen, das verlinkte Modiary-Ladegerät wiegt ohne Anschlusskabel 646 Gramm. Gut, dass wir darüber gesprochen haben und herzlichen Glühstrumpf nachträglich zum Geburtstag. Auch ich werde älter und habe vergessen, dass ich so ein Teil ja noch im Keller habe. Jetzt nehme ich den 4A Lader mit. Das Gewicht passt. Beim Stöbern auf der Seite von ENERprof viel mir auf, dass die jetzt die Mittelmotorsegmente von Bafang und Tongsheng, sowie Akkupads mit 50E Zellen im Angebot haben. (Bald kommt der Winter!) ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Top
|
Print
|
|
#1473132 - 06/25/21 08:37 AM
Re: Dual-Ladegerät für Pedelecs...
[Re: Margit]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 427
|
Ist der 'DC Rundstecker 5,5mm' für Bosch Powerpack Gepäckträger richtig,
Hallo Margit der Bosch ist verdongelt, das Ladegerät ist dafür nicht geeignet. Im schlimmsten Fall zerstörst du den Bosch-Akku.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1473134 - 06/25/21 08:45 AM
Re: Dual-Ladegerät für Pedelecs...
[Re: Margit]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,866
|
Ist der 'DC Rundstecker 5,5mm' für Bosch Powerpack Gepäckträger richtig, oder benötigt man einen anderen Stecker. nach meinem Wissen geht das nicht. Das Bosch-System ist ein eigenständiges geschlossenes "Verdongeltes" System. Bei Bosch passt nur Bosch. Da war jemand noch schneller ....
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages 51°10'31.4"N 6°23'00.4"E |
Edited by Wuppi (06/25/21 08:48 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1474114 - 07/10/21 07:08 PM
Re: Dual-Ladegerät für Pedelecs...
[Re: noireg-b]
|
Dennis_3
Unregistered
|
Wenn Andreas der alten Zeit hinterhertrauert, dann bitte auch konsequent...
Warum konsequent sein? Warum leben in den Extremen? Wer bestimmt das denn?
|
Top
|
Print
|
|
|