International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (Heinzelplatz, max saikels, Sportzigarette77, Sharima003, Kehre5, 8 invisible), 617 Guests and 583 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98632 Topics
1550901 Posts

During the last 12 months 2165 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 68
BaB 49
Lionne 46
iassu 45
Juergen 44
Topic Options
#1471674 - 06/06/21 07:41 AM BuM E-Werk Pufferakku, wie prüfen
Job
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 18,531
Ich habe hier einen BuM-Pufferakku fürs E-Werk. Irgendwie scheint mir der ist defekt. Gibt es eine Möglichkeit, das komplett vergossene Teil irgendwie zu prüfen? Wenn ich das richtig lese, sind da nur NiMh-Akkus verbaut. Gibt es dazu eine Alternative?
Hat schon mal jemand das Teil zerlegt? wenn die Elektronik noch in Ordnung ist, könnte man ja einfach so einen 4-fach Batteriehalter anbauen und theoretisch Akkus für Garmin und Co laden.

Edited by Job (06/06/21 07:45 AM)
Top   Email Print
#1471681 - 06/06/21 08:51 AM Re: BuM E-Werk Pufferakku, wie prüfen [Re: Job]
Job
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 18,531
ok, ich antworte mir mal selbst.
Ich habe den Akku jetzt an mein Ansmann-Ladegerät gehängt.
Das lädt den Akku und ich kann am Ausgang auch die 5,irgendwas Volt ausgangsspannung messen, die 4 NiMh-AA-Akkus bringen sollten.
Thema also erledigt.
Ich verabschiede mich aber inzwischen von NiCd und NiMh-Technologie. Daher suche ich eine Li-Ion-Lösung als Pufferakku fürs USB-Werk und das E-Werk.
Top   Email Print
#1471683 - 06/06/21 09:35 AM Re: BuM E-Werk Pufferakku, wie prüfen [Re: Job]
hds
Member
Offline Offline
Posts: 464
Moin,
nach dem Laden darfst Du die definierte Entladung zur Kapazitätsmessung nicht vergessen.
Gruß Hans
Top   Email Print
#1471684 - 06/06/21 09:43 AM Re: BuM E-Werk Pufferakku, wie prüfen [Re: hds]
Job
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 18,531
sowas hat das Ladegerät leider nicht.
Top   Email Print
#1471687 - 06/06/21 10:29 AM Re: BuM E-Werk Pufferakku, wie prüfen [Re: Job]
hds
Member
Offline Offline
Posts: 464
Einfach nach dem Laden einen Verbraucher an den Akku anschließen,
welcher einen gleichbleibenden Strom fließen läßt.
Z.B. eine Leuchte.

Pufferakku für E-WERK Spannung 5V Kapazität:1400 mAh

Verbraucher 5V und Stromaufnahme 1400 mA ... sollte dann also 1h lang leuchten.

Die Akkuspannung nach laden sagt nichts über die Kapazität des Akkus aus.
Währen des Ladevorgangs Mißt man nur die Ladespannung.
Wenn Du nach dem laden ohne Ladegerät keine 5V mißt dann kannst Du dir den Versuchsaufbau sparen und
was neues kaufen.

Gruß Hans
Top   Email Print
#1471688 - 06/06/21 10:36 AM Re: BuM E-Werk Pufferakku, wie prüfen [Re: Job]
hds
Member
Offline Offline
Posts: 464
Verschenken ist auch ne Lösung... grins zwinker
Top   Email Print
#1471693 - 06/06/21 11:12 AM Re: BuM E-Werk Pufferakku, wie prüfen [Re: hds]
Job
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 18,531
Ich habe natürlich während und nach dem Aufladen gemessen. Die Leerlaufspannung ist zumindest ein Indiz, das keine der 4 Zellen tot ist.
Top   Email Print
#1471695 - 06/06/21 11:27 AM Re: BuM E-Werk Pufferakku, wie prüfen [Re: Job]
hds
Member
Offline Offline
Posts: 464
War Spaß... grins

Edited by hds (06/06/21 11:27 AM)
Top   Email Print
#1471724 - 06/06/21 08:35 PM Re: BuM E-Werk Pufferakku, wie prüfen [Re: Job]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Ich hab so kleine China-SpannungStromKapazitätMessdinger für an USB (also 5V, aber mit Reserven rauf/runter). Kann ich mal einpacken, wenn wir uns demnächst über den Weg laufen.

Außerdem gibts so Chinaplatinen, wo du nen 3,7V-Lithiumakku anlötest und über nen Micro-USB-Anschluss an der Platine dann über USB (ent)laden kannst. Könnte als Pufferakkuschaltung geeignet sein, ich schau mal nach.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de