International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
5 registered (Pfannastieler, cterres, Helga 3, iassu, sascha-b), 785 Guests and 752 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98574 Topics
1550443 Posts

During the last 12 months 2180 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 72
iassu 54
Lionne 44
Juergen 42
Velo 68 31
Topic Options
#1464293 - 03/30/21 11:16 AM Canti / V-Brake - Rückstellung nach Bremsen
Roadster
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,031
Hallo Zusammen,
ich habe immer wieder das Problem bei Canti oder auch V-Brakes, dass die Bremsen nicht weit genug zurück schnacken obwohl die Federspannung eigentlich ganz gut ist.
Ich ziehe also den Bremshebel (bei mir eher ein Rennradbremshebel und damit auch ein umwickelter Aussenzug) und die Bremse zieht sich nach loslassen nur bis zur Hälfte zurück. Die Federspannung ist m.E. recht hoch und ich habe dennoch dieses Problem. Mit nur wenig Kraftaufwand meinerseits kann ich die Bremsen aber vollständig in ihre Ursprungsstellung zurückbringen sogar ein leichter Zug am Schaltzug hilft..
Dadurch kann ich leider nur einen relativ großen Abstand zwischen Bremsklötzen und Felge belassen, da die Bremsen sonst schleifen würden.

Ich hoffe, dass ich mein Thema gut erlärt habe. Hat Jemand Lösungsideen für das Problem?

Würd mich freuen :-)

Schöne Grüße
Christian
Top   Email Print
#1464296 - 03/30/21 11:50 AM Re: Canti / V-Brake - Rückstellung nach Bremsen [Re: Roadster]
-Phew-
Member
Offline Offline
Posts: 248
Sind die Sockel frisch gefettet ?

Ansonsten:

- Bewegungsmechanismus der Bremse mal mit WD-40 aussprühen
- Zughüllen auf Gängigkeit prüfen / fetten / mit WD-40 aussprühen
- Stellung der Bremsklötze prüfen. Liegen die ganzflächig auf der Felge oder nur zum Teil und verkanten sich dann mit der Felge ?

Edited by -Phew- (03/30/21 11:50 AM)
Top   Email Print
#1464298 - 03/30/21 12:33 PM Re: Canti / V-Brake - Rückstellung nach Bremsen [Re: -Phew-]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,201
---> das Fetten der Sockel dient zum Korrosionsschutz und hat außer bei Modellen von vor 1990 keine Auswirkungen auf die Drehbarkeit, weil sich in neueren Bremskörpern ein Einsatz befindet.

Das Aussprühen mit WD-40 hilft bei der Schmutzbeseitigung, führt aber mittelfristig zur Entfettung.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1464299 - 03/30/21 12:35 PM Re: Canti / V-Brake - Rückstellung nach Bremsen [Re: Roadster]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,201
Wenn die Bremskörper nicht ganz zurück gegangen sind: ist dann Spannung am Hebel oder ist dann dort wie Luft drin?
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1464305 - 03/30/21 01:24 PM Re: Canti / V-Brake - Rückstellung nach Bremsen [Re: iassu]
Roadster
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,031
Das ist dann eher wie Luft drin.
Top   Email Print
#1464306 - 03/30/21 01:27 PM Re: Canti / V-Brake - Rückstellung nach Bremsen [Re: Roadster]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,629
die Bremsgummis arbeiten sich im Lauf der Zeit je nach Winkelstellung in Richtung Unterkante Felge vor und überschreiten irgendwann diese Kante. Das führt zu Klemmeffekten wie von Dir beschrieben.

Es empfiehlt sich deshalb, den dadurch an den Bremsgummis entstehenden Überstand immer mal wegzuschneiden/-feilen, den Bremswinkel zu korrigieren oder gleich die Gummis zu erneuern.

Edited by schorsch-adel (03/30/21 01:35 PM)
Top   Email Print
#1464309 - 03/30/21 02:52 PM Re: Canti / V-Brake - Rückstellung nach Bremsen [Re: Roadster]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Da verhakelt sich irgendwo was. Die Bremsbeläge selbst wären wie vom Vorredner geschildert auch mein Topkandidat. Was ich auch schon mal hatte, dass die Klemmschraube des Zugs am Bremsschenkel an einem Brakebooster hängen blieb. Irgendsolch eine Kante, an der das System "hängt" ist in deinem Mechaniksystem, so aus der Ferne aber schwer zu beurteilen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1464310 - 03/30/21 02:59 PM Re: Canti / V-Brake - Rückstellung nach Bremsen [Re: Roadster]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,201
Dann musst du die Bremskörper das fehlende Stück aueinanderziehen und dabei darauf achte, wo und wie der erhöhte Widerstand entsteht. Kann auch sein, dass der Seileinzug zu lang ist.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1464374 - 03/31/21 09:23 AM Re: Canti / V-Brake - Rückstellung nach Bremsen [Re: schorsch-adel]
Roadster
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,031
Hi,
die Bremsgummis sind super und liegen genau plan auf der Felge. Das ist es eher nicht..
Top   Email Print
#1464376 - 03/31/21 09:32 AM Re: Canti / V-Brake - Rückstellung nach Bremsen [Re: Roadster]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,185
Häng mal den Zug aus, wenn die Bremsen beim zusammen drücken mit der Hand wieder leicht auseinander gehen liegt es an der Zugführung, wenn nicht ist die Reibung in den Gleitlagern zu groß oder die Federn der Bremsen nicht im richtigen Loch am Sockel eingehängt
Top   Email Print
#1464382 - 03/31/21 10:33 AM Re: Canti / V-Brake - Rückstellung nach Bremsen [Re: Roadster]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Das plane Anliegen ist hier weniger der Punkt, auf den du hier schauen musst.
Es gibt zwei Stellen, wo hier Verhaken entstehen kann:
Einerseits kann sich so eine Kante in den Bremsgummi schleifen, die bleibt an der Felgenkante hängen. Das sieht man am Bremsbelag direkt, dass dessen Schleiffläche nicht 100% plan ist.
Variante zwei ist, dass der Bremsgummi am Reifen hängen bleibt, tritt besonders gern in der Situation breiter Reifen auf schmaler Felge auf.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1464391 - 03/31/21 12:20 PM Re: Canti / V-Brake - Rückstellung nach Bremsen [Re: Roadster]
Cruising
Member
Offline Offline
Posts: 1,882
Hi Christian,

ich fürchte auch, dass es das Gleitlager ist. Dasselbe Problem hatte ich kürzlich auch - in diesem Faden findest du Näheres schmunzel Das bezog sich auf V-Brakes; über Cantis kann ich mangels solcher nicht mitreden.

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
Cycle. Recycle. For a better world...
Top   Email Print
#1464398 - 03/31/21 02:01 PM Re: Canti / V-Brake - Rückstellung nach Bremsen [Re: Sickgirl]
Roadster
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,031
Ja, das hab ich gemacht und die hauen direkt an die Sitzstreben. Also die haben Spannung. Daher wundert mich ja, dass die Kraft nicht ausreicht den Zug wieder mit zurückzuholen...
Top   Email Print
#1464399 - 03/31/21 02:02 PM Re: Canti / V-Brake - Rückstellung nach Bremsen [Re: derSammy]
Roadster
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,031
Aber die Bremse kommt ja schon zurück, nur eben nicht vollständig...aber das werde ich noch mal prüfen. Das wäre natürlich die einfachste Variante :-)
Top   Email Print
#1464400 - 03/31/21 02:03 PM Re: Canti / V-Brake - Rückstellung nach Bremsen [Re: Roadster]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,790
Das hatte ich auch schon einmal. Bei diesem Rad hat es gereicht, mit dem Finger den Bremshebel zurück zu schieben, um das Problem zu beseitigen. Was vielleicht für die Stadtgurke passen kann, aber die meisten nervt. Ich habe mich nie näher damit beschäftigt, da es unnötig war.
Was wir bei sehr alten Bremsen auch hatten war, dass die Hebel selbst mehr Reibung aufwiesen. Dabei hat es meistens gereicht, die Hebel nach dem Bremsen nicht langsam, sondern am Schluss, wenn es nur mehr um die Rückstellung geht, plötzlich los zu lassen.

Als Lösungswege fallen mir ein:
-Bowdenzug und Bremsseil wechseln
-wenn möglich, die Lager der Cantis/V-Brakes fetten (geht manchmal leicht, manchmal nicht)
-die Zugverlegung optimieren, wenn möglich

lg!
georg
Top   Email Print
Off-topic #1464402 - 03/31/21 02:29 PM Re: Canti / V-Brake - Rückstellung nach Bremsen [Re: Roadster]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,629
mur der Vollständigkeit halber: dass man die Federspannung auf verschiedene Weise einstellen kann, weißt du sicher
Top   Email Print
#1464403 - 03/31/21 02:35 PM Re: Canti / V-Brake - Rückstellung nach Bremsen [Re: irg]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Ich finde diesen vermeintlichen Einrastpunkt merkwürdig, das deutet für mich wie gesagt auf die Bremsbeläge hin und dass die irgendwo verhaken.

Im Prinzip ist die Bilanzgleichung ja einfach:
Rückstellkraft wird durch die beiden Federn in den Bremsschenkeln aufgebaut.

Diesen wirkt entgegen:
- die Reibung der Bremsschenkel an deren Lager
- die Reibung des Zugs in der Zughülle und den Übergängen
- die Reibung des Zugs im Bremshebel

Kann man ja einzeln durchgehen, ob eine der Stellen zu schwergängig ist.

Was du auch noch mal machen kannst: Hinterrad ausbauen, Bremse einhängen, trocken bremsen (Hebel rutscht natürlich widerstandslos bis an den Griff, so man will). Und dann beobachten, ob die Bremse wieder in die Ausgangsstellung zurück geht.

Tut sie das nicht, können die Reibpartner Bremsbelag-Felge-(Reifen) ausgeschlossen werden. Dann würde ich mir mal genau Außenhülle und Zug vornehmen und ggf. erneuern.
Tun sie es, liegt es sicher an dieser Bremsbelagauflage und du kannst Zugsystem und Bremshebel als Ursache ausschließen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1464415 - 03/31/21 05:30 PM Re: Canti / V-Brake - Rückstellung nach Bremsen [Re: derSammy]
Lenkerzerrer
Member
Offline Offline
Posts: 153
In Antwort auf: derSammy
... und ggf. erneuern.

Oder einfach mal um 180° verdrehen. Das hat bei meiner Schaltung geholfen (fahre nur Hydraulikbremsen spazieren), die war genau so hakelig. Hält dann wieder genau so lang wie bisher. Auf der Kurveninnenseite gibt es natürlich Abrieb, wo sich der Zug mit der Zeit in die Außenhülle eingräbt.
Wie viel km und Jahre haben Zug und Hülle denn runter? Wenn mehr als 15.000 km und / oder 7 Jahre, würde ich nicht lange rummachen und erstmal Zug und Hülle tauschen.
Top   Email Print
#1464493 - 04/01/21 05:42 PM Re: Canti / V-Brake - Rückstellung nach Bremsen [Re: iassu]
-Phew-
Member
Offline Offline
Posts: 248
Zitat:
---> das Fetten der Sockel dient zum Korrosionsschutz und hat außer bei Modellen von vor 1990 keine Auswirkungen auf die Drehbarkeit, weil sich in neueren Bremskörpern ein Einsatz befindet.


Das ist schon klar, aber weiß ich welche V-Brake er hat ? Es gibt so viele V-Brake-Typen, daß es relevant sein kann (abgesehend davon, daß man die immer fetten sollte).
Ok, der Punkt ist vielleicht nicht unbedingt als erstes zu nennen.

Zitat:
Das Aussprühen mit WD-40 hilft bei der Schmutzbeseitigung, führt aber mittelfristig zur Entfettung.


Ja, es hilft aber bei der Ursachenforschung und als Sofortmaßnahme. Wenn man sich mit WD-40 systematisch durch's System gearbeitet hat und die Ursache gefunden hat, kann man die gefunden Stelle immernoch zerlegen und mit seinem Lieblingsfett bearbeiten.
Top   Email Print
#1464498 - 04/01/21 07:06 PM Re: Canti / V-Brake - Rückstellung nach Bremsen [Re: Roadster]
Jörg OS
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,151
In Antwort auf: Roadster
Ja, das hab ich gemacht und die hauen direkt an die Sitzstreben. Also die haben Spannung. Daher wundert mich ja, dass die Kraft nicht ausreicht den Zug wieder mit zurückzuholen...

Dann bau doch mal eben den Zug aus und schau ob da was zu erkennen ist, oder er sich nicht leichtgängig entfernen lässt. Eventuell ist eine Litze des Zuges gebrochen und hängt halt irgend wo.

Andererseits macht einen deine Aussage aus dem ersten Beitrag stutzig.
In Antwort auf: Roadster
ich habe immer wieder das Problem bei Canti oder auch V-Brakes, dass die Bremsen nicht weit genug zurück schnacken obwohl die Federspannung eigentlich ganz gut ist.

Ist das immer an einem Fahrrad? Sind das immer die gleichen Bremsen? Vor allem was ist "immer wieder", alle 5 Jahre, alle 10000 km? Hast du eine "seltsame" Zugverlegung mit einem systematischem Fehler? Vor allem dieses "immer wieder das Problem"? Ich fahre ganzjährig Zeilzugbremsen am Renn-, Reise- und Alltagsrad. Ich kann mich nicht erinnern wann ich da zum letzten mal Probleme mit den Zügen hatte oder die Züge wegen irgendwelcher Schwierigkeiten wechseln musste. Hingegen bricht mir der Schaltzug im Campa Ergopower (Rechts / Schaltwerk) zuverlässig alle 5000 - 7000 km (Ist also ein Systemfehler) und führt dann zu unangenehmen Effekten.

Gruß

Jörg
Top   Email Print
#1465074 - 04/06/21 07:23 AM Re: Canti / V-Brake - Rückstellung nach Bremsen [Re: Jörg OS]
Roadster
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,031
Hallo Jörg,
der Zug läuft m.E. recht geschmeidig und hakelt nirgends.

Ich hatte das Problem bereits ein oder zwei mal an unterschiedlichen Rädern. Einmal am Papalagi mit V-Brakes. Da wollte die hintere VBrake nicht vollständig zurück und blieb ständig nahe der Felge stehen - das lag wenn ich mich recht erinnere aber an der zu geringen Federkraft der Bremse (da hab ich einfach mal die Feder zurück gebogen).
Und am Surley Cross Check hatte ich das Thema mit einer Tektro Canti Bremse. Die wollte auch nicht zurück springen. Ich kann aber gar nicht mehr sagen, wie ich das Problem gelöst habe.

Deshalb hatte ich gesagt: immer mal wieder :-)

Ich werde jetzt mal versuchen, den letzten Teil des Anschlagszugs kurz vor der Canti sauberer zu verlegen bzw. auszutauschen. Wenn es daran liegt, dass ich das Bremskabel unter dem Lenkerband verlegt habe, wäre das schon ziemlich blöd. Dann darf ich halt alles wieder abwickeln und wieder 1-2 h Arbeit reinstecken....
Top   Email Print
#1466408 - 04/16/21 07:44 AM Re: Canti / V-Brake - Rückstellung nach Bremsen [Re: Roadster]
Roadster
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,031
Guten Morgen Zusammen!!!

So, ich hab mich wieder dran getraut.

Ich hab jetzt einfach hinten eine andere Canti dran gemacht. UND den letzten Teil des Aussenzugs erneuert. Eine PAUL Canti lag noch im Keller. LÄUFT super. Obwohl gefühlt die Rückfederung nicht höher ist.

Aber es läuft jetzt :-)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de