Hallo Oliver,
wir waren vor ein paar Jahren mit dem Fahrrad in Schottland unterwegs. Wir sind damals bis
Edinburgh geflogen (schöne Stadt - es werden auch kurzfristig -
![böse böse](/images/graemlins/default/mad.gif)
durch Flughafenangestellte demolierte Felgen
![böse böse](/images/graemlins/default/mad.gif)
- repariert. VOn da aus sind wir mit dem Zug über
Inverness nach
Lairg gefahren. In Inverness mußten wir einen zusätzlichen Zwischenstopp einlegen, da der Zug nur 2 Fahrradplätze hatte und diese ab da schon vorgebucht waren. Dort lohnt sich das Musikintrumentenmuseum: man kann auf ner Geige fiedeln und einem Dudelsack eigentümliche Töne entlocken
![schockiert schockiert](/images/graemlins/default/shocked.gif)
, auf der Harfe war ich besser
![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
. Aus jetztiger Sicht würde ich aber schon ab Inverness radeln (bin jetzt besser trainiert
![cool cool](/images/graemlins/default/cool.gif)
). Ab
Lairg sind wir quer durch die Highlands geradelt und wollten ursprünglich an einem See wild zelten. Bis zum Auspacken des Zeltes sind wir gekommen, dann hatten wir jede klamottenfreie Hautstelle zerstochen. (Im Reiseführer stand zwar was von Mücken, ich hatte diese Winzlinge aber gar nicht für voll genommen...
![peinlich peinlich](/images/graemlins/default/blush.gif)
) War ärgerlich zumal es in schottischen Outdoorläden ein wirksames DEET-freies pflanzliches Mückenmittel gibt, das ganz gut wirkt. Naja, Dummheit wird eben bestraft.
![traurig traurig](/images/graemlins/default/frown.gif)
Jedenfalls sind wir dann weiter zur Küste geradelt nach
Laxford Bridge und von dort an der Küste entlang nach
Ullapool . Die Landschaft da war wunderschön, ging allerdings auch etwas auf und ab. Mit der Fähre sind wir dann auf die äußeren Hebriden nach
Stornoway auf Lewis gefahren. Dort kann man sich wirklich erholen: totale Ruhe (zum damaligen Zeitpunkt) absolut wenig Touristen und einige Sehenwürdigkeiten: z.B. Butt of Lewis (Kap mit Leuchtturm in felsiger Landschaft), die Callanish Standing Stones, Carloway Broch (Ruine einer Wehrburg, von der aus man eine super Aussicht hat). Absolut empfehlenswert ist auch das "Loom Center" in Stornoway, das ist eine Mischung aus Laden und Museum und der Besitzer macht anschauen und kaufen zu einem Erlebnis. Weiter sind wir dann nach
Tarbert auf Harris geradelt und haben von da aus die Fähre auf die Insel
Skye genommen. Da gibt es neben den 86 Reisebussen auch eine Menge zu sehen (die sind aber noch erträglich, da man mit dem Fahrrad ja nicht den Drang hat, von jeder fotogenen Ecke nach 10min schon wieder verschwinden zu müssen...
![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
Wir haben eigentlich immer eine busfreie Zeit gefunden
![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
). Von
Uig nach Portree an der Nordküste entlang gibt's ne Menge zu sehen: ein Museum mit Black houses, wunderschöne Küstenlandschaften (z.B. Kilt Rock- Basaltsäulen an der Steilküste). Auf Skye haben wir uns dann noch das Dunvegan-Castle und natürlich die Tallisker-Destille angeschaut. Dort hat man uns die Whiskyherstellung noch in RUhe und "mit Liebe" erklärt (wir haben noch 1 Destille an unserem letzten Tag vor dem Abflug auf dem Whiskytrail besucht, dort war alles nur ein Druchschleusen von Busreisegruppen - ist überhaupt nicht zu empfehlen).
Aus heutiger Sicht würde ich die Runde etwas anders machen: nämlich von Inerness noch etwas mehr nördlich als wir gefahren sind (dort soll es auch sehr schön sein) und ich würde mir noch ein bisschen mehr Zeit auf den äußeren Hebriden nehmen. Insgesamt hat es mir in Schottland sehr gefallen und auf die Mücken kann man sich auch einstellen.
Viel Spaß
Anja