International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 288 Guests and 854 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#1456 - 09/13/01 01:12 PM Norwegen
Franziska
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 9
Ich plane eine Fahrradtour durch Norwegen (2002, Sommer). Ich möchte erst an der Küste entlang fahren (ab Larvik) bis Bergen und dann über die Hardanger Vidda zurück nach Kristiansand. Wer kann mir Tips zur Ausrüstung (Fahrrad, Bekleidung,...), empfehlenswerten Strecken und besoners zum Hardangervidda Nationalpark geben?
Außerdem suche ich für diese Tour noch ganz dringend Begleitung!
Bis dann
Franzi
Top   Email Print
#1459 - 09/14/01 06:12 AM Re: Norwegen [Re: Franziska]
Zwigges
Member
Offline Offline
Posts: 1,239
Hi Franzi,

ich bin eine andere Strecke gefahren, eher durch Südnorwegen, also kann ich Dir bezüglich Streckenführung keine Tipps geben. Bezüglich Ausrüstung aber schon: Das Fahrrad sollte ein vernünftiges Reise- oder Trekkingrad sein. Mountainbike muss es nicht sein.Eine Übersetzung von 1:1 oder auch weniger schadet auf gar keinen Fall etwas. Die Taschen sollten möglichst Wasserdicht sein, da es dort auch im Sommer ganz ordentlich regnen kann. Ortlieb ist sicher nicht verkehrt, aber anderen gute Taschen evtl. mit Regenhülle sind auch ok. Gute Regenklamotten sollten auch dabei sein. Warme Fleecesachen sind auch angebracht da es abends bzw. nacht schwer kalt wird. Ganz besonders auf dem Hardanger Vidda Plateau. Deshalb sollte auch der Schlafsack aus dem kuschligen Bereich sein, wenn Du nicht wie ein Schneider frieren willst.

Die Straßen in Norwegen sind eigentlich ganz ok. In der Hardanger Vidda sind aber fast nur Trampelpfade, also kann es sein, dass Du Dein Bike auch mal schieben mußt evtl. auch mal durch einen Bach durch. Also solltest Du dort die Tagesetappen nicht zu hoch ansetzen.

Viel Spass in Norwegen und Gruß an die Elche und Trolle

Zwigges
Top   Email Print
#1460 - 09/15/01 02:25 PM Re: Norwegen [Re: Zwigges]
Franziska
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 9
Danke für Deine Informationen. Ich habe gelesen, daß Du auch nach Norwegen willst. Was für eine Tour planst Du?
Viele Grüße
Franzi
Top   Email Print
#1464 - 09/17/01 05:27 AM Re: Norwegen [Re: Franziska]
Zwigges
Member
Offline Offline
Posts: 1,239
Hi Franziska,

bin mir noch nicht ganz sicher. Entweder von Kristiansand Richtung Norden, dann einen "Schlenker" durch die Hardanger Vidda und von dort weiter nach Osten bis Oslo. Oder Start in Oslo und von dort aus eine "Südnorwegen-Rundreise" aber auch durch die Hardanger Vidda. Hängt auch von den Möglichkeiten und Preise der Flieger bzw. Fähren ab.

Gruß
Zwigges
Top   Email Print
#3034 - 01/06/02 09:15 AM Re: Norwegen [Re: Franziska]
Pichel
Member
Offline Offline
Posts: 22
Hi,
auch wenn es sich vielleicht etwas lächerlich anhört, würde ich Dir raten, eine Mütze und evtl. auch Handschuhe mitzunehmen. Beides nimmt nicht viel Platz weg und kann Gold wert sein. Gerade in den Hochlagen kann es auch im Sommer noch arschkalt sein. Ich habe dort oft nachts bitter gefroren, eine Mütze hätte da vermutlich geholfen.
Top   Email Print
#3124 - 01/09/02 12:45 PM Re: Norwegen [Re: Franziska]
jule
Member
Offline Offline
Posts: 4
zeckenzange, anti-mueckenmittel mit DEET drin (gibts nur in frankreich, weil in deutschland verboten, sollte ueber 30 prozent DEET haben), evt. eine feinstrumpfhose, die man sich falls fliegenalarm ist beim radeln uebers gesicht ziehen kann, einen kocher fuer heissen tee und einen warmen warmen schlafsack... wir waren vor ein paar jahren im august in der hardangervidda und es hatte noch schneefelder, durch die man sein rad schieben musste.
ein wunderschoenes land ansonsten, es war bisher unser tollster radurlaub!!!
Top   Email Print
#3129 - 01/09/02 03:03 PM Re: Norwegen [Re: jule]
jmueller
Member
Offline Offline
Posts: 74
ich war die letzten beiden Jahre im Sommer in Nordnor. (zw. Lofoten und Trondheim) Sehr schön, aber ziemlich raues Klima. Man sollte sich auf Kälte und Regen einstellen und sich über Sonne umso mehr freuen.
Top   Email Print
#3854 - 02/03/02 12:39 AM Re: Norwegen [Re: Franziska]
Anonym
Unregistered
Mit dem rad ist die schoenste route ueber die vidda sicherlich der rallarvegen, der auch ohne mountainbike kein problem ist, jedoch ist er leichter von west nach ost zu fahren.Ansonsten nur ein ganz kurzes wort zu den muecken, die es in den bergen im sommer wirklich in unmengen gibt:normales autan wirkt wunderbar und enthaelt die selben stoffe wie die norwegischen praeparate.Ansonsten musst du wirklich auch mit schlechterem wetter rechnen , ich habe so anfang august in der hardanger-vidda im schneegestoeber gestanden und daher sind muetze und handschuhe immer gut.
Gruesse aus oslo und viel spass,

Tobias
Top   Email Print
#3856 - 02/03/02 07:45 AM Re: Norwegen [Re: jmueller]
olafs-traveltip
Member
Offline Offline
Posts: 2,904
Hallo jmueller!

Warst Du mit dem Rad in Nordnorwegen?
Suche Info zu den Lofoten!

Olaf
Top   Email Print
#3864 - 02/03/02 11:05 PM plane Selber auch Norwegen Tour [Re: Franziska]
Flutenspringer
Member
Offline Offline
Posts: 85
Hi Franzi,

plane ebenfalls eine Norwegen Tour zusammen noch jemanden. Sie soll von Deutschland bis zum Nordcap verlaufen. Habe auch schon einen Reisekumpel. Anfang/Mitte April gehts für min. 2 Monate los. Route ist noch nicht festgelegt. Vielleicht fährt man sich mal über den Weg. Mütze und Handschuhe halte ich selber auch für sehr wichtig. Aufgrund der unterschiedlichen Höhenlage und Meeresnähe kann es schon mal naß und kalt werden habe ich mir sagen lassen. Für Mückenschutz bei Übernachtung ohne Zelt empfehle ich ein Moskitonetz zu kaufen, es mit Klettband zu versehen und am Schlafsack festzumachen wo man ebenfalls Klettband angenäht/geklebt hat.
gruß
Simon
Top   Email Print
#3871 - 02/04/02 09:29 AM Re: Norwegen [Re: olafs-traveltip]
pson
Member
Offline Offline
Posts: 145
Hallo Olaf,

welche Infos suchst Du zu den Lofoten?

pson
Top   Email Print
#3880 - 02/04/02 04:36 PM Re: Norwegen [Re: olafs-traveltip]
jmueller
Member
Offline Offline
Posts: 74
hi!

Ich bin die Vesteralen und Lofoten runtergeradelt. Wirklich sehr schön; allerdings war das Wetter im Juli/August nicht optimal. Es war
ziemlich kalt, regnerisch und stürmisch. Ich bin von Finnsnes über Andenes bis noch A im Süden geradelt und dann von Bodo wieder zurück.

Mein Eindruck war, dass das Klima um einiges rauer als auf dem Festland ist.

Übernachtet haben wir im Zelt oder bei Schlechtwetter in kleinen Hütten auf dem Campingplatz.

Ich fands nicht überfüllt; insbesondere die Vesteralen waren ziemlich leer.

Jetzt würde ich durch Senja nach Andenes radeln (da gibts auch ne Fähre). Wir sind damals noch 'untenrum' gefahren.
Top   Email Print
#3984 - 02/07/02 06:12 PM Re: Norwegen [Re: pson]
olafs-traveltip
Member
Offline Offline
Posts: 2,904
Welche Infos ich suche?

Fast alles was das radfahren und drum herum betriff?

Wie ist das Wetter im Juli/August? (Oder wann sollte man sonst fahren?)

Gibt es ausreichend Unterkünfte?

Was ist mit Tunneln auf der Strecke? bzw. wann und wo fährt die Fähre,
die es seit 2000 geben soll?

....
Was muss ich noch zur Vorbereitung wissen?

Kann ich auf der Hurtigroute das fahrrad mitnehmen?

Freue mich über alle Antworten
Olaf
Top   Email Print
#4028 - 02/08/02 02:16 PM Re: Norwegen [Re: olafs-traveltip]
pson
Member
Offline Offline
Posts: 145
Hallo Olaf,

schau erst einmal in das ADFC-Länderinfo Norwegen (bzw. PDF-Version (33 KB)), enthält auch etliche Links.

Empfehlenswert ist die Seite RV 17, insbesondere das Reisehandbuch (per Download oder zum Bestellen). In dem stehen die Fahrzeiten der Fähren entlang der Reichsstraße 17 (Küstenstraße). Von Bodo noch Moskenes braucht die Fähre etwa 4 Stunden. Auf der Seite RV 17 findest Du auch Angaben zu Tunneln.

Die Fahrradmitnahme auf der Hurtigruten war vor 3 Jahren kein Problem (die kurze Fahrt war allerdings nicht billig). Die Hurtigruten steuert auf den Lofoten Stamsund an (Hurtigruten/deutsch bzw. mit zum Teil weitergehenden Inhalten in englisch und norwegisch).

In Norwegen regnet es vielcool, im Sommer liegen die Temperaturen im Norden so zwischen 10 und 25 °C, Handschuhe und Mütze sollte man immer dabei haben.

Wenn weitere Fragen sind, vielleicht kann ich dann noch einmal helfen.
pson
Top   Email Print
#4122 - 02/11/02 05:35 PM Re: Norwegen [Re: pson]
olafs-traveltip
Member
Offline Offline
Posts: 2,904
Danke für die interessanten Links!
Olaf
Top   Email Print
#4246 - 02/14/02 03:31 PM Re: Norwegen [Re: Franziska]
Gerd
Member
Offline Offline
Posts: 14
Hallo Franziska,

ich war Mitte der 90er Jahre in Norwegen mit dem Rad unterwegs. Bilder und paar Infos dazu bekommst Du unter www.nordfieber.de.

Wenn Du über die Hardangervidda fährst, brauchst Du auch warme Kleidung und Regensachen (die sind eh obligatorisch), wobei es nicht regnen muß.
Schau dir unbedingt den Prekestolen bei Stavanger an. Dazu musst Du aber ca. 1h einfach laufen.

Vergiss aber auch einen ausreichenden Sonnenschutz nicht.

Grüße
Gerd


Top   Email Print

www.bikefreaks.de