International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (Radl-Stefan, gatzek, Rolly54, extraherb, silbermöwe, 6 invisible), 422 Guests and 777 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538678 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Falk 71
Sickgirl 69
macrusher 59
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#1452518 - 12/13/20 06:46 PM "geschmeidige" Reifen, René Herse
rinkorando
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 294
Liebes Forum,

ich würde gern mal breitere Reifen mit niedrigerem Druck fahren. Das ist eine Idee aus der Gravel-Welt und wird schon lange propagiert von Jan Heine und seinem Bicycle Quaterly. Ich dachte an den Babyshoe-Pass Reifen in 42-584 (650B). Und zwar in der leichten Version und mit "extraleicht" Schläuchen von Schwalbe. Und fahren wollte ich mit ungefähr 2,4 bar...

Hat da jemand Erfahrungen? Pannen? Wie läuft der auf Asphalt und Waldwegen?

Und: Der Reifen ist teuer, leider. Gibt es was ähnliches günstiger? Von Panaracer wo diese Reifen produziert werden vielleicht?

Grüsse!
Top   Email Print
#1452523 - 12/13/20 07:19 PM Re: "geschmeidige" Reifen, René Herse [Re: rinkorando]
AndreMQ
Unregistered
In Antwort auf: sciphot
....Und: Der Reifen ist teuer, leider. Gibt es was ähnliches günstiger? Von Panaracer wo diese Reifen produziert werden vielleicht?
Für diesen Einsatzbereich hier oder hier .
Top   Email Print
#1452527 - 12/13/20 07:40 PM Re: "geschmeidige" Reifen, René Herse [Re: rinkorando]
Fahrradfips
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,341
Moin,

solche Reifen gibt es seit Beginn der Gravel-Welle doch wie Sand am Meer. Fast jeder Hersteller hat da was im Programm. Von Panaracer z.B. die stetig wachsende Gravelking-Reihe. Man muss ja nicht gleich mit dem teuersten Reifen anfangen.
Fährst du denn schon 584? Sonst brauchst du ja auch noch neue Laufräder...
Gruß, Jonas

Top   Email Print
#1452529 - 12/13/20 07:54 PM Re: "geschmeidige" Reifen, René Herse [Re: Fahrradfips]
AndreMQ
Unregistered
.... ja und nein, der TE sucht wohl die leichten Schnellläufer mit geringem Profil. Die sind etwas dünner gesät. Bei Conti kann noch der SpeedKing und der neue TerraSpeed dazu gerechnet werden. Allerdings geht dann wohl auch ein Marathon Supreme - nur gibt's den leider nicht in 584 böse .
Top   Email Print
#1452532 - 12/13/20 08:15 PM Re: "geschmeidige" Reifen, René Herse [Re: rinkorando]
Fahrradfips
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,341
Panaracer Gravelking (Slick)
Panaracer Pari-Moto
Vittoria Terreno Zero
Maxxis Re-Fuse
Specialized Sawtooth

Der Vorteil des Graveltrends ist doch gerade, dass es endlich leichte, schnelle Reifen in
vernünftigen Größen in großer Auswahl gibt. Vorher gab es zwischen Rennrad und MTB (fast) nur schwere "Trekking"reifen oder Cyclocrossreifen mit viel Profil.
Gruß, Jonas


Edited by Fahrradfips (12/13/20 08:16 PM)
Top   Email Print
#1452533 - 12/13/20 08:30 PM Re: "geschmeidige" Reifen, René Herse [Re: Fahrradfips]
AndreMQ
Unregistered
Sind einige dabei, aber z.B. Gravelking und Sawtooth nicht in 584.
Top   Email Print
#1452535 - 12/13/20 08:37 PM Re: "geschmeidige" Reifen, René Herse [Re: ]
Fahrradfips
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,341
Gravelking in 38, 42 und 47-584

Sawtooth gibts nur in 47-584.
Gruß, Jonas

Top   Email Print
#1452539 - 12/13/20 08:49 PM Re: "geschmeidige" Reifen, René Herse [Re: Fahrradfips]
AndreMQ
Unregistered
... stimmt, schaue immer die Herstellerseite - also hier www.panaracer.com - durch und da gibt es viele Versionen der Gravelkings fast alle in 622, so dass man die wenigen 584 leicht übersieht. Den Sawtooth-2Bliss finde ich bei Speci nicht in 584.
Ich schaue auch wie der TE nach schnellen 584-Reifen, aber nicht 40 - 45mm, sondern 55-60mm sein. Da kann man i.d.T. nur immer mal wieder bei Gravel die Reifenhersteller absuchen oder den bekannten Conti-SpeedKing oder Schwalbe-ThunderBurt nehmen.

Edited by AndreMQ (12/13/20 08:53 PM)
Top   Email Print
#1452541 - 12/13/20 09:14 PM Re: "geschmeidige" Reifen, René Herse [Re: ]
Fahrradfips
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,341
Das "Problem" ist dabei, dass die 584er Gravelreifen meist in 622er Rahmen, Stichwort "Road Plus", passen sollen, da ist man in der Breite etwas eingeschränkt. Deshalb sind so breite Slicks rar. Spontan fällt mir da nur der G-One in Breiten jenseits der 55 mm ein.
Gruß, Jonas

Top   Email Print
#1452542 - 12/13/20 09:21 PM Re: "geschmeidige" Reifen, René Herse [Re: Fahrradfips]
AndreMQ
Unregistered
... genau, die G-One-Speed-Evo in 60-584 fahr ich die ganze Zeit, aber den hat Schwalbe aus dem Programm genommen und zwei Ersatzreifen habe ich noch. Danach kann ich nur auf den gröberen G-One-Allround-Evo 57-584 umsteigen (wenn es den noch dann gibt) oder eben andere Hersteller. Der TE hat mit der schmaleren Version mehr Auswahl.
Top   Email Print
#1452544 - 12/13/20 09:39 PM Re: "geschmeidige" Reifen, René Herse [Re: rinkorando]
redfalo
Member
Offline Offline
Posts: 1,742
Ich hatte die Stampede Pass extralight (32-622) mal ausprobiert (mit Schläuchen), und habe sie ziemlich schnell wieder runtergenommen.

Die laufen nicht schlecht, hatten aber bei Platten ein aus meiner Sicht inakzeptables Fahrverhalten - die Notlaufeigenschaften sind quasi nicht existent, man fährt sofort wie auf Wackelpudding. Nachdem ich einmal fast gestützt wäre (Platten noch nicht bemerkt, in der Kurve fast weggerutscht), kamen die wieder runter. Fahre jetzt wieder Conti GP 5000 in (28er).

Vielleicht ist das bei breiteren Reifen, bei denen mehr Luft drin ist, nicht so ein Problem.

Edited by redfalo (12/13/20 09:40 PM)
Top   Email Print
#1452545 - 12/13/20 09:43 PM Re: "geschmeidige" Reifen, René Herse [Re: redfalo]
AndreMQ
Unregistered
... bei den leichten und leichtlaufenden Reifen muss man nicht nur hohe Anschaffungspreise akzeptieren, sondern auch Pannenanfälligkeit. Die bekommt man nur mit tubeless in den Griff (eventuell Schlauch mit Milch, aber das passt nicht ganz zu leicht und Leichtlauf).
Top   Email Print
#1452558 - 12/14/20 07:31 AM Re: "geschmeidige" Reifen, René Herse [Re: rinkorando]
Mirko-DE
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 753
Bei solchen Reifen solltest du dann allerdings auch dringend auf Tubeless gehen. Damit sind dann die niedrigen Drücke ohne erhöhte Pannenanfälligkeit möglich und du hast dazu noch einen merklich besseren Rollwiderstand.
Liebe Grüße

Mirko
Top   Email Print
#1452560 - 12/14/20 07:40 AM Re: "geschmeidige" Reifen, René Herse [Re: Fahrradfips]
rinkorando
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 294
In Antwort auf: Fahrradfips
Moin,

solche Reifen gibt es seit Beginn der Gravel-Welle doch wie Sand am Meer. Fast jeder Hersteller hat da was im Programm. Von Panaracer z.B. die stetig wachsende Gravelking-Reihe. Man muss ja nicht gleich mit dem teuersten Reifen anfangen.
Fährst du denn schon 584? Sonst brauchst du ja auch noch neue Laufräder...


ja, ich fahr schon 584.
Top   Email Print
#1452561 - 12/14/20 07:42 AM Re: "geschmeidige" Reifen, René Herse [Re: Fahrradfips]
rinkorando
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 294
In Antwort auf: Fahrradfips
Panaracer Gravelking (Slick)
Panaracer Pari-Moto
Vittoria Terreno Zero
Maxxis Re-Fuse
Specialized Sawtooth

Der Vorteil des Graveltrends ist doch gerade, dass es endlich leichte, schnelle Reifen in
vernünftigen Größen in großer Auswahl gibt. Vorher gab es zwischen Rennrad und MTB (fast) nur schwere "Trekking"reifen oder Cyclocrossreifen mit viel Profil.


Genau - da gibt's viele gute Sachen. Der Panarace slick ist interessant und nicht so teuer.
Top   Email Print
#1452562 - 12/14/20 07:44 AM Re: "geschmeidige" Reifen, René Herse [Re: redfalo]
rinkorando
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 294
In Antwort auf: redfalo
Ich hatte die Stampede Pass extralight (32-622) mal ausprobiert (mit Schläuchen), und habe sie ziemlich schnell wieder runtergenommen.

Die laufen nicht schlecht, hatten aber bei Platten ein aus meiner Sicht inakzeptables Fahrverhalten - die Notlaufeigenschaften sind quasi nicht existent, man fährt sofort wie auf Wackelpudding. Nachdem ich einmal fast gestützt wäre (Platten noch nicht bemerkt, in der Kurve fast weggerutscht), kamen die wieder runter. Fahre jetzt wieder Conti GP 5000 in (28er).

Vielleicht ist das bei breiteren Reifen, bei denen mehr Luft drin ist, nicht so ein Problem.


Krass.
Top   Email Print
#1452563 - 12/14/20 07:46 AM Re: "geschmeidige" Reifen, René Herse [Re: Mirko-DE]
rinkorando
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 294
In Antwort auf: Mirko-DE
Bei solchen Reifen solltest du dann allerdings auch dringend auf Tubeless gehen. Damit sind dann die niedrigen Drücke ohne erhöhte Pannenanfälligkeit möglich und du hast dazu noch einen merklich besseren Rollwiderstand.


Das ist interessant. Jan Heine schreibe in seinem Blog über seine PBP Teilnahme, dass er Schläuche fährt. Der Meister selber fährt Schlauch ;-)
Top   Email Print
#1452565 - 12/14/20 07:55 AM Re: "geschmeidige" Reifen, René Herse [Re: rinkorando]
ulli82
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,725
Hallo,

ich fahre nun seit einigen Jahren primär René Herse Reifen (48-584 und 44-622). Bisher erst eine Panne und die war auch nicht gefährlicher als mit anderen Reifen (Notlaufeigenschaften? Bei einem Fahrradreifen?). Und ich fahre mit Schlauch, Tubeless hat sich bei mir nicht bewährt. Mittlerweile mit den Schwalbe Aerothan Schläuchen.

Ich habe damit den für mich perfekten Reifen gefunden schmunzel
Lieber Gruss, Matthias
Top   Email Print
#1452566 - 12/14/20 07:56 AM Re: "geschmeidige" Reifen, René Herse [Re: Mirko-DE]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,919
Ich fahre solche 584er Reifen seit gut einem Jahr, zuerst mit Schläuchen, dann nach wenigen Wochen auf tubeless umgerüstet, und war von dem spürbar leichteren und komfortableren Lauf überrascht. Habe G-One, Gravelking und WTB Horizon probiert. Habe zur Zeit vorne den fast profillosen WTB Horizon in 47-584, hinten den Gravelkink SK in 48-584. Sie sind auf Felgen mit 35mm Maulweite 52 bzw 54 mm breit. Komme damit jetzt im Winter sowohl auf glattem Asphalt wie auch auf Schotterwegen und holprigen Waldwegen bestens klar. Der Fahrkomfort ist klasse! Pannen hatte ich auf den bisher gut 6000 km keine. Nach meiner bisherigen Erfahrung sollte man allerdings nach 6 Monaten spätestens die Dichtmilch ergänzen oder erneuern.

Edited by rayno (12/14/20 07:58 AM)
Top   Email Print
#1452569 - 12/14/20 08:13 AM Re: "geschmeidige" Reifen, René Herse [Re: rinkorando]
AndreMQ
Unregistered
In Antwort auf: sciphot
... Das ist interessant. Jan Heine schreibe in seinem Blog über seine PBP Teilnahme, dass er Schläuche fährt. Der Meister selber fährt Schlauch ;-)
Meine Erfahrungen mit ca. 27tkm (11tkm + 16tkm) auf zwei Sätze G-One-Speed-Evo: Mindestens 10 (bemerkte) Durchstiche über die Laufleistung auf beide Reifen verteilt, die alle ohne tubeless sicher zum Platten geführt hätten. So aber nicht einmal mit Platten liegen geblieben. Jetzt ist der dritte Satz drauf und hat auch bereits 2 Durchstiche bekommen. Es sind bisher immer kleine Glassplitter gewesen. Bei Platten kommt es immer darauf an, wo man fährt. Ich fahre Alltag in Städten und somit auch in Glasscherbenvierteln. Draußen im Umland passiert nie etwas.
Top   Email Print
#1452570 - 12/14/20 08:30 AM Re: "geschmeidige" Reifen, René Herse [Re: ulli82]
redfalo
Member
Offline Offline
Posts: 1,742
In Antwort auf: ulli82
Hallo,

ich fahre nun seit einigen Jahren primär René Herse Reifen (48-584 und 44-622). Bisher erst eine Panne und die war auch nicht gefährlicher als mit anderen Reifen (Notlaufeigenschaften? Bei einem Fahrradreifen?)


Zumindest bei den "extralight Reifen" von Herse sind die Flanken so weich, dass dass Fahrverhalten des Rades super-schwammig wird, sobald es zu Druckverlust kommt.

Hinzu kommt: Dadurch, dass man ohnehin mit weniger Druck unterwegs ist, habe ich erst später bemerkt, dass ich einen Platten hatte, dadurch kam es ein einer Kurve (Platten am Vorderrad) zu einer brenzligen Situation. Zum Glück war ich langsam unterwegs - möchte nicht wissen, was bei einer rasanten Abfahrt passiert wäre.

Die GP4000 S2, GP 4Seasons und GP 5000 von Conti fahren sich mit wenig/gar keiner Luft nach meinen Erfahrungen deutlich stabiler.
Top   Email Print
#1452571 - 12/14/20 08:37 AM Re: "geschmeidige" Reifen, René Herse [Re: redfalo]
AndreMQ
Unregistered
In Antwort auf: redfalo
...Zumindest bei den "extralight Reifen" von Herse sind die Flanken so weich, dass dass Fahrverhalten des Rades super-schwammig wird, sobald es zu Druckverlust kommt...
Das ist bei den breiten Reifen egal. Die haben normal z.B. 2 bar und wenn 1,5bar drinnen sind, merkt man so erst einmal nichts. Nur wenn man aufpasst, etwas mehr Rollwiderstand. Und bei 1 bar merkt man eigentlich immer noch nichts, zumindest nichts störendes.
Top   Email Print
#1452572 - 12/14/20 08:39 AM Re: "geschmeidige" Reifen, René Herse [Re: ]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,919
Genau so ist es. Es kommt darauf an, wo man fährt. Ich fahre sehr wenig in städtischer Umgebung, weit überwiegend auf Nebenstraßen im ländlichen Raum. Meinen letzten Platten hatte ich im Sommer 2012 auf BU24 auf der Ausfahrt aus Berlin. Weil ich fast nie Platten habe, kann ich mich daran zu gut erinnern. Hier im Nordwesten und in den benachbarten Niederlanden, wo ich auf meinen Touren je etwa zur Hälfte unterwegs bin, hatte ich den letzten gut 30 Jahren nach meiner Erinnerung noch nie einen Platten, weder mit dem Rennrad, noch mit MTB oder Reiserad. Auch nicht auf meinen zahlreichen Radreisen und Rennradtouren (u.a. 26 x Vätternrunde) in Skandinavien, egal mit welchen Rädern und Reifen.
Top   Email Print
#1452573 - 12/14/20 08:39 AM Re: "geschmeidige" Reifen, René Herse [Re: redfalo]
ulli82
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,725
Gerade wegen der geschmeidigen Karakasse (danach streben eigentlich alle Hersteller, die auf Leichtlauf optimieren) liebe ich die Extralight Version. Fahre nur diese.

Dass du eine brenzlige Situation erleben musstest, tut mir leid und freue mich, dass es glimpflich ablief schmunzel Sehe aber keinen direkten Zusammenhang mit der weichen Karkasse. Entweder sie wird bei tiefem Druck "super-schwammig" und man bemerkt den Platten sofort (besonders vorn, wo man den Reifen meist besser im Blick hat als hinten), oder es wäre auch mit anderen Reifen zu dieser brenzligen Situation gekommen.

Aber du hast trotzdem in einem Punkt zu 100% Recht: diese Reifen sind nicht jedermanns Sache schmunzel
Lieber Gruss, Matthias
Top   Email Print
#1452649 - 12/14/20 06:43 PM Re: "geschmeidige" Reifen, René Herse [Re: ulli82]
rinkorando
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 294
Nochmal eine Frage an Euch: Für so einen Reifen in 42-584 welche Felge würdet ihr nehmen? 32 Loch und tubeless-möglich?
Top   Email Print
#1452656 - 12/14/20 07:56 PM Re: "geschmeidige" Reifen, René Herse [Re: rinkorando]
101.20
Member
Offline Offline
Posts: 70
Ich habe mir zu meinem Meerglas die Babyshoe Pass EL gegönnt (das machte da den Kohl auch nicht mehr fett). Die Reifen sind toll, ich werde aber wenn die runter sind wieder Grand Bois Hetre extralight kaufen, die habe ich mal für ein anderes Rad gekauft und habe sie als annähernd gleichwertig performend in Erinnerung. Dafür kosten sie nur ungefähr die Hälfte...

Die Heine Reifen haben bis jetzt ca 4000Km gesehen, vorne kaum erkennbarer Abrieb, hinten etwas mehr natürlich. Ich denke nicht, dass die bei den angegebenen 6000Km schon hinüber sind.

Um und bei 2000Km gab es in kurzen Abständen drei Platten, einen vorne und zwei hinten, seitdem wieder Ruhe. Bei mir sind die Übeltäter eigentlich immer winzige Kieselsteine, die aussehen wie Haifischzähne.

Den Grand Bois Hetre habe ich auch in der Standardversion im Einsatz, da komme ich mit ca. 0,3bar weniger aus als an den beiden leichten (also sowohl GB als auch RH). Die extraleichten reagieren auf den falschen Luftdruck in der Tat recht nervös, sehr schnellen Luftverlust habe ich bei meinen Platten nicht erlebt, aber schon unmissverständliche Signale, dass da was im Argen ist.

Aber solche Kleinigkeiten nehme ich gerne in Kauf für den tollen Lauf dieser Art Reifen, für irgendwelche Bauernreifen habe ich keine Zeit.
Top   Email Print
#1452657 - 12/14/20 08:01 PM Re: "geschmeidige" Reifen, René Herse [Re: rinkorando]
101.20
Member
Offline Offline
Posts: 70
Falls ich meinem Rad noch mal eine Diät verordnen sollte, gäbe es Laufräder mit den Pacenti Brevet Felgen, die können leicht, 32Loch und tubeless.

Meine sonstigen Erfahrungen mit 650B sind mit Grand Bois Papillon, Mavic MA3 (am Meerglas) und MA4 und ganz alten, aus Rohr gedrückten Alufelgen bis teilweise aus den 40er Jahren.
Top   Email Print
#1452675 - 12/15/20 01:57 AM Re: "geschmeidige" Reifen, René Herse [Re: rinkorando]
KaRPe
Member
Offline Offline
Posts: 90
In Antwort auf: sciphot
Nochmal eine Frage an Euch: Für so einen Reifen in 42-584 welche Felge würdet ihr nehmen? 32 Loch und tubeless-möglich?
Ich fahre Pari Moto, Gravelking (42 und 47) und Gravelking ss (47) in 584. PariMoto scheiterte leider in Tubeless, die anderen funktionieren super in tubeless. Verbaut habe ich WTB ST light (wegen des Hubbels, der den Reifen im Horn hält) mit 32 Loch und DT-Comp/Revolution. Aber unabhängig von einer konkreten Felge würde ich Dir wegen der hohen Flexibilität der Reifen für 42x584 in erster Linie min. 25er Maulweite, eher 27-28 empfehlen. Mit schmaleren Felgen hatte ich stark wegknickende Reifen bei niedrigem Druck.
Top   Email Print
#1452709 - 12/15/20 11:59 AM Re: "geschmeidige" Reifen, René Herse [Re: 101.20]
rinkorando
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 294
Fährst du schlauchlos?
Top   Email Print
#1452763 - 12/15/20 04:41 PM Re: "geschmeidige" Reifen, René Herse [Re: rinkorando]
101.20
Member
Offline Offline
Posts: 70
Nein, das geben die bisher verwendeten Felgen, s.o., nicht her. Ich habe das zwar bisher als Teufelszeuch angesehen, falls aber die erwähnte Diät stattfinden sollte würde ich das wohl mal ausprobieren.
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de