International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
5 registered (Meillo, Bafomed, thomas-b, Kettenklemmer, FizRoy), 205 Guests and 850 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#145155 - 01/22/05 01:57 PM Umfrage: Kosten für Fahrradmitnahme im Flugzeug
metal-missionar
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 39
Hallihallo,
mit dem Fahrrad in die Ferne zu verreisen, birgt immer wieder Ecken und Kanten in sich: Denn hat man sich einmal für ein Reiseziel entschieden, beginnt die Suche nach dem möglichst günstigen Flug. Über die Bedingungen und Preise des Fahrradtransports erfährt man dann leider erst nach hundertmaligem Nachfragen. Oft wird man dann desillusioniert durch Angaben wie: "Fahrradmitnahme innerhalb des Freigepäcks von 20kg möglich. Jedes weitere kg kostet 45,58 Euro pro Strecke".
Da sich dieses Problem uns immer wieder gestellt hat und wir nur sehr selten auf den Websites der Airlines Informationen dazu gefunden haben, habe ich nun einfach mal die Idee, hier einen Thread zu starten, bei dem wir vielleicht gemeinsam im Forum eine Liste mit Fluggesellschaften und ihren Tarifen sammeln können. Was haltet Ihr davon?

Hier ein paar Informationen, die ich einbringen kann und die einigermaßen aktuell sein dürften (obwohl sich solche Dinge ja leider ständig ändern):

Malaysian (Info 10/04): pauschal 60,- pro Strecke

Sri Lankan (Stand 02/03): kostenlos

Royal Brunai (Stand 10/04): kostenlos bis 15kg

Lufthansa (Stand 10/04): Pauschale von 60,- pro Strecke

Qatar Airways (Stand 10/04): nur innerhalb des Freigepäcks, jedes kg Übergepäck 45,-

LTU (Stand 01/05): 30,- (pro Strecke???)

KLM (Stand 01/05): bis 23kg-Fahrrad pauschal 80,- pro Strecke, jedes weitere Kilo offenbar 15,- pro Strecke (keine Tandems)

Air Berlin (Stand 01/05): 15,- pro Strecke

Germanwings (Stand 01/05): 25,- pro Strecke

Ryanair: (Stand 01/05): 25,- (im Voraus anmelden und UNEINGESCHRÄNKTE Verzichtserklärung gegen Verlust oder Beschädigung unterschreiben)

Äußert Euch bitte, was Ihr von dieser Umfrage haltet, ob es Korrekturen oder Ergänzungen gibt!
Vielleicht kennt jemand ja auch einen Link zu einer ultimativen Preisliste im Internet???

Euer Christian
Top   Email Print
#145156 - 01/22/05 02:05 PM Re: Umfrage: Kosten für Fahrradmitnahme im Flugzeug [Re: metal-missionar]
Georg
Member
Offline Offline
Posts: 2,269
Hallo Christian,

Almeria (Spanien) -> Juli 2005 -> LTU -> 30,- Euro pro Weg.
Nimmt man die LTU-Card (natürlich zu empfehlen) für 30 Euro, ist der Fahrradtransport auf dem Hin und Rückweg kostenlos. Hinzu kommt, das die Gepäckobergrenze sich von 20 kg auf 30 kg erhöht.

Gruß

Georg
Top   Email Print
#145163 - 01/22/05 02:31 PM Re: Umfrage: Kosten für Fahrradmitnahme im Flugzeug [Re: metal-missionar]
HWK
Member
Offline Offline
Posts: 571
>> Air Berlin (Stand 01/05): 15,- pro Strecke << ???
war das mal zwischenzeitlich so?


Jetzt und 2004 bei Air Berlin Gebühren für Sondergepäck->

Fahrrad in Hülle o.Ä. verpackt 20 Euro für eine Strecke, 40 Euro für Hin- und Rückflug, Anmeldung erfordelich

aber mit Bonus Karte Silber (bei Kauf 50.-€), gilt 1Jahr, beliebig oft nutzbar innerhalb eines Jahres

...Auszug...

Mehr Freigepäck! Karteninhaber dürfen 10 kg zusätzlich zur gültigen Freigepäckmenge aufgeben.

Mehr Sportgepäck! Sportgepäck bis 30 kg ist bei Air Berlin und NIKI bekanntermaßen gratis - z.B. Golftaschen oder leere Tauchflaschen. Mit der Top Bonus Karte Silber können Sie zusätzlich einen Flugdrachen oder ein Fahrrad oder ein Surfboard mitnehmen - ohne Extrakosten!

Extra Check-in-Schalter für eine schnellere Flugabfertigung an vielen Flughäfen

Fünf Prozent Rabatt auf Ihren Einkauf in unserem Bordshop

.....


Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang

Edited by HWK (01/22/05 03:28 PM)
Top   Email Print
#145165 - 01/22/05 02:49 PM Re: Umfrage: Kosten für Fahrradmitnahme im Flugzeug [Re: metal-missionar]
h.g.hofmann
Member
Offline Offline
Posts: 2,919
Hapag Lloyd : Stuttgart -- Faro 20Euro pro Strecke
Top   Email Print
#145175 - 01/22/05 03:53 PM Re: Umfrage: Kosten für Fahrradmitnahme im Flugzeu [Re: metal-missionar]
Jan
Member
Offline Offline
Posts: 2,398
Hier sind ein paar Infos,
ich erweitere sie gerne.

Gruß,
Jan
Top   Email Print
#145199 - 01/22/05 06:30 PM Re: Umfrage: Kosten für Fahrradmitnahme im Flugzeu [Re: Jan]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Ändere doch mal gelegentlich Deine Erklärung über den Reifendruck. Auch bei Raumfähren und Stratosfährenflugzeugen gibt es keine Platten im Flug. Der Druck steigt im Weltall nur um ein bar, dabei platzt kein Reifen - es sei denn, er war so mürbe, das es ein Wunder ist, wie er den Weg zum Flugplatz geschafft hat.
Die Forderung nach drucklosen Reifen ist kein Relikt aus der vor-Druckkabinen-Ära, sondern aus der Von-Physik-habe-ich-keine-Ahnung-Zeit. [Wiederholoungsmodus] Die Flugzeugreifen sind in überhaupt nicht hermetisierten Fahrwerksschächten und haben damit kein Problen. Dass sie mit Stickstoff statt Luft aufgepumpt werden, liegt nur daran, dass ein blockiertes Rad nicht in Brand geraten soll.[/Wiederholungsmodus]

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#145203 - 01/22/05 06:56 PM Re: Umfrage: Kosten für Fahrradmitnahme im Flugzeu [Re: metal-missionar]
olafs-traveltip
Member
Offline Offline
Posts: 2,904
Hallo zusammen,

alle Preise in einen fortlaufendem Thread einzutragen halte ich für
sehr unbersichtlich und da sich die Preise häufig ändern nicht sinnvoll.

Dann schon besser auf einer Website z.B. der von JAN.

Leider kann auch diese nicht immer aktuell sein:
Z.B. Condor z.Zt. 50€ Kurz-und Mittelstrecke
60€ Langstrecke
siehe
hier

Eher wäre sicherlich eine Linkslinke erstrebenswert!
KLM hat inzwischen ab AMS Festpreis für die Radmitnahme.
Ab D nur auf Anfrage.
Aber auch div. Zusatzbestimmungen.
Z.B. Innerhalb Freigepäckgrenzen kostelos, darüber
Aufpreis (Fahrrad bis 23kg Gewicht) ....
siehe www.klm.de unter [Services | Gepäckinformationen | Sondergepäck]

Mitnahme in Fokker50 nicht möglich,
in Fokker70 und Fokker100 begrenzt möglich.

Gruß
Olaf

Edited by olafs_traveltip (01/22/05 07:03 PM)
Top   Email Print
Off-topic #145205 - 01/22/05 06:58 PM Re: Umfrage: Kosten für Fahrradmitnahme im Flugzeu [Re: Falk]
Jan
Member
Offline Offline
Posts: 2,398
Hi Falk,
da hat mich schon mal einer drauf angesprochen...
Nur soviel: mir ist auch auf 3000 m hohen Pässen noch nie ein Reifen geplatzt, insofern ist insbesondere mir klar, was das für ein Schwachsinn ist. Dennoch gebe ich ja nur die Empfehlungen der Fluggesellschaften wieder. Ich drücke mich, wo es nur geht um das Ablassen der Luft (so z.B. übermorgen abend beim Vorabend Check in).

Jan
Top   Email Print
#145222 - 01/22/05 07:49 PM Re: Umfrage: Kosten für Fahrradmitnahme im Flugzeu [Re: metal-missionar]
Jan
Member
Offline Offline
Posts: 2,398
Hi Christian,
habe Deine Infos und die der anderen schon mal eingearbeitet, wenns recht ist.
Stelle die Daten gerne für einen forumsinternen Link für die Admins zur Verfügung.

Grüße,
Jan
Top   Email Print
#145226 - 01/22/05 08:02 PM Re: Umfrage: Kosten für Fahrradmitnahme im Flugzeu [Re: Jan]
metal-missionar
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 39
Hallo Jan,
supi, Deine Seite, wenn Du sie permanent so spontan pflegst wie gerade geschehen! Das ist genau das, wonach ich gesucht habe! Weiter so!

Beste Grüße,
Christian
Top   Email Print
#145229 - 01/22/05 08:20 PM Re: Umfrage: Kosten für Fahrradmitnahme im Flugzeu [Re: metal-missionar]
metal-missionar
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 39
Hallo nochmal,
die Info zu Sri Lankan war von 02/04 (da wurde uns kostenloser Transport zugesichert und beim Check In war's dann auch so), habe mich nur mit den Wurstfingerchen vertippt.
Inzwischen reden Sie übrigens nur noch von Fahrradtransport innerhalb der Freigepäckgrenze, darüber kostet es angeblich viel Geld...
Top   Email Print
Off-topic #145231 - 01/22/05 08:26 PM Re: Umfrage: Kosten für Fahrradmitnahme im Flugzeu [Re: Falk]
Sasa
Member
Offline Offline
Posts: 1,353
In Antwort auf: falk
Der Druck steigt im Weltall nur um ein bar


Ach?! Gibt's da oben also doch kein Vakuum?

Grüsse
Sasa

Edited by Sasa (01/22/05 08:26 PM)
Top   Email Print
Off-topic #145238 - 01/22/05 08:35 PM Re: Umfrage: Kosten für Fahrradmitnahme im Flugzeu [Re: Sasa]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Jetzt bin ich aber entsetzt. Wie hoch ist denn der Druck am Erdboden? Irgendwie bei mir am Barometer 1001mBar. Im Weltall sind 0Bar, die Differenz musst Du selber ausrechnen.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#145242 - 01/22/05 08:45 PM Re: Umfrage: Kosten für Fahrradmitnahme im Flugzeu [Re: Jan]
JuergenS
Member
Offline Offline
Posts: 1,138
Noch ein paar Hinweise:

Air France - Transatlantik-Route (2002, 2003, 2004):

Keine Extra-Kosten für Radmitnahme, aber Achtung: gilt nicht unbedingt für inneramerikanische Anschlußflüge mit Partner-Airlines, obwohl Gesamtflug nur bei AF gebucht! War 2004 z.B. bei Delta so (Hinflug im US-Teil nix, auf Rücklfug 90 USD).

Kartons waren am AF-Schalter nie vorrätig, in USA aber bei Delta Airlines normalerweise erhältlich.

British Airways - Transatlantik-Route (2004):

Keine Extra-Kosten für Transatlantiktteil, Anschlußflug Ait Canada (bzw. Tochterunternehmen Jazz) ebenso kostenlos. Aber Achtung: BA nahm 50 Euro für Strecke D - Heathrow!!!

Im übrigen stehen nach meiner Erfahrung die aktuellen Bedingungen und Kosten auf den Webseiten der Airlines, Sofern die Airlines Online-Buchungen anbieten, *müssen* sie dort schon aus rein rechtlichen Gründen auch niedergelegt sein.

Gruss Juergen
Top   Email Print
#145259 - 01/22/05 09:38 PM Re: Umfrage: Kosten für Fahrradmitnahme im Flugzeu [Re: metal-missionar]
zwerginger
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,044
Hab ja vor nicht mal 2 resp.3 Wochen bei Air-Berlin Málaga-Frankfurt und Porto-Frankfurt gebucht.
Air-Berlin: pro Strecke und Fahrrad 20 Euro - letzter Stand

Micha
Top   Email Print
#145303 - 01/23/05 10:44 AM Re: Umfrage: Kosten für Fahrradmitnahme im Flugzeu [Re: zwerginger]
Jan
Member
Offline Offline
Posts: 2,398
Hallo liebe Zuträger, ich habe alle, auch die per email eingegangegen Punkte aktualisiert!
Nochmals danke.

Jan
Top   Email Print
#145331 - 01/23/05 12:18 PM Re: Umfrage: Kosten für Fahrradmitnahme im Flugzeu [Re: Jan]
ds18
Unregistered
In Antwort auf: Jan

Hier sind ein paar Infos,
ich erweitere sie gerne.

Gruß,
Jan


Turkish Airlines, $20 pro Strecke (Frankfurt-Ankara), sonst das übliche, Pedale ab, Lenker quer, Luft raus, Verpackung wurde nicht gefordert (Stand 6/2002). Beim Rückflug wurde die Gebühr übrigens nicht berechnet.

Lufthansa kostet innereuropäisch glaube ich nur 25 oder 30 Euro, nicht 60 (waren mal DM 50 vor ein paar Jahren)

Dirk
Top   Email Print
#145356 - 01/23/05 01:18 PM Re: Umfrage: Kosten für Fahrradmitnahme im Flugzeug [Re: metal-missionar]
Simon
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 69
Hallo!

Air Maroc: 30 kg Freigepäck je Person. Woraus diese 30kg bestehen ist egal, es kann also auch ein Radl sein. Wenn das Rad und die Ausrüstung über 30 kg kommen zahlt man je nach Stimmung der Dame oder des Hernn am Schalter einen Aufpreis pro Kilo Mehrgewicht.

Gruss
Simon
Top   Email Print
#145361 - 01/23/05 01:30 PM Re: Umfrage: Kosten für Fahrradmitnahme im Flugzeu [Re: Falk]
ex-4158
Unregistered
Top   Email Print
#145364 - 01/23/05 01:48 PM Re: Umfrage: Kosten für Fahrradmitnahme im Flugzeug [Re: metal-missionar]
Piroschka
Member
Offline Offline
Posts: 7
Ich grüße erstmal alle, die so detaillierte und wertvolle Informationen zu diesem Thema hier einstellen. Alle Achtung, ich finde es toll, wie manche von Euch Websites zum Thema machen und auch pflegen. Ich merke schon, ich habe es hier mit Halbprofis zu tun, die mit dem Rad schon um die halbe Welt geradelt und gejettet sind.

Ich dagegen bin da noch recht unerfahren und möchte "nur" im Juni von Budapest aus mit Easyjet zurück nach Berlin fliegen. Kontaktaufnahme mit dieser Airline ist extrem schwierig. Ist halt ein superbilliger Flug, da darf man nicht nach Service fragen. Hat da jemand Erfahrung?

Sie schreiben z.B. in ihren Bedingungen, dass Fahrräder unter 10 kg als Sportgeräte ohne Aufpreis mitgenommen werden, wenn sie übers normale Gepäckband laufen. Ich frage mich 1. welches reisetaugliche Rad wiegt unter 10 kg und 2. wie überlebt das Rad die Reise übers Gepäckband?
Andernfalls bieten sie den Transport für einen Aufpreis an, wenn das Rad in einer Box oder Tasche ist. Ersteres würde man vielleicht in Budapest bei einem Fahrradhändler kriegen.

Bin dankbar für jeden Tip und habe die Infos von Jan und mehreren anderen von der Seite schon gecheckt (nochmals Dank für Eure verdienstvolle Arbeit!).

Schöne Grüße,
Sabine
Top   Email Print
#145367 - 01/23/05 02:19 PM Re: Umfrage: Kosten für Fahrradmitnahme im Flugzeu [Re: ]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Wenn Franco den Krieg gewonnen hätte, hättest Du wohl recht. Das Forum ünterstützt keine yrillischen Buchstaben, in lateinischen Lettern heisst es einfach Sovjetskaja Armija, deutsch Sowjetarmee (seit 1946, davor Krasnaja Armija, Rote Armee).
100l VK auf 100km hat übrigens nur der Benzin-Ural gebraucht, die neueren mit Dieselmaschine und dem massiveren Kühlergrill waren deutlich sparsamer.
Der SIL 131 hat nur 65l, ebenfalls VK, auf 100km gebraucht.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #145369 - 01/23/05 02:28 PM Re: Umfrage: Kosten für Fahrradmitnahme im Flugzeu [Re: Falk]
zwerginger
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,044
Uiii erstaunt
Falk, welch wundersame Dinge du doch immer wieder zu berichten weißt. Und du bist sicher, dass ein "Ural" kein Kampfjet ist, sondern ein Landfahrzeug? ...Unfasslich.

Übrigens, ich kann hier Kyrillisch: Wohin geht man in Russland essen? - ins Pectopan.
schmunzel

Micha
Top   Email Print
Off-topic #145372 - 01/23/05 02:49 PM Re: Umfrage: Kosten für Fahrradmitnahme im Flugzeu [Re: zwerginger]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Tja, Dir fehlen eben die Segnungen des deutschen Militärs. Hast Du was verpasst!!!
Sowjetische und russische Flugzeuge werden nach einem dem deutschen System ganz ähnlichem Plan bezeichnet, (Ein oder) Zwei Buchstaben (Konstruktionsbüro oder Hersteller) und dann eine zwei- bis dreistellige Zahl. Militärische Varianten haben oftmals eine eigene Nummer, bspw. heisst die Seeaufklärervariante der Il 18 Il36, die TU 114 ist als strategischer Bomber eine TU 20 usw. usf. Varianten werden nachgestellt, von der MiG 21(mit der hatte ich als Mechaniker zu tun) kenne ich die -F13 (Ursprungsausführung als Tagjäger), PF mit Funkmeßvisier und Fowlerklappen, SPS mit einfachen Landeklappen und Grenzschichtanblassystem, SPS-K dito mit anhängbarer Kanonengondel (Erfahrung aus dem Sechstagekrieg), M und MF mit Radarwarngerät und als letzte Ausführung bis, praktisch alles neu inkl. Triebwerk (die hatte das JG 8 in Marxwalde), dazu die Doppelsitzer US und USN (die ich aber nicht auseinanderhalten kann).

Ach so, mach mal ein Ju, ein Ja und ein Härtezeichen - und dann alle Zischlaute...
Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt

Edited by falk (01/23/05 04:51 PM)
Top   Email Print
Off-topic #145380 - 01/23/05 03:17 PM Keine Fahrradmitnahme in Czech Mate [Re: Falk]
ex-4158
Unregistered
Top   Email Print
#145385 - 01/23/05 03:57 PM Ohne Worte-Preispolitik der LTU [Re: Georg]
ex-4158
Unregistered
Top   Email Print
#145389 - 01/23/05 04:35 PM Re: Umfrage: Kosten für Fahrradmitnahme im Flugzeug [Re: Piroschka]
wolfi
Unregistered
Zitat:
1. welches reisetaugliche Rad wiegt unter 10 kg und 2. wie überlebt das Rad die Reise übers Gepäckband?

Na, also das ist bestenfalls auf Rennraeder anwendbar, die in einer Tasche oder Koffer transportiert werden.
Nur, unter 10 kilo (die wahrscheinlich mit Tasche zu wiegen sind) das kannst Du auch dann ziemlich vergessen, es sei denn Du hast ein absolutes High-End-Rennrad, welches nackt mindestens 2000 € kostet. Naja, und allen Kram (Werkzeugtaeschchen, Tacho, Pumpe, etc.) muesstest Du woanders hin packen, sonst reichen die 10 kilo auch dann nicht mehr listig
Vielleicht kannst Du aber von Budapest zurueck Dein Rad mit der Bahn schicken und einfach nur selber fliegen, ohne Dein Rad??
Zurueck daheim kann man ja eine evtl. Wartezeit auf das Fahrrad eher verkraften cool

LG ... Wolfi, der uebermorgen nach Marokko fliegen will ... zwinker
Top   Email Print
Off-topic #145390 - 01/23/05 04:36 PM Re: Umfrage: Kosten für Fahrradmitnahme im Flugzeu [Re: ]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Zitat:

Das wurde von uns zu Schulzeiten gern mit Camping Afghanistan übersetzt, durfte man sich nur nicht erwischen lassen... schmunzel
Gruß, Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de

Edited by Zak (02/05/08 02:36 PM)
Top   Email Print
#145565 - 01/24/05 11:32 AM Re: Umfrage: Kosten für Fahrradmitnahme im Flugzeu [Re: zwerginger]
shabbaz
Member
Offline Offline
Posts: 969
hallo zwerginger,

habe da mal ein paar fragen zu deinen erfahrungen mit air-berlin:

1. mußtest du dein rad verpacken? wenn ja wie?
2. war die mitnahme des rades auf dem rückflug auch unproblematisch? oder gab es da schwierigkeiten von wegen ausland usw.?
3. wurde dein rad gut behandelt?

ich werde mit air-berlin voraussichtlich von mailand nach berlin fliegen und mich graust es schon vor langen diskussionen mit dem italienischen flughafenpersonal...

gruss, s.
Top   Email Print
#145696 - 01/24/05 08:17 PM Re: Umfrage: Kosten für Fahrradmitnahme im Flugzeug [Re: Piroschka]
Simon
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 69
Hallo!

In Antwort auf: Piroschka

2. wie überlebt das Rad die Reise übers Gepäckband?

Vorab etwas streicheln und gut Mut zureden, hinterher wieder etwas streicheln und loben. Bei mir hats funktioniert (minus eine Lampe), bei meinem Vater ists schiefgegangen (ein sehr verbogenes Lenkerrohr).
Ich hatte aber viel, viel schlimmeres erwartet, als ich die Räder sich friedlich verkeilend auf dem Gepäckband die Rampe herunterrutschen sah! peinlich böse

Viel Glück
Simon
Top   Email Print
#145715 - 01/24/05 09:23 PM Re: Umfrage: Kosten für Fahrradmitnahme im Flugzeug [Re: Simon]
Piroschka
Member
Offline Offline
Posts: 7
Hallo Simon,
das klingt ja furchtbar! Macht mir ja nicht gerade Mut ...
Trotzdem danke für den Erfahrungsbericht!
Sabine
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de