29553 Members
98644 Topics
1551110 Posts
During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#144667 - 01/20/05 03:03 PM
Neue Kette
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 372
|
Hallo Leute, brauche in Kürze eine neue Kette (Derzeit preisgünstige Shimano,9-fach) und habe dazu einige Fragen. 1. Lohnt sich der Kauf einer Kette die verzinkt ist (Sram € 40,--)? 2. Preisunterschiede von bis zu € 25,- gerchtfertigt. 3. Wann spätestens wechelt Ihr? Mein Nachbar schwört auf: Connex Kette v. Wippermann Gruss Alfri PS: Unter der Suchfunktion nichts berauschendes gefunden.
|
Top
|
Print
|
|
#144672 - 01/20/05 03:11 PM
Re: Neue Kette
[Re: Alfri]
|
Anonymous
Unregistered
|
Wenn du die Shimanokette runterschmeißt, kanns nur besser werden.
Gruß Axel
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#144673 - 01/20/05 03:16 PM
Re: Neue Kette
[Re: Alfri]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Da wär ich mir an Deiner Stelle nicht so sicher. Komme gerade aus einem anderen Beitrag hier rüber. Hab' dort den Hüter der Suchfunktion kennengelernt. Ich kann Dir sagen, der versteht sein Handwerk. Nennt sich Uli, einfach nur Uli. Glaube, er meldet sich eh noch bei Dir. Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#144674 - 01/20/05 03:18 PM
Re: Neue Kette
[Re: Alfri]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,637
|
Hallo Alfri
1. nein
2.nein
3. 2000 km
Qualitätsunterschiede bei Ketten sind minimal. Man zahlt vor allem Optik, seitliche Beweglichkeit, Rostfreiheit und Namen. Bevor eine Kette nur an halbwegs bewegungsrelevantes Rosten denken kann, sollte man sie schon gewechselt haben, weil sie gelängt ist und die Zähnchen an den Kettenblättern und den Ritzeln vernascht. Seitliche Beweglichkeit sorgt für mehr Verschleiß. Deshalb: mehr als fünf Ocken ist keine Kette wert, der Rest ist Voodoo.
Markus
(In Essen/Rhld. verlängert man die Lebensdauer der Kette durch allabendliche Pflege mit Pfeifenreinigern, die man vorher in 12jährigen Single-Malt tunkt ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) )
|
Edited by schorsch-adel (01/20/05 03:21 PM) |
Top
|
Print
|
|
#144677 - 01/20/05 03:23 PM
Re: Neue Kette
[Re: schorsch-adel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Hört, hört, mehr wie 5 Ocken ist keine Kette wert...
Jetzt kann ich mir auch vorstellen, was Dir bei Norwid nicht gefällt.
Gruß Mario
Nachtrag: Hast Du Dir schon mal überlegt, warum Du Deine 5 Ocken-Ketten alle 2000 km wechseln mußt. Also meine SLT 99 auf meinem Fully hat inzwischen über 8000 km drauf und von zu großer Längung kann da aber noch nicht geredet werden.
Wobei der Kettenverschleiß wieder sehr stark vom Fahrstil abhängig ist. Bist Du womöglich so ein "Tier" beim Radfahren...
Gibt ja Leute, die können alles in kürzester Zeit aufarbeiten.
|
Edited by dogfish (01/20/05 04:14 PM) |
Top
|
Print
|
|
#144680 - 01/20/05 03:36 PM
Re: Neue Kette
[Re: Alfri]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,275
|
Hallo Alfri, in letzter Zeit benutze ich nur noch Sram oder Rohloff, bei Sram mag ich das geniale Kettenschloss (Faulheit siegt!), die Rohloff beeindruckt mich durch Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit, aber 40€ sind nicht unbedingt notwendig, für Rohloff zahle ich knapp über 30, Sram liegt knapp drunter, ich wechsel, wenn ich die Kette in der Mitte des Eingriffs in´s grosse Kettenblatt ca. 3/4 der Zahnhöhe abheben kann. Lebensdauer ist stark abhängig von Belastung und Wetter, bei Bergen und Modder kann es nach 2500 km sein, bei Sonne und Flachland hält sie schonmal über 6000 km, ich bin für eher früheren Kettenwechsel, weil ich zu geizig bin, Titanritzel zu schrotten Axel
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#144727 - 01/20/05 05:16 PM
Re: Neue Kette
[Re: Alfri]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,917
|
Unter der Suchfunktion nichts berauschendes gefunden Komme gerade aus einem anderen Beitrag hier rüber. Hab' dort den Hüter der Suchfunktion kennengelernt. Ich kann Dir sagen, der versteht sein Handwerk. Hallo, kommst Du am kommenden Dienstag zum Reiseradler-Stammtisch in die Altstadt (Bims Marktwirtschaft, Carlsplatz)? Dann sieh Dich vor, es gibt was von mir auf die Mütze (TiVo, leih mir die Pieper!) (Tipp: Suche auch mal mit den Begriffen "Wippermann" oder "Connex".) Gruss Uli
|
Top
|
Print
|
|
#144762 - 01/20/05 07:45 PM
Re: Neue Kette
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,037
|
warum Du Deine 5 Ocken-Ketten alle 2000 km wechseln mußt. Wenn man muss ist es zu spät, man sollte es rechtzeitig wollen. ![listig listig](/images/graemlins/default/smirk.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
#144764 - 01/20/05 07:51 PM
Re: Neue Kette
[Re: BastelHolger]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
...ach so, dann macht es der Schorsch aber s e h r rechtzeitig... Gruß Mario Ich tu das übrigens auch. ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#144767 - 01/20/05 07:59 PM
Re: Neue Kette
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,037
|
Ich tu das übrigens auch. Jetzt mal zurück zu den ernsten Dingen des Lebens: Wie lang ist mittlerweile Deine Kette? Miss doch bitte mal mit dem Messschieber bei ~120mm.
|
|
Top
|
Print
|
|
#144774 - 01/20/05 08:14 PM
Re: Neue Kette
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,637
|
Hast Du Dir schon mal überlegt aber sicher doch. Ich habe auch mal dran geglaubt, daß Teures auch besser sei muß. Aber ich habe das wirklich über Jahre hinweg getestet, was so aufwendig garnicht ist: Längung der Kette in Relation zu den gefahrenen km setzen.Dazu mußt Du nur Deinen km-Stand beim Kettenwechsel notieren. Wenn Du zwischen 10 Gliedern nicht mehr 11,97, sondern 12,2 cm mißt gehört sie auf den Müll. Und das ist - weitgehend unabhängig von der Fahrweise - nach ca 2000 - 3000 km der Fall.
Da waren auch 3 oder 4 SLT 99 dabei, die schalten zwar etwas motivierter, halten aber keinen Deut länger als die Billigfabrikate. Einer von mehreren Gründen, warum ich bei den grundlos überteuerten Rohloff-Fabrikaten immer etwas skeptisch bin. Am schlechtesten schnitt Shimano IG ab.
Ansonsten hat Holger das Wesentliche gesagt. " Halten" tun Ketten vielleicht 20.000 km, das will nix heißen. Aber ab 2000 km ziehst Du die Zähne gewaltig in Mitleidenschaft.
Markus
|
Edited by schorsch-adel (01/20/05 09:18 PM) |
Top
|
Print
|
|
#144782 - 01/20/05 08:38 PM
Re: Neue Kette
[Re: schorsch-adel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,037
|
Wie schon im "Meine-Räder" Thread berichtet habe ich meine Kette jetzt seit ~7000 km drauf. Die Ritzel und Kettenblätter haben fast 15.000 km weg. Besonders das mittlere Blatt vorne sieht arg mitgenommen aus. Jetzt fahre ich die Kette so lange bis gar nix mehr geht und tausche dann komplett. Vor meiner kleinen Tour im Herbst hatte ich versucht noch mal eine neue Kette zu montieren aber sie sprang schon über. Also alte Kette wieder drauf. Seit ca. August hat die Kette kein Öl mehr bekommen. Ich habe mir schon genug Klamotten eingesaut, die teurer als eine Fahrradkette sind. An die Geräuschkulisse habe ich mich längst gewöhnt. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Für die neuen Komponenten habe ich mir nicht zuletzt mit Tipps aus dem Forum folgendes überlegt: Mein Ziel ist es nicht, die Ritzel auf Teufel komm raus vor Verschleiss zu bewahren. Sonst würde ich mich auch an billigen Ketten dumm und dämlich zahlen. Eine dem wirtschaftlichen Optimum nahe kommende Methode könnte so aussehen, dass man sich drei Ketten kauft und diese nacheinander immer schön reihum benutzt. Wenn ich noch eine alte Kette hätte, die besser in Schuss ist als meine jetzige, könnte ich damit ja auch noch fahren. Nur eine ganz neue funktioniert halt nicht mehr. Durch die abwechselnde Benutzung schafft man sich nach und nach ältere Ketten, die zu den sich abnutzenden Ritzeln passen. Ich dachte so an Wechselintervalle von 1500 bis 2000 Kilometer. Aber erst mal muss der aktuelle Antrieb aufhören zu funktionieren, dass kann noch dauern... ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
#144792 - 01/20/05 09:08 PM
Re: Neue Kette
[Re: BastelHolger]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Holger Ich liebe dieses Forum. Hast mich noch zu meinem Abendsport gebracht. Mußte erst mal mein dogfish von der Decke runterholen. Hängt am Kettler-Lift in luftiger Höhe. Kann man dort so schlecht nachmessen. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Jedenfalls kann ich Dir nach all der Anstrengung genau sagen, wie lang das bei mir ist. Bei ungefähr 120 mm zwischen den Gliedern gemessen, exakt 119,95 mm. Also alles im grünen Bereich. Ich verbürge mich übrigens für meine Angaben. Sie sind wahr und nicht erfunden. Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#144797 - 01/20/05 09:15 PM
Re: Neue Kette
[Re: BastelHolger]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,637
|
ja, das kanns. Möglicherweise ist es sogar kostengünstiger, Kette, Blätter und Ritzel so lange zu fahren, bis alles total nieder ist, um dann alles zu wechseln. Vielleicht schafft man so 20.000 km, hab's nie ausprobiert. Aber welche Alternative zum ständigen Erneuern der Kette Du auch wählen magst: die Reibung erhöht sich merklich und der beim Radfahren so faszinierende Wirkungsgrad, bei dem 98 % (kenne die genaue Zahl nicht) der Körperenergie in Fortbewegung umgesetzt werden, geht flöten. Die Lust am Radeln vielleicht auch. Markus
|
Top
|
Print
|
|
#144798 - 01/20/05 09:18 PM
Re: Neue Kette
[Re: BastelHolger]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,029
|
Eine dem wirtschaftlichen Optimum nahe kommende Methode könnte so aussehen, dass man sich drei Ketten kauft und diese nacheinander immer schön reihum benutzt. Wenn ich noch eine alte Kette hätte, die besser in Schuss ist als meine jetzige, könnte ich damit ja auch noch fahren. Nur eine ganz neue funktioniert halt nicht mehr. Durch die abwechselnde Benutzung schafft man sich nach und nach ältere Ketten, die zu den sich abnutzenden Ritzeln passen. Ich dachte so an Wechselintervalle von 1500 bis 2000 Kilometer. so mach ich das seit neuem ( 3000km) auch. Klasse find ich bei den Sram Ketten das Kettenschloss. Da geht auch das Wechslen in nullkommanichts! Mfg Holger
|
Top
|
Print
|
|
#144799 - 01/20/05 09:22 PM
Re: Neue Kette
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,637
|
Downhiller, wa ? ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#144802 - 01/20/05 09:28 PM
Re: Neue Kette
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,037
|
Jedenfalls kann ich Dir nach all der Anstrengung genau sagen, wie lang das bei mir ist. Bei ungefähr 120 mm zwischen den Gliedern gemessen, exakt 119,95 mm. Also alles im grünen Bereich.
Ich verbürge mich übrigens für meine Angaben. Sie sind wahr und nicht erfunden. Und dass nach 8000 Kilometern? So wenig Kraft kannst Du doch gar nicht haben... ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Oder schiebst Du ständig? ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
#144803 - 01/20/05 09:31 PM
Re: Neue Kette
[Re: BastelHolger]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,546
|
Hallo Holger,
Durch die abwechselnde Benutzung schafft man sich nach und nach ältere Ketten, die zu den sich abnutzenden Ritzeln passen. Ich dachte so an Wechselintervalle von 1500 bis 2000 Kilometer.
genau so ist's richtig (ökonomisch gesehen).
Mein bisheriges Optimum:
Sram billig wie möglich (PC49, hab leider 9-fach, PC48 traue ich mich nicht zu testen), 1. Kette 1000km, 2. Kette danach 2000km, wieder 1. Kette mit 2000km usw. bis gesamt 10000, dann Komplettwechsel von Kette und Ritzel. 15000 gesamt waren so bei mir zu viel, da war auch das Blatt vorn Schrott- 10000 sind ok. Mit 3 Ketten wirds noch was länger gehen, das Wechselintervall wird aber komplizierter wenn Du wie bei mir immer nur max. 1000km Unterschied zwischen den Ketten haben willst.
Gruss, Jens.
|
Edited by JensD (01/20/05 09:38 PM) |
Top
|
Print
|
|
#144810 - 01/20/05 09:56 PM
Re: Neue Kette
[Re: BastelHolger]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Nein, ich fahre mit diesem Fully und die Angaben stimmen. Es ist das Gleiche, wie mit den Felgen. Schau sie Dir an, bei meinem Cascade (auf einem Bild siehst Du es in Großaufnahme!). Du darfst mir glauben, das ich mit diesem Rad ca. 65.000 km gefahren bin. Und gebremst habe ich auch, mit einem Kampfgewicht von um die 100 kg ! Das schiebt schon an. Es kommt nur darauf an, wie man es tut. Betrifft so ziemlich alle Teile am Rad, die einem Verschleiß unterliegen. Und genau darum geht es meiner Kette auch noch so gut. Ich fahre nicht wie unser "Metzgertier". Ist jetzt keine Abwertung dem ex-4158 gegenüber. Soll nur veranschaulichen, daß es ganz stark vom persöhnlichen "Einsatz" abhängt, wie lange Teile halten. Bei seiner Beanspruchung würde meine Kette nur ein Drittel der Lebensdauer erfahren. Du hast recht, ich fahre bei weitem nicht so schnell, wie manch anderer hier. Bei mir müssen es nicht gleich 35 Std/km sein, um das ich zufrieden bin. Ich hoffe aber nicht das 20 bis 25 km/h gleich schieben bedeutet. Bin ja nicht der Mr. Kimble auf der Flucht, wenn ich auf dem Rad sitz'. Gruß Mario
|
Edited by Zak (02/21/08 02:34 PM) |
Top
|
Print
|
|
#144812 - 01/20/05 10:01 PM
Re: Neue Kette
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,093
|
Bei mir müssen es nicht gleich 35 Std/km sein... Bin ja nicht der Mr. Kimble auf der Flucht, wenn ich auf dem Rad sitz'. Gruß Mario Wie hältst Du da das Gleichgewicht? Ich falle bei dem Tempo regelmäßig nach spätestens zwei Minuten um. Nix für ungut, mußte grad sein. Christian
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#144816 - 01/20/05 10:17 PM
Re: Neue Kette
[Re: dogfish]
|
Anonymous
Unregistered
|
Mario sag mal, hast du eigentlich keine Angst einen Wackeldackel oder eine Klorolle geschenkt zu bekommen?
Ich mein ja bloß ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) ..........scheinst ja ein ungeheuer gemächlicher Radler zu sein.
Gruß Axel
|
Edited by Akki (01/20/05 10:21 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#144825 - 01/20/05 10:43 PM
Re: Neue Kette
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Also ich weiß nicht, wenn Du mich so frägst...
Meine Beobachtung zum Thema Geschwindigkeit ist folgende: In dem Moment, wo mein Tacho (nur am Fully dran) über 20 km/h zeigt, überhole ich bereits die meisten Radler, und zwar in der Stadt.
Schlafen die dann alle oder sind die bereits schon tot und nur zu faul zum Runterfallen?
Wenn ich außerhalb rumfahr', im Münchner Outback sozusagen, sind es mehr Kilometer, auch bei mir, alleine schon von den freien Radwegen her. Fährt es sich automatisch schneller. Dort komme ich auch oft über 30 Std/km. Wenn es nicht gerade den Berg rauf geht, dann wird's wieder weniger.
Hätten wir das also auch geklärt. Was aber nichts daran ändert, daß ich zu den Gemütlicheren gehöre. Habe ja den Vorteil, daß ich schon bei geringeren Geschwindigkeiten zu schwitzen beginne. Hängt natürlich wieder mit meinem Gewicht zusammen, was wiederum den Vorteil hat, daß es den Berg runter sehr schnell geht und ich auch besser das Gleichgewicht halten kann (alles eine Frage der Masse).
Mit Geschwindigkeit hängt es natürlich auch zusammen. Die kommt bei mir schon noch. Ich arbeite dran.
Gruß Mario
|
Edited by dogfish (01/20/05 10:43 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#144828 - 01/20/05 10:51 PM
Re: Neue Kette
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 694
|
hallo Mario könnte natürlich auch daran liegen, dass dein tacho ....sagen wir mal grosszügig anzeigt duckundweg - Wilu (den du mit sicherheit auch überholen würdest)
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#144829 - 01/20/05 10:58 PM
Re: Neue Kette
[Re: dogfish]
|
Anonymous
Unregistered
|
Hallo Mario, war nur ein Scherz, haste ja auch so verstanden-also nix wirklich Ernstes, aber nett mit dir drüber geplaudertzu haben Hängt natürlich wieder mit meinem Gewicht zusammen, was wiederum den Vorteil hat, daß es den Berg runter sehr schnell geht und ich auch besser das Gleichgewicht halten kann (alles eine Frage der Masse). Gruß Mario Wenn mich jemand drauf anspricht warum ich Bergab so gut rolle, sach ich immer das liegt an den guten Naben der Laufräder und an sonst nix! Gruß Axel
|
Top
|
Print
|
|
#144831 - 01/20/05 11:04 PM
[Re: Alfri]
|
ex-2881
Unregistered
|
|
Edited by ex-2881 (01/20/05 11:09 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#144858 - 01/21/05 06:34 AM
Re: Neue Kette
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,037
|
Hängt natürlich wieder mit meinem Gewicht zusammen, was wiederum den Vorteil hat, daß es den Berg runter sehr schnell geht Also im freien Fall sagt die Physik das das Gewicht egal ist. Dürfte doch bergab mit dem Rad genau so sein ?! Jedenfalls rolle ich bergab schneller als meine deutlich leichtere Freundin aber auch als mein etwas mehr wiegender Kollege.
|
|
Top
|
Print
|
|
#144861 - 01/21/05 06:44 AM
Re: Neue Kette
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 450
|
Nachtrag: Hast Du Dir schon mal überlegt, warum Du Deine 5 Ocken-Ketten alle 2000 km wechseln mußt. Also meine SLT 99 auf meinem Fully hat inzwischen über 8000 km drauf und von zu großer Längung kann da aber noch nicht geredet werden.
Verrätst du mal mit welcher Kette du 8000km schaffst. Hast du sie mal mit dem Rohloffteil geprüft?
|
Edited by McLane (01/21/05 06:45 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#144885 - 01/21/05 09:08 AM
Re: Neue Kette
[Re: BastelHolger]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Servus Holger
Im freien Fall hat die Physik schon recht, nur daß ich nicht den Berg runterfliege, sondern r o l l e !
Du hast ja die gleichen Erfahrungen, zusammen mit Deiner sehr hübschen Freundin ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) , gemacht. Sagst selber, Du wärst schneller, als Sie (bist auch schwerer).
Bei Deinem etwas mehr wiegenden Kollegen wird's schwieriger. Der m u ß die eindeutig schlechteren Laufradnaben verbaut haben. Anders kann ich es mir nicht erklären.
Gruß Mario
@ Mc Lane: Extra nochmal für Dich persönlich, es handelt sich bei meiner Kette um eine Rohloff SLT 99. Sie hat nach einer Laufleistung von knapp 8000 km eine Längung um 0,2 mm (bei einem Teilstück von 120 mm gemessen, digitaler Meßschieber!). Muß dazu sagen, daß es meiner Kette recht gut geht bei mir. Sie erfährt reichlich Pflege und wird nicht ständig vergewaltigt. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Edited by dogfish (01/21/05 10:46 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#144906 - 01/21/05 10:35 AM
Re: Neue Kette
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,037
|
Du hast ja, genauso wie ich, die gleichen Erfahrungen zusammen mit Deiner sehr hübschen Freundin ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) gemacht. Wie bitte? Welche Erfahrungen hast DU denn mit meiner Freundin denn gemacht? Davon hat sie mir ja noch gar nichts erzählt! ![schockiert schockiert](/images/graemlins/default/shocked.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#144912 - 01/21/05 10:44 AM
Re: Neue Kette
[Re: BastelHolger]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Entschuldigung, so meinte ich das nicht. Das kommt davon, wenn man die Sätze zu lang macht. ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Werde die "Beziehung" sofort ändern. Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#144913 - 01/21/05 10:46 AM
Re: Neue Kette
[Re: BastelHolger]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,687
|
Tja, weißt du, Holger, unser Fischli ist wirklich ein ganz toller Hecht!
WdA
|
Top
|
Print
|
|
#144921 - 01/21/05 11:11 AM
Re: Neue Kette
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,637
|
Es kommt nur darauf an, wie man es tut eigentlich nicht. Verschleiß entsteht in erster Linie durch das Bolzen und Laschen schädigende ständige Aus- und Einschwenken der Kettenglieder, das sich auch durch zurückhaltendes Treten nicht verhindern läßt. Die gradlinig verlaufende Kette harrt noch ihrer Erfinder.
Die reine Dehnung durch starken Antritt ist eher zweitrangig, der Verschmutzungsgrad drittrangig (soweit es sich nicht um Hardware wie Salz oder Sand handelt). Die Qualität der Kette steht und fällt mit der Härte der Bolzen, und bis dahin schafft es nur das Salz vorzudringen. Schaut mal daund
hier beim Großmeister rein.
(@ Wolfrad, kannst Du nicht mal kurz eine Deiner vorgelängten Ketten öffnen und zur Veranschaulichung ein Bolzendetail fotografieren ? ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) )
@ Eva: Unterforum von Glaubenskriege? na klar doch. Erst Esoterik bringt die Fahrradtechnick zum rocken, o Ihr Kleingläubigen
Markus
|
Edited by schorsch-adel (01/21/05 11:56 AM) |
Top
|
Print
|
|
#144927 - 01/21/05 11:21 AM
Re: Neue Kette
[Re: schorsch-adel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Du sagst es, dann muß ich eben extrem harte Bolzen erwischt haben. Vielleicht sind meine etwas härter ausgefallen, als erwünscht. Ich weiß es aber nicht. Sicher ist nur, daß meine Kette noch in Ordnung ist. Das ist mir das Wichtigste. Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#144949 - 01/21/05 12:56 PM
Re: Neue Kette
[Re: schorsch-adel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,687
|
@ Wolfrad, kannst Du nicht mal kurz eine Deiner vorgelängten Ketten öffnen und zur Veranschaulichung ein Bolzendetail fotografieren ? ) Tja, Maggus, wollen würd' ich schon, aber können kann ich nicht, die Kamera ist derzeit im Skiurlaub. Aber gibt's da nicht tolle Fotos bei Sheldon Brown? Ich schau' mal nach, gell? Grüße von E ins 3LE WdA
|
Top
|
Print
|
|
#145309 - 01/23/05 11:14 AM
Re: Neue Kette
[Re: Alfri]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Alfri Vor lauter Billig-Ketten sind wir etwas vom Thema abgekommen. "Lohnt sich der Kauf einer Kette, die verzinkt ist?" Er lohnt sich, wenn Du viel bei schlechter Witterung fährst und nicht ständig eine verrostete Kette haben willst. Kostet zudemhin noch einiges an Kraft, die nicht zu unterschätzen ist. "Preisunterschiede bis zu 25 € gerechtfertigt?" Dazu müßtest Du von einer 5 € Kette als Minimum und 30 € im Höchstfall ausgehen. Habe noch keine für 5 € gehabt, die billigste war mal 8 €, gebrauchsfähig war sie ein Jahr (bei jedem Wetter!!). Danach waren es nur noch gute bis sehr gute Ketten. Sie halten bei mir eindeutig länger. Die ganz teuren jedoch nicht proportional zum Preis. Wichtig dabei ist mir aber, daß man bei ihnen bis zum Schluß mit einer guten, leichtlaufenden Kette fährt. Nur zu lang wird sie mit der Zeit, was zum Wechseln zwingt. "Wann spätestens wechselt ihr?" Da hier die Meinungen erheblich auseinander gehen, was die Notwendigkeit betrifft, ist es schwierig Allgemeingültiges zu sagen. Bei meinen Rädern kommen die Ketten runter, wenn ich es s p ü r e und nicht, wenn mein Meßschieber Auskunft darüber gibt. Das dauert bei sehr guten Ketten ziemlich lang, locker an die 10.000 km. Glaubt manch einer nicht, ist aber trotzdem so bei mir. Ein Beispiel kennst Du bereits, nämlich das mit SLT 99 an meinem Fully. Ein anderes wären meine beiden vorherigen MTB's. Darunter ein "Basso" mit Campagnolo-Gruppe und dazugehöriger Kette (auch so eine "verzinkte"!). War mein erstes, hab's leider zu groß gekauft und mit 6500 km wieder verkauft. Kette wie neu!! Das zweite, mein "Grizzly" hatte XTR-Gruppe mit Dura-Ace Kette (auch so eine "verzinkte"). Extremer Bock, extrem hergenommen worden (vor mir!), extrem hart (weil Alu), extrem ungemütlich, wieder mit knapp 6000 km verkauft (mit Original-Kette). Bekam ein Händler privat, sagte damals, sie wäre noch absolut in Ordnung. Mein anstehendes Rad mit Rohloff bekommt wieder die SLT 99 drauf. Schaun mir mal, wie lange sie hält. Ich sag's Dir dann. Wird aber ein Weilchen dauern. Vielleicht hilft es Dir, eine eigene Meinung zur Ketten-Problematik zu bekommen. Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#145317 - 01/23/05 11:30 AM
Re: Neue Kette
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,637
|
So, nachdem ich meine Bestellung von 25 Ketten bestätigt gekriegt habe ![listig listig](/images/graemlins/default/smirk.gif) , kann ich ja meine Quelle für die
Vierfuffzich-Ketten preisgeben. Mit einer Rohloff halten die locker mit.
Markus
|
Edited by schorsch-adel (01/23/05 11:32 AM) |
Top
|
Print
|
|
#145320 - 01/23/05 11:38 AM
Re: Neue Kette
[Re: schorsch-adel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,549
|
Servus Markus, die Sedis habe ich schon sehr oft gefahren. Läuft seidenweich und läßt sich auch auf meinem Tandem mit 7-fach Kranz (kein Uniglide oder Hyperglide) sehr gut schalten. Bei dem Preis muß man unbedingt zusschlagen. Ob sie mit der Rohloff mithalten, ist bei dem Preis egal. Die aktuellen SRAM-Ketten scheinen auch nicht schlecht zu sein, haben nur etwas wenig Fett drauf im Neuzustand, so daß man vor der ersten Ausfahrt gleich etwas nachfetten sollte.
Josef
|
when life gives you lemons make lemonade | |
Top
|
Print
|
|
#145404 - 01/23/05 05:03 PM
Re: Neue Kette
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,437
|
Hallo Mario ! Die XTR-Dura-Ace-Kette war 2004 bei bycicles um 19,90 zu haben, ich hab mehrere bestellt und auf verschiedenen Rädern ausprobiert, meine Erfahrungen :
MTB - nach 2200 km soweit gelängt, dass sie noch max. 3-400 km laufen wird
RR - nach 3500 km austauschreif
ReiseRR - nach 3200 km austauschreif
alles mit Rohloff-Messlehre gecheckt.
Die Laufleistung entspricht damit so in etwa den Infos von Radkollegen und Forumsteilnehmern.
Eine Laufleistung von 6000 km am MTB oder gar 10000 km verwundert mich - oder meinst du vielleicht die HG 91 (mit dieser 8-fach-Kette hab ich keine Erfahrungen, aber zu 8-fach-Zeiten hab ich die HG 90 auch nach 2500-3500 km wechseln müssen) ? Grüße Gerold
|
Top
|
Print
|
|
#145411 - 01/23/05 06:18 PM
Re: Neue Kette
[Re: gerold]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Gerold Die Ketten an meinen MTB's waren 8-fach. Davon abgesehen sagte ich ja, bei mir werden die Ketten gewechselt, wenn ich es spüre und nicht nach Rohloff-Meßlehre. Habe zum Beispiel gar keine. Warum sollte ich Ketten vorher austauschen? Sobald sich der Fahrkomfort merklich verschlechtert, werden sie ausgetauscht. Beim zweiten, höchstens dritten mal ist sowieso ein neues Kettenblatt fällig. Nach irgendwelchen Meßwerten beurteilt, hätte ich bei meinem Alltagsrad mit weit über 60.000 km Laufleistung, die Kette folglich 20 mal wechseln müssen. Habe ich aber nicht. Auf diesem Rad ist die 6. Kette drauf, wobei alleine die letzte seit über 2 Jahren ihren Dienst tut. Mittlerweilen natürlich mehr schlecht, als recht. Stecke da aber bewußt keinen Euro mehr rein. Bei diesem Rad wäre schon seit einiger Zeit der gesamte kettenbezogene Part fällig. Dennoch fährt es sich mit dieser alten Kette noch so, daß sie nicht runter m u ß !! Bei Deinen Laufleistungen der Ketten müßte ich z w e i m a l im Jahr die Kette erneuern. Sehe ich überhaupt keinen Anlaß dazu. Meine Frau fährt seit gut 3 Jahren mit derselben Kette. Kommt jetzt im Frühjahr runter. Ich bleibe dabei, bei unseren Rädern reicht uns das. Kann es mir auch fast nicht vorstellen, das diejenigen hier, die im Jahr an die 10.000 km fahren, dreimal im Jahr ihre Kette erneuern. Vielleicht ist es auch so. Will mich da mit niemanden anlegen. Gibt auch Fahrer, die ein und denselben Reifen in der drittelten Zeit abfahren wie ich. Die Felgen nach 15.000 km durchgebremst haben oder die einen Brooks Kernledersattel nach 3 Jahren wegschmeißen m ü s s e n !! Deswegen wird auch die ganze Diskussion über Lebensdauer von Ketten sinnlos sein. Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#145414 - 01/23/05 06:30 PM
Re: Neue Kette
[Re: schorsch-adel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Markus Das mit "Deinen" 5 € Ketten war natürlich auch nicht gerade die "Feine Englische" Art. Wenn jemand von solchen Ketten spricht, gehe ich davon aus, daß sie diesen Preis regulär haben. Deine Ketten entsprechen diesem Sachverhalt nicht im geringsten. Sie kosteten "normal" immerhin fast 16 €. Solche Vergleiche, wie sie anfangs stattfanden, hinken dann gewaltig. Wollte das nur noch erwähnen, da es mir nachträglich wie ein Spiel mit verdeckten Karten vorkommt. Kannst da schon behaupten, daß "Deine" 5-Ocken Kette prima ist. Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#145427 - 01/23/05 06:50 PM
Re: Neue Kette
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Die Kettenlehre hat doch einen anderen Sinn. Wenn Du dich daran hälst, musst Du i.d.R. die Ritzel nicht wechseln. Die können ganz schön ins Geld gehen.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#145428 - 01/23/05 06:53 PM
Re: Neue Kette
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Vor allem das von der Rohloff dann... Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#145432 - 01/23/05 07:22 PM
Re: Neue Kette
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,637
|
Das mit "Deinen" 5 € Ketten ...war wegen dieses Sonderangebotes die Ausnahme - die edel silbern glänzende Sedis ist schließlich auch Leopoldstraßen-eisdielentauglich.
Meine Anmerkungen beziehen sich aber auf echte Billigketten, die man auch schon mal regulär für um die 5 EUs kriegt, wie z.B die KMC im Supermarkt. Ketten kauf ich nicht imFachgeschäft.
Markus
|
Edited by schorsch-adel (01/23/05 07:23 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#145523 - 01/24/05 08:23 AM
Re: Neue Kette
[Re: schorsch-adel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,334
|
So, nachdem ich meine Bestellung von 25 Ketten bestätigt gekriegt habe , kann ich ja meine Quelle für die Vierfuffzich-Ketten preisgeben. Hi Markus, ist da die PC38? Die geistert neuerdings auch bei diversen Epay- Händlern herum, für 5Oiro das Stück. Naja, so wie das legändere Bicycles Angebot isses nicht (3,95 Mark für 'ne KMC), aber trotzdem billich . Mfg, Michael
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#145554 - 01/24/05 10:37 AM
Re: Neue Kette
[Re: schorsch-adel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 279
|
Hallo Markus, habe mir das Angebot mal durchgelesen und bin über diese Bemerkung gestolpert," Für indexierte Schaltung geeignet" Gibt es da wirklich einen Unterschied ob indexiert oder nicht, da hab ich echt keine Ahnung. Kann mich da mal jemand kurz aufklären? Danke
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#145562 - 01/24/05 11:16 AM
Re: Neue Kette
[Re: motobecaneoldie]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,637
|
Ich vermute mal, daß das der Hinweis auf eine angemessene seitliche Beweglichkeit ist. Ich habe mir die Ketten schon mal vor einem guten Jahr bestellt und fahre sie beanstandungsfrei auf allen Shimano-7fach-Ritzeln und auf Campa Chorus 8fach.
Auf der 9fach-NoName-Kassette meine Jüngsten funzt sie komischerweise auch. Im Gegensatz zur Abbildung war damals die Kette voll verchromt, macht also auch optisch ordentlich was her. Was nicht heißen muß, daß es diesmal dieselben sind.
@ Michael: da muß ich erst nachschauen. Glaube aber, daß da keine Bezeichnung draufsteht. Der quadratische Verpackungskarton ist silbergrau / rot Markus
|
Top
|
Print
|
|
#145591 - 01/24/05 01:33 PM
Re: Neue Kette
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,146
|
--"Wann spätestens wechselt ihr?" Da hier die Meinungen erheblich auseinander gehen, was die Notwendigkeit betrifft, ist es schwierig Allgemeingültiges zu sagen. Bei meinen Rädern kommen die Ketten runter, wenn ich es s p ü r e und nicht, wenn mein Meßschieber Auskunft darüber gibt. Das dauert bei sehr guten Ketten ziemlich lang, locker an die 10.000 km. Glaubt manch einer nicht, ist aber trotzdem so bei mir. -- Hallo, Nachdem ich den Beitrag gerade überflogen habe, muss ich sagen, dass ich nach der gleichen Weise verfahre. Ich fahre die Ketten solange, bis sie nicht mehr richtig laufen und Probleme beim Schalten verursachen. Spätestens dann werfe ich sie auf den Müll. Und das gilt nicht nur für Ketten, sondern für alle Verschleissteile an meinem Rad: Alles wird solange gefahren, bis es total den Geist aufgibt. Ich habe nicht Zeit und Lust, mir jedesmal Gedanken zu machen, wann ich was auswechseln muss. Mal am Rande sei erwähnt, dass eine meiner Ketten 13.500 km gehalten hat. Interessant wäre allerdings eine verzinkte Kette, ich bin bei jedem Wetter unterwegs, und ausserdem habe ich seit dem Treff in Bochum letzten Dezember eine munter vor sich hinrostende Kette trotz regelmässigem Ölen. Die Kette ist vom Streusalz regelrecht angefressen, auch Kettenblätter und Ritzelpaket zeigen Rostansatz. Mich würde interessieren, wie ihr mit dem Problem umgeht. Meidet ihr Fahrten durch Streusalz oder gibt es da einige Tricks, um das Rosten in Grenzen zu halten? Gruss Alex (dessen rostige Kette schon von weitem sichtbar ist ![traurig traurig](/images/graemlins/default/frown.gif) ) Kilometerstand 45.767 km
|
Top
|
Print
|
|
#145597 - 01/24/05 02:00 PM
Re: Neue Kette
[Re: Radlfreak]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,397
|
Interessant wäre allerdings eine verzinkte Kette, ich bin bei jedem Wetter unterwegs, und ausserdem habe ich seit dem Treff in Bochum letzten Dezember eine munter vor sich hinrostende Kette trotz regelmässigem Ölen. Die Kette ist vom Streusalz regelrecht angefressen, auch Kettenblätter und Ritzelpaket zeigen Rostansatz. Mich würde interessieren, wie ihr mit dem Problem umgeht. Meidet ihr Fahrten durch Streusalz oder gibt es da einige Tricks, um das Rosten in Grenzen zu halten? Gruss Alex (dessen rostige Kette schon von weitem sichtbar ist ![traurig traurig](/images/graemlins/default/frown.gif) ) Kilometerstand 45.767 km Da gibt des 2 gute Möglichkeitenden Rost zu verhindern: 1.: Gut Ölen oder Fetten. 2.: eine rostfreie Kette aus Edelstahl aufziehen (ist aber teurer und hält auch nicht länger als eine gut geölte "normale") ich hab aus Faulheitsgründen die Variante 2 Gewählt. Aber auch eine Verpackung für die Kette (Kettenkasten, lange breite Schutzbleche ) hilft schon einiges.
|
|
Top
|
Print
|
|
#145635 - 01/24/05 04:50 PM
Re: Neue Kette
[Re: Radlfreak]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Meidet ihr Fahrten durch Streusalz oder gibt es da einige Tricks, um das Rosten in Grenzen zu halten? Deshalb habe ich ein Wintermatschsalzfahrrad mit möglichst wenig wertvollen Teilen, weil es hier um den Kirchturm reicht, mit 3er Sachsnabe mit Trommelbremse. Einziger Luxus ist da ein SON, passend zum Winter. Nach dem Winter kommt das Salz mit Fitwasser und einem alten Scheuerlappen runter. Die Stammeinheiten werden vom Salz verschont, Dahlhausen war eine Ausnahme. Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#146105 - 01/26/05 12:29 PM
Re: Neue Kette
[Re: Radlfreak]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Alex Möchte nochmal bei Dir einklinken, da Du auch zu den "älteren Hasen" gehörst und über Deine Erfahrungen mit Kettenverschleiß bereits mehrmals in dieser Zeit berichtet hast. Habe mir mal wieder die Mühe gemacht und etwas in früheren Beiträgen gestöbert. Was mir auffiel, es waren damals noch deutlich mehr, die ebenfalls mit recht hohen Laufleistungen Auskunft gaben. Hier einige Beispiele: Karsten(LGR): Kettenwechsel nach 12.000 km . Jan: Bei Winter und Regen (viel Regenfahrten!), hoher Belastung und viel Dreck hält seine HG 90 Kette immer ca. 8.000 km . Andere Räder bei guter Pflege locker 15.000 km. Kruschi: Nach 11.500 km Kette und Ritzel gewechselt. Kettenblätter noch die alten. Uli: Verteidigte vehement seine 12.000 km. Dem ging's so ungefähr wie mir. Martina: An ihrem Tandem (!) durchaus 10.000 kmHvS: Bewältigt Radreisen mit schwerem Gepäck, viel Wüstenstaub, Sand und Schlamm durchaus 8.000 km. Gerade dieses Mitglied ist mir einer der wichtigsten bei seiner Angabe! Wilu: Seine Kette am Liegerad nach 10.000 km noch sehr brauchbar, auch das Ritzel. Spreehertie: Äußerte sich genauso, fuhr 15 Monate ebenfalls 10.000 km mit seinem Lieger bis zum Wechsel der Kette. Und zum Schluß noch Monte: Hatte einen ganz schweren Stand, sagte er doch, am Reiserad seiner Frau wären es problemlos sogar 15.000 km gewesen. Von dem uralten Herrenrad, das seit 1960 unterwegs ist, an dem immer noch die Originalkette drauf ist, will ich gar nicht näher berichten, nur so am Rande erwähnen. Die obenstehende Tabelle könnte noch wesentlich länger sein, habe mich bewußt an prägnante Stichproben gehalten, vor allem von Leuten, die nach wie vor im Forum existieren. Habe den Angaben auch keine persönlichen Formulierungen hinzugefügt. Möchte zum besseren Verständnis zu meiner eigenen Kettenleistung noch hinzufügen, daß sie unter optimalen Bedingungen entstand. Das heißt, mein Rad ist nie im Regen gefahren worden, immer nur bei schönem Wetter, verteilt auf fast 4 Jahre sind die annährend 8.000 km durchaus machbar. Desweiteren habe ich durch langjährige Fahrpraxis einen sehr persönlichen Fahrstil. Schalte zum Beispiel bei voraussehendem Stop fast immer 3 - 4 Gänge runter, manchmal natürlich auch mehr. Mein Antritt ist so gesehen deutlich geringer, als bei den meisten, die ich so sehe. Wie oft wird da im Wiegetritt von der Ampel schon losgefahren? Es gibt noch einige andere lebensverlängernde Aspekte für eine Kette, auf die ich aber jetzt nicht auch noch eingehe (Pflege etc.). Wenn ich nämlich erzähle, wie lange das wieder dauert, könnte eine neue Diskussion entstehen, ob sich dieser Aufwand eigentlich lohnt. Neue gekauft, wäre da fast schon billiger. Nur habe ich es halt bis jetzt gerne gemacht. Sobald man wesentlich intensiver und länger mit seinem Rad fährt, ändert sich das zwangsläufig. Bei mir wahrscheinlich auch. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) In diesem Sinne wünsche ich Euch noch recht viele Kilometer mit eurer Kette. Habe mir selber deutlich mehr vorgenommen, als die letzten Jahre. Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#146106 - 01/26/05 12:33 PM
Re: Neue Kette
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,055
|
Hallo, Martina: An ihrem Tandem (!) durchaus 10.000 km Dabei gings aber um die Synchronkette, mit der nicht geschaltet wird. Die (Ketten-)Schaltungskette hält deutlich! kürzer. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#146111 - 01/26/05 12:41 PM
Re: Neue Kette
[Re: Martina]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Egal, Martina
Bei anderen halten auch diese Ketten nur 3000 km!!
Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#146165 - 01/26/05 04:08 PM
Re: Neue Kette
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,559
|
Servus Mario,
ich kann Dir leider nicht sagen, wie lange meine Ketten halten, da ich meist ohne Tacho-Spielzeug unterwegs bin. Ich wechsel die Kette, wenn der Rohloff-Caliber dies anzeigt. Mit diesem Rhythmus hat die Kassette bei meinem Guylaine 12 Jahre gehalten. Die Kassette ist allerdings eine 7-fach-Kassette. Mit 8 oder 9 Ritzeln glaube ich nicht, daß diese so lange halten würden.
|
|
Top
|
Print
|
|
#146198 - 01/26/05 05:35 PM
Re: Neue Kette
[Re: Thomas S]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Servus Thomas Allein der gute Wille zählt. Hast natürlich recht. Deswegen konnte ich auch bei meinem "Cascade" schön protzen mit der Laufleistung meiner Ketten. Habe dort auch nur 7-fach. Gut, ich gestehe auch, bei mir ist nun schon das zweite Ritzelpacket drauf, das mittlerweilen ebenfalls seinen Geist aufgibt. Diesmal zwar mehr im Inneren, aber egal. Hat damals 34 Deutsche Märker gekostet, nicht gerade die Welt. Kettenblätter habe ich natürlich ab und zu auswechseln müssen, war bis jetzt 3 mal der Fall. Trotzdem finde ich, daß diese Teile nicht soviel ausmachten, als wenn ich mir alle 2 bis 3 tausend Kilometer neue Ketten spendiert hätte, außer man kauft sie so günstig wie der adlige Schorsch. Dann ist es Wurscht. Werd's mir mal durch den Kopf gehen lassen. Diese Alternative ist ja auch nicht übel. Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#146202 - 01/26/05 05:58 PM
Re: Neue Kette
[Re: gerold]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,687
|
alles mit Rohloff-Messlehre gecheckt. Und zwar so: Es gibt Leute, die sagen, das sei ein viel zu teures und obendrein völlig überflüssiges Werkzeug. Man gönnt sich ja sonst nichts.... WdA
|
Top
|
Print
|
|
#146213 - 01/26/05 06:19 PM
Re: Neue Kette
[Re: Wolfrad]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Gut Wolfrad, ich kauf mir so was auch! Kann ja nicht dauernd meinen Meßschieber mitnehmen. In meinen Packtaschen sind dann eh schon die neuen Ketten drin... Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#146228 - 01/26/05 07:21 PM
Re: Neue Kette (Ritzel/Blatt-Tausch)
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,037
|
Was mich mal interessieren würde: Wie beurteilt Ihr wie die Ritzel / Blätter in Schuss sind? Wenn ein Teil so richtig runter ist fängt es an zu springen. Aber der Weg dahin ist doch sehr langsam und unauffällig. Messen kann man da recht wenig. Auch die Form der Zähne ändert sich erst wenn es aus Sicht der Kettenlängung schon zu spät ist. Benutzt Ihr eine Lehre oder gib's einen anderen Trick mit dem man die Ritzel / Blätter beurteilen kann? Oder ist das bei Euch eher Bauchgefühl, nach dem Motto jetzt reicht es, ich brauche neues Material?
|
|
Top
|
Print
|
|
#146238 - 01/26/05 07:45 PM
Re: Neue Kette
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,455
|
Karsten(LGR): Kettenwechsel nach 12.000 km .
Wilu: Seine Kette am Liegerad nach 10.000 km noch sehr brauchbar, auch das Ritzel.
Spreehertie: Äußerte sich genauso, fuhr 15 Monate ebenfalls 10.000 km mit seinem Lieger bis zum Wechsel der Kette. Ich weiß nicht, womit die Kollegen so fahren, aber an Reiseliegerädern sind Kettenschutzrohre aus Teflon-Kunststoff üblich. Da läuft die Kette nur über Kettenblatt und Ritzel frei und sammelt sich dadurch nicht soviel Dreck auf. Weiterhin bekommt sie bei Regen nicht ganz soviel Wasser ab und läuft dadurch nicht so schnell trocken. Ähnliche Lösungen plus Kettenblattschutz sind auch am Nabengeschalteten Upright machbar. MfG
|
Top
|
Print
|
|
#146248 - 01/26/05 08:12 PM
Re: Neue Kette
[Re: Flachfahrer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,928
|
Karsten(LGR): Kettenwechsel nach 12.000 km . Wilu: Seine Kette am Liegerad nach 10.000 km noch sehr brauchbar, auch das Ritzel. Spreehertie: Äußerte sich genauso, fuhr 15 Monate ebenfalls 10.000 km mit seinem Lieger bis zum Wechsel der Kette. Ich weiß nicht, womit die Kollegen so fahren, aber an Reiseliegerädern sind Kettenschutzrohre aus Teflon-Kunststoff üblich. Da läuft die Kette nur über Kettenblatt und Ritzel frei und sammelt sich dadurch nicht soviel Dreck auf. Weiterhin bekommt sie bei Regen nicht ganz soviel Wasser ab und läuft dadurch nicht so schnell trocken. MfG Hallo, des weiteren muß man berücksichtigen, das die Kette eines Liegerads ein mehrfach länger ist als an einem gewöhnlichen Rad. Deshalb sollte die Lebensdauer auch ein mehrfaches betragen. Gruß Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#146273 - 01/26/05 09:20 PM
Re: Neue Kette
[Re: thomas-b]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,275
|
...des weiteren muß man berücksichtigen, das die Kette eines Liegerads ein mehrfach länger ist als an einem gewöhnlichen Rad. Deshalb sollte die Lebensdauer auch ein mehrfaches betragen.
Hallo Thomas, gerade habe ich so für mich eine Erklärung für dieses "Phänomen" gesucht. Teflonrohr als Lebensdauerverlängerer verstehe ich noch gut, der geringere Schräglauf ist nicht angeführt, würde ich aber auch noch verstehen, aber was die blosse Länge mit der Haltbarkeit zu tun hat, das geht mir nicht in den Kopf, auch wenn die Liegen sonst die Lösung fast jedes Problems zu sein scheinen. Axel ![verwirrt verwirrt](/images/graemlins/default/confused.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#146279 - 01/26/05 09:28 PM
Re: Neue Kette
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,093
|
Mein Mechaniker hat auch so ein Teil. Zumindest zweimal im Jahr nerve ich ihn, daß er mal nachmessen soll, ob ich jetzt nicht doch eine neue Kette brauche. Aber auch wenn er nein sagt, nach zwei Jahren kommt trotzdem eine neue drauf. Leider half das nix, nach dreieinhalb Jahren sind die beiden meistgenutzten Ritzel doch im A.... Die alten hohen Uniglide hielten sieben Jahre. Christian
|
Top
|
Print
|
|
#146284 - 01/26/05 09:31 PM
Re: Neue Kette
[Re: dogfish]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,546
|
Hallo dogfish, Deine Lebensdauer der Kette ist für mich absolut glaubhaft. Du fährst offensichtlich recht "schonend", scheinst auch die Fahrradpflege zu mögen und verwendest grundsätzlich sehr hochwertiges Material. Da Du ausserdem beim Kettenverschleiß nach Gefühl fährst ist es normal recht weit zu kommen. Meine Werte entstehen übrigens unter sehr verschleissenden Bedingungen: wider besseren Wissens sehr niedrige Trittfrequenz, Allwetterfahrer, nie putzen, meist doch noch zuviel Öl (ich hasse Quitschen), 1/3 der Strecke Schotter mit prima Lehmschmirgel bei Trockenheit usw. . Nach Gefühl kannst Du sehr weit fahren, nur das vordere Kettenblatt wird es Dir nicht danken. Auch da dürfte der Verschleiss bei einem kleinen Stahlblatt geringer ausfallen wie bei einem grossen Alublatt (sage ich mal so als Stahlfan).
Musste ich mal loswerden, Gruß, Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#146291 - 01/26/05 09:37 PM
Re: Neue Kette
[Re: 7schläferfahrrad]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,546
|
Hallo Axel, aber was die blosse Länge mit der Haltbarkeit zu tun hat, das geht mir nicht in den Kopf, auch wenn die Liegen sonst die Lösung fast jedes Problems zu sein scheinen.
Ich bin ja jetzt kein Liegenfan, aber das ist schon logisch, die Kette wird durch die grössere Länge seltener bewegt -> weniger Verschleiss. Die Kette wird ja schliesslich beim "Längen" nicht gestreckt sondern durch Bolzenverschleiss länger. Tschuldigung für die Einmischung.. Gruss, Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#146299 - 01/26/05 09:47 PM
Re: Neue Kette
[Re: JensD]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,275
|
Danke Jens, stand gerade auf der Kette, ahem: Leitung! Axel ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#146311 - 01/26/05 10:27 PM
Re: Neue Kette
[Re: 7schläferfahrrad]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,037
|
aber was die blosse Länge mit der Haltbarkeit zu tun hat, das geht mir nicht in den Kopf, Na der Verschleiss teilt sich halt auf mehr Kettenglieder auf. Deshalb sind die kleineren Kettenblätter ja auch eher runter als das große Kettenblatt, da pro Umdrehung weniger Zähne im Einsatz sind.
|
|
Top
|
Print
|
|
#146312 - 01/26/05 10:30 PM
Re: Neue Kette (Ritzel/Blatt-Tausch)
[Re: BastelHolger]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Holger Jetzt willst Du's aber wissen, wie's der dogfish macht... Alles mit fui Gfuii, also aus dem Bauch raus. Der muß bei mir für einiges herhalten. Auch für verschlissene Kettenblätter und Ritzel. So waren bei mir immer zwischen dem zweiten und dritten Kettenwechsel die beiden Kettenblätter (großes und mittleres) an der Reihe. Das kleinste wurde nur ein einziges mal erneuert (bin ja kein Bergfahrer). Ritzelpakete bis jetzt zwei, wobei das letzte schon lange nicht mehr das Wahre ist. Bin ich froh, wenn ich mein Neues kriege, muß ich mir um einige Teile weniger Gedanken machen. Überlege mir da eh noch, ob ein Vollketten-Schutz, wie der von Nöll vielleicht dran kommt. Bräuchte dazu dringend ein paar Meinungen von Leuten, die einen haben. ![listig listig](/images/graemlins/default/smirk.gif) Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#146315 - 01/26/05 10:48 PM
Re: Neue Kette
[Re: 7schläferfahrrad]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 11,040
|
"....auch wenn die Liegen sonst die Lösung fast jedes Problems zu sein scheinen" schrieb Axel.... Wo Du recht hast hast Du recht Moin Axel, etliche Liegeradtypen haben eine kurze Kette, nämlich die wachsende Zahl derer mit Frontantrieb. Warum hält dort die Kette ebenfalls überdurchschnittlich lange? Ich führe es darauf zurück, daß vor den Frontantriebsketten naturgemäß kein RegenwasserMatschSandSchnee in die Kette sprühendes Vorderrad läuft. Andere Erklärungsversuche? Gruß aus HH, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#146316 - 01/26/05 10:55 PM
Re: Neue Kette
[Re: JensD]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Jens Ein kleines G'schichtli vom Fischli? Weil Du sagst, bist Stahlfan. In der Regel liegst Du damit auch richtig, aber weißt ja selber (sehe ich aus Deinem Profil), es gibt schon feine Alulegierungen. Habe mir damals, bei meinem "Grizzly", unbedingt einen edlen Schmutzring am großen Kettenblatt der alten XTR eingebildet. Bin da recht konservativ. Also selbiges abgeschraubt, mit in die Arbeit genommen (hatte noch nicht meine Keller-Werkstatt), rauf auf den Rundtisch und gemeint: Das haben wir doch gleich. Denkste, das Zeug war dermaßen hart, keine Chance mit normalem HSS-E Bohrer. Mußte mir erst mal Vollhartmetall-Bohrer holen, war noch kein Problem. Das kam später beim Gewindeschneiden (M5!!). Den zu besorgen, hätte einem Hobby-Bastler daheim, schon Schwierigkeiten bereitet. Hätte es selber nicht geglaubt, daß dieses unscheinbare Alu-Blatt eine solche Festigkeit hat. Diesem Kettenblatt hast Du aber auch die 6000 km fast nicht angesehen, die es am Schluß drauf hatte, mit meinem Schmutzring natürlich. ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#146319 - 01/26/05 11:18 PM
Re: Neue Kette
[Re: HeinzH.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,037
|
etliche Liegeradtypen haben eine kurze Kette, nämlich die wachsende Zahl derer mit Frontantrieb. Warum hält dort die Kette ebenfalls überdurchschnittlich lange? Ich führe es ... Andere Erklärungsversuche? Wie allgemein bekannt ist sind Liegeräder ja eher Schönwetterfahrzeuge. ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Bevor sich also der Fahrer bei Regen das Wasser auf den Bauch fließen lässt steigt er lieber auf ein regentaugliches Upright. ![cool cool](/images/graemlins/default/cool.gif) Wenn die Kette des Liegers weder Regen noch Schnee und Salz kennt ist es nicht weiter verwunderlich dass sie länger hält.
|
|
Top
|
Print
|
|
#146332 - 01/27/05 06:35 AM
Re: Neue Kette
[Re: 7schläferfahrrad]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,928
|
Hallo Axel, ist ganz einfach. Bei einem Rad mit gleichen Antriebskomponenten (Radgröße, Kettenblätter und Ritzel) aber verschiedener Kettenlänge, sind bei langen Ketten weniger Kettendurchläufe bei gleicher Fahrstrecke notwendig. Dies hat zur folge, das die einzelnen Kettengelenke weniger oft unter Last bewegt werden (pro Fahrstrecke). Auch die Größe der Ritzel und Kettenblätter hat Auswirkung auf die Belastung der Kette. Bei großen Kettenblatt und großen Ritzel ist bei gleicher Geschwindigkeit die durch die Kette zu übertragende Kraft geringer. Allerdings führt die leicht zu einer schrägen Kettenlinie ![bäh bäh](/images/graemlins/default/tongue.gif) . Welche Einflüsse wann stärker zur Wirkung Kommen ist dann wieder eine "Glaubensfrage". Gruß Thomas
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#146333 - 01/27/05 06:41 AM
Re: Neue Kette
[Re: dogfish]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,546
|
Hallo Mario, Denkste, das Zeug war dermaßen hart, keine Chance mit normalem HSS-E Bohrer. Mußte mir erst mal Vollhartmetall-Bohrer holen, war noch kein Problem. Das kam später beim Gewindeschneiden (M5!!).
[Lästermode] Bohrer war scharf und drehte richtig rum?[/Lästermode] ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Lass Dich nicht ärgern, ich weiss schon. Kenne beruflich Aluzeugs bis 750Nm, einfach Stahlschnittwerte verwenden, dann sollte es gehen. Gewinde sind aber wirklich eklig, Gewindebohrer mit ausgesetzten Gängen wie für Edelstahl oder Titan sind da gut (das Zeug klemmt ziemlich), aber wem sage ich das. Gruß, Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#146335 - 01/27/05 07:02 AM
Re: Neue Kette
[Re: 7schläferfahrrad]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,455
|
auch wenn die Liegen sonst die Lösung fast jedes Problems zu sein scheinen. Axel Schön wärs! Das durch die Liegen hervorgebrachte Problem der ca. dreifachen Kettenlänge bringt auch diverse Probleme der Kettenführung mit sich. Ohne zusätzliche Kettenführung sind die langen Ketten, insbesondere auf rüppigem Untergrund wo alles vibriert, nicht im Zaum zu halten. Allerdings ist es schon eine gute Lösung, die Führung der Kette gleich mit Schmutzschutz zu verbinden, wie durch Teflonrohre. Mal ganz abgesehen von 600 Gramm nicht einsparbarem Mehrgewicht. (eine normale Kette ca. 300g gegenüber ca. 900g Kette am Lieger) MfG
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#146337 - 01/27/05 07:15 AM
Re: Neue Kette
[Re: BastelHolger]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,455
|
Wie allgemein bekannt ist sind Liegeräder ja eher Schönwetterfahrzeuge. ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Bevor sich also der Fahrer bei Regen das Wasser auf den Bauch fließen lässt steigt er lieber auf ein regentaugliches Upright. ![cool cool](/images/graemlins/default/cool.gif) Wenn die Kette des Liegers weder Regen noch Schnee und Salz kennt ist es nicht weiter verwunderlich dass sie länger hält. Ich fahre meine Liege jeden Tag (habe kein anderes Fahrrad), auch im Winter, bei Regen, auf meiner trainingsrunde auch über schlammige Waldwege. Wieviel Kilometer da zusammenkommen weiß ich nicht, weil ich keinen Computer dran habe. Die Ketten halten im Schnitt zwei Jahre und das reicht mir aus. Regen, Schnee und Salz sind kein Problem, solange die Kette in besagten Kettenschutzrohren steckt. An reinen Sportfahrrädern mit Kettenschaltungen läßt sich die Kette nicht schützen. Aber für alle Stadt und Reiseräder ist ein Kettenvollschutz wirklich sinnvoll, was ein weiteres Argument für Nabenschaltungen ist. MfG
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#146343 - 01/27/05 07:47 AM
Re: Neue Kette
[Re: Flachfahrer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 694
|
Das durch die Liegen hervorgebrachte Problem der ca. dreifachen Kettenlänge (...) ...hab ich auch lange geglaubt. in tat und wahrheit sind es bei meinem lieger nicht einmal ganze zwei ketten. tja. ä gruess - Wilu
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#146357 - 01/27/05 09:05 AM
Re: Neue Kette
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,093
|
(very off-topic) Ein kleines G'schichtli vom Fischli? Aber immer, aber gerne! ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) Habe mir damals, bei meinem "Grizzly", unbedingt einen edlen Schmutzring am großen Kettenblatt der alten XTR eingebildet... Denkste, das Zeug war dermaßen hart, keine Chance mit normalem HSS-E Bohrer. Mußte mir erst mal Vollhartmetall-Bohrer holen, war noch kein Problem. Das kam später beim Gewindeschneiden (M5!!). Den zu besorgen, hätte einem Hobby-Bastler daheim, schon Schwierigkeiten bereitet. Ich hätte zwar so einen, aber bevor ich mir die Hand abbrech', wozu so kompliziert. Je nach ästhetischem Empfinden und Kettenblattausführung drei bis fünf Löcher bekannten Durchmessers in Blatt und Ring, kleine Distanzhalter dazwischen, und den Rest macht der ? Kettennieter! Christian P.S. ist eine Idee, noch nicht ausgeführt, wieso sollte ich so einen Ballast mit mir rumfahren?? ![bäh bäh](/images/graemlins/default/tongue.gif)
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#146359 - 01/27/05 09:10 AM
Re: Neue Kette
[Re: Wilu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,455
|
...hab ich auch lange geglaubt. in tat und wahrheit sind es bei meinem lieger nicht einmal ganze zwei ketten. tja. Bei mir sinds exakt zweieinhalb und ich fahre Nabenschaltung. Mit der Zugabe, die durch das Schaltwerk bei Kettenschaltung läuft, wären es schon drei. Allerdings sind es eine Primär- und eine Sekundärkette die über ein sogenanntes Zwischengetriebe laufen (Ostrad), das macht vielleicht 20-30 cm mehr. MfG
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#146362 - 01/27/05 09:19 AM
Re: Neue Kette
[Re: Flachfahrer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,459
|
Wer hat die längste Kette, yeah!
3 Ketten - 3 Glieder!
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#146363 - 01/27/05 09:21 AM
Re: Neue Kette
[Re: Flachfahrer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 694
|
das werden dann wohl meine kurzen beine sein... oder die geniale konstruktion meines liegers (fateba)? ä gruess - Wilu
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#146405 - 01/27/05 12:00 PM
Re: Neue Kette
[Re: Wilu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,455
|
das werden dann wohl meine kurzen beine sein... oder die geniale konstruktion meines liegers (fateba)? ä gruess - Wilu Oder beides? MfG
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#146956 - 01/30/05 11:18 AM
raddiscount: seriös ?
[Re: schorsch-adel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,637
|
kann ich ja meine Quelle für die
Vierfuffzich-Ketten preisgeben.
ich habe mir wenige Stunden nach Eintreffen des Angebotes dort einen Pack Ketten bestellt. Nachdem mir die Bestellung bestätigt wurde, überwies ich wunschgemäß das Geld per Vorkasse. Trotzdem erhielt ich danach den Hinweis, die Ketten seien ausverkauft. Meine entsprechende Beschwerdemail (erst Geld verlangen, dann "äätsch ausverkauft") wurde nicht beantwortet.
Kurzum: scheint mir kein besonders seriöser Versender zu sein. Die Rücküberweisung des Geldes läßt übrigens auf vorerst auch noch auf sich warten.
Hat denn jemand von Euch dort erfolgreich diese Ketten bestellt ?
Gruß Markus
|
Edited by schorsch-adel (01/30/05 02:02 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#147156 - 01/31/05 07:34 AM
Re: raddiscount: seriös ?
[Re: schorsch-adel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 672
|
... Hat denn jemand von Euch dort erfolgreich diese Ketten bestellt ? Gruß Markus
Hallo Markus, mir ging es wie dir, hatte nur noch nicht überwiesen. Ringo
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#147304 - 01/31/05 07:06 PM
Re: raddiscount: seriös ?
[Re: schorsch-adel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Markus Jetzt kenne ich wenigstens das sagenumwobene Geheimnis einer 4 Euro 50 Kette, die "angeblich" vorher 16 € gekostet hat. Habe bei diesem "Angebot" schon bald an meinem Verständnis von Einkauf und Verkauf gezweifelt. Für mich grenzt derartiges Verhalten eines Versenders übrigens schon hart an Betrug. Das ist einer der Gründe, warum ich so ungern im Internet bestelle. Das was angeboten wird, muß oft per Vorauskasse bezahlt werden. Versprochene Termine entpuppen sich danach als Utopie. Teilweise bekommt man die Ware gar nicht, meist ohne erklärbaren Grund (keiner weiß was!!). Die Rückerstattung des bereits bezahlten Geldes läßt dann ewig auf sich warten usw., usw. Habe vorhin auf die Seite dieses Raddiscount (Aldi oder was?) geschaut. Diese 4 € 50 Ketten haben sich in Luft aufgelöst. Das komplette Sortiment an Ketten beläuft sich nunmehr auf genau 4 Stück, alle zu reellen Preisen. Sag nur eins dazu: Laßt Euch nicht verarschen!! Keiner schenkt Euch was! Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#147343 - 01/31/05 08:11 PM
Re: raddiscount: seriös ?
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 694
|
hallo Mario Versprochene Termine entpuppen sich danach als Utopie. ich glaube, das soll auch bei rädern aus dem höheren preissegment vorkommen nein, mir ist auch wohler, wenn ich die ware zeitgleich zur bezahlung erhalte. und ausserdem schaue (und fasse) ich die ware auch gerne an, bevor ich mich für einen kauf entscheide. ...ist im internet ein bisschen schwierig, aber bei einem produkt wie einer fahrradkette ja auch nicht nötig - gäbe nur schmutzige hände. ä gruess - Wilu
|
|
Top
|
Print
|
|
#147412 - 02/01/05 09:32 AM
Re: Neue Kette (Ritzel/Blatt-Tausch)
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 88
|
Hallo Mario, Überlege mir da eh noch, ob ein Vollketten-Schutz, wie der von Nöll vielleicht dran kommt. Bräuchte dazu dringend ein paar Meinungen von Leuten, die einen haben. ![listig listig](/images/graemlins/default/smirk.gif) Ich habe diesen Kettenschutz zwar noch nicht, aber er kommt an mein für Ende März sehnsüchtig erwartetes Quattro Stagioni dran. Der Meister meinte zu mir, daß die Kette zum Schleifen neigt und man Fingerspitzengefühl zur Justage braucht. Schreckt mich aber nicht ab. Dich vermutlich erst recht nicht. Daß das Hinterrad nicht so leicht zu wechseln ist, sehe ich eher als Vorteil, da dies auch für Diebe gilt. ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Die einzige Einschränkung für mich ist die Festlegung auf die Übersetzung 44/16 und die daraus resultierende für mich zu große Entfaltung in den Gängen 13 und 14. Dafür könnte es bei steilen Anstiegen mit Gepäck im unteren Bereich knapp werden. Aber schau mer mal... Viele Grüße aus der Rohloffstadt Franconio
|
Linux is like a wigwam: no gates, no windows, but an apache inside.
| |
Top
|
Print
|
|
#147414 - 02/01/05 09:39 AM
Re: Neue Kette (Ritzel/Blatt-Tausch)
[Re: Franconio]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,093
|
Wie kann man nur wegen eines schnöden Kettenkastens auf so etwas feines wie einen perfektionierten Übersetzungsbereich verzichten? Und wenn Du die beiden Schnellgänge eh nicht brauchst, warum kaufst Du dann eine Rohloff 12-Gang Nabe statt der billigeren Sachs 12-Gang? ciao Christian
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#147432 - 02/01/05 10:23 AM
Re: raddiscount: seriös ?
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,637
|
Hallo Mario Jetzt kenne ich wenigstens das sagenumwobene Geheimnis einer 4 Euro 50 Kette Besserwisserei oder Schadenfreude ? Jedenfalls kein besonders hilfreicher Beitrag. Markus
|
Top
|
Print
|
|
#147444 - 02/01/05 10:54 AM
Re: Neue Kette (Ritzel/Blatt-Tausch)
[Re: Spargel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 88
|
Hallo Christian, den für mich idealen Übersetzungsbereich hatte ich einfach anhand der bislang am meisten von mir genutzen Gänge bestimmt, wohlgemerkt bei meinem jetzigen Trainingsstand. Achim Nöll hat sich aber bestimmt was dabei gedacht, als er den Kettenkasten für 44/16 entwickelte. Daher mache ich aus der Not eine Tugend und werde noch ordentlich Fleisch auf meine Quads packen. ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Und wenn Du die beiden Schnellgänge eh nicht brauchst, warum kaufst Du dann eine Rohloff 12-Gang Nabe statt der billigeren Sachs 12-Gang? ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Gibt's die Elan eigentlich noch? Ich kenne deren Entfaltungstabelle jedenfalls nicht. Es kann gut sein, daß der erste Gang der Elan länger ist als der erste des R-Geräts. Es stimmt schon: Ungenutzte Gänge sind bei dem Preis des Getriebes sehr unbefriedigend, ich werde sie daher zumindest als Krafttrainingsgänge nutzen, hehe, oder zum Heizen bergab. Viele Grüße aus der Rohloffstadt Franconio
|
Linux is like a wigwam: no gates, no windows, but an apache inside.
| |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#147455 - 02/01/05 11:16 AM
Re: raddiscount: seriös ?
[Re: schorsch-adel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Markus Versteh das bitte nicht falsch. Keins von beiden war meine Absicht, sondern wollte nur über eines aufklären, daß nämlich andere auch bloß mit Wasser kochen. Du mußt doch selber zugeben, solche haarsträubenden Preise "riechen" schon fast nach Verarschung! Alle anderen Händler wären demzufolge alles Halsabschneider. Das dies nicht der Fall ist, das wollte ich mit meinem Beitrag sagen. Schadenfreude sieht bei mir anders aus, wirst Du von mir in diesem Forum nicht erleben. Wenn überhaupt, passiert mir sowas nur bei Leuten, die ich sehr, sehr gut persönlich kenne. Besserwisserei war es auch nicht, jedenfalls nicht, was Deine Ketten betrifft, sonst hätte ich es Dir schon v o r h e r gesagt. Bin noch kein Hellseher. Genügend andere Beispiele hätte ich durchaus, gäbe sicherlich die eine oder andere prima Geschichte. Vielleicht erzähle ich Dir noch eine, wenn ich mehr Zeit habe. Meine Mittagspause ist nämlich schon wieder vorbei. Also, Markus, bleib locker. Bin es ja auch. Freundlichen Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#164766 - 04/13/05 10:30 AM
Re: Neue Kette
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,343
|
Mal 'ne ganz dumme Frage: Wie lang ist eigentlich eine neue Kette? ![verwirrt verwirrt](/images/graemlins/default/confused.gif) Wenn ich TiVos Eintrag in der FAQ zugrunde lege, kenne ich ja nur die Verschleißgrenze, kann aber keine Vorhersage treffen ![wirr wirr](/images/graemlins/default/crazy.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#164767 - 04/13/05 10:35 AM
Re: Neue Kette
[Re: JB_Linnich]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,093
|
Meistens 114 Glieder = 1447,8 mm lang. Manchmal finden sich auch längere, manchmal kürzere. Obacht beim Versand, wenn man mehr als 110 Glieder braucht.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#164771 - 04/13/05 10:45 AM
Re: Neue Kette
[Re: Spargel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,928
|
Hallo Christian,
meine kürzeste Kette die ich bei Decathlon (oder wie die heißen) in einem Austauschset mit Kassette gekauft habe hatte 104 Glieder. Nach dem ich den Kram über ein Jahr gelagert hatte, habe ich beim Einbau (versuch) ganz schön blöd gekuckt. ![wirr wirr](/images/graemlins/default/crazy.gif) Gut das mein Lager noch mehrere Ketten enthielt.
Gruß
Thomas
|
Edited by thomas_b (04/13/05 10:47 AM) |
Top
|
Print
|
|
#164772 - 04/13/05 10:45 AM
Re: Neue Kette
[Re: Spargel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,343
|
Meistens 114 Glieder = 1447,8 mm lang. Manchmal finden sich auch längere, manchmal kürzere. Obacht beim Versand, wenn man mehr als 110 Glieder braucht.
Also 12,7mm je Glied! Wenn ich TiVos Messmethode zugrunde lege, wird der Abstand zwischen 12 Bolzen, 9 ganze Glieder+2x der lichte Abstand zwischen 2 Bolzen gemessen. Wie lang ist denn die ungelängte Kette bei dieser Messmethode?
|
Top
|
Print
|
|
#164802 - 04/13/05 12:35 PM
Re: Neue Kette
[Re: JB_Linnich]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,093
|
Den Bolzendurchmesser kannst Du nachmessen, ich weiß das Maß jetzt nicht, vielleicht variiert das auch minimal von Hersteller zu Hersteller. Das Außenmaß dürfte sich nicht ändern. Also 11*12,7mm - knapp 8mm, am Bildschirm nachgemessen 7,85mm (?) ~ 131,85 mm. Dann hätte Campa rund 0,6% Längung zugelassen. Bei mehr als 0,7% schmeiß ich sie auch runter, die 1% von Rohloff wären mir zu viel.
ciao Christian
|
Top
|
Print
|
|
#164874 - 04/13/05 03:06 PM
Re: Neue Kette
[Re: JB_Linnich]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Jürgen War gar keine blöde Frage, das mit der neuen Kette. Wundert mich eh, daß sie überhaupt noch einer gestellt hat. Davon geht schließlich die ganze Längung aus, von der wir sprachen, auch bei meiner "Atomkette". Als mich Holger zum Abendsport animierte und mich nach dem Maß fragte, habe ich 119,95 rausgemessen. Großes Erstaunen, das nach bald 8000 Km! Wie lang ist dieser Abstand nun bei einer neuen "SLT 99"...? Du hast Glück, jetzt kann ich mich für Deinen herrlichen Geburtstagskuchen revanchieren. Habe nämlich eine (fast) nagelneue Kette keine 5m von mir entfernt zum Messen. Da sich mein Fahrstil auch nicht geändert hat, kann man davon ausgehen, daß die bis jetzt erfahrene Längung unter den gleichen Bedingungen stattfand. Die Kette ist bei gleichem Teilstück gemessen 119,50 mm! (gerade mal 300 Km alt) Und damit kann man jetzt rechnen, was auch immer. ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) Dabei darf aber nicht übersehen werden, daß eine gewisse Streuung bei der Produktion denkbar wäre. Vielleicht ist meine Kette von Haus aus etwas kürzer gewesen (0,1 mm wäre möglich). Gruß Mario PS: Natürlich werde ich darüber berichten, wann die 119,95 mm bei meinen "Vierjahres-Zeiten" erreicht sind. Wetten werden gerne angenommen... ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#165994 - 04/18/05 08:42 AM
Re: Neue Kette
[Re: dogfish]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 372
|
Hi Dogfish, habe schon eine Menge über deine Kettengeschichten gelesen. An meinem Bike (ca. 950 Km, Shimanokette HG 73) beträgt die Messung (Schieblehre) jetzt schon genau 120mm. Kann es sein das je nach Hersteller andere Materialtolleranzen gelten? Nach meiner Kenntnis beträgt die max. Messung 120,2 mm, danach ist spätestens ein Kettenwechsel angesagt oder? Gruss (und alles gute für deine Ketten ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ) Alfri
|
Top
|
Print
|
|
#166067 - 04/18/05 01:43 PM
Re: Neue Kette
[Re: Alfri]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Hi Alfri Auch Du hast Glück! Habe keine Kosten und Mühen gescheut, den Ketten auf den Grund zu gehen. ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Rohloff kenne ich mittlerweilen, kann man sich toleranzmäßig drauf verlassen, gibt es so gut wie keine meßbaren Unterschiede, was ein Teilstück von ca. 120 mm betrifft. Egal wo man dieses Stück mißt. Was ist nun bei einer Shimano-Kette? Erst mal eine haben, also eine gekauft, nagelneue HG-70, kostet hier um die Ecke 18,90 Euro! Auch nicht geschenkt. Gut, Kette ausgepackt und das Messen angefangen... ...mit meinem guten Meßschieber (digital, unbeeinflußbar, mit titan-nitrierten Meßflächen! ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) ). Mich hat schier der Schlag getroffen. Muß mich erst mal erholen von dem Schrecken. Zu Deiner Frage, ob da gewisse Toleranzen gelten könnten: Oh ja, die können und wie! Neue Shimano-Kette (man kann es nicht oft genug widerholen ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ), auf einem Teilstück von ca. 120 mm innen an den Rollen gemessen, beim ersten mal 119,70 mm! (Rohloff nach 300 km 119,50!). Ein anderes Teilstück, wenige Zentimeter vom ersten entfernt (es ist immer noch dieselbe Kette ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) ) gemessen und siehe da, sind es dort 119,90!! Gleich nochmal gemessen, dachte mein neuer Meßschieber ist kaputt. Nein, es blieben 0,2 mm mehr als beim ersten Versuch. ![wirr wirr](/images/graemlins/default/crazy.gif) Hey, Alfri, Deine Kette ist zwar neu, aber sozusagen doch eigentlich bereits so verschlissen (maßlich!), daß sie eigentlich schon wieder ausgewechselt werden müßte. Und warum? Weil Shimano mit "anderen" Toleranzen arbeitet, um es mal ganz höflich auszudrücken. Man könnte sich aber auch an Zwerginger halten... Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#166079 - 04/18/05 02:50 PM
Re: Neue Kette
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 960
|
Hallo Mario, hast Du denn das auch mal bei Deiner fast neuen Rohloff probiert, an mehreren Stellen zu messen? Wäre ja schon mal interessant, da Du schreibst, daß Shimano "andere" Toleranzen hat, aber dies auf Rohloff-Seite nicht wirklich belegst. Ich halte es im Übrigen auch so, daß ich zwei Connex-Ketten (wegen des Kettenschlosses) so ca. alle 1500-2000 km austausche. Das geht so über viele viele tausend km gut (kann nicht sagen, wie viele). Dann werden zwei neue Ketten incl. eines Ritzelblocks und evtl. eines neuen mittleren Kettenblattes gekauft. Vielleicht sollte ich in ein paar Jahren, wenn mal wieder ein Neukauf ansteht, auf drei Ketten umstellen... Die Ketten werden ab und zu mit einem trockenen Lappen kräftig abgewischt und leicht geölt. Der Aspekt der Kettenpflege spielte hier bis jetzt ja noch kaum eine Rolle, wurde aber anderweitig schon ausführlich diskutiert. Nach 2000km sieht eine Kette bei mir zumindest normaler Weise noch fast wie neu aus. Es würde mir da schon sehr weh tun, sie dann schon wegzuwerfen. Gruß Georg
|
Top
|
Print
|
|
#166084 - 04/18/05 03:03 PM
Re: Neue Kette
[Re: Krakonos]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Georg Heute ist was los. Vom Stringtanga ![verliebt verliebt](/images/graemlins/default/love.gif) zu den Ketten... Was habe ich gleich zu Anfang geschrieben? Rohloff kenne ich mittlerweilen, kann man ein Teilstück messen, egal wo...und soweiter, etc... Für Dich hab ich ihn nochmal rausgezogen, den Meßschieber, nochmal digital (!) gemessen (bei meiner Behauptung war's analog! ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) ). Fast kein meßbarer Unterschied bei der neuen SLT 99 mit 300 km Laufleistung. Gemessen ein Teilstück von ca. 120 mm! Egal an welcher Stelle, hab' mir 5 Stellen ausgesucht (soviel Zufall kann nicht sein! ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) ) alle Teilstücke innerhalb 0,05 mm!! Yeah, das ist St. Berhard's Kette. Kostet nur 10 Euro mehr. Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#166120 - 04/18/05 05:35 PM
Re: Neue Kette
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,044
|
Ja ja, streitet ihr euch mal überdie Maßhaltigkeit eurer Ketten. Wenn ich feststelle, dass es so ein Aas nicht bringt isses mir völlig wurscht, es fliegt runter. Ich hab mir vorhin eine S.L.T. - 99 bestellt plus einer SRAM PG970 Kassette. Die Kombi hatte ich bereits vor knapp 2 Jahren und ich weiß nicht mehr warum ich je davon abkommen konnte. So, nun werdet aus meinen Schäden klug oder lasst es bleiben...
Micha
|
Top
|
Print
|
|
#166251 - 04/19/05 07:35 AM
Re: Neue Kette
[Re: dogfish]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 372
|
Hallo Dogfish, erstmal besten Dank für deine Bemühungen. Bist du sicher, das die Hette nach nur 950 KM schon ihr zeitliches gesegnet hat. Gruss Alfri
|
Top
|
Print
|
|
#166288 - 04/19/05 09:44 AM
Re: Neue Kette
[Re: Alfri]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Hi Alfri Sicher bin ich mir über gar nix, außer von dem, was ich selber gemacht hab'. Hab' doch einbißchen übertrieben. Ganz fertig ist Deine Kette noch nicht bei 120,0 mm, ein bisserl geht immer! Darfst sie schon bis 120,3 mm,eventuell, weils ja Shimano ist , auch 120,4 mm in die Länge ziehen. Wird halt nicht mehr lange dauern, dann w ä r e es so weit. Kenne aber Dein Ritzelpaket nicht. Ist das auch von Shimano... Nee, war Spaß, die sind besser als ihre Ketten. Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#166324 - 04/19/05 11:50 AM
Re: Neue Kette
[Re: dogfish]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 372
|
Hi Dogfish, dachte mir schon das du mich etwas auf die Angel nimmst. Aber nun kurz bzgl. der Kassette, derzeit Deore. Als nächstes folgt eine doch recht günstig erworbene XT mit Connex Kette. Hoffe das Ganze hält dann entsprechend. Werde dich dann über die Gesamtkilometerleistung informieren Gruss Alfri
|
Top
|
Print
|
|
#166327 - 04/19/05 12:00 PM
Re: Neue Kette
[Re: Krakonos]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 372
|
Hi Georg, nach der Pleite mit der Shimano-Kette bin ich jetzt auch auf eine Wippermann Connex 904 (9fach) umgestiegen. Du sagt das mit der Rotation funktioniert gut, will ich auch mal probieren und habe sofort 2. Exemplar der Kette geordert. Muss ich etwas besonderes beachten? Gruss Alfri
|
Top
|
Print
|
|
#166333 - 04/19/05 12:10 PM
Re: Neue Kette
[Re: Alfri]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 262
|
Wippermann Connex 904 (9fach) umgestiegen. Du sagt das mit der Rotation funktioniert gut, will ich auch mal probieren und habe sofort 2. Exemplar der Kette geordert. Muss ich etwas besonderes beachten? Was soll eigentlich das Rotieren bringen? Gruß Ben
|
|
Top
|
Print
|
|
#166341 - 04/19/05 01:01 PM
Re: Neue Kette
[Re: schneemann]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 960
|
Was soll eigentlich das Rotieren bringen?
Gruß Ben
Hallo Ben,
Das Problem ist, daß Du normaler Weise, wenn Du eine Kette runter fährst bis nichts mehr geht, die Kassette mit wechseln mußt, sonst ist die neue Kette auch gleich hinüber. Wechselt man die Kette früher, damit die neue noch mit der schon gabrauchten Kassette zusammenpaßt, schmeißt man aber eine eigentlich noch ganz brauchbare Kette weg. Wenn man aber mit mehreren Ketten rotiert, hält die Kassette und auch das meistgenutzte Kettenblatt (die anderen sind meist nicht das Problem) eben mehrere Ketten lang bis zum wirklichen Ende der Kettenleben. Das Ende des Kettenlebens wird dann auch nicht mehr durch einen theoretischen Zahlenwert auf dem Meßschieber oder durch die Rohloff-Kettenlehre festgelegt, sondern dadurch, daß Kette und Ritzel wirklich soweit abgenutzt sind, daß die Kette springt oder nicht mehr richtig schaltet oder was weiß ich.
Hoffe, geholfen zu haben.
Gruß Georg
|
Edited by Krakonos (04/19/05 01:08 PM) |
Top
|
Print
|
|
#166342 - 04/19/05 01:02 PM
Re: Neue Kette
[Re: Alfri]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 960
|
Muss ich etwas besonderes beachten? Nein. Außer vielleicht, daß Du die Ketten immer ca. gleich lange fahren solltest. Ist aber auch nicht soo kritisch. Gruß Georg
|
Top
|
Print
|
|
#706917 - 03/29/11 04:14 PM
Re: Neue Kette
[Re: Krakonos]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 119
|
Hallo, dass Thema ist schon ein bisschen älter, aber ein Neues möchte ich nicht unbedingt eröffnen. Ich möchte mir eine 7 Fach Fahrradkette bestellen, bin aber bei dem Zahlreichen Angebot etwas überfordert. Welche Kette kann ich mir gefahrlos als Ersatz zulegen?
|
Mit freundlichen Grüßen, laemmchen | |
Top
|
Print
|
|
#706932 - 03/29/11 04:44 PM
Re: Neue Kette
[Re: laemmchen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,697
|
Ich persönlich nehme seit vielen Jahren immer nur die Shimano HG 70. Andere nehmen auch andere Ketten. Meist sind die Unterschiede nicht riesig, obwohl einige Marken oder Typen durchaus mal gehäuft negativ aufzufallen scheinen.
Hast Du einen Kettennietdrücker? Bei ner neuen Kette das Abzählen der Kettenglieder nicht vergessen. Oder den Bedarf einfach mal neu ausrechnen lassen (gibt einiges Seiten im Netz, da trägt man nur die Basisdaten ein und drückt auf "Berechnen") und dann gegebenenfalls entsprechend kürzen.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
#706957 - 03/29/11 05:29 PM
Re: Neue Kette
[Re: JaH]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 119
|
Ich persönlich nehme seit vielen Jahren immer nur die Shimano HG 70. Andere nehmen auch andere Ketten. Meist sind die Unterschiede nicht riesig, obwohl einige Marken oder Typen durchaus mal gehäuft negativ aufzufallen scheinen.
Hast Du einen Kettennietdrücker? Bei ner neuen Kette das Abzählen der Kettenglieder nicht vergessen. Oder den Bedarf einfach mal neu ausrechnen lassen (gibt einiges Seiten im Netz, da trägt man nur die Basisdaten ein und drückt auf "Berechnen") und dann gegebenenfalls entsprechend kürzen. Hallo JaH, nein, einen Kettennietdrücker besitze ich noch nicht. Wird aber mitbestellt. Zum berechnen der Kettenlänge finde ich dieses Video sehr hilfreich.
|
Mit freundlichen Grüßen, laemmchen | |
Top
|
Print
|
|
#706959 - 03/29/11 05:33 PM
Re: Neue Kette
[Re: laemmchen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,697
|
nein, einen Kettennietdrücker besitze ich noch nicht. Wird aber mitbestellt. Zum berechnen der Kettenlänge finde ich dieses Video sehr hilfreich. Kettenlänge geht am einfachsten mit Hilfe Seiten wie dieser hier. Mit dem Kettennietdrücker .. es schadet nicht, wenn Du es Dir am Anfang einmal von jemandem in Ruhe zeigen läßt bzw. jemanden dabei hast, der Dir sagt oder zeigt, worauf es jeweils ankommt und wie man es richtig bzw. eben falsch macht. Schau doch mal ob Du in Deiner Nähe eine Selbsthilfewerkstatt oder so etwas hast.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
#706961 - 03/29/11 05:39 PM
Re: Neue Kette
[Re: laemmchen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,250
|
Welche Kette kann ich mir gefahrlos als Ersatz zulegen? Ich würde eine Kette mit Kettenschloß nehmen, also SRAM, Connex oder KMC.
|
|
Top
|
Print
|
|
#706986 - 03/29/11 06:24 PM
Re: Neue Kette
[Re: JaH]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,368
|
nein, einen Kettennietdrücker besitze ich noch nicht. Wird aber mitbestellt. Zum berechnen der Kettenlänge finde ich dieses Video sehr hilfreich. Kettenlänge geht am einfachsten mit Hilfe Seiten wie dieser hier. Naja, einfacher als die im Video gezeigte Sheldon-Brown-Methode ist das eher nicht. Also Kette auf größtes Ritzel und größtes Kettenblatt, ohne sie zu durch Umwerfer/Schaltwerk zu führen, und dann einen Überlapp von einem vollen Glied. Gruß, Harald.
|
|
Top
|
Print
|
|
#707158 - 03/30/11 07:50 AM
Re: Neue Kette
[Re: laemmchen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10,375
|
Moin!
Ich nehme die Connex 808 (inkl. Connex-Link und kein einfaches Schloss wie bei den 800 und 804). Für die Längenberechnung einfach die alte Kette daneben legen, Kette öffnen geht mit allen Kettennietern (inkl. der Aktionsware von LIDL, Aldi...), zum Schließen gibt es ja das Schloss.
|
|
Top
|
Print
|
|
|