International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (chrisli, silbermöwe, gedi, macbookmatthes, 6 invisible), 320 Guests and 714 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538647 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
panta-rhei 80
Sickgirl 80
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#1445731 - 10/04/20 08:12 PM Gabel für MTB
helmut50
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 645
Hallo in die Runde,
ich möchte mir ein neues leichtes Reiserad aufbauen.Dafür brauche ich mal einen Tipp für eine gute starre Gabel mit Scheibenbremsaufnahme und low rider Ösen. Es ist ein Poison Zyankali Rahmen mit einem tapered Steuerrohr. Aktuell ist da ein Steuersatz mit unten 40mm und oben 30mm Durchmesser verbaut. Ein anderer Steuersatz kann verbaut werden, da die untere Hälfte nicht mehr so dolle ist. Es ist ein 48er Rahmen, also müsste die Einbauhöhe so bei 400mm liegen. Bin dankbar für Hinweise.
Gruß Helmut
Top   Email Print
#1445753 - 10/05/20 07:07 AM Re: Gabel für MTB [Re: helmut50]
AndreMQ
Unregistered
Davon ist eigentlich das Netz voll, gerade was tapered angeht - Alu und Carbon. Weiterhin bietet Poison genau das Zyankali so an und auch die Gabel zum Nachkauf. Als Beispiel die neuen Kinesis-Gabeln. Auf dem Bild ist eine aktuelle Kinesis-Crosswind zu sehen: tapered, mit EBH 470mm, PM-Sockel und noch dem alten QR9-Ausfallende, aber maßlich gut gemacht. Das gibt es mit Steckachsen und anderen EBH ebenfalls.
Etwas unklar ist die Modellbezeichnung von Kinesis, weil auf der Original Taiwan-HP sind Crosswind, Maxlight etc. nicht zu finden und bei der deutschen Vertretung Jade-Bikes finde ich nicht die neuen Crosswind für MTB 27,5 oder 29.
Daneben eine alte Kinesis-Crosswind aus den 2000ern, mit EBH 425mm, untapered, für Felgenbremsen. Die gab es auch mit angeschweißten IS2000-Sockel. Diese Gabeln sind ziemlich leicht, relativ weich und da gab es Brüche an der IS2000-Aufnahme bei hoher Belastung. Damals wurden wohl Felgenbremsgabeln einfach mit Scheibenbremsadaptern versehen, aber es wurde wohl noch nicht ausreichend durchschaut, welche andere und viel höhere Belastung Scheibenbremsen verursachen. Man sieht den großen Unterschied der Gabelscheiden zwischen alt und neu.
Top   Email Print
#1445759 - 10/05/20 09:31 AM Re: Gabel für MTB [Re: helmut50]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,210
Moin Helmut!

Bist du dir sicher mit der Einbauhöhe von nur 400mm? Die Einbauhöhe ist eigentlich auch fast immer unabhängig von der jeweiligen Rahmenhöhe, sie unterscheidet sich eher von Modell zu Modell.
Top   Email Print
#1445769 - 10/05/20 11:58 AM Re: Gabel für MTB [Re: BaB]
helmut50
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 645
Danke Euch beiden für die Hinweise. Ich habe auf der homepage von Poison keine passende Gabel finden können, ich rufe aber da einfach dann mal an. Bei der Einbauhöhe bin ich mir überhaupt nicht sicher. Ich habe an meinem Velotraum nur mal die 435mm gemessen bei einem 50er Rahmen. Da bin ich davon ausgegangen, dass es für einen 48er evtl. leicht kürzer sein sollte.
Top   Email Print
#1445770 - 10/05/20 12:01 PM Re: Gabel für MTB [Re: helmut50]
AndreMQ
Unregistered
.... vergiß irgendwelche Beziehungen zwischen Rahmenhöhe und Einbauhöhe der Gabel. Die 400m glaube ich mal lieber nicht. Das Zyankali schätze ich mal auf 450mm oder sogar 470mm, denn es wird auch mit Federgabel ausgeliefert.
Wenn man das Poison-Zyankali konfiguriert, werden 6 Gabeln angeboten, davon eine Alu- und eine Carbon-Starrgabel. Ansonsten z.B. hier.

Edited by AndreMQ (10/05/20 12:06 PM)
Top   Email Print
#1445773 - 10/05/20 12:17 PM Re: Gabel für MTB [Re: ]
FordPrefect
Member
Offline Offline
Posts: 3,232
oder hier...

Ich habe mein MTB vor 5 Jahren auf Carbon-Starrgabel umgebaut, da die Federgabel verschlissen war - ich will nix anderes mehr.

bier Micha
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !
Top   Email Print
#1445777 - 10/05/20 12:45 PM Re: Gabel für MTB [Re: FordPrefect]
AndreMQ
Unregistered
... ja, für Carbongabeln gute Seite. Fahre auch eine am Straßenrad und kann auch nur gutes berichten. Ist aber in einem Forum mit vielen Stahlfans problematisch.
Top   Email Print
#1445796 - 10/05/20 05:13 PM Re: Gabel für MTB [Re: FordPrefect]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,768
In Antwort auf: FordPrefect
Ich habe mein MTB vor 5 Jahren auf Carbon-Starrgabel umgebaut, da die Federgabel verschlissen war - ich will nix anderes mehr.

Schraube gerade selbst an einem MTB-Umbau herum, mit Austausch der Federgabel gegen Starrgabel, allerdings aus Alu. Und mit Federgabel-adäquater Einbauhöhe. Der TO wünscht ausdrücklich Lowrider-Gewindeösen. Gibts das inzwischen auch an Carbongabeln? Die dann gleichzeitig auch noch eine entsprechende Einbauhöhe von +/- 460 mm haben?

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#1445808 - 10/06/20 06:25 AM Re: Gabel für MTB [Re: BeBor]
AndreMQ
Unregistered
In Antwort auf: BeBor
... Der TO wünscht ausdrücklich Lowrider-Gewindeösen. Gibts das inzwischen auch an Carbongabeln? Die dann gleichzeitig auch noch eine entsprechende Einbauhöhe von +/- 460 mm haben?
Wird schwierig und ich würde es auch nicht machen. Ein Carbongabel ist leicht und trotzdem stabil, sollte aber nicht mit jeder Menge Gerümpel an punktförmigen Stellen belastet werden. Erstens ist der Gewichtsvorteil kaum wirksam und außerdem traue ich den im Carbon verankerten Gewinden überhaupt nicht. Da muss man mit Schellen arbeiten. Also um es kurz zu machen: Carbongabel steht für genutzte Gewichtsreduktion und das verträgt sich nicht mit Low-Rider-Kram. Dafür gibt es Alu-Gabeln. Wie gesagt, den neuen Kinesis würde ich vertrauen und die obige 470er-Gabel ist mit 1036g fast 50% schwerer als das gleichnamige Exemplar aus den 2000ern mit 750g (mit IS-Aufnahme 790g).
Top   Email Print
#1445809 - 10/06/20 06:55 AM Re: Gabel für MTB [Re: BeBor]
harald.m
Member
Offline Offline
Posts: 125
Underway in Germany

Ist in der Welt des Bikepackens de rigeur. Du hast die Qual der Wahl: https://bikepacking.com/index/forks-with-bottle-cage-mounts/
Mann sich auch Befestigungspunkte auf eine (möglicherweise verstärkte) Carbongabel laminieren: https://www.crazyguyonabike.com/doc/?o=1mr&doc_id=22203&v=SS
Top   Email Print
#1445842 - 10/06/20 04:22 PM Re: Gabel für MTB [Re: helmut50]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,210
In Antwort auf: helmut50
Bei der Einbauhöhe bin ich mir überhaupt nicht sicher. Ich habe an meinem Velotraum nur mal die 435mm gemessen bei einem 50er Rahmen. Da bin ich davon ausgegangen, dass es für einen 48er evtl. leicht kürzer sein sollte.
Hi!
Bei deinem Rahmen sollten es so um die 470mm sein. 1 cm mehr oder weniger macht eigentlich nicht viel aus.
Hier wäre eine recht preiswerte Möglichkeit, allerdings nur mit 1 1/8" Schaft Klick , einen Adapter gibt es aber auch dafür Klack
Top   Email Print
#1445843 - 10/06/20 04:23 PM Re: Gabel für MTB [Re: ]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,210
In Antwort auf: AndreMQ
.... vergiß irgendwelche Beziehungen zwischen Rahmenhöhe und Einbauhöhe der Gabel.
Warum? Diese gibt es durchaus, wenn auch sehr selten.
Top   Email Print
#1445847 - 10/06/20 05:02 PM Re: Gabel für MTB [Re: ]
helmut50
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 645
Die Low Rider Ösen sind für mich wichtig. Eine Carbon-Gabel möchte ich daher nicht. Wir reisen, sofern das nach oder mit Corona wieder geht, überall in der Welt herum. Da brauchen wir eine ganze Menge Gepäck. Es muss halt auch immer mal wieder oder auch gezielt ganz mit Zelt usw. funktionieren. Ich habe die letzten 50000km mit einem Velotraum verbracht. Es ist ein tolles Rad, aber wenn mal eine 6 vorn beim Alter steht, muss man sich schon eingestehen, dass nicht alles ganz so einfach ist wie früher. Die Touren sind auch gar nicht das Problem. Ich empfinde es als extrem lästig und unnötig schwer, ein Rad mit mehr als 20kg in einem hostel in den 5. oder noch höheren Stock zu tragen. Auch das Verpacken für ein Flugzeug ist gewichtsmäßig immer wieder grenzwertig.
Daher habe ich beschlossen,die jetzt ruhigere Zeit dafür zu nutzen, einen stabilen Aufbau in "leicht" zu versuchen. Ich habe heute übrigens mit Poison telefoniert. Der freundliche Herr hat mir signalisiert, dass er auf jeden Fall eine Lösung parat hat, wollte aber noch die genauen Maße usw. per mail haben und dann etwas anbieten.
Ich berichte über das Ergebnis.
Gruß Helmut
Top   Email Print
Off-topic #1445850 - 10/06/20 05:42 PM Re: Gabel für MTB [Re: helmut50]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,210
In Antwort auf: helmut50
Ich habe heute übrigens mit Poison telefoniert. Der freundliche Herr hat mir signalisiert, dass er auf jeden Fall eine Lösung parat hat, wollte aber noch die genauen Maße usw. per mail haben und dann etwas anbieten.
schmunzel Ja, da werden die Rahmen häufiger mal gewechselt, die Namen aber beibehalten...
Top   Email Print
#1445852 - 10/06/20 06:57 PM Re: Gabel für MTB [Re: helmut50]
AndreMQ
Unregistered
In Antwort auf: helmut50
...Daher habe ich beschlossen,die jetzt ruhigere Zeit dafür zu nutzen, einen stabilen Aufbau in "leicht" zu versuchen. Ich habe heute übrigens mit Poison telefoniert. Der freundliche Herr hat mir signalisiert, dass er auf jeden Fall eine Lösung parat hat,...
Also ein gutes Reiserad bei unveränderter Tragfähigkeit und Zuverlässigkeit leichter zu machen, ist eine ziemliche Herausforderung. Wenn Dinge wie Federgabel und Federsattelstütze rausgeworfen werden können, dann geht das natürlich. Aber wenn solche Potentiale nicht vorhanden sind, wird es schwierig.
Top   Email Print
#1445909 - 10/07/20 05:01 PM Re: Gabel für MTB [Re: ]
helmut50
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 645
Federgabel möchte ich nicht und die Cane Creek werfe ich tatsächlich raus.Wenn ich auf einem anderen Sattel sitzen könnte als auf dem Selle Royal Manhattan, könnte ich auch viel sparen, aber das wird wohl nichts. So einfach ist das übrigens mit der Gabel nicht. Poison hat keine für mich. Büße ich irgenwelche Stabilitätskriterien ein oder Laufeigenschaften, wenn ich eine Starrgabel verbaue, die einen normalen Schaft hat, sofern es einen Steuersatz gibt, der das hergibt. Unten ist 56mm und oben 44mm Einbaumaß.
Top   Email Print
#1445915 - 10/07/20 06:05 PM Re: Gabel für MTB [Re: helmut50]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,210
In Antwort auf: helmut50
Büße ich irgenwelche Stabilitätskriterien ein oder Laufeigenschaften, wenn ich eine Starrgabel verbaue, die einen normalen Schaft hat...
Es gibt superstabile 1 1/8" Gabeln und es gibt weniger stabile tapered Gabeln. Und umgekehrt. An den Laufeigenschaften dürftest du nichts merken.

In Antwort auf: helmut50
... sofern es einen Steuersatz gibt, der das hergibt.
Gibt's. Optisch ist das halt nicht sooo der Bringer. Schau dir mal bei ebay die Gabeln an, vielleicht ist da ja was interessantes dabei oder bei BC (da gibt es u.a. von Surly passende Gabeln) oder stell die Frage mal im MTB Forum bzw. schau dort im Marktplatz nach.

Edited by BaB (10/07/20 06:10 PM)
Top   Email Print
#1445921 - 10/07/20 08:45 PM Re: Gabel für MTB [Re: helmut50]
AndreMQ
Unregistered
In Antwort auf: helmut50
Federgabel möchte ich nicht und die Cane Creek werfe ich tatsächlich raus.Wenn ich auf einem anderen Sattel sitzen könnte als auf dem Selle Royal Manhattan, könnte ich auch viel sparen, aber das wird wohl nichts. So einfach ist das übrigens mit der Gabel nicht. Poison hat keine für mich. Büße ich irgenwelche Stabilitätskriterien ein oder Laufeigenschaften, wenn ich eine Starrgabel verbaue, die einen normalen Schaft hat, sofern es einen Steuersatz gibt, der das hergibt. Unten ist 56mm und oben 44mm Einbaumaß.
Irgendwie blicke ich nicht ganz durch. Also wenn das Rad heute schon existiert und keine Federgabel hat, somit also eine Starrgabel, warum eine neue Starrgabel? Außerdem wenn es schon existiert, dann kann man die heutige Einbauhöhe der Gabel messen und danach welche suchen. Wenn nur der Rahmen existiert, dann reicht es, wenn Poison durchgibt, welche EBH eine Gabel für diesen Rahmen haben soll.
Top   Email Print
#1445951 - 10/08/20 03:06 PM Re: Gabel für MTB [Re: ]
helmut50
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 645
Tut mir leid, wenn ich mich missverständlich ausgedrückt habe. Ich habe ein sehr gut ausgestattetes Velotraum, mit all den Zutaten, die ich erwähnt habe. Der Poison Rahmen soll ein weiteres, deutlich leichteres Zweit-Reiserad werden, das dann eben keine Sattelfederstütze mehr bekommt. Auch wenn ich bereits einiges an Anbauteilen vorrätig habe, bislang steht der Rahmen noch nackt im Keller und die Gabel fehlt halt.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de