International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (Rennrädle, snoopy-226k, winoross, 4 invisible), 442 Guests and 793 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29581 Members
98746 Topics
1552781 Posts

During the last 12 months 2114 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 38
veloträumer 36
Holger 32
Juergen 31
Uli 30
Topic Options
#1445591 - 10/02/20 02:46 PM Elektronische Frage zum Anschluss Forumslader
Lugke84
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7
Underway in Germany

Servus,

hab mir auch den Forumslader bestellt und überlege jetzt noch wie ich den Nabendynamo am besten parallel zur Beleuchtung angeschlossen bekomme.

Die Beleuchtung lässt sich zwar abschalten, aber ich will ungern die so knapp verlegte Verkabelung durchtrennen.

Mein Plan wäre also folgender:
Die Kabelschuhe vom Nabendynamo abziehen und eine Stromweiche mit Kippschalter dazwischen stecken.
von dort aus dann das zusätzliche Kabel in den Gabelschaft zum Forumslader führen.
Die vorhandene Kabelführung für die Beleuchtung an neue Kontakte anstecken.

Frage ist nun: Wie nennt man sowas? Gibts sowas überhaupt?
1 mal Strom Eingang (vom Nabendynamo)
2 mal Strom Ausgang (Entweder Beleuchtung oder Forumslader)
Stromfluss wird entweder oder über einen Kippschalter geregelt.

(alle Verbraucher "aus" könnte dann über den Schalter beim Licht machbar sein, aber wird wohl eh nie der Fall sein, dass ich sowas brauch)

Danke für jeden Tipp ;-)
Top   Email Print
#1445599 - 10/02/20 04:52 PM Re: Elektronische Frage zum Anschluss Forumslader [Re: Lugke84]
huxtebude
Member
Offline Offline
Posts: 834
Hallo Lugke,

ich denke was du suchst ist ein EIN-EIN Schalter. Gibt's als Kipp, Wipp, Schiebe oder sonstigen Konfigurationen. Problem wird hier aber immer Wasser und Korrosion sein. Damit wirst du bestimmt nicht glücklich werden.

Und wieso? Du musst deine Verkabelung doch nicht durchtrennen? Forumslader einbauen, dessen Kabel ordentlich verlegen und zusätzlich zu dem Kabel der Lampe in den Nady Stecker pfriemeln. Fertig.

Grüße
Florian
Top   Email Print
#1445608 - 10/02/20 07:34 PM Re: Elektronische Frage zum Anschluss Forumslader [Re: huxtebude]
konrad
Member
Offline Offline
Posts: 438
Underway in Germany

Das ist nicht optimal. Manche dieser Lampenschaltungen begrenzen die Spannungswerte zu stark und stören die spezielle Eingangsschaltung des Forumsladers. Die Ausbeute wird dadurch wesentlich geringer (kommt natürlich auch auf die vordere Lampe an, die Schaltungen sind ja nicht alle gleich). Daher ist der Gedanke mit dem Schalter nachzuvollziehen. Alternativ die Lampen am FL anschliessen (muß dann aber was spezielles für gebastelt werden da die Lampen von Wechselstrom am Eingang ausgehen).
Top   Email Print
#1445616 - 10/02/20 08:58 PM Re: Elektronische Frage zum Anschluss Forumslader [Re: konrad]
huxtebude
Member
Offline Offline
Posts: 834
Wenn die Lampe eingeschaltet ist, lädt am Forumslader in der Tat nicht mehr viel. Aber bei ausgeschalteter Lampe ist das egal.
In der Praxis fahre ich (und viele andere vielleicht auch?) mit dem Reiserad hauptsächlich im hellen, die Lampe ist dann für Tunnels, oder falls es doch mal in den Abend geht, während der Zeit kann ich auf das Laden verzichten.

Wobei.... mit zusätzlichem Schalter kann ich ja auch nur entweder Lampe oder FL betreiben. Oder meinst du die Lampe stört auch, wenn sie ausgeschaltet ist? Habe einen Cyo und keine Probleme. Evtl. auf dem Automatikmodus, aber wenn sie aus ist sollte es doch egal sein. Und dann habe ich mit dem Schalter an der Lampe den gleichen Effekt, wie mit dem Zusatzschalter, der eh nur vor sich hinkorrodiert (und dann versagt, wenn man es am wenigsten brauchen kann).

Grüße
Florian
Top   Email Print
#1445618 - 10/02/20 11:26 PM Re: Elektronische Frage zum Anschluss Forumslader [Re: Lugke84]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,109
Ich habe die beiden Litzen vom Forumslader mit den beiden Litzen der Frontleuchte verdrillt und zusammen in den Kabelschuh am Nabendynamo gesteckt. Wenn die Beleuchtung aus ist lädt der Forumslader, wenn die Beleuchtung an ist lädt der Forumslader nicht, der Strom geht dann in die Beleuchtung.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1445619 - 10/03/20 12:45 AM Re: Elektronische Frage zum Anschluss Forumslader [Re: Lugke84]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Wie andere schon schrieben, wenn sich die Lampe völlig abschalten lässt, würde ich es genau so wie von Stephan beschrieben machen: einfach schalterlos FL und Frontleuchte parallel schalten. Wenn Licht an, dann FL effektiv aus, wenn Licht aus, dann FL an. Sobald der Akku vom FL quasi voll ist, nimmt der ja eh kaum mehr Energie auf und damit schaltet der sich dann faktisch von selbst ab.

Wenn du nen Schalter einbauen willst, dann brauchst du einen EIN/EIN-Schalter. Wenn der zusätzlich noch ne AUS-Stufe hat, auch ok.
Verdrahtet wird das dann, in dem du je einen Pol vom Vorderlicht und FL zusammen an einen Pol des Dynamos legst und den Schalter so konfigurierst, dass der gemeinsame Pol des Schalters (meist der mittlere) zum Dynamo geht, die beiden geschalteten Ausgänge dann zum FL und Frontleuchte.

Das Kabel des Scheinwerfers würde ich nicht als heilige Kuh betrachten. Durch Anlöten verlängern, geht immer und ganz viele Scheinwerfer lassen sich auch so zerlegen, dass man an die Platine ran kommt und genau dort auch ein neues Anschlusskabel anlöten könnte, wenn das mal nötig sein sollte.

Aber die Vorredner haben nicht Unrecht mit dem Hinweis, dass Wasserfestigkeit auf Dauer ein Problem werden kann. Ich würde wohl einen Taschenlampenschalter (dreipolig) nehmen und in Schrumpfschlauch/Heißkleber packen. Da kannst du das auch "fliegend" verlegen. Wasserdichte Schalter gibt es auch, die sehen aber meist den Einbau in irgendein Gehäuse oder so vor.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1445669 - 10/03/20 05:20 PM Re: Elektronische Frage zum Anschluss Forumslader [Re: Lugke84]
huxtebude
Member
Offline Offline
Posts: 834
Wenn die Lampe keinen Ausschalter hat, ist das natürlich schon sinnvoll mit dem Ein-Ein Schalter, und ansonsten lieber wie beschrieben, weil dann hat der Schalter keinen Sinn und nur Nachteile.

Grüße
Florian
Top   Email Print
#1448799 - 11/12/20 09:48 AM Re: Elektronische Frage zum Anschluss Forumslader [Re: huxtebude]
Yogibaer
Member
Offline Offline
Posts: 178
Ich habe das Kabel für den Forumslader nicht am Nabendynamo parallel angeschlossen, sondern oben an der Lampe (geht natürlich nur wenn der Anschluss dies physikalisch zulässt). Funktioniert dann genauso wie Stephan beschrieben hat und man spart sich das Gefummel mit einem zusätzlichen Kabel.

Gruß

Yogi
Der Weg ist das Ziel.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de