International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (Fetzer, jmages, extraherb, 1 invisible), 234 Guests and 859 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#1441423 - 08/09/20 07:35 PM Mit dem Rad als Tourist in der fremden Stadt
68163
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 96
Manche Städte bieten ja ein „besonderes Fahrraderlebnis“, ich fand z. B. die Zahnradbahn in Kombination mit dem Rad in Stuttgart klasse.
Vom Marienplatz nach Degerloch für 2,60€ rauffahren und dann Downhill zurück und den Ausblick geniessen. Die Bahn hat vorne ein Transportgestell für komplette Räder, was wohl nicht immer dran ist, mit dem Faltrad war ich da noch flexibler.

Zu meinem Wohnort Mannheim/Ludwigshafen fällt mir leider nur das besondere Betonerlebnis an der Kurt-Schumacher Brücke ein, aber das ist kein wirklicher Genuss. (Ludwigshafen wollte Anfang der 60-er ernsthaft mal das deutsche Los Angeles werden - Hochstraßen etc..)

Andere interessante Hinweise zum Thema „Die besondere Tour mit dem Rad als Tourist in der Stadt?“



Lass dich niemals mit Idioten ein. Zuerst ziehen sie dich auf ihr Niveau runter, und schlagen dich dann dort durch ihre Erfahrung. https://www.instagram.com/kristian68quadrat/
Top   Email Print
#1441424 - 08/09/20 08:05 PM Re: Mit dem Rad als Tourist in der fremden Stadt [Re: 68163]
Michael B.
Member
Offline Offline
Posts: 3,139
in Luxembourg kannst du Aufzug fahren zwinker natürlich kostenlos.
Gruß Michael

Keep the rubber side down
Top   Email Print
#1441425 - 08/09/20 08:07 PM Re: Mit dem Rad als Tourist in der fremden Stadt [Re: 68163]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
In Trondheim gibt es einen Fahrradlift, hilft dabei einen recht steilen Hang rauf zu kommen. Habe aber ehrlich gesagt nie jemanden den benutzen sehen...
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #1441426 - 08/09/20 08:07 PM Re: Mit dem Rad als Tourist in der fremden Stadt [Re: Michael B.]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Heh, den wollte ich auch eben erwähnen. schmunzel
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1441428 - 08/09/20 08:36 PM Re: Mit dem Rad als Tourist in der fremden Stadt [Re: 68163]
max saikels
Member
Offline Offline
Posts: 1,627
Monnem und Ludwigshafen in in einem Atemzug zu nennen, so als wärs ne Doppelstadt, das ist doch etwas, naja ...
schmunzel
Aber wenn schon: die Fahrradbrücke unter der Rheinbrücke ist doch ganz lustig; der weitere Verlauf weniger.
Achja, der Promenadenringradweg Lindenstraße, auf dem Wall um die Münsterer Altstadt hat mir gefallen.
Grüße, Stephan
Touren 2023

Edited by max saikels (08/09/20 08:47 PM)
Top   Email Print
#1441450 - 08/10/20 08:58 AM Re: Mit dem Rad als Tourist in der fremden Stadt [Re: max saikels]
martinbp
Member
Offline Offline
Posts: 3,169
Zahnradbahn mit Radbeförderung gibt es in Budapest auch, man kommt von nahezu Donauniveau (naja, vielleicht 140 m ü. NN) auf den Széchényi-Berg (ca. 500 m ü. NN)

Wird besonders gen von DH-FAhrern genutzt, die dann über die Wanderwege brettern böse . Aber es gibt auch eine asphaltierte Forststraße, die bis zum Rand der Bebauung sehr angenehm abwärts führt
Top   Email Print
#1441463 - 08/10/20 01:06 PM Re: Mit dem Rad als Tourist in der fremden Stadt [Re: 68163]
StefanS
Member
Offline Offline
Posts: 3,637
Tunnel de la Croix-Rousse in Lyon - anderthalb Kilometer lang, Röhre für Bus/Fußgänger/Radfahrer mit wechselnden Illuminationen.
Top   Email Print
#1441464 - 08/10/20 01:25 PM Re: Mit dem Rad als Tourist in der fremden Stadt [Re: 68163]
bep
Member
Offline Offline
Posts: 350
Hamburg: Mit dem Kutschenaufzug runter und durch den alten Elbtunnel die Elbe unterqueren.
Grüße,
Mike
Top   Email Print
#1441466 - 08/10/20 01:28 PM Re: Mit dem Rad als Tourist in der fremden Stadt [Re: 68163]
bep
Member
Offline Offline
Posts: 350
Doppelpost
Grüße,
Mike

Edited by bep (08/10/20 01:29 PM)
Top   Email Print
#1441473 - 08/10/20 02:28 PM Re: Mit dem Rad als Tourist in der fremden Stadt [Re: 68163]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Die Besonderheit mit der Zacke in Stuttgart ist heutzutage eher touristisch, da alle Stadt- und S-Bahnen in Stuttgart das Fahrrad (meist kostenlos) transportieren, aber ohne Sonderwagen. Nach Degerloch kommt man statt mit der Zahnradbahn auch mit einer alternativen Stadtbahn (ohne Zahnradantrieb). Das geht dannn auch rauf und runter, mit der Zacke ist wohl nur hoch erlaubt. Echte Radler versuchen sich allerdings auf dem Sattel die Alte Weinsteige rauf. zwinker (wo man übrigens auch an Vincent Klinks Restaurant "Wielandshöhe" vorbeikommt, der auch sich mal gerne aufs Rennrad setzt)

Aufzüge zur Verbindung von unteren und höheren Stadtteilen gibt es auffällig häufig im Baskenland, i.d.R. auch mit Velotransporterlaubnis. Manchmal ist es kostenlos, andere Male kostet es etwas. Spontan fallen mir Bilbao, Donostia und Eibar ein. In Vitoria-Gasteiz gibts auch eine Art Laufbandtreppe, auf die man das Rad stellen könnte. Die Steigung ist aber so moderat, dass man das kaum sinnvoll nutzen muss.

Keine Stadterkundung, aber ungewöhnlich: Im slowenischen Mezica kann man (geführte) Touren durch einen alten Bergwerkstollen machen.

Wien: Die Donauinsel ist insgesamt 21 km lange mit Radwegen, meist mehreren paralell. Man kann also über 40 Kilometer Freizeitgelände am Stück beradeln ohne Strecekn zu doppeln und wirklich in der Stadt zu fahren, aber ist doch mittendrin zwischen den beidseitigen Stadtteilen. Es gibt natürlich ausreichend Biergärten, Strände usw. Das ganze könnte man kombinieren mit Brückenradeln, derer es unzähliche über die Donau gibt, oft mehrstöckig, sodass man ggf. unter der Autofahrbahn radelt. Da auch die Uferseiten jenseits der Doanuinseln weitgehend radelbar sind, kommt sogar auf über 80 km Uferadeln in der Stadt, die Querwege und Brücken noch nicht eingerechnet.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1441478 - 08/10/20 03:05 PM Re: Mit dem Rad als Tourist in der fremden Stadt [Re: 68163]
Jan-V
Member
Offline Offline
Posts: 348
In NL gibts da viel zwinker
Spontan faellt mir ein:
-Maastunnel in Rotterdam https://youtu.be/dVa1lie0Wag
-Groesste Fahrradparkhaus der Welt in Utrecht https://youtu.be/L2tmhzcJUH0
-Fahrradkreisverkehr eindhoven https://youtu.be/Vm8mPRNghzo

Moeglichkeiten um sein Fahrrad in Bus und Bahn mitzunehmen gibt es viele, hier in Hamburg faehrt zB der "Heideshuttle" : ein Bus mit Fahrradanhaenger:
https://www.lueneburger-heide.de/natur/a...danhaenger.html

Mike's Vorschlag mit dem alten Elbtunnel kann ich voll unterschreiben! Und fuer Manche ist es bestimmt auch ein Erlebnis, sein Fahhrad mitzunehmen auf eine der Hamburger Hafenfaehren.

Gruesse, jan
Top   Email Print
#1441489 - 08/10/20 06:18 PM Re: Mit dem Rad als Tourist in der fremden Stadt [Re: derSammy]
Sonntagsradler
Member
Offline Offline
Posts: 979
In Antwort auf: derSammy
In Trondheim gibt es einen Fahrradlift, hilft dabei einen recht steilen Hang rauf zu kommen. Habe aber ehrlich gesagt nie jemanden den benutzen sehen...


Interessantes Teil. Scheint etwas Übung (und auch Kraft) zu erfordern.
Link zu Video auf Youtube
Top   Email Print
#1441490 - 08/10/20 07:03 PM Re: Mit dem Rad als Tourist in der fremden Stadt [Re: veloträumer]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Das würde ich jetzt nicht behaupten, zumindest während der recht langen Speerzeiten (6:bis 9 Uhr und 16 bis 18 Uhr) wird die Zacke nicht nur touristisch genutzt. Ich habe die während dieser Zeiten auch gerne benutzt.
Top   Email Print
#1441495 - 08/10/20 07:54 PM Re: Mit dem Rad als Tourist in der fremden Stadt [Re: Michael B.]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,474
Underway in Germany

Hallo Michael,
es gibt ja nicht nur den einen Aufzug (Bauzeit an die 5 Jahre) in Luxembourg-City, sondern auch noch einen zweiten (der ältere) von der Unterstadt im Stadtviertel Grund zur Oberstadt.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#1441496 - 08/10/20 08:07 PM Re: Mit dem Rad als Tourist in der fremden Stadt [Re: 68163]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,474
Underway in Germany

Hallo,
was immer noch ein echtes Erlebnis ist, ist eine Fahrt mit der Wassertalbahn Klick von Viseu des Sus hoch in die Wälder. War 2004 mal mit der Bahn mitgefahren, war damals recht abenteuerlich... Habe leider keine Bilder mehr online, hätte sonst welche verlinkt.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#1441499 - 08/10/20 08:45 PM Re: Mit dem Rad als Tourist in der fremden Stadt [Re: cyclist]
Michael B.
Member
Offline Offline
Posts: 3,139
Hallo Markus,

stimmt, wir sind mit dem Einen hoch und dem Anderen wieder runter zum Rattweg schmunzel
Gruß Michael

Keep the rubber side down
Top   Email Print
#1441542 - 08/12/20 05:41 AM Re: Mit dem Rad als Tourist in der fremden Stadt [Re: max saikels]
68163
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 96
Hallo Max,
als Fotolocation: „der Radfahrt in der Betonwelt“ ist die Kurt Schumacher Brücke von Mannheim nach LU auf jeden Fall sehr gut. Ein Foto des ganz besonderen tiefer gelegten Radweges auf der Brücke, den du empfiehlst, reiche ich mal nach.
Hier ein anderes Foto

Top   Email Print
#1441569 - 08/12/20 12:29 PM Re: Mit dem Rad als Tourist in der fremden Stadt [Re: 68163]
KUHmax
Member
Offline Offline
Posts: 2,503
In München ist die Grßßhesseloher Brücke ein Erlebnis. Rauf aufs Isarhochufer muss man zwar selber strampeln, aber da die Isar überqueren ist schon was besonderes.
------------
Radlergrüße, Karin
Top   Email Print
#1441579 - 08/12/20 02:56 PM Re: Mit dem Rad als Tourist in der fremden Stadt [Re: 68163]
thomsch
Member
Offline Offline
Posts: 29
In Barcelona zunächst mit den Nahverkehrszügen der FGC zur Station Peu del Funicular und dann mit der Standseilbahn Funicular de Vallvidrera hinauf zur Mittelstation und von dort auf der Schotterpiste Carretera de les Aigues die Hänge des Tibidabo hinab.

Edited by thomsch (08/12/20 02:57 PM)
Top   Email Print
#1441728 - 08/14/20 02:46 PM Re: Mit dem Rad als Tourist in der fremden Stadt [Re: 68163]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,344
Beide Brücken sind ein Hochgenuss. Ich bin da nicht jeden Tag rüber gefahren, jedenfalls nicht mit dem Rad, aber wenn ich es tat, war es immer etwas, was mich forderte. Ganz begriffen habe ich das in den zwei Jahrzehnten, in denen ich da lebte, nie.
Delhi, Bombay, Bejing, London? Bestimmt nicht leicht zu fahren. Aber von Mannheim nach LU......

krank
Top   Email Print

www.bikefreaks.de