29553 Members
98629 Topics
1550859 Posts
During the last 12 months 2166 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1439461 - 07/15/20 04:17 PM
Wann Bremsflanken-Felge wechseln?
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,882
|
Hallo miteinander, parallel läuft hier ja derzeit ein Faden, bei dem es um die Haltbarkeit von CSS-Felgen geht. Ich habe genau die gleiche Frage, nur handelt es sich bei mir um nicht beschichtete Felgen - deshalb mache ich hier einen neuen auf Konkret: Eine unserer diversen EXAL SP19 hat jetzt sage und schreibe 63.000 km drauf, und zwar auf meinem Hinterrad. Wenn man mit dem Finger über die Flanken fährt ist schon eine Wölbung zu bemerken, aber die Verschleißrillen sind noch sichtbar. Jedes Jahr einmal messe ich mit dem Messzirkel die Wandstärke und komme noch nirgends unter 1,3 mm. Die dünnste Stelle ist direkt nach dem Felgenhorn; dort haben aber auch die neuen Felgen, die ich im Keller hängen habe, nur ~1,5 mm. Entgegen dieser Querschnitt-Darstellung hat meine (9 Jahre alte) Felge aber die Verschleißrille nicht nahe dem Horn, sondern nahe dem Felgenboden, wo man wegen der Hohlkammer gar nicht messen kann... Frage also: Würdet ihr tauschen oder noch nicht? Eine Alloy Airline One war bei mir vor einigen Jahren auch schon mal durchgebremst, obwohl die Rille noch zu sehen war. Danke schon mal für eure Einschätzungen! Gruß Thomas www.bikeamerica.de
|
Cycle. Recycle. For a better world... | |
Top
|
Print
|
|
#1439471 - 07/15/20 04:46 PM
Re: Wann Bremsflanken-Felge wechseln?
[Re: Cruising]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10,373
|
Hallo Thomas, schwer zu sagen. Wenn du noch 1,3mm messen kannst, bist du eigentlich auf der sicheren Seite. Dass die Verschleißrille an einer nicht messbaren Stelle liegt ist vielleicht nur halb so schlimm. Die Entwickler gingen wahrscheinlich von einem gleichmäßigen Verschleiß über der Bremsflanke aus. Die Designabteilung fand das wahrscheinlich einfach schicker. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Allerdings darf man bei der Laufleistung auch jederzeit von Ermüdungsbrüchen ausgehen und die würde ich der Felge auch nicht verübeln. Ist natürlich auch belastungsabhängig. Kurzum: Ich würde noch weiterfahren. Und die 100tkm anpeilen. ![cool cool](/images/graemlins/default/cool.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
#1439475 - 07/15/20 06:00 PM
Re: Wann Bremsflanken-Felge wechseln?
[Re: Cruising]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,372
Underway in French Southern Territories
|
Salut Cruising Konkret: Eine unserer diversen EXAL SP19 ... noch nirgends unter 1,3 mm. ... Würdet ihr tauschen
Nö. Ich tausche bei 0,9mm. Eine Birdyfelge ist bei mir kürzlich erst nach 0,5mm ausgestiegen (verpennt, dass mal zu messen ![träller träller](/images/graemlins/default/whistle.gif) ) ...
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#1439511 - 07/16/20 06:48 AM
Re: Wann Bremsflanken-Felge wechseln?
[Re: Cruising]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,790
|
Hallo Thomas! Die Rille deutet auf Reserven hin. Andererseits bremst du die Felge v.a. dort hohl, wo keine Rille ist. Es ist eine Glaskugelfrage, wie lange deine Felge noch hält. Ganz bis ans Limit würde ich bei dieser Felge trotz ihrer Robustheit nicht gehen wollen. Wir hatten am Tandem eine ältere Version dieser Felgen verbaut, ohne Indikatorrille: X-Plorer Ich hatte die Felgen zweimal jährlich beim Reifenwechsel (Sommer auf Winterreifen und zurück) in der Hand, und mir war eine gewisse Wölbung zwar aufgefallen, ich hatte sie aber nicht als kritisch ein geschätzt. An der dünnsten Stelle war noch genug Fleisch. Nur gab es daneben eine Art seichter Rille innen, an diese hatte ich nicht gedacht. Bis auf einer Ausfahrt, glücklicher weise nicht weit von zu Hause, die hintere Bremse rhythmisch zu schleifen begann. Der Grund war eine an einer Stelle abgeplatzte Felgenflanke. Seitdem bin ich bei hohlgebremsten Felgen deutlich vorsichtiger geworden. Möglicherweise hat bei uns der eher hohe Reifendruck (ca. 4bar) eine Rolle gespielt, darauf verlassen würde ich mich nicht. Ich kann mich erinnern, dass im Forum mehr als einmal jemand geschrieben hat, dass eine hohlgebremste Felge ihre Flanke eingebüßt hatte, bevor die Rille angeschliffen worden war. Je nachdem, wie die Flanke abplatzt, kann das zum Sturz führen. Ich würde also eher früher als später zum Speichenschlüssel greifen und eine neue Felge ein speichen, aber mich kostet die Arbeit nichts. An Kilometern hat deine Felge ohnehin mehr als ausreichend geschafft, würde ich sagen. lg! georg
|
Edited by irg (07/16/20 06:51 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1439616 - 07/16/20 06:30 PM
Re: Wann Bremsflanken-Felge wechseln?
[Re: Cruising]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,551
|
Die Durchschnittsstärke meiner durchgebremsten Felgen beträgt immer etwa 0,7mm. Daher sollte theoretisch noch etwas Luft sei.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1439623 - 07/16/20 06:58 PM
Re: Wann Bremsflanken-Felge wechseln?
[Re: Cruising]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,087
|
Es kann sein, dass die Verschleißrille mit abgenutzt wird. Schau Dir mal den Bremsbelag an, ob dort sozusagen das Negativ der Rille zu erkennen ist. Wenn ja, schleift der Bremsbelag auch in der Rille und nutzt diese weiter ab.
Gruß
Bettina
|
|
Top
|
Print
|
|
#1439628 - 07/16/20 07:24 PM
Re: Wann Bremsflanken-Felge wechseln?
[Re: Cruising]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,882
|
Vielen Dank schon mal für eure interessanten Einschätzungen ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Langsam werde ich doch nachdenklich - eigentlich war ich ja @Bernd, @Panta und @Andy zu 95% der Überzeugung, dass das Teil noch eine ganze Weile hält... Aber @Georg: Deinem Hinweis mit der "seichten Rille innen" muss ich doch noch ein wenig nachgehen. Ich werde also morgen Abend mal den Reifen abnehmen und diesbezüglich ein paar Kontrollmessungen vornehmen. Zwar hatte ich bisher immer Glück und meine früheren Felgen waren entweder 200 m vor einem Fahrradladen (so geschehen 2015 in Florida) oder 2-3 km vor der Haustür durchgebremst ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Aber die Serie muss sich ja nicht unbedingt fortsetzen, zumal wir Mitte nächster Woche zu einer 2-wöchigen Tour ins Montafon und zurück aufbrechen, mit Befahrung von Silvretta-Hochalpenstraße und Zeinisjoch... Da will ich eigentlich nicht zu viel riskieren. Werde auf jeden Fall berichten. @Bettina: Dein Argument mit der tiefer geschliffenen Verschleißrille ist auch einleuchtend. Wird wohl tatsächlich so sein - auf einer Seite ist zwar in der Rille noch etwas schwarze Farbe zu erkennen, auf der anderen aber nicht. Und wie gesagt, meine bisherigen durchgebremsten Felgen hatten alle eine noch sichtbare Verschleißrille. So überlegt war es eigentlich einstmals doch eine recht durchdachte Konstruktin von Mavic (gut 20 Jahre her), wo in der Flanke ein Fenster aufging und man klar Bescheid wusste. Bis bald und Gruß einstweilen Thomas www.bikeamerica.de
|
Cycle. Recycle. For a better world... |
Edited by Cruising (07/16/20 07:28 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1439676 - 07/17/20 11:42 AM
Re: Wann Bremsflanken-Felge wechseln?
[Re: BvH]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10,373
|
Es kann sein, dass die Verschleißrille mit abgenutzt wird. Schau Dir mal den Bremsbelag an, ob dort sozusagen das Negativ der Rille zu erkennen ist. Wenn ja, schleift der Bremsbelag auch in der Rille... Ich gehe da nicht bei allen Laufrädern ganz mit.. Wenn du einen Höhenschlag in der Felge (Laufrad) hast, dann wird es wahrscheinlich nirgends diese "negative" Rille auf dem Bremsklotz zu sehen sein, oder? (Der Teil des Bremsklotzes müsste ja dann an anderer Stelle auf die Bremsflanke treffen und abgetragen werden.) ... nutzt diese weiter ab. Müsste dann die Rille nicht auch immer tiefer werden und die Felge platzen, bevor die Rille (bzw. die Bremsflanke drumherum) weggeschliffen ist? (s.a. d. Antwort von Thomas).
|
|
Top
|
Print
|
|
#1439677 - 07/17/20 11:44 AM
Re: Wann Bremsflanken-Felge wechseln?
[Re: Cruising]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10,373
|
So überlegt war es eigentlich einstmals doch eine recht durchdachte Konstruktin von Mavic (gut 20 Jahre her), wo in der Flanke ein Fenster aufging und man klar Bescheid wusste. So ähnlich wie bei Ryde derzeit? ich hätte da immer Angst, dass dann die Felge total instabil wäre. Vielleicht einfach nur kleine Punkte rundum auf der Flanke setzen wie z.B. DT? Da verhakt sich nichts und sind einigermaßen sichtbar.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1439678 - 07/17/20 11:45 AM
Re: Wann Bremsflanken-Felge wechseln?
[Re: DebrisFlow]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10,373
|
Die Durchschnittsstärke meiner durchgebremsten Felgen beträgt immer etwa 0,7mm. Ich dachte, bei dir war schon immer bei 0,8mm Schluss. Und ich baue Britta bei 0,9mm schon ein neues HR auf, da kann sie das alte ja noch ne Weile fahren. ![teuflisch teuflisch](/images/graemlins/default/devil.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
#1439679 - 07/17/20 11:46 AM
Re: Wann Bremsflanken-Felge wechseln?
[Re: BaB]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 25,205
|
vermutlich ist im System Bremsarme-Bremsbeläge-Felge so viel Elastizität, daß sich kein Nut-und-Feder-Profil passend zur Rille entwickelt. Dazu scheint mit die zu schmal und zu flach zu sein.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Edited by iassu (07/17/20 11:47 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1439688 - 07/17/20 01:14 PM
Re: Wann Bremsflanken-Felge wechseln?
[Re: iassu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10,373
|
vermutlich ist im System Bremsarme-Bremsbeläge-Felge so viel Elastizität, daß sich kein Nut-und-Feder-Profil passend zur Rille entwickelt. Dazu scheint mit die zu schmal und zu flach zu sein. Aber es gibt doch diese Profile. ![verwirrt verwirrt](/images/graemlins/default/confused.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1439697 - 07/17/20 02:00 PM
Re: Wann Bremsflanken-Felge wechseln?
[Re: BaB]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 25,205
|
vermutlich ist im System Bremsarme-Bremsbeläge-Felge so viel Elastizität, daß sich kein Nut-und-Feder-Profil passend zur Rille entwickelt. Dazu scheint mit die zu schmal und zu flach zu sein. Aber es gibt doch diese Profile. Im halb abgebremsten Bremsgummi? (bezugnehmend darauf: Müsste dann die Rille nicht auch immer tiefer werden und die Felge platzen, bevor die Rille (bzw. die Bremsflanke drumherum) weggeschliffen ist?. )
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Edited by iassu (07/17/20 02:02 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1439709 - 07/17/20 04:11 PM
Re: Wann Bremsflanken-Felge wechseln?
[Re: iassu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 20,643
|
Ich nehme das alles mal wieder On-Topic, weil es ja zur Überschrift passt. Irgendwie habe anscheinend auch ich nicht verstanden, wer hier in welche Richtung argumentiert. ![verwirrt verwirrt](/images/graemlins/default/confused.gif) Ich versuche mich mal der Sache zu nähern. (1) Wir reden von Felgen, die eine umlaufende Rille/Nut als Verschleiß-Indikator haben. (2) Jeder mit solchen Felgen dürfte festgestellt haben, dass die Bremsbeläge dieses Profil der Felge irgendwann "antizipieren", also eine entsprechende "Feder" ausbilden. BvH habe ich so verstanden, dass sie mutmaßte, dass diese Feder die Nut der Felge während des Betriebes weiter vertiefen würde, was diese Art des Indikators etwas fraglich erscheinen lassen würde. Ich gebe zu bedenken, dass diese "Feder" am Bremsbelag erst da ist, wenn dieser schon entsprechend weit runter gebremst wurde. Und dass eine Felge zahlreiche Sätze Bremsbeläge überlebt. Immer mit frischen sollte die Nut nicht vertieft werden, so diese These überhaupt stimmt. Grundsätzlich würde aber auch ich Indikatoren besser finden, die anders gestaltet sind. Praktisch kenne ich zwei weitere: - umlaufende Punkte/Bohrungen zur Beurteilung der Abtragungstiefe. Grundsätzlich eine gute Idee, muss man nur sehen. Problem: Diesen Indikator sieht man nur, wenn man genau an die richtigen Stellen der Felge schaut. - Ein Felgenprofil, was bei Abnutzung irgendwann eine Rille (mittig auf der Bremsflanke) ausbildet - als untrügliches Zeichen, dass man unverzüglich wechseln sollte. Problem: Anzeige ist "digital", das heißt man kann den Abnutzungsgrad gar nicht ablesen. Wenn Rille da, dann sofort wechseln. Das hilft wenig, wenn man ne 1500km-Tour plant und wissen möchte, ob man mit dem LRS noch mal los kann oder nicht. Ich habe mir irgendwann für nen guten Fünfer bei ebay so einen Messzirkel gekauft - seit dem sind mir die Verschleißindikatoren egal, ich messe routinemäßig bei jeder Reifendemontage mal nach. Problem: Zur Kontrolle muss der Reifen dazu auch wirklich runter.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1439751 - 07/17/20 08:57 PM
Re: Wann Bremsflanken-Felge wechseln?
[Re: Cruising]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,882
|
Guten Abend miteinander, jetzt habe ich wie angekündigt nochmal nachgemessen - und die Felge bleibt drauf ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) Die dünnsten Stellen mit ~1,3 mm sind definitiv gleich nach dem Felgenhorn, und am Rest der Flanken bis hinab zum Felgenboden sind es bis zu 2 mm; auch da, wo äußerlich ein paar Riefen sind. Das liegt eben am Profil dieser Felge (siehe die Querschnittszeichnung in meinem Eingangspost). Eigentlich quasi unkaputtbar. Trotzdem, im Winter bei der nächsten Wartung werde ich das Teil wohl doch wechseln. Dann sollte es so 67-68.000 km drauf haben, und Ermüdungsbrüche soll's ja auch noch geben... @Bernd: Damals meine alte Mavic-Felge mit dem Sichtfenster als Verschleißanzeige konnte eigentlich trotz dem dann entstandenen "Loch" gar nicht instabil werden. Dieses war so ca. 3x3 mm groß (und ich fahre wenn möglich immer Felgen mit breiter Bremsflanke). Es war mit irgendeiner Fräsvorrichtung von innen ziemlich materialsparend angebracht. Fand ich eine gute Idee, wobei die Felge selbst nicht viel taugte und schon nach 10.000 km hinüber war. Einen Messzirkel hatte ich damals allerdings noch nicht. Also, danke nochmal für eure Entscheidungshilfen ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Gruß Thomas www.bikeamerica.de
|
Cycle. Recycle. For a better world... | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1439754 - 07/17/20 09:04 PM
Re: Wann Bremsflanken-Felge wechseln?
[Re: iassu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10,373
|
vermutlich ist im System Bremsarme-Bremsbeläge-Felge so viel Elastizität, daß sich kein Nut-und-Feder-Profil passend zur Rille entwickelt. Dazu scheint mit die zu schmal und zu flach zu sein. Aber es gibt doch diese Profile. Im halb abgebremsten Bremsgummi? (bezugnehmend darauf: Müsste dann die Rille nicht auch immer tiefer werden und die Felge platzen, bevor die Rille (bzw. die Bremsflanke drumherum) weggeschliffen ist?. ) Ja, nicht 1:1.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1439755 - 07/17/20 09:04 PM
Re: Wann Bremsflanken-Felge wechseln?
[Re: Cruising]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10,373
|
Guten Abend miteinander, jetzt habe ich wie angekündigt nochmal nachgemessen - und die Felge bleibt drauf Meld dich, wenn die 1000.000km voll sind. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
#1439786 - 07/18/20 06:45 AM
Re: Wann Bremsflanken-Felge wechseln?
[Re: BaB]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,882
|
Werd' ich machen ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Gruß Thomas www.bikeamerica.de
|
Cycle. Recycle. For a better world... | |
Top
|
Print
|
|
|