International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (Gerhard O, dmuell, chrisli, Bahnhofsradler, Philueb, 7 invisible), 203 Guests and 959 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97943 Topics
1538499 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 85
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Page 3 of 3  < 1 2 3
Topic Options
#1439458 - 07/15/20 04:09 PM Re: Neues Hinterrad für größere Systemgewichte [Re: bike2change]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,208
In Antwort auf: bike2change
Ich habe nocheinmal ein Paar HR Sätze rausgesucht. Auch wenn die vllt etwas nacharbeit erfodern, für einen Preisunterschied von ca. 100€ lege ich da lieber einen Nachmittag selbst Hand an.
Wenn du das kannst, nur zu.

In Antwort auf: bike2change
https://www.kurbelix.de/ryde-26-zoll-andra-40-disc-hinterrad-schwarz-mit-shimano-xt
https://www.kurbelix.de/26-zoll-ryde-andra-40-disc-hinterrad-mit-6-loch-shimano-deore-6-loch-schwarz

Bis auf Nabe und die Bremsscheibenaufnahme gibt es keine Unterschiede. Sollte ich da lieber die XT Nabe nehmen oder tuts auch die FM 525 ?
Die Frage wurde doch schon zum Erbrechen beantwortet.

In Antwort auf: bike2change
Ich las, das XT Naben eine Aluachse haben und die Konterung daher nicht so fest gezogen werden sollte wie bei Stahlachssen. Eine Stahlachse würde ich daher in jedem Fall vorziehen. Ist die Info mit den Aluachsen bei XT Naben noch korrekt ?
Ja. Ich könnte wieder ins Detail gehen, das ganze hat aber hier eine Halbwertszeit, dass mir meine Lebenszeit dafür zu schade ist.

In Antwort auf: bike2change
Werden die Flanken mit einer größeren MW schmaler bzw weniger Hoch und damit stabiler ? Kann ja eigentlich nicht sein, wenn die MW größer wird hat der reifen auch mehr Material an den Flanken.
wirr Vielleicht fährst du Tubeless?

In Antwort auf: bike2change
Wird der Mantel an sich mit einer größeren MW an der Karkasse auch breiter ?
Ja, das ist der Trick

In Antwort auf: bike2change
Verdammt und ich wollte doch nur ein stabiles Hinterrad
Hast du doch schon (s.o.)

In Antwort auf: bike2change
EDIT : Was ist denn mit der Ryde Taunus ? https://www.taylor-wheels.de/26-zoll-hinterrad-ryde-taurus/shimano-deore-fh-m615-disc-schwarz ist zwar auch nur eine 19ner MW Nabe aber mit 36 Speichen.
Mit 36 Speichen? Dann kaufen!




Edited by BaB (07/15/20 04:13 PM)
Top   Email Print
#1439463 - 07/15/20 04:31 PM Re: Neues Hinterrad für größere Systemgewichte [Re: BaB]
bike2change
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 18
Zum Thema Eigenbau : Zentrierständer aus Flachstahl biegen mit verstellbaren Anschlägen ist kein Thema. Ich drücke mich nur vorm Zentrieren, das wird ne Fummellei hoch 10, Tensiometer bräuchte ich dann auch noch. Würde ich jetzt ein paar mehr Felgen Einspeichen macht es vllt Sinn aber für einmal Einspeichen den ganzen Aufwand ?

Das Einstellen des Achsspiels letzte Woche war schon wieder extrem nervig, nach 3 Stunden hatte ich es dann endlich perfekt.

In Antwort auf: BaB
In Antwort auf: blue
Endlich! Das frage ich mich auch die ganze Zeit schon, warum das schwammige Fahrverhalten zwingend (nur?) vom Hinterrad kommen kann/soll.
Stimmt, das kann auch z.B. von einer gefederten Sattelstütze her kommen.


Fällt raus, habe keine gefederte Sattelstütze.

In Antwort auf: BaB
In Antwort auf: Stylist Robert
Ich habe für den Selbstaufbau des Laufrades noch zwei Felgen anzubieten:
Die Rodi FS 23 ist sehr stabil aber nicht unbedingt mehr für die Contis mit 2,4" Breite empfehlenswert.
Die DX32 von Alexrims paßt sehr gut zu 2,1" und 2,4" und wiegt noch etwas weniger als die Andra 40.
Warum diese flachen Felgen für hohe Gewichte? verwirrt Ich stehe da gerade auf dem Schlauch.


Das wunderte mich auch, Fegenprofil ist ja schon fast ein U-Profil

In Antwort auf: BaB
In Antwort auf: bike2change
Ich habe die Felge letzte Woche komplett zerlegt, selbst Achse, Konus, Kugeln etc. Alles Überprüft ( auch auf Risse in der Felge, Verschleiserscheinungen an den den Konuslaufflächen / Kugeln etc. ). Alles noch Top, Keine Risse, keine Abplatzungen der Laufflächen...
Manche Leute nennen diese Felgen auch Nabe. zwinker

In Antwort auf: bike2change
Ich fahre meine MTB Reifen seit 15 Jahren mit den Drücken, Im Sommer (< 25°C viel Sonne) aber nicht mehr als 4,5 Bar.Aktuell fahre ich mit 5 Bar. Ohne Gepäck liegt das Bike perfekt auf der Straße und ist in Kurven extremst stabil. Würde es Mikrorisse in der Felge geben hätte das doch sicherlich schon merkliche Auswirkungen auf das Fahrverhalten ohne Gepäck ( zumal jetzt schon wieder knapp 400km dazugekommen sind seit mir das mit der schwammigen Felge auffiel ). Die Maulweite habe ich letzte Woche allerdings nicht gemessen. Außen hat die Felge 24,5 mm Breite.

6 Bar habe ich auch nur Drauf wenn das Rad voll beladen ist, nach 48 H sind dann meist noch um die 5 Bar drauf. Bis 4,5-5 Bar halten die Conti Schläuche den Druck.
Welche Felge fährst du derzeit? Die scheint ja extrem stabil zu sein. erstaunt



Nabe heißt heute bei mir Felge - ist morgen wieder anders grins

Welche Felge das genau ist habe ich nicht notiert ( denke das Branding ist auf der Innenlauffläche, von Außen mit aufgezogenem Mantel sehe ich nix ). Ich weis nur das die verdammt Stabil ist, viel mitgemacht hat und ab 130 KG Systemgewicht schwamming wird ( wobei das auch am Reifen liegen kann wie ich jetzt weis ).
Die Felge ist Standartfelge des Focus Black Forest 2,0 aus dem Jahr 2015

Edited by bike2change (07/15/20 04:35 PM)
Top   Email Print
#1439467 - 07/15/20 04:40 PM Re: Neues Hinterrad für größere Systemgewichte [Re: bike2change]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
unsicher Ob Flachstahl da stabil genug ist? Brauchbare Zentrierständer gibt es schon zu vertretbaren Einstiegspreisen.

Tensiometer braucht es m.E. nicht unbedingt, zumindest nicht, sofern du ein Gefühl dafür hast, was "ausreichende Speichenspannung" bedeutet. Eine möglichst gleichmäßige Speichenspannung kann man ganz gut erfühlen und erhören. Tensiometer ist eher was für die, die "das letzte Quäntchen" rauskitzeln wollen.

Symmetrische Laufräder (vorn, Getriebenabe hinten) bauen sich etwas leichter als asymmetrische (Kettenschaltungshinterrad).
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1439470 - 07/15/20 04:45 PM Re: Neues Hinterrad für größere Systemgewichte [Re: derSammy]
bike2change
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 18
Die Taunus hat aber wieder nur 19mm Maulweite.

Jetzt bin ich wieder verwirrt

https://www.taylor-wheels.de/26-zoll-hinterrad-ryde-taurus/shimano-deore-fh-m615-disc-schwarz 36 Speichen, aber nur 19ner MW - FH615 Lager, Centerlock

oder

https://www.kurbelix.de/26-zoll-ryde-andra-40-disc-hinterrad-mit-6-loch-shimano-deore-6-loch-schwarz etwas schwerer, dafür 25ger MW, - FH M525 Lager, 6 Lochaufnahme

Wenn ich mir Videos zu den Centerlockaufnahmen anschaue, sehe ich da nur in der Montage einen Vorteil, technisch dürfte das aufs Gleiche raus kommen ob 6 Loch oder Centerlock )

Ich müsste wenn asymetrisch für Kettenschaltun einspeichen.


EDIT : Taurus ist nicht lieferbar, ergo bleibt nur noch die Andra von Kurbelix

Edited by bike2change (07/15/20 04:47 PM)
Top   Email Print
#1439474 - 07/15/20 05:55 PM Re: Neues Hinterrad für größere Systemgewichte [Re: bike2change]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,144
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: bike2change


Wenn Du kein Geld für Komponentix/WhizzWheeels erübrigen wills, NIMM das! Einspeichen (latuernich auch ohne Tensiometer) lass lieber bleiben, wenn Achsspiel einstellen schon 3h dauert ... träller
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1439584 - 07/16/20 02:43 PM Re: Neues Hinterrad für größere Systemgewichte [Re: bike2change]
blue
Member
Offline Offline
Posts: 672
Hast du dich eigentlich schon mit dem freigegebenen Systemgewicht des Rads auseinandergesetzt? 150 kg ist schon eine Hausnummer, dafür sind MTBs "von der Stange" eher nicht vorgesehen. Vielleicht packt der Rahmen das nicht.
Top   Email Print
#1439681 - 07/17/20 12:22 PM Re: Neues Hinterrad für größere Systemgewichte [Re: blue]
bike2change
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 18
Der Rahmen ist schon recht schwer und massiv. Ich finde gerade keine Angaben über Systemgewichte für den Black Forrest 4.0 Rahmen aus 2012.

Was mir aber gerade noch auffällt : Die Ryde Andra Felge ist nicht geöst. Macht das einen Unterschied in Sachen Stabilität und Haltbarkeit ?
Top   Email Print
#1439683 - 07/17/20 12:30 PM Re: Neues Hinterrad für größere Systemgewichte [Re: bike2change]
cterres
Member
Online and happy Online
Posts: 3,142
Die wird nicht geöst, weil sie im Ausgleich dazu sehr viel mehr Materialstärke am Felgenboden hat. (Etwa doppelte Stärke)
Das wiederum Nachteile für die Nippel hat, die sehr starr in den Bohrungen sitzen und sich abgesehen vom Winkel der Bohrung nicht zusätzlich zur Speiche ausrichten können.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1439693 - 07/17/20 01:45 PM Re: Neues Hinterrad für größere Systemgewichte [Re: bike2change]
oly
Member
Offline Offline
Posts: 559
Wer ein stabiles belastbares Hinterrad für breite Mäntel an seinem Reiserad möchte,
dem empfehle ich :

Halo SAS

doppelt geöst; 32/36 oder 48 Speichenlöcher; dreiviertel kg Masse; rel. große Maulbreite

Gruß Oly
................__o __o __o
.............._.\<,_\<,_\<,_
.............(_)/----/----/---(_)..........
Top   Email Print
#1439711 - 07/17/20 04:15 PM Re: Neues Hinterrad für größere Systemgewichte [Re: oly]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Hat DebrisFlow ja auch schon geschrieben, wurde zumindest in den Antworten vom Fadenersteller ignoriert. traurig

Unser Wiki listet ja auch noch einige weitere auf. Das ist zwar sehr umfangreich, leider sieht man da weniger gut, welche Felgen wie gut verfügbar sind. Ist ne bunte Mischung aus ausgelaufenen Varianten, absoluten Marktplatzhirschen und Exoten.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1439715 - 07/17/20 04:24 PM Re: Neues Hinterrad für größere Systemgewichte [Re: derSammy]
cterres
Member
Online and happy Online
Posts: 3,142
Bis vor ein paar Wochen hatte CNC noch einen Restposten von DT Swiss EX500 Felgen in 26" mit 36 Loch. Die werden nicht mehr produziert.
Ein Bekannter hat die letzten 9 Felgen aufgekauft.

Würde hier auch passen. Ist aber eben vom Markt verschwunden.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1439740 - 07/17/20 06:58 PM Re: Neues Hinterrad für größere Systemgewichte [Re: cterres]
cyran
Member
Offline Offline
Posts: 222
Hallo cterres,
was ist mit
https://www.radsport-erdmann.de/de/26-Zoll-Disc-Felge-DT-Swiss-EX-500-Disc-schwarz.html
1-2 Tage Lieferzeit?

Zum Thema wurde schon alles gesagt.

Grüße
Herwig

Edited by cyran (07/17/20 06:59 PM)
Top   Email Print
#1439746 - 07/17/20 08:01 PM Re: Neues Hinterrad für größere Systemgewichte [Re: cyran]
cterres
Member
Online and happy Online
Posts: 3,142
Naja, CNC hatte die Felge zum Stückpreis von 19 Euro abverkauft. zwinker
Das einige Händler noch Restbestände haben, die sie zum Normalpreis (64 ist üblich für diese verschweisste Felge) verkaufen, ist natürlich erwartbar.

Ist eine breite, sehr stabile Felge und damit durchaus im Rahmen des Themas auch eine Empfehlung.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1439752 - 07/17/20 09:00 PM Re: Neues Hinterrad für größere Systemgewichte [Re: cterres]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,208
In Antwort auf: cterres
Naja, CNC hatte die Felge zum Stückpreis von 19 Euro abverkauft.
Nun ja, wenn dein Kumpel gleich die gesamten Bestand aufkauft, bleibt nicht viel übrig... Auch CNC hat immer nur eine begrenzte Anzahl an Exemplaren eines Angebotes.

In Antwort auf: cterres
Ist eine breite, sehr stabile Felge und damit durchaus im Rahmen des Themas auch eine Empfehlung.
DT gibt diese Felge doch nur bis max 110kg an, bei anderen Felgen geben sie durchaus höhere Limits an, von daher würde ich mich auch an dem Limit orientieren. Und da würde ich lieber zu einer anderen Felge greifen, die DT wäre nicht meine erste Wahl für ein Schwerlastrad.
Top   Email Print
Off-topic #1439753 - 07/17/20 09:02 PM Re: Neues Hinterrad für größere Systemgewichte [Re: BaB]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,208
In Antwort auf: BaB
In Antwort auf: Stylist Robert
Ich habe für den Selbstaufbau des Laufrades noch zwei Felgen anzubieten:
Die Rodi FS 23 ist sehr stabil aber nicht unbedingt mehr für die Contis mit 2,4" Breite empfehlenswert.
Die DX32 von Alexrims paßt sehr gut zu 2,1" und 2,4" und wiegt noch etwas weniger als die Andra 40.
Warum diese flachen Felgen für hohe Gewichte? verwirrt Ich stehe da gerade auf dem Schlauch.

Warte immer noch interessiert auf die Begründung für ne "Kastenfelge" als Tipp.
Top   Email Print
#1439757 - 07/17/20 09:11 PM Re: Neues Hinterrad für größere Systemgewichte [Re: BaB]
cterres
Member
Online and happy Online
Posts: 3,142
Ich weiss nicht, wo Du das mit den 110kg gelesen hast.
DT Swiss klassifiziert alle Enduro-Felgen (E/EX) für ein Systemgewicht von 130kg bei Einsatzbedingungen der ASTM-Klasse 4.
Das bedeutet unter anderem grobes Gelände und Sprünge oder Absätze bis 120cm.

Im reinen Straßenbetrieb ist da deutlich mehr Reserve drin.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1439761 - 07/17/20 09:18 PM Re: Neues Hinterrad für größere Systemgewichte [Re: cterres]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,208
In Antwort auf: cterres
Ich weiss nicht, wo Du das mit den 110kg gelesen hast.
DT Swiss klassifiziert alle Enduro-Felgen (E/EX) für ein Systemgewicht von 130kg bei Einsatzbedingungen der ASTM-Klasse 4.
Das bedeutet unter anderem grobes Gelände und Sprünge oder Absätze bis 120cm.

Im reinen Straßenbetrieb ist da deutlich mehr Reserve drin.


Z.B bei Herwigs Link. (Okay, ist das Fahrergewicht und nicht Systemgewicht, aber von 20kg für den Rest geht DT sicher nicht aus).

Weiterhin ist dem TE ja schon sein Lenker, Kurbel oder wie auch immer er es gerade mal wieder nennen möchte, zu schwammig bei 150kg (ohne dass wir wissen, auf welchem Lager, Pedal oder was auch immer er gerade fährt).

Edited by BaB (07/17/20 09:19 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1439762 - 07/17/20 09:37 PM Re: Neues Hinterrad für größere Systemgewichte [Re: BaB]
cterres
Member
Online and happy Online
Posts: 3,142
Das ist Enduro. Die Belastungen sind geringfügig höher.

Felgen können je nach Einsatzzweck deutlich mehr ertragen. Daher hätte ich keine Bedenken, einer Endurofelge 150kg (bzw. hinten 65% davon) zuzumuten, wenn sie über Radwege kullert.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
Off-topic #1439763 - 07/17/20 09:46 PM Re: Neues Hinterrad für größere Systemgewichte [Re: cterres]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,208
In Antwort auf: cterres
Das ist Enduro. Die Belastungen sind geringfügig höher.

Felgen können je nach Einsatzzweck deutlich mehr ertragen. Daher hätte ich keine Bedenken, einer Endurofelge 150kg (bzw. hinten 65% davon) zuzumuten, wenn sie über Radwege kullert.
Ich weiß, was Enduro ist. Aber danke für den Link. Wenn ich Diskussionen über Belastungen lese, wird die Belastung bei "Enduro" aber doch anders angesehen als beim Schwerlasttransport.
Bei den 65% bin ich allerdings auch nicht bei dir, das kann auch ganz anders aussehen.
Ob nur über Radwege gekullert wird, welche Felge, Lenker... zwinker jetzt drauf ist, wir wissen es nicht und der TE hüllt sich in Schweigen. Meine 1. Wahl wäre diese Felge nicht, insbesondere wenn es auf superstabil ankommt.
Top   Email Print
#1443950 - 09/11/20 01:22 PM Re: Neues Hinterrad für größere Systemgewichte [Re: BaB]
bike2change
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 18
Ich habe mir nun die Ryde Andra von kurbelix bestellt ( https://www.kurbelix.de/26-zoll-ryde-andra-40-disc-hinterrad-mit-6-loch-shimano-deore-6-loch-schwarz )

Die Felge ist bis auf einen leichten Höhenschlag ( unter 1 mm ) zentriert. Das Fahrgefühl ist ein ganz anderes, viel stabiler auch mit ordentlich Zuladung. Ich fahre den Conti Race King 2.2 mit 5 bar. Von dem etwas größeren Gewicht der Felge merke ich nichts.
Top   Email Print
#1444277 - 09/16/20 04:00 PM Re: Neues Hinterrad für größere Systemgewichte [Re: bike2change]
Murot
Member
Offline Offline
Posts: 25
Da die Entscheidung gefallen ist - darf ich mich noch an diesen Pfad ranflanschen?

Ich überlege auch, mir ein neues & vor allem stabileres Hinterrad zuzulegen, um mehr Last tragen zu können.

Statt bisher 32 sollen es dann auch 36 Speichen sein. Deshalb müsste ich eine andere Nabe wählen. (Derzeite ist Shimano FH-T660 am Rad.)

Ich frage mich nun: Wie sieht das mit der Kompatibilität aus? Alles egal, solange eine 9-fach Kassette draufgeht?
Top   Email Print
#1444304 - 09/16/20 09:42 PM Re: Neues Hinterrad für größere Systemgewichte [Re: Murot]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,208
In Antwort auf: Murot
Ich frage mich nun: Wie sieht das mit der Kompatibilität aus? Alles egal, solange eine 9-fach Kassette draufgeht?
Wir fragen uns nun: Kompatibel wozu??? wirr Welche Nabe soll es denn werden? Viele Naben können 9fach Kassetten aufnehmen. Manche brauchen dafür noch einen Spacer. Andere Naben können das gar nicht...
Top   Email Print
#1444382 - 09/17/20 07:34 PM Re: Neues Hinterrad für größere Systemgewichte [Re: BaB]
Murot
Member
Offline Offline
Posts: 25
Hallo BaB! Vielen Dank für die Meldung!

"Ich weiß nicht, was ich nicht weiß."

Passend zum Rest des Laufrads - das wird der Händler schon wissen. Abgesehen davon aber: Ich gehe mal davon aus, dass es nicht ganz zufällig ist, dass Nabe + Kurbel + Umwerfer + Schaltwerk alle dieselbe Nummer tragen. Wer weiß, vielleicht sitzt die Kassette auf einer anderen Nabe geringfügig versetzt, und dann schleift der Umwerfer wieder ohne Ende, oder sonstwas... Ich fahre auf FH-T660. Es gibt eine Nabe FH-T670 (klingt wie der Nachfolger) mit 36 Löchern, aber es steht eben nichts zur (Abwärts-)Kompatibilität da. Möglicherweise die logische Wahl, ohne dass man groß Worte verlieren müsste. Vielleicht aber auch nicht. Ich weiß nicht, was ich nicht weiß.

OK, hat sich erledigt. Ich habe in die Explosionszeichnung von T670 geschaut: 100 %. Irgendwie logisch, dass dies in der von T660 nicht aufgeführt war. Gut, dass wir drüber geredet haben...
Top   Email Print
Page 3 of 3  < 1 2 3

www.bikefreaks.de