International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (pschoor, amichelic, Mooney, iassu, Halosusi, KaivK, 6 invisible), 204 Guests and 816 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98804 Topics
1553530 Posts

During the last 12 months 2117 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 47
Keine Ahnung 40
Deul 27
Juergen 24
drachensystem 23
Topic Options
#1437730 - 06/30/20 04:00 PM Forumslader stört anscheinend Drahtlos-Tacho
StephanBehrendt
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14,117
Mein neuer drahtloser Sigma 14.16 STS zeigte nach der Installation spätestens nach der ersten Pause keine Werte an sondern blinkte nur hilflos. Der vorherige - den ich verloren hatte - funzte über Jahre zuverlässig. Nach einigen Basteleien hatte ich den unter dem Vorbau angebrachten Automatik-Forumslader als Störquelle in Verdacht. Nachdem ich den Lader erst entfernt hatte und jetzt in Alufolie eingepackt wieder angebracht hatte, zeigt der Tacho zuverlässig hoffentlich dauerhaft die gefahrene Geschwindigkeit an.

Jens, hast du dafür eine Erklärung? Benötigt der Lader eine gute Wärmeableitung?
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1437749 - 06/30/20 08:32 PM Re: Forumslader stört anscheinend Drahtlos-Tacho [Re: StephanBehrendt]
JZiep
Unregistered
Falls da irgendwo ein USB-Kabel rausging, liegt das eher am USB-Kabel. Entferne ich das USB-Kabel vom Tacho, dann funktioniert der Tacho auch wieder.

GPS kann einen Funktacho aus dem Tritt bringen. Dein Tacho nutzt NFC, vielleicht stört das auch. Hast Du also nur den Lader verändert oder auch andere Dinge?
Top   Email Print
#1437753 - 06/30/20 08:46 PM Re: Forumslader stört anscheinend Drahtlos-Tacho [Re: StephanBehrendt]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Sigma-Funk-Tacho hat bei mir in Kombination mit chinesischem Akkuscheinwerfer auch mal so absolut gar nicht funktionieren wollen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1437762 - 06/30/20 09:54 PM Re: Forumslader stört anscheinend Drahtlos-Tacho [Re: derSammy]
sigma7
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,273
VDO MC 2.0 und Lupine Piko.vertragen sich ebenfalls nicht, leider.


André
Eat. Sleep. Ride.
Top   Email Print
#1437763 - 07/01/20 04:02 AM Re: Forumslader stört anscheinend Drahtlos-Tacho [Re: StephanBehrendt]
JZiep
Unregistered
Ach ja und noch vergessen, selbe Teststrecke gefahren? Im Rhein-Main-Gebiet gab es mal Hotspots, an denen Sigmatachos ausfielen, weil irgend ein Funksignal die Tachos gestört hat. Ich habe hier auch Straßen, wo mein Tacho plötzlich spinnt.
Top   Email Print
Off-topic #1437767 - 07/01/20 05:27 AM Re: Forumslader stört anscheinend Drahtlos-Tacho [Re: StephanBehrendt]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,268
Auch wenn es dem Frager nicht direkt hilft - immer wenn ich solche Berichte lese (es ist beileibe nicht der erste und wird mit Sicherheit auch nicht der letzte sein), bin ich wirklich froh darüber, einen verkabelten Tacho zu benutzen.

Das bestätigt mal wieder meine Meinung, dass Funktachos einfach zu fehleranfällig sind. Ich hätte gedacht, dass diese Kinderkrankheiten endlich mal überwunden wurden.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #1437772 - 07/01/20 05:56 AM Re: Forumslader stört anscheinend Drahtlos-Tacho [Re: ]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
In Antwort auf: JZiep
Im Rhein-Main-Gebiet gab es mal Hotspots, an denen Sigmatachos ausfielen, weil irgend ein Funksignal die Tachos gestört hat.

Mein Ciclosport CM434 (ja, wirklich ein altes, aber ansonsten unverwüstliches und zuverlässiges Modell) scannt im Funkbetrieb das Straßenbahntempo. Wenn man da den richtigen "Radumfang" hinterlegt, kann man quasi das Straßenbahntempo mitzeichnen. cool
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (07/01/20 05:56 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1437779 - 07/01/20 06:57 AM Re: Forumslader stört anscheinend Drahtlos-Tacho [Re: derSammy]
JZiep
Unregistered
In Antwort auf: derSammy
In Antwort auf: JZiep
Im Rhein-Main-Gebiet gab es mal Hotspots, an denen Sigmatachos ausfielen, weil irgend ein Funksignal die Tachos gestört hat.

Mein Ciclosport CM434 (ja, wirklich ein altes, aber ansonsten unverwüstliches und zuverlässiges Modell) scannt im Funkbetrieb das Straßenbahntempo. Wenn man da den richtigen "Radumfang" hinterlegt, kann man quasi das Straßenbahntempo mitzeichnen. cool

Was ich auch mal schön fand, als das Rad auf dem Montagestäder in der Wohnung plötzlich 180 fuhr.
Top   Email Print
Off-topic #1437784 - 07/01/20 07:25 AM Re: Forumslader stört anscheinend Drahtlos-Tacho [Re: derSammy]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,086
In Antwort auf: derSammy

Mein Ciclosport CM434 (ja, wirklich ein altes, aber ansonsten unverwüstliches und zuverlässiges Modell)


Neumodisches Zeug... zwinker Mein CM414 aus dem letzten Jahrhundert funzt immer noch, auch wenn eine der Tasten inzwischen keinen Druckpunkt mehr hat.
Top   Email Print
#1437831 - 07/01/20 01:51 PM Re: Forumslader stört anscheinend Drahtlos-Tacho [Re: ]
StephanBehrendt
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14,117
In Antwort auf: JZiep
Im Rhein-Main-Gebiet gab es mal Hotspots, an denen Sigmatachos ausfielen, weil irgend ein Funksignal die Tachos gestört hat.
Die Zeiten, wo der Zeitzeichensender DCF77 bei Frankfurt Funktachos störte, sind meines Wissen seit vielen Jahren vorbei. Ausserdem wohne ich dort nicht.
------------------------
Grüsse
Stephan

Edited by StephanBehrendt (07/01/20 01:52 PM)
Top   Email Print
#1437837 - 07/01/20 02:32 PM Re: Forumslader stört anscheinend Drahtlos-Tacho [Re: StephanBehrendt]
JZiep
Unregistered
Was leider nichts daran ändert, dass es hie und da Funkstrecken gibt, die Tachos stören. Hatte da mal vor kurzen etwas.
Top   Email Print
#1437892 - 07/02/20 06:38 AM Re: Forumslader stört anscheinend Drahtlos-Tacho [Re: StephanBehrendt]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,932
Bei mir funktionierte die Kombinaton SIGMA Drahtlos-Tacho und Forumslader auch nicht. Ich habe daher einen mit Draht montiert und damit keine Probleme mehr.
Top   Email Print
Off-topic #1437895 - 07/02/20 07:00 AM Re: Forumslader stört anscheinend Drahtlos-Tacho [Re: rayno]
JZiep
Unregistered
In Antwort auf: rayno
Bei mir funktionierte die Kombinaton SIGMA Drahtlos-Tacho und Forumslader auch nicht. Ich habe daher einen mit Draht montiert und damit keine Probleme mehr.

Warum funktioniert das eigentlich nicht?

Sigma hat schon vor mehr als 15 Jahren etwas mit digitalcodierten (so ebenfalls meine Erinnerung an die damaligen Produkbeschreibungen) Funkverbindungen gemacht. Das hat auch gut funktioniert, bis auf den Rhain-Main-Fail. Und der ist auch gelöst worden.

Wenn man jetzt neben besagten Sender steht, funktionieren die Sigmatachos. Aber so ein Sender ist doch funktechnisch eine Kanone gegen den Forumslader.

Weiter, mein funkloser Tacho ohne geschützte Funkverbindung muckst nicht, obwohl er vielleicht höchstens 10cm vom Forumslader entfernt in der Lenkertasche liegt. Also keine Abschirmung durch das Metall des Lenkerrohrs. Aber wehe, wenn ich oben genanntem Sender näher als drei Kilometer komme.

Edited by JZiep (07/02/20 07:02 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1437899 - 07/02/20 07:24 AM Re: Forumslader stört anscheinend Drahtlos-Tacho [Re: Toxxi]
Hardy_FRI
Member
Offline Offline
Posts: 358
Ich habe mich erst kürzlich vom kabellosen VDO M2.1 WL getrennt, da er immer wieder Aussetzer hatte. Mögliche Störquellen: Nabendynamo, Garmin GPSMAP 64S und ein Smartphone Samsung S5. Ich habe es nicht in den Griff bekommen und betreibe nun wieder einen kabelgebundenen Tacho.

Gruß,

Hardy cool
Top   Email Print
Off-topic #1437969 - 07/02/20 01:08 PM Re: Forumslader stört anscheinend Drahtlos-Tacho [Re: Toxxi]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,209
Funktachos mit Ant+ sind problemlos.
Top   Email Print
#1437971 - 07/02/20 01:19 PM Re: Forumslader stört anscheinend Drahtlos-Tacho [Re: StephanBehrendt]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Hallo Stephan,

das hatte ich zwar bisher noch nicht gehört- aber da es ja mit Rayno einen 2. Anwender gibt bei dem diese Kombi nicht funktioniert muss ich annehmen, dass unser Lader für diesen Tacho unangenehmes tut.
Generell ist die Funkverbindung bei kabellosen Tachos sehr schwach ausgelegt (damit die verwendeten Sender/Empfänger Batterien möglichst lange halten), da ist eine Störung durchaus vorstellbar... alles mit moderner Controllertechnik und mit Schaltwandlern sendet etwas.

Deine Idee mit der Abschirmung per Alufolie ist technisch gut. Unseren Lader stört es definitiv nicht und eine besonders gute Wärmeableitung brauchen wir nicht (unser Lader überwacht seine Temperatur und kann wenn es für ihn zu heiss wird darauf reagieren... das passiert aber erst bei wirklich hohen Temperaturen).

Viele Grüße von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
Off-topic #1437975 - 07/02/20 01:30 PM Re: Forumslader stört anscheinend Drahtlos-Tacho [Re: Sickgirl]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,268
In Antwort auf: Sickgirl
Funktachos mit Ant+ sind problemlos.

Interessant. schmunzel Nur kostet sowas eben gleich deutlich mehr als ein klassischer Fahrradtacho. Die Technologie mit dem Kabel ist technologisch so simpel und im Schadensfalle so einfach zu reparieren, dass ich für den einfachen Stino-Tacho keinen Bedarf nach ANT+ sehe.

Fürs Rennrad mit Herzgurt und Trittfrequenz hingegen fände ich ANT+ schon attraktiv.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #1437979 - 07/02/20 01:48 PM Re: Forumslader stört anscheinend Drahtlos-Tacho [Re: Toxxi]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,086
In Antwort auf: Toxxi
Die Technologie mit dem Kabel ist technologisch so simpel und im Schadensfalle so einfach zu reparieren....


Ich bin ja auch überzeugte Kabeltacho-Benutzerin, aber eine echte Reparatur eines Kabelschadens ist mir noch nie gelungen. Reparatur bedeutet daher bei mir, ein neues Kabel zu kaufen. Bin ich einfach nur zu ungeschickt?
Top   Email Print
Off-topic #1437983 - 07/02/20 03:19 PM Re: Forumslader stört anscheinend Drahtlos-Tacho [Re: Martina]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,268
Möchtest du eine ehrliche, oder eine schonende Antwort? grins

Der Tacho ließtnur aus, ob der Kontakt geschlossen ist oder nicht. Aus der Frequenz des Schließens wird mittels Radumfang die Geschwindigkit ausgerechnet. Das Prinzip kann man einfach testen, indem man sich den nackten Tacho nimmt (ohne Halter) und schnell in kurzen Abständen die beiden Kontakte hinten überückt. Das geht mir einer Schere ganz gut.

Es hängt ein bisschen vom System ab, wie das im Schadensfalle zu reparieren ist.

Wenn das Kabel einfach nur gerissen ist, dann flickt man die einzelnen Adern zusammen, aber sie müssen gegeneinander isoliert sein (wie beim Licht). Wenn es direkt am Tachohalter reißt, ist es nicht immer einfach zu flicken. Bei Sigma konnte man zumindest früher der Halter aufschrauben, die Kabelenden neu klemmen und zuschrauben. Es gibt auch flexible Halter von Sigma, in die man das Kabel einfach nur einhängt.

Ich konnte einmal unterwegs gar nicht mehr flicken. Dann habe ich die Kabelenden abisoliert und direkt auf die Konktakte des Tachos geklemmt. Das ist ein bisschen Popelei beim Einklicken des Tachos, und beim Rausnehmen geht es wieder ab. Aber zumindest funktioniert es, so lange der Tacho drin ist.

Und ja, ich gebe zu, dass es Situationen geben mag, in denen man wirklich nichts mehr machen kann.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #1437992 - 07/02/20 04:06 PM Re: Forumslader stört anscheinend Drahtlos-Tacho [Re: Martina]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Reparieren musste ich noch nie, aber ich habe fürs Tandem einen Sender (bzw. zwei: Tempo und Trittfrequenz) so verlötet, dass sie zwei Halter bedienen (inkl. Diode gegen Kriechströme). Geht, aber zugegeben, die Litzenquerschnitte sind extrem dünn (fließt ja auch kaum Strom).

Dass Ant+ robuster ist, ist klar. Das ist halt ein Funkstandard (über den ja auch andere Daten wie Herzfrequenz und der gleichen ausgetauscht werden) nach einem klar definierten Protokoll, sicherlich mit entsprechenden Fehlermeldungen, Prüfsummen, Korrekturen usw. Aber all das hat natürlich einen entsprechenden Daten-Overhead, den man spätestens beim Stromverbrauch merkt, merken muss.

Die simple Funktachoverbindung wird viel einfacher sein. Das läuft doch nach einem wesentlich einfacheren Schema ab. Da geht es nur darum einzelne Bits abzusetzen, immer dann wenn einmal Laufradumfang rum.

Als AndreasR mal mit dem Liegerad neben mir fuhr, hatte ich auf einmal seine Pulsfrequenz auf meinem Sigma-Tacho - so einfach ist diese Fahrradtachofunkverbinderei gestrickt. zwinker
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #1437999 - 07/02/20 04:29 PM Re: Forumslader stört anscheinend Drahtlos-Tacho [Re: Toxxi]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,086
In Antwort auf: Toxxi
Wenn es direkt am Tachohalter reißt, ist es nicht immer einfach zu flicken.


Genau das passiert bei uns meistens. Liegt zugegebenermaßen daran, dass wir den Tacho nicht wie vorgesehen montiert haben (Stokeroberrohr vom Tandem, Kabel zum Hinterrad geführt und zum Zerlegen abnehmbar soll er auch noch sein...). Naja solange ich bei irgendeinem Versender noch neue Halter finde, kann ich damit leben.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de