International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
17 registered (SchachRobert, iassu, Gerhard O, errwe, Larry_II, Meillo, 7 invisible), 189 Guests and 970 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97943 Topics
1538499 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 85
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Page 2 of 3  < 1 2 3 >
Topic Options
#1436377 - 06/18/20 10:52 PM Re: Welche Bremsen ? [Re: Sickgirl]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
Scheint aber ein Frage der Endverbraucherpreise für Einzelbremsen zu sein. Unverschämt sind die Preise für die mechanische Sora mit Kühlkörper.

Mein 800 € Salsa Journeyman Komplettrad
funktioniert wirklich top und das mit billigen Promax ScheibenBremsen. Druckfeste Züge von Jagwire waren auch verbaut.

Und 15 € für 3 m druckfeste Zughüllen und 6 € für 2 gleitfreudige Züge sind nicht die Welt. Das verbaue ich inzwischen an fast allen Rädern. Mit den Resten solcher Zughülle hab ich erst kürzlich die hintere V-Brake des Nachbarjungen kostenlos aufgerüstet.
Vorn verbaue ich die nicht, das wird zu giftig. Für 20 € bekommt das Rad noch ein neues Innenlager und schmale Cartridge Bremsschuhe vom Versender und dann ist sein Rad wieder fit.


Ein Trainingskollege fährt übrigens seit einigen zehntausenden die TRP Spyre und ist damit extrem zufrieden. Er möchte keine hydraulische Bremse, auch weil er beim Transport keine besondere Rücksicht nehmen will. Sein Fazit zur Spyre, einmal montieren, einstellen und vergessen. Sie läuft einfach.


Edited by Nordisch (06/18/20 11:04 PM)
Top   Email Print
#1436380 - 06/19/20 03:31 AM Re: Welche Bremsen ? [Re: Nordisch]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,121
Ich rede jetzt erstmal von Bremsen für Flatbar: ein mechanischer Bremssattel BB7 kostet 46 Euro, dafür bekomme ich ein komplettes Paar hydraulische Shimano Bremsen.

Funktioniert sofort aus der Box.

Und ehrlich ich bin insgesamt 30 000 km mit mechanischen Scheibenbremsen am Rennlenker gefahren. Vor 18 Monaten Umstieg an beiden Rädern auf Hydro. Bereue es keine Minute und ärgere mich nicht schon früher umgestiegen zu sein

Die ganze Lebenszeit die ich mit Einstellarbeiten verbracht habe hätte ich lieber auf dem Rad verbracht

Das ist meine persönliche Meinung und Erfahrung, die du einfach mal so stehen lassen könntest
Top   Email Print
#1436462 - 06/19/20 01:37 PM Re: Welche Bremsen ? [Re: Sickgirl]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
Ja die Flatbarvarianten sind wirklich hydraulisch sehr günstig.

Trotzdem, am LondonRoad mit Flatbar von meiner Lebensgefährtin sind 2 mechanische dran. Sind von Shimano und haben beide so viel gekostet wie eine BB7 MTB.
Bremshebel gab es kostenlos vom Schrott. Hatte glaube 25 € für ein komplettes Jagwire ZugSet bezahlt.
Einstellarbeiten nur initial.
Wir sind zufrieden.

Ihr Trekkingrad von 1999 hat V-Brakes und läuft ebenfalls wunderbar.

Es geht nur darum, dass Zugvarianten auch problemlos sind.

PS

Kann es sein, dass die BB7 eine ziemliche Diva ist?
Top   Email Print
#1436463 - 06/19/20 01:52 PM Re: Welche Bremsen ? [Re: Nordisch]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,121
Wenn einem es nichts ausmacht alle 500 km die Beläge nach zu stellen, zu Fummeln bis alles läuft dann kann man sich gerne auch noch heutzutage mechanische Scheibenbremsen antun

Ich hatte die Avid Road S, Shimano BR 517 und die Spyre. Im großen und Ganzen schenkt sich das nichts und ich bin froh mich davon verabschiedet zu haben.

An der Force HRD jetzt 6000 km, einmal die Kolben sauber gemacht und vorne neue Beläge, an der mechanischen hätte ich in der Zeit 10 mal so oft ran müssen
Top   Email Print
#1436464 - 06/19/20 01:58 PM Re: Welche Bremsen ? [Re: Mütze]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,144
Underway in French Southern Territories

Salut Mütze


Nachdem hier lauter Scheibenpriester*innen zu Wort kamen, nun ein kleiner Kontrapunkt: cool

In Antwort auf: Mütze

t dem Gedanken eines neuen Reiserades und habe die Wahl zwischen drei Bremstypen:
- Rollenbremsen
- Scheibenbremsen
- Magura Felgenbremsen

Tja, bis jetzt hatte ich immer an allen meinen Rädern V-Brakes, das sind die einzigen, die ich richtig kenne.


Für ein Reiserad würde ich schlicht bei V-Brakes bleiben. Simple, überall reparierbar, kein Fading. Insbesondere, wenns auch ins Hochgebirge geht -> V-Brakes sind die BESSEREN Scheibenbremsen grins .

Scheiben (habe Tektros und Shimano Zee) sind ja ganz nett (=komfortabel), müssen aber richtig gross sein, damit es bei langen, kurvigen Abfahrten kein Fading gibt. Ausserdem teurer und mehr Spezialteile. Für ein Reiserad nicht meine erste Wahl, im Alltag sind hydraulische Scheiben nice ...
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet

Edited by panta-rhei (06/19/20 02:02 PM)
Top   Email Print
#1436471 - 06/19/20 02:31 PM Re: Welche Bremsen ? [Re: Sickgirl]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
Welches großartige Gefummel?
Das ist eine Sache von wenigen Sekunden. Nach der Logik nutzt man am besten gleich eine elektronische Schaltung, mit einer mechanischen Schaltung benötigt man mehr Feingefühl beim Einstellen als bei der Bremseneinstellung.

Mit der BB7 war es eins, weil der äußere Bremsbelag keine definierte Position hat.
Hilft zwar, dass dieser Belag gleichmässiger abnutzt für eine Bremse mit nur einem beweglichen Kolben, aber wer Ruhe haben will, den nervt es.

Übrigens die Promax R330 Disk wird außen über den Zug und innen mit einem 5 mm Inbus nachgestellt.

Hydraulische funktionieren übrigens nicht out of the Box, wenn man keine Lust hat unnötig lange Züge am Rahmen schlackern und schleifen zu haben. Möchte man die gewünschte Zuglänge haben, wird es aufwendiger. Dann heißt es Kürzen und Entlüften.

https://www.youtube.com/watch?v=aQCkY9xWxCI
Top   Email Print
#1436472 - 06/19/20 02:33 PM Re: Welche Bremsen ? [Re: talybont]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316

Edited by Nordisch (06/19/20 02:33 PM)
Top   Email Print
#1436474 - 06/19/20 02:46 PM Re: Welche Bremsen ? [Re: panta-rhei]
Friedrich
Member
Offline Offline
Posts: 2,747
In Antwort auf: panta-rhei
Scheiben [...] müssen aber richtig gross sein, damit es [...]

Hast du eine Hausnummer - so richtig gross?
Fritz
Top   Email Print
#1436480 - 06/19/20 03:14 PM Re: Welche Bremsen ? [Re: Friedrich]
lutz_
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,622
Hallo zusammen!


In Antwort auf: Friedrich
In Antwort auf: panta-rhei
Scheiben [...] müssen aber richtig gross sein, damit es [...]

Hast du eine Hausnummer - so richtig gross?


Schreibt er doch hier:

In Antwort auf: panta-rhei
V-Brakes sind die BESSEREN Scheibenbremsen


Also irgendwas zwischen 26 und 28 Zoll

:-)


Also am Mountainbike verwende ich hydraulische Scheibenbremsen mit einer 200er (vorne) und einer 180er Scheibe (hinten). Bin bisher noch an jedem Berg heil unten angekommen, die bisher tiefste Abfahrt führte in Peru über 3000 steile Höhenmeter nach unten...



Gruß LUTZ
Top   Email Print
#1436484 - 06/19/20 03:22 PM Re: Welche Bremsen ? [Re: Nordisch]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,121
Vielleicht sind meine Ansprüche an eine Scheibenbremse höher, ja ich fand das einstellen fummelig.

Ich hasse es wenn sich der Leerweg am Hebel bei einer längeren Tour verändert, also öfters nachstellen. Was ich genauso wenig ab kann, vorne und hinten unterschiedliche Leerwege. Also gefummel bis hinten und vorne gleich. Dann soll der Leerweg auch nicht so groß sein, also Gefummelt bis der Punkt wo es eben nicht mehr schleift eingestellt ist

Bei meinen Scheibenbremsen mit Hydro bleibt der Hebelweg und der Druckpunkt immer gleich, ohne das ich ständig was nachstellen muss.

Ich weiß, habe schon oft genug die Bremsen von anderen getestet, sehr viele sind da einfach schmerzbefreit, aber mich macht so was ganz hubbelig.

Da sind die Hydros die ich jetzt schon 19 Jahre gefahren bin stressfrei. Die Ausnahme war nur meine allererste, die Hope C2, da musste ich auch ständig je nach Betriebstemperatur den Druckpunkt am Hebel nachstellen.
Top   Email Print
#1436497 - 06/19/20 05:01 PM Re: Welche Bremsen ? [Re: Friedrich]
rolf7977
Member
Offline Offline
Posts: 1,515
In Antwort auf: Friedrich
In Antwort auf: panta-rhei
Scheiben [...] müssen aber richtig gross sein, damit es [...]

Hast du eine Hausnummer - so richtig gross?


Ich biete Bengal 10" = ungefähr 260 mm, mechanisch betätigt. Der Pizzateller grins

Rolf
Top   Email Print
#1436504 - 06/19/20 05:57 PM Re: Welche Bremsen ? [Re: rolf7977]
Friedrich
Member
Offline Offline
Posts: 2,747
In Antwort auf: rolf7977
Ich biete Bengal 10" = ungefähr 260 mm, mechanisch betätigt.

Wäre ich "Agrarier" könnt' ich's als Reservetrum für die Scheibenegge hernehemen - die abet müsste hydraulisch sein grins.

Am Reiserad fahre ich hinten und vorn 180 hydraulisch (demnach nicht richtig gross) - es reicht.
Fritz
Top   Email Print
#1436516 - 06/19/20 07:36 PM Re: Welche Bremsen ? [Re: Sickgirl]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
Das sind wohl die einzelnen Stufen des Wahnsinns, die man als Techniknerd so nimmt. grins Da werde ich wohl auch irgendwann landen.

Noch werde ich geerdet, wenn ich an billigen Rädern von Bekannten und Verwandten rumschraube. Die funktionieren nach viel Bastelfrust auch sehr gut, obwohl mein Zeug dagegen schon wie Hightech anmutet, obwohl ich dem Markt 10 bis 20 Jahre hinterherhinke.

Na mal gucken, vielleicht probiere ich in 1-2 Jahren mal 11x. Ein passendes Schaltwerk und Umwerfer hab ich neulich einmal bei CNC mitbestellt.

Wenn irgendwann günstig eine Hydraulik abgegriffen werden kann, wird das Salsa Journeyman die bekommen - aber auch nur eine mit Kühlrippen, damit mir die 160er Scheiben nicht in der nächsten flotten Abfahrt zu heiß werden. Allerdings muss ich da hier wohl auch 11x nehmen. Hoffe, dass das Zeug nicht so zickig ist. Die aktuelle Claris 8x geht rustikal zu Werke, aber absolut zuverlässig. Da gibt es auch große Toleranzen, was die Einstellung der Zugspannung angeht. Da mag ich. (10x am Crosser konnte das schon nicht mehr, daher dort zurück auf 9x.)
Was bei Promax R330 am Salsa genial ist, ist ein sehr früher Druckpunkt. Man wird wohl lange nichts nachstellen brauchen. Ich werde noch mal überprüfen, ob das rein an der Promax liegt oder, ob eventuell die Claris STIs noch mehr Zug einziehen als meine anderen STIs. Sprich ich werde meine Shimano R517 noch mal anschrauben. Die waren übrigens mit 2x24€ neu auch ein Schnapper.

Zum meinem Crosser, ich überlege, ob ich wieder eine Cantigabel einsetze, wo ich ja nun das Salsa habe. So wird das Rad wieder leichter und lebendiger. Habe hier vor der Haustür eine paar gute Anstiege, da macht ein leichteres Rad mehr Spaß.
Top   Email Print
#1436526 - 06/19/20 08:17 PM Re: Welche Bremsen ? [Re: Mütze]
FFMbyBicycle
Member
Offline Offline
Posts: 42
Ich finde, dass es etwas auf die Anforderungen ankommt, "Reiserad" alleine ist etwas unspezifisch. Wenn man in Gegenden mit halbwegs brauchbarer Ersatzteilversorgung/Händlern unterwegs ist, ganz klar und ohne Diskussion hydraulische Scheibenbremse. Alternativ sollte man sich halt etwas Öl+Entlüftungsset einpacken, damit wäre das Reisegebiet komplett offen. Die Bremsleistung bei jedem Wetter ist einfach genial. Dabei braucht man auch noch deutlich weniger Kraft in den Fingern, was die Hände schont! Maximal 2 Finger an der Bremse geben zusätzlich auch mehr Sicherheit am Lenker, als wenn man 3-4 Finger und im Zweifel viel Kraft braucht zwinker

Vorne 180 und hinten 160 mm (auf Herstellerfreigabe achten!) reichen in der Regel auch für richtige Abfahrten mit Gepäck - man muss nur wissen, wie man richtig bremst! Ansonsten bringt man auch größere Scheiben schnell ans Limit (Fading). Also z.B. Intervallbremsen und mehr Bremsleistung nach vorne geben.

Hydraulische Felgenbremsen halte ich generell für die schlechteste Kombination. Alle schon beschriebenen Nachteile der Felgenbremse (einschließlich meist schlechterer Bremsleistung im Vergleich zur Scheibe) in Kombination mit dem unterwegs im Ernstfall unangenehmen Öl - nein danke, dann lieber gleich hydraulische Scheibe. Wenn schon unbedingt Felgenbremse, dann ohne Öl - wenn es in abgelegene Gebiete geht oder man improvisieren muss.

Deswegen habe ich am Reiserad zwar hydraulische Scheibenbremsen, aber auch die angelöteten und aktuell abgedeckten Aufnahmen für V-Brakes. Würde es im Ernstfall auf meinen Touren immer zu einer Werkstatt schaffen, wenn man doch mal im Halbschlaf bei entnommenen Bremsbelägen am Bremshebel hängen bleibt o.ä.... wirr Wenn das nicht gegeben ist und man kein Öl dabei hat, kann es blöd werden und ich könnte mir weltweit einfache V-Brakes dran bauen. Wenn man aber etwas auf solche Missgeschicke achtet und die Bremsbeläge rechtzeitig wechselt, sind auch hydraulische Scheibenbremsen ziemlich wartungsarm. Gelegentlich mal die Bremssscheibe wieder mit 2 Fingern begradigen, wenn es schleifen sollte und fertig zwinker

Und um die Verwirrung komplett zu machen, werfe ich noch die Scheibenbremse mit Seilzug in den Raum. Etwas weniger Bremsleistung als die hydraulischen Verwandten, dafür aber noch wartungsärmer. Bin ich selbst aber noch nicht gefahren, würde ich mir für lange Reisen abseits der Zivilisation aber durchaus überlegen. Oder ich würde doch Öl mitnehmen, eins von beidem.
Top   Email Print
#1436527 - 06/19/20 08:17 PM Re: Welche Bremsen ? [Re: Mütze]
huxtebude
Member
Offline Offline
Posts: 809
Hallo Ruth,

ich kann dir auch nur zur hydraulischen Scheibenbremse raten. Bin vor zwei Jahren nach Zentralasien geradelt und hatte vorher technisch nie was mit den hydraulischen Scheibenbremsen zu tun, am Alltagsrad ne HS11 (aber außer Belagwechsel nix dran machen müssen) und am MTB zwar ne hydraulische Scheibe, aber auch da war nie was dran außer Belag wechseln. Da ich jederzeit in einen Laden hätte gehen können, falls was gewesen wäre oder im Internet recherchieren und Teile bestellen, war das auch nicht nötig.
Wenn unterwegs Richtung Osten aber mal was sein sollte, wollte ich im Fall der Fälle auch selbst reparieren können. Hatte ich immer als "Problem" bei Hydraulik im Kopf.
Bei Aufbau des Rads habe ich mir dann alles intensiv angeschaut, Schläuche musste ich kürzen und entlüften habe ich mal ausprobiert.
Für unterwegs ein kleines Fläschen Ersatzöl, nen Ersatzschlauch und noch etwas Kleinkram dabei, falls mal was sein sollte, und bin ohne Bedenken oder Probleme unterwegs gewesen.
Einmal habe ich Beläge gewechselt und einmal habe ich die Bremssättel etwas nachjustiert (zwei Inbusschrauben, geht ohne Probleme), das war alles. Und geschont habe ich die Bremsen im Pamir, Georgien etc. auch nicht unbedingt.
Ach ja, ich fahre mit Shimano Bremsen, glaube sogar einfache Deore.

Grüße
Florian
Top   Email Print
#1436529 - 06/19/20 08:20 PM Re: Welche Bremsen ? [Re: FFMbyBicycle]
huxtebude
Member
Offline Offline
Posts: 809
In Antwort auf: FFMbyBicycle
Und um die Verwirrung komplett zu machen, werfe ich noch die Scheibenbremse mit Seilzug in den Raum. Etwas weniger Bremsleistung als die hydraulischen Verwandten, dafür aber noch wartungsärmer.


Mechanische Scheibenbremse wartungsärme als hydraulische? Habe das bisher ganz oft umgekehrt gehört. Habe noch keine mechanische gefahren, aber soweit ich weiß gibt es da doch z.B. keine automatische Belagnachstellung. Kann mir auch nicht vorstellen, was ich noch weniger warten soll als nur Beläge wechseln. Mehr braucht man nämlich bei der hydraulischen nicht, wenn die erst mal gut eingestellt ist.

Auch Rad rein und rausbauen ist ein Problem dann, das kommt ja bei Platten durchaus mal vor.

Grüße
Florian
Top   Email Print
#1436532 - 06/19/20 08:25 PM Re: Welche Bremsen ? [Re: huxtebude]
FFMbyBicycle
Member
Offline Offline
Posts: 42
In Antwort auf: huxtebude
Mechanische Scheibenbremse wartungsärme als hydraulische? Habe das bisher ganz oft umgekehrt gehört. Habe noch keine mechanische gefahren, aber soweit ich weiß gibt es da doch z.B. keine automatische Belagnachstellung. Kann mir auch nicht vorstellen, was ich noch weniger warten soll als nur Beläge wechseln. Mehr braucht man nämlich bei der hydraulischen nicht, wenn die erst mal gut eingestellt ist.

Auch Rad rein und rausbauen ist ein Problem dann, das kommt ja bei Platten durchaus mal vor.

Grüße
Florian


Naja, man spart sich zumindest das Entlüften usw., man muss beim Platten nicht aufpassen um nicht ausversehen an den Bremshebel zu kommen - das meinte ich damit. Garantiert keine Probleme mit undichten Kolben (kann mal passieren) oder so Sachen. Und man braucht kein Entlüftungsset, wenn man mal kurz nicht aufgepasst hat. Habe bisher zum Glück nur Zuhause diverse Male entlüften müssen, weil ich unaufmerksam war...

Aber was hat der Rad-Ausbau mit der Scheibenbermese damit zu tun? Das ist ja gerade das geniale an den Dingern (egal ob hydraulisch oder nicht), man muss sie einfach gar nicht anfassen schmunzel
Top   Email Print
#1436574 - 06/20/20 10:57 AM Re: Welche Bremsen ? [Re: FFMbyBicycle]
MikeBike
Member
Offline Offline
Posts: 639
Zitat:
Naja, man spart sich zumindest das Entlüften usw., man muss beim Platten nicht aufpassen um nicht ausversehen an den Bremshebel zu kommen - das meinte ich damit. Garantiert keine Probleme mit undichten Kolben (kann mal passieren) oder so Sachen. Und man braucht kein Entlüftungsset, wenn man mal kurz nicht aufgepasst hat. Habe bisher zum Glück nur Zuhause diverse Male entlüften müssen, weil ich unaufmerksam war...


Gutes Beispiel dafür, wie unterschiedlich individuelle Erfahrungen doch ausfallen können.

Obwohl ich seit zehn Jahren nur noch hydraulische Scheibenbremsen fahre und ziemlich schlampig bin:

Habe schon viele Platten unter widrigen Umständen geflickt, öfters mein Rad mit ausgebautem Vorderrad ins Auto geschmissen, Bremsbeläge gewechselt etc..

Kann mich nicht erinnern dass meine Bremsen entlüftet werden mussten oder Bremskolben undicht waren. Auch sonst gab es praktisch keine Probleme.

Fahre am Alltags/Reiserad seit knapp 5 Jahren Magura MT4. Der Belagwechsel ist super einfach und sie stellt sich automatisch ein. Nur der Bremshebel wird bei Bedarf etwas nachgestellt. Für mich die ideale Bremse.

Also ganz klares Votum: Hydraulische Scheibenbremse!

Grüße

Mike
Top   Email Print
#1436577 - 06/20/20 11:07 AM Re: Welche Bremsen ? [Re: FFMbyBicycle]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,897
In Antwort auf: FFMbyBicycle
Naja, man spart sich zumindest das Entlüften...
Das klingt, als ob du das für regelmäßig unausweichlich ansiehst.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1436584 - 06/20/20 12:10 PM Re: Welche Bremsen ? [Re: FFMbyBicycle]
huxtebude
Member
Offline Offline
Posts: 809
Entlüften musst du normalerweise nicht. Wäre noch nicht einmal nach dem Kürzen der Leitungen beim Einbau nötig gewesen bei mir, habe es trotzdem mal getestet, weil ich es können wollte.
(Meine HS11 hat ca. 70t km drauf, wurde noch NIE entlüftet und bremst wunderbar. In Klammern, da Felgenbremse, aber auch hydraulisch.)

Alles von dir aufgezählte trifft bei mir nicht zu. Keine Probleme damit "aus versehen" an den Bremshebel zu kommen, obwohl ich das Rad oft im oder auf dem Autodach mit ausgebauten Rädern transportiert habe. Das war u.a. im Pamir wo auch unbedachte Helfer beim Hochhieven etc. geholfen haben.

Der Kommentar zum Radausbau war nur weil es ein Wunsch im Eröffnungsbeitrag war. Dass das kein Problem ist sollte Scheibenbremsfahrern klar sein, aber wenn man keine Erfahrung hat ist es vielleicht ein guter Hinweis.

Grüße
Florian
Top   Email Print
#1436585 - 06/20/20 12:27 PM Re: Welche Bremsen ? [Re: huxtebude]
FFMbyBicycle
Member
Offline Offline
Posts: 42
Vermutlich hatte ich einfach nur Pech oder war ungeschickt grins Hatte die Probleme bisher nur am Alltagsrad mit der gleichen Bremsanlage, aber mehr Kilometern als beim Reiserad. Zum Beispiel Bremsbeläge zu weit runtergefahren -> System hat Luft gezogen -> entlüften notwendig.

In Antwort auf: huxtebude
Der Kommentar zum Radausbau war nur weil es ein Wunsch im Eröffnungsbeitrag war. Dass das kein Problem ist sollte Scheibenbremsfahrern klar sein, aber wenn man keine Erfahrung hat ist es vielleicht ein guter Hinweis.

Grüße
Florian


Oben schriebst du, dass der Radausbau ein Problem wäre, vermutlich fehlt da nur ein "k"? zwinker Deswegen war ich etwas irritiert.
Top   Email Print
#1436594 - 06/20/20 02:47 PM Re: Welche Bremsen ? [Re: huxtebude]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,512
Das Problem mit dem Ziehen des Hebels bei ausgebautem Laufrad existiert bei Deiner HS11 auch nicht! Das ist ein geschlossenes System. Das Problem gibt es nur bei Scheibenbremsen, die eine automatische Belagnachstellung haben.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#1436771 - 06/21/20 09:07 PM Re: Welche Bremsen ? [Re: Thomas S]
huxtebude
Member
Offline Offline
Posts: 809
In Antwort auf: Thomas S
Das Problem mit dem Ziehen des Hebels bei ausgebautem Laufrad existiert bei Deiner HS11 auch nicht! Das ist ein geschlossenes System. Das Problem gibt es nur bei Scheibenbremsen, die eine automatische Belagnachstellung haben.


Klar, aber habe ja noch zwei andere Räder mit Scheibenbremsen ;-) (die HS11 war ja auch nur in Klammern als "Zusatz" angegeben)

Grüße
Florian
Top   Email Print
#1436777 - 06/21/20 09:27 PM Re: Welche Bremsen ? [Re: huxtebude]
hansano
Member
Offline Offline
Posts: 1,460
[zitat=] Mechanische Scheibenbremse wartungsärme als hydraulische?[/zitat]

Auf jeden Fall, ich erinnere mich an ein KFZ welches mechanische Scheibenbremsen hatte, nie brauchte man etwas machen.

Bei den hydraulischen Scheibenbremsen, egal ob Krad oder PKW, ständig, quasi jedes Wochenende war man da am reparieren.
Gruß Michael

Edited by hansano (06/21/20 09:28 PM)
Top   Email Print
#1436778 - 06/21/20 09:32 PM Re: Welche Bremsen ? [Re: hansano]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,897
In Antwort auf: hansano
Auf jeden Fall, ich erinnere mich an ein KFZ welches mechanische Scheibenbremsen hatte, nie brauchte man etwas machen. Bei den hydraulischen Scheibenbremsen, egal ob Krad oder PKW, ständig, quasi jedes Wochenende war man da am reparieren.
Also das muß beim KfZ kurz nach den Kreuzzügen gewesen sein. Ich fahre seit 40 Jahren Autos mit hydraulischen Scheibenbremsen und habe noch nie von Einstellungs-/Reparaturproblemen gehört, gelesen oder selber gehabt. Und beim Fahrrad ist das auch seit 10-15 Jahren Geschichte mit dem Rummachen.

btw: ein Auto mit Seilzug-Scheibenbremsen?
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1436779 - 06/21/20 09:42 PM Re: Welche Bremsen ? [Re: hansano]
huxtebude
Member
Offline Offline
Posts: 809
In Antwort auf: hansano


Auf jeden Fall, ich erinnere mich an ein KFZ welches mechanische Scheibenbremsen hatte, nie brauchte man etwas machen.

Bei den hydraulischen Scheibenbremsen, egal ob Krad oder PKW, ständig, quasi jedes Wochenende war man da am reparieren.


Aha, wieso haben dann heute alle Autos hydraulische Bremssysteme?
;D Ah, jetzt sehe ich gerade den unsichtbaren Ironie-Smiley lach

Edited by huxtebude (06/21/20 09:43 PM)
Top   Email Print
#1436785 - 06/21/20 10:45 PM Re: Welche Bremsen ? [Re: huxtebude]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,897
In Antwort auf: huxtebude
Ah, jetzt sehe ich gerade den unsichtbaren Ironie-Smiley lach
Stimmt! Jetzt sehe ich den auch! Dankeschön! schmunzel
Puhhh, das war wie ein Fettnapf vom Troll am 1. April.... peinlich
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (06/21/20 10:46 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1436786 - 06/22/20 02:10 AM Re: Welche Bremsen ? [Re: FFMbyBicycle]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,144
Underway in French Southern Territories

Für Mütze isses vermutlich egal, daher OT, aber kannst Du bitte mal sagen, welche Pässe Du mit Deinen 180/160 schon runter gefahren bist?
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
Off-topic #1436792 - 06/22/20 05:21 AM Re: Welche Bremsen ? [Re: iassu]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
In Antwort auf: iassu
btw: ein Auto mit Seilzug-Scheibenbremsen?

Klar. Handbremse ... zwinker

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#1436795 - 06/22/20 05:47 AM Re: Welche Bremsen ? [Re: iassu]
StefanTu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,100
In Antwort auf: iassu

btw: ein Auto mit Seilzug-Scheibenbremsen?

Gab es, aber nicht wirklich. Das war Mitte des letzten Jahrhunderts. Ähnlich weilte Jahrzehnte später kam es bei der Weiterentwicklung der Bremse zum ein oder anderen Irrweg. So fuhren die meisten Autos mit Trommelbremsen, bis dann die hydraulische Scheibenbremse ihren Siegeszug antrat. Seit den 70ern gibt es mechanische Scheibenbremsen nur noch als Parkbremse.

In Antwort auf: FFMbyBicycle
Hatte die Probleme bisher nur am Alltagsrad mit der gleichen Bremsanlage, aber mehr Kilometern als beim Reiserad. Zum Beispiel Bremsbeläge zu weit runtergefahren -> System hat Luft gezogen -> entlüften notwendig.

Die Beläge hat ich mir gerne mal angeschaut. Normalerweise ist der Bleedingblock Scheibendicke + 2 × Belagträger dick. Was für mich heißen würde du hast die Träger runtergebremst. Bremst nicht und quietscht wie sau? Und das ist nicht aufgefallen? verwirrt
Top   Email Print
Page 2 of 3  < 1 2 3 >

www.bikefreaks.de