International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (Kaffeetasse, Kettenklemmer, Tom72, 3 invisible), 370 Guests and 801 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97950 Topics
1538699 Posts

During the last 12 months 2200 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 92
panta-rhei 80
Sickgirl 68
Falk 67
macrusher 59
Topic Options
#1434891 - 06/08/20 08:34 PM 5 Tage Slowenien
Laiseka
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,348
Hallo,

habe spontan 5 Tage Urlaub ab Donnerstag und würde diesen gerne in Slowenien verbringen. Hat jmd einen Tipp für eine Ost-West Durchquerung? Ich möchte definitiv nicht ins Soca-Tal (das hebe ich mir auf), Startpunkt wird Graz in AT sein.

Gerne auch Strecken off-road, Kilometer fahre ich ca. 80-150km/Tag, gerne auch mit Abstecher nach Kroatien.

Danke!
Top   Email Print
#1434897 - 06/08/20 09:15 PM Re: 5 Tage Slowenien [Re: Laiseka]
bk1
Member
Offline Offline
Posts: 3,385
Underway in Switzerland

Klingt gut. Ich denke, Du wirst schon eine gute Route finden.
Ich bin mal von Italien nach Ungarn gefahren:
<a href="https://www.velofahren.de/Ungarn-2015.html">2015</a>.
Auch so etwa in dem Zeitrahmen.
Was ich Dir noch als Alternative empfehlen kann:
In Triest anfangen oder aufhören. Das habe ich in einer anderen Tour gemacht.
Kroatien: Istrien und Rijeka sind interessant.
Wenn Du etwas mehr schaffst, z.B.
Graz - Ljubljana - Rijeka - Pula - Triest.
Top   Email Print
#1434900 - 06/08/20 10:13 PM Re: 5 Tage Slowenien [Re: Laiseka]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Graz - Maribor - Limbus - Ruse - Smolnik - Sumik - (Wanderung Wasserfall) - Osankarica (1202m) - Pesek (1385m) - Lovrenc - Recenjak (543m) - Ribnica - Radlje

Radlje - Radlpass (679m) - Stammer - St. Oswald - Stausee Soboth - Soboth/Koglereck (1347m) - Lavamünd - Dravograd - Slovenje Gradec - Podgorje - Graska Gora - Velenje
(wenn du die Südsteierische Weinstraße Soboth nicht fahren möchtest, kannst du auch den Drauradweg Radlje - Dravograd fahren, dann bleibst du in Slowenien)

Velenje - Sostanj - Sleme (1084m) - Crna na Koroskem dort kannst du geführt auch eine Underground-Tour in einem Bergwerkstollen machen) - weiter wohl immer noch Piste (?) - Koprivna - Podolseva - Solcava

Solcava - Logarska Dolina (Traumtal) - Wasserfall Rinka (sehr schön, Sackgasse), retour - Solcava - Luce - Podlom - Kamnik - Skofia Loka

Skofia Loka - Zelzniki - Zali Log - Podbrdo - Kneza - Ljubinj - Poljubinj - Tolmin (Exkursion Tolminska korita!) - Gabrje (leicht oberhalb der Soca) - Kamno - Kobarid (Exkursion Slp Kozjak!)- einfacher Übergang, fast flach ins Natisone-Tal!, beste Köchin/Restaurant Sloweniens in Stara Selo - Cividale di Friuli - Udine (Regionalzug nach Villach)

Ich vermute, das geht in 5 Tagen nicht auf, auch weil zuviel Sehenswürdigkeiten zum Schluss. Du kannst auch in Skofia Loka über Cerkno nach Most na Soci bzw. über Podbrdo einfach nach Most na Soci abrollen. Dort besteht Bahnanschluss Richtung Jesenice via Podbrdo (auch da Bahnhof) und Karawankentunnel nach Österreich. Westlich Skofia Loka kann ich noch verzweigte Routen, teils offroad, via Davaca nach Cerkno oder Podbrdo erläutern. Ist aber tricky und man kann sich verfahren, nicht unbedingt für die schnelle Nummer.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen

Edited by veloträumer (06/08/20 10:14 PM)
Top   Email Print
#1434901 - 06/08/20 10:22 PM Re: 5 Tage Slowenien [Re: veloträumer]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Vielleicht noch ein Variante, weil die Bahn ja auch von Nova Gorica fährt: Von Cerkno nach Dolenja Trebusa, dort tolle Offroad-Strecke nach Cepovan, dann recht simpel Richtung Nova Gorica (Asphalt). Da hängen dann weniger Sehenwürdigkeiten, die aufhalten könnten.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1434908 - 06/09/20 05:34 AM Re: 5 Tage Slowenien [Re: Laiseka]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
Ein anderer Vorschlag:
Von Graz am Murradweg nach Lebring, am Römerradweg nach Leibnitz. Dort am Sulmradweg nach Wies. Auf kleinem Nebenstraßerl nach Eibiswald, über den Radlpass nach Radlje. Dort auf Nebenstraßen auf dieser Seite weiter, bei Trebinje über die Drau und am Drauradweg nach Dravograd. Ungefähr so, nur kennt google die Radwege alle nicht:
Nach Dravograd

Wenn du es alpiner willst, so:
nach Laibach

Sonst am Bahnradweg, der einige Kilometer nach Dravograd anfängt nach Mislinja und bald wieder auf Nebenstraßen nach Laibach:
etwa so

Das fürs Erste.
Weiteres kommt später.

lg!
georg
Top   Email Print
#1434951 - 06/09/20 09:54 AM Re: 5 Tage Slowenien [Re: irg]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
Weiter:

Wenn du es billig willst, von Laibach (oder nördlich umfahrend, mehrere Möglichkeiten, z.B. über Skofja Loka) nach Postojna. Von Laibach aus am besten etwa so:
nach Postojna

Nur, dass du natürlich nicht auf, sondern, wo es geht, neben der Autobahn radelst. Ab Logatec geht das sehr gut. Rakov Skocjan ist ein sehr schönes kleines Karsttal, sehenswert!

Weiter billig:
nach Triest
Immer wieder kann man auf parallelen kleinen Straßen fahren, der Link ist nur eine grobe Orientierung. Predjama ist eine der wenigen Höhlenburgen Europas. Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es ab Hrpelje (oder schon ab Divaca?) einen Bahnradweg nach Triest, der wäre vor zu ziehen. Er soll nur ziemlich rustikal sein.

Deutlich schöner, aber auch aufwändiger wäre diese Route, die wäre mir lieber. Sie führt aber auch durch einen der größeren Wälder, wo diverse Viecherln herum hupfen, Bärchen inclusive. Die Orientierung sollte dort etwas besser erledigt werden, da es meistens keine Wegweiser gibt.
Der erste Teil auf einer flotteren Route, hier mit einer Schleife über Rakov Skocjan gezeichnet:
nach Cerknica

Weiter: Einen Teil davon siehst du hier. Nur ist google zu blöd dafür, jemanden durch den Wald fahren zu lassen.
Trnje-Skocjan

Nun, wie kommst du nach Trnje? Einfach: Auf der Autobahnbegleitstraße zu Rakov Skocjan, wenn du genug Zeit hast, dann über den Skocjanso jezero nach Otok. Sonst direkt dort hin. Von Otok quer durch den Wald nach Trnje, google zeigts dir. Eine Wander- und Radkarte ist dafür an zu raten. Der Skocjansko jezero ist ein periodischer Karstsee, manchmal weitgehend trocken gefallen, manchmal weit über seine üblichen Ufer getreten.
Von Skocjan weiter wie auf der billigen Variante.

Es gäbe noch weitere, sehr schöne, anspruchsvollere Routen, die werden aber in 5 Tagen nicht leicht zu machen sein.

lg!
georg
Top   Email Print
#1434987 - 06/09/20 01:19 PM Re: 5 Tage Slowenien [Re: irg]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: irg
Der Skocjansko jezero ist ein periodischer Karstsee, manchmal weitgehend trocken gefallen, manchmal weit über seine üblichen Ufer getreten.
Von Skocjan weiter wie auf der billigen Variante.

Ich nehme mal an, du meinst den den Cerknisko jezero?

Skocjanske jame ist ein UN-Weltrerbe mit einem Karst-Höhlen-Dolinensystem, auch mit Wasserfällen und dem teils unterirdischen Fluss Reka usw., das im Kern gegen Führung besichtigt werden kann, direkt beim Ort Matavun. Es gibt aber keinen See, der sich so nennt. Für die Besichtigung braucht man auch wegen Wartezeiten und sehenswerter Umgebung außerhalb des gesperrten Bereichs schon eher einen halben Tag, zumal in Corona-Zeiten, evtl. noch länger wegen Vorreservierung. Ähnliches gilt für die Höhle in Postojna, wo auch die Wartezeiten sich unter Corona-Bedingungen verlängern werden. Zumindest Postojna würde ohne Höhle die Route nicht rechtfertigen, die Stadt hat sonst wenig zu bieten. Beide Attraktionen werden zu zeitraubend sein, dass es in eine solche geraffte Tour pasen würde. Ich sehe da die Gefahr ein Tour am Reißbrett, die achtlos an sehenswerten Dingen vorbeirauscht. Deswegen hatte ich diese Orte in meinen Vorschlägen auch bewusst ausgeschlossen.

Im Gegensatz dazu ist Rakov Skocjan (wegen der Namensähnlichkeit schon mal zu verwechseln) ohne Einritt, mit dem Kern eines großen Steinbogens. Alerdings ist das etwas eckig zu fahren, wenn man Postjna nicht mitnhemen wird. Bei der Streckenführung würde ich auch berücksichtigen, das man nicht nur Waldstrecken fährt, das wäre dann ein wenig eintönig.

Triest ist über das Val Rosandra und einen schottrigen Bahntrassenradweg erreichbar, die vielleicht attrakivste Annäherung zur Stadt, jedenfalls verkehrsärmmste. Der Einstieg liegt wenig westlich von Kozina.

Für eine echte Ost-West-Querung des Landes müsste man eigentlich die wunderbaren Weingebiete Jeruzalem im Osten und das Collio (Goriska Brda) im Westen verbinden. Das habe ich habe schon selber oben ausgeschlossen, weil mir das für eine 5-Tage-Tour unrealistisch scheint. Auch ist mir noch unklar, wie TE nach Graz zurückkommen möchte, weil mit der Bahn das auch eine gewisse Zeit dauern wird - also ob überhaupt 5 volle Radltage zur Verfügung stehen.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen

Edited by veloträumer (06/09/20 01:20 PM)
Top   Email Print
#1435005 - 06/09/20 04:36 PM Re: 5 Tage Slowenien [Re: veloträumer]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
Danke für die Berichtigung! Es ist nie gut, unter Zeitdruck längere Routenvorschläge zu erarbeiten. Mit dem Kopf nicht ganz bei der Sache geht manchmal etwas schief.

Du bringst noch einen wichtigen Punkt: 5 Tage sind nicht viel. Da wird die Entscheidung Radeln versus besondere Orte wichtig sein. Wobei ich persönlich Fleckerln wie z.B. Rakov Skocjan davon ausnehme. Durchradeln hindert nicht am Genießen, und eine Pause kann mit dem speziellen Genießen der Landschaft sehr gut verbunden werden.

Wenn laiseka mehr radeln will, als vor geschlagen (ich habe die Kilometer nicht gezählt), fielen mir noch viele weit schönere Varianten ein.

lg!
georg

Edited by irg (06/09/20 04:36 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de