International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Stefan aus B, nuredo, Rolly54, tomrad, rolf7977, Jan-V, 4 invisible), 284 Guests and 698 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538647 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 80
panta-rhei 80
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#1433728 - 05/30/20 07:23 PM Rennlenker & V-Brakes: Gibt's neues seit 2010?
saebe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 256
Hallo zusammen,

bin lange nicht mehr hier gewesen, weil mit mir und meinem Rad alles gestimmt hat. Nachdem es mir jetzt aber nach 12 Jahren einen der 105er STIs zerlegt hat, wollte ich noch mal nachschauen, ob es in den letzten Jahren Fortschritte bei der Kombination Rennlenker mit V-Brakes gegeben hat.

Vorne habe ich schon vor Jahren auf eine Scheibenbremse (BB7 Road) gewechselt, hinten gibt das der Rahmen nicht her und ich fahre mit den ursprünglich verbauten kurzen V-Brakes. Allerdings nervt mich das exakte Einstellen und der geringe Nachstellspielraum -- aber eigentlich möchte ich auch nicht wegen ein Bremse ein ansonsten fast ideales Rad wechseln.

Daher meine Frage: Gibt es neben den Varianten kurze V-Brake, Adapterrolle oder Verzicht auf Bremsschalthebel mittlerweile eine weniger fummelige Lösung für eine Felgenbremse auf den V-Brake-Aufnahmen, kombiniert mit Rennlenker?

Viele Grüße, Lars
Top   Email Print
#1433736 - 05/30/20 08:41 PM Re: Rennlenker & V-Brakes: Gibt's neues seit 2010? [Re: saebe]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Nein, da wird es auch keine neuen bahnbrechenden Entwicklungen mehr geben. War doch vorher schon nur eine Mininische.
Top   Email Print
#1433744 - 05/30/20 10:14 PM Re: Rennlenker & V-Brakes: Gibt's neues seit 2010? [Re: saebe]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
Welche Bremshebel hattest du vorher?
Willst du in neue investieren?

Hattest du damals bereits druckfeste Hüllen verbaut?

Hattest du reibungsarme Züge montiert?

Welche Mini-V-Brakes hattest du damals verbaut?
Es gäbe die Möglichkeit steifere V-Brakes zu verbauen oder kürzere mit 80 mm.

Hattest du bereits eine Umrüstung auf kurze Rennbremsschuhe ausprobiert. Die lassen sich besser einstellen und damit ist auch der Druckpunkt ist besser.

Ich werde nun, damit ich verschiedene Felgenbreiten montieren kann, zusätzlich neben der verstellbaren Pipe einen Zugversteller von Shimano mitten im Zug einsetzen. Der hat außerdem einen Schnellverschluss bzw. -öffner.


Variante B: Die einfachste und günstigste bei bester Bremsperformance - Tektro RL-520 Bremshebel, günstige solide Standard-v-brakes, Koolstop salmon oder Dual Compound Beläge.
Schalten über Lenkerendschalthebel.







Edited by Nordisch (05/30/20 10:17 PM)
Top   Email Print
#1433755 - 05/31/20 07:04 AM Re: Rennlenker & V-Brakes: Gibt's neues seit 2010? [Re: saebe]
DerJoe
Member
Offline Offline
Posts: 63
Mechanisch wird auch nichts mehr Neues kommen. Die Shimano GRX-Gruppen für Cross- und Gravel Bikes (das war ja das ursprüngliche Ziel-Klientel für Mini-V-Brakes und RR-STIs) bremsen alle nur noch hydraulisch. Selbst die GRX400 im Einsteigerbereich. https://bike.shimano.com/de-DE/product/component/grx.html

Die großen Main-Stream-Hersteller werden nach und nach auch die STIs komplett auf Hydraulik umstellen, die Top-Gruppen werden sehr bald nur noch elektronisch schalten. Alternativlos.

Ich denke, wer auch in weiteren 10-15 Jahren noch rein mechanische Rennrad-Brems-/Schalthebel aus dem leicht gehobenen Preissegment fahren möchte, sollte sich jetzt bevorraten.
Besten Gruß
Joe, SchwLAbt
"Alle Wege bahnen sich vor mir, weil ich in der Demuth wandle." Johann Wolfgang von Goethe
Top   Email Print
#1433760 - 05/31/20 07:27 AM Re: Rennlenker & V-Brakes: Gibt's neues seit 2010? [Re: saebe]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,210
In Antwort auf: saebe
Nachdem es mir jetzt aber nach 12 Jahren einen der 105er STIs zerlegt hat, wollte ich noch mal nachschauen, ob es in den letzten Jahren Fortschritte bei der Kombination Rennlenker mit V-Brakes gegeben hat.
Ja, hat es. Die neueren STIs ziehen mehr Bremsseil ein bei Betätigung, damit funzen (Mini-) V-Brakes schon besser. Mini V-Brakes findest du in unterschiedlichen Längen und es empfiehlt sich, möglichst kurz bauende zu nehmen (also nur so lang wie nötig um über Schutzblech etc. zu kommen).

In Antwort auf: saebe
Vorne habe ich schon vor Jahren auf eine Scheibenbremse (BB7 Road) gewechselt, hinten gibt das der Rahmen nicht her und ich fahre mit den ursprünglich verbauten kurzen V-Brakes. Allerdings nervt mich das exakte Einstellen und der geringe Nachstellspielraum -- aber eigentlich möchte ich auch nicht wegen ein Bremse ein ansonsten fast ideales Rad wechseln.
Du kannst es sicher optimieren, aber ein Kompromiss wird es immer bleiben...

In Antwort auf: saebe
Daher meine Frage: Gibt es neben den Varianten kurze V-Brake, Adapterrolle oder Verzicht auf Bremsschalthebel mittlerweile eine weniger fummelige Lösung für eine Felgenbremse auf den V-Brake-Aufnahmen, kombiniert mit Rennlenker?
Die beste Lösung wäre wahrscheinlich - wie von DerJoe bereits beschrieben - auf die neuen hydraulischen STIs zu wechseln. Langsam werden die auch bezahlbar. Alles andere
Top   Email Print
#1433774 - 05/31/20 08:26 AM Re: Rennlenker & V-Brakes: Gibt's neues seit 2010? [Re: BaB]
Happy Birthday! Hartmut.L
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 394
Wenn Du den Eingangsfaden gelesen hättest, dann hättest Du gewusst, dass "der Rahmen dafür nicht vorgesehen ist". Also keine Option für den Fragesteller...
Vielleicht sollten wir alle mal ein wenig aufmerksamer lesen, als einfach so draufloszuschreiben!
Hartmut
Top   Email Print
#1433777 - 05/31/20 08:37 AM Re: Rennlenker & V-Brakes: Gibt's neues seit 2010? [Re: Hartmut.L]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,210
In Antwort auf: Hartmut.L
Wenn Du den Eingangsfaden gelesen hättest, dann hättest Du gewusst, dass "der Rahmen dafür nicht vorgesehen ist". Also keine Option für den Fragesteller...
Vielleicht sollten wir alle mal ein wenig aufmerksamer lesen, als einfach so draufloszuschreiben!
Hartmut
Habe ich das? War mir gar nicht bewusst! Wo denn? Als ich ihn auf die Möglichkeit des verlängerten Bremsseileinzugwegs hinwies für V-Brake-Bremsen (und das funzt übrigens ebenso auch bei der BB7 Road) oder als ich (und DerJoe übrigens auch) auf hydraulische Scheibenbremsen hinwies? Hmm, kann er die montieren?
In Antwort auf: saebe
Vorne habe ich schon vor Jahren auf eine Scheibenbremse (BB7 Road) gewechselt...

Also offensichtlich nicht! bier2 Du bist echt putzig, Hartmut! party dafür bier lach
Hinten ginge übrigens auch noch die hydraulische Schigura-Lösung. Aber damit möchte ich dich jetzt nicht weiter belasten. wirr
Also bitte zeig mir die Stelle, wo ich wild drauf los geschrieben habe, denn wenn ich etwas nicht mache, dann ist das wild drauf los schreiben. So wie du! krank peinlich
Top   Email Print
#1433836 - 05/31/20 11:01 PM Re: Rennlenker & V-Brakes: Gibt's neues seit 2010? [Re: BaB]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
Nach meinem Verständnis ging es ihm nicht um die vordere (Disk)Bremse, sondern nur um die hintere (Mini)-V-Brake.
Top   Email Print
#1433842 - 06/01/20 06:17 AM Re: Rennlenker & V-Brakes: Gibt's neues seit 2010? [Re: BaB]
saebe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 256
Hallo zusammen,

danke euch für die vielen Antworten.

In Antwort auf: BaB
In Antwort auf: saebe
Nachdem es mir jetzt aber nach 12 Jahren einen der 105er STIs zerlegt hat, wollte ich noch mal nachschauen, ob es in den letzten Jahren Fortschritte bei der Kombination Rennlenker mit V-Brakes gegeben hat.
Ja, hat es. Die neueren STIs ziehen mehr Bremsseil ein bei Betätigung, damit funzen (Mini-) V-Brakes schon besser. Mini V-Brakes findest du in unterschiedlichen Längen und es empfiehlt sich, möglichst kurz bauende zu nehmen (also nur so lang wie nötig um über Schutzblech etc. zu kommen).


Ab wann ist "neuer"? Bei mir sind bisher 5600er Schalthebel verbaut; als Ersatz könnte ich (für 3x10) entweder die 5700er 105er oder die 4700er Tiagra verbauen. Die V-Brakes sind schon so kurz, wie das Schutzblech zulässt.

In Antwort auf: BaB
In Antwort auf: saebe
Vorne habe ich schon vor Jahren auf eine Scheibenbremse (BB7 Road) gewechselt, hinten gibt das der Rahmen nicht her und ich fahre mit den ursprünglich verbauten kurzen V-Brakes. Allerdings nervt mich das exakte Einstellen und der geringe Nachstellspielraum -- aber eigentlich möchte ich auch nicht wegen ein Bremse ein ansonsten fast ideales Rad wechseln.
Du kannst es sicher optimieren, aber ein Kompromiss wird es immer bleiben...


Ich hab's schon befürchtet schmunzel Dachte aber, ich frage mal nach, wo ich jetzt eh ein paare teurere Teile ersetzen muss.

Scheibenbremse hinten geht leider nicht -- habe damals kein Rad gefunden, was das gehabt und meine sonstigen Vorstellungen erfüllt hätte.

Edited by saebe (06/01/20 06:18 AM)
Top   Email Print
#1433843 - 06/01/20 06:29 AM Re: Rennlenker & V-Brakes: Gibt's neues seit 2010? [Re: saebe]
Chris_81
Member
Offline Offline
Posts: 23
Top   Email Print
#1433844 - 06/01/20 06:30 AM Re: Rennlenker & V-Brakes: Gibt's neues seit 2010? [Re: Nordisch]
saebe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 256
In Antwort auf: Nordisch
Welche Bremshebel hattest du vorher?
Willst du in neue investieren?


Verbaut sind 105er STIs (5700er Serie). Zumindest einen muss ich jetzt ersetzen, da defekt; es werden auf jeden Fall wieder Bremsschalthebel. Zusätzlich sind Zusatzbremshebel am Oberlenker verbaut (die ich ungern missen möchte). Bremsen sind wie Zusatzbremshebel mit "Oxygen" (=Stevens) gelabelt.

Züge und Zughüllen sind Standard-Shimano-Zeug. Für die Scheinbremse vorne habe ich auch aml druckfeste Hüllen besorgt, das könnte ich beim nächsten Zugwechsel mal probieren. Hast du eine Empfehlung für Züge/Hüllen?

Viele Grüße, Lars

Edited by saebe (06/01/20 06:31 AM)
Top   Email Print
#1433847 - 06/01/20 06:54 AM Re: Rennlenker & V-Brakes: Gibt's neues seit 2010? [Re: Chris_81]
Chris_81
Member
Offline Offline
Posts: 23
Hier noch ein direkter Link
https://www.rosebikes.de/xtreme-umlenkrolle-pro-converter-adjust-38793

Edit. Gerade gesehen, dass die Option schon im Eingangspost genannt wurde wirr

Edited by Chris_81 (06/01/20 07:02 AM)
Top   Email Print
#1433929 - 06/02/20 07:21 AM Re: Rennlenker & V-Brakes: Gibt's neues seit 2010? [Re: saebe]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
Bei cnc bike gibt es günstig die Jagwire KEB-SL Hüllen und einen Satz Shimano polymerbeschichteter Bremszüge.


Deine STIs inklusive Nachfolgegenerationen bieten gute Voraussetzungen für die Nutzung einer Mini-V-Brake.
Top   Email Print
#1433932 - 06/02/20 07:40 AM Re: Rennlenker & V-Brakes: Gibt's neues seit 2010? [Re: saebe]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
Die beste Felgenfreiheit böten diese 80 mm V-Brakes. Allerdings dürfen Reifen und Schutzblech nicht so hoch sein.

Verbaut hatte ich sie an einem alten Stevenscrosser noch mit älteren STIs und Standardzügen. Noch nie liefert eine Mini-V mit so wenig Aufwand sehr gute Werte.

https://www.crossladen.de/Cross/Cyclocross/Tektro-Mini-V-Bremse-80-mm-926-AL-silber/

Es ist jedoch eine einfache Mini-V, wo die Cantisockel zum Gleitpartner werden.


Ansonsten geht nichts über die steifen TRP CX 8.4 Bremsen (84/85 mm). Da hast du auch gleich die für diesen Anwendungsfall besseren kurzen Rennbremsschuhe dran.

Eine Flexpipe mit Versteller und/oder Shimanos Zugversteller mit Schnellöffnung SM-CB90 erleichtern den Umgang mit Mini-V-Brakes.




Edited by Nordisch (06/02/20 07:46 AM)
Top   Email Print
#1434027 - 06/02/20 08:47 PM Re: Rennlenker & V-Brakes: Gibt's neues seit 2010? [Re: saebe]
saebe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 256
In Antwort auf: saebe
Ab wann ist "neuer"? Bei mir sind bisher 5600er Schalthebel verbaut; als Ersatz könnte ich (für 3x10) entweder die 5700er 105er oder die 4700er Tiagra verbauen. Die V-Brakes sind schon so kurz, wie das Schutzblech zulässt.


Bevor sich jemand darauf verlässt: Anscheinend sind die Seilzugverhältnisse bei der 4700er Tiagra andere, als bei den anderen 10-fach-Gruppen (weil angepasst an die neuen 11-fach-Gruppen). Ohne Tausch von Schaltwerk, Umwerfer und evtl. Kurbel(?) taugen die also nicht Ersatz für andere 10-fach STIs von Shimano.

(Bzgl. Kurbel bin ich mir unsicher -- bin in einem Forum drüber gestolpert, habe aber noch keine Primärquelle gefunden).

Edit: Shimano Kompatibilitätstabelle - https://productinfo.shimano.com/#/com?cid=C-453&acid=C-455

Edited by saebe (06/02/20 08:52 PM)
Top   Email Print
#1434047 - 06/03/20 04:55 AM Re: Rennlenker & V-Brakes: Gibt's neues seit 2010? [Re: saebe]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
Neuer beginnt ab 4600 5700 6700 und 7900.


Wie bereits geschrieben, für die 4700 Hebel musst du mindestens ein neues Schaltwerk kaufen und kompatible MTB Schaltwerke gäbe es nicht dafür.

EDIT

Hab jetzt erst die Info zu den Bremsen gelesen. Damit bleibt nur die TRP CX 8.4 im Rennen. Miss aber noch einmal die Mini-V von Mitte Canti-Sockel- Aufnahme bis hoch zur Zugklemmung. Nicht, dass die alten Bremsen gar 90 mm Modelle waren.

Edited by Nordisch (06/03/20 05:01 AM)
Top   Email Print
#1446959 - 10/23/20 03:03 PM Re: Rennlenker & V-Brakes: Gibt's neues seit 2010? [Re: saebe]
saebe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 256
Hi zusammen,

Ich bin jetzt bei folgender Lösung gelandet: Umrüstung auf 2x11 mit den 105er Hebeln. Bei der Gelegenheit habe ich dann auch eine MTB-Kurbel (SRAM XX0) mit 42/28 montiert; dazu hinten 11-34. Passt mir gut.

Die V-Brakes hinten habe ich so gelassen; nur auch für hinten die Jagwire KEB-Hüllen montiert (zumindest halb, da der Zug unter dem Oberrohr offen verläuft: Vorne KEB, hinten normale Shimano-Hüllen, da es sonst zu steif war).

Bremsleistung ist bisher zufriedenstellend, muss ich jetzt beobachten, wie es sich entwickelt, wenn die Bremsklötze mehr abgenutzt sind.

Viele Grüße, Lars
Top   Email Print
#1447015 - 10/24/20 01:48 PM Re: Rennlenker & V-Brakes: Gibt's neues seit 2010? [Re: saebe]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
- druckfeste Hüllen z.B. von Jagwire
- reibungsarme Züge von Jagwire oder von Shimano (Polymerbeschichtung) und diese regelmäßig tauschen (da die Beschichtung sich abnutzt)
- 570X, 670x, 7900, 460x STIs
- steife 85 mm Mini-V-Brake wie die TRP CX 8.4 (oder eine einfache 80 mm V-Brake, Tektro AL 926)
- kurze Rennbremsschuhe statt lange V-Brake Schuhe
- Koolstop lachs oder dualcompound Beläge der letzten Generation ohne Lippe
- Shimano Bremszugeinsteller SM-CB90 (inklusive Schnellverschluss)
- ggf. eine zusätzliche verstellbare Pipe
- ein stabiles Hinterrad mit sehr gutem Rundlauf

Off Topic/ Nebenbei:

Ich baue gerade meinen Crosser komplett auf Mini-V zurück (vorn war zuletzt eine Disk verbaut) für eine cleanere Optik und etwas weniger Gewicht. Zudem wird die hintere Campa Veloce V-Brake gegen die Tektro CX 8.4 getauscht. Der Crosser dient dann reinen Sportzwecken. Ca. eine Stunde im hügeliegen Terrain austoben.

Die eierlegende Wollmischsau ist nun mein Salsa Journeyman mit kompletter mechanischer Diskanlage. In Sachen mechanischer Diskbremsen ist inzwischen die Promax R330 mein Favorit: Geringer Hebeleerweg, knackiger Druckpunkt und hohe Bremskraft. Wenn es um häufigen Laufradtausch geht und damit einfache/schnelle Einstellbarkeit der Diskbremse, dann die TRP Spyre. Sie vereint die Vorteile der Promax, erreicht aber keine so hohe Bremskraft.
Langfristig spare ich auf eine GRX Gruppe. Mit der würde ich mich dann auch wieder mit Gepäck in den Bergen ausprobieren. Ich selbst habe abgenommen und die neuen Diskbremsanlagen sind mit mehr Kühlflächen an Belägen und Scheiben versehen, so dass ich folglich eine Diskbremsanlage mit verhätnismäßig kleinen 160er Scheiben nicht mehr so schnell an ihre Grenzen bringen müsste/würde. (Die Hoffnung stirbt zuletzt.)

EDIT

Am Crosser sind Sora 3500 9X STIs verbaut und am Salsa Claris R2000 8x STIs.
Die Sora 3500 STIs hatten bereits das bessere BremsZugeinholverhältnis. Die aktuelle Claris 2000 Generation ja sowieso.

Edited by Nordisch (10/24/20 01:53 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de