International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (Uli S., thomas-b, chrisrocks75, esGässje, Velo 68, baumgartgeier, ulli82, 2 invisible), 2544 Guests and 939 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99135 Topics
1558422 Posts

During the last 12 months 2054 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Lionne 47
Sickgirl 47
Velo 68 44
Holger 39
Juergen 32
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#1432387 - 05/18/20 04:13 PM Müssen man Sinter/Metal Bremspads eingefahren?
Velo 68
Member
Topic starter
Online and content Online
Posts: 1,926
Solle man?
Top   Email Print
#1432389 - 05/18/20 04:26 PM Re: Müssen man Sinter/Metal Bremspads eingefahren? [Re: Velo 68]
Hartmut.L
Member Accommodation network
Online and content Online
Posts: 403
- alle Scheibenbremsbeläge brauchen eine Einbremsphase...
Grüsse Hartmut
Top   Email Print
#1432390 - 05/18/20 04:27 PM Re: Müssen man Sinter/Metal Bremspads eingefahren? [Re: Velo 68]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,199
Einbremsen, ja.

Wobei man auf gezieltes Einbremsen verzichtet werden kann. Die Bremsleistung ist dann aber nicht 100%. Durch bremsen im Alltag schleifen sich Scheiben und Beläge aufeinander ein. Das dauert im Alltagsbetrieb nur eben länger als gezielt etwa zehn Vollbremsungen aus 25-30km/h durchzuführen.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1432397 - 05/18/20 04:57 PM Re: Müssen man Sinter/Metal Bremspads eingefahren? [Re: cterres]
Velo 68
Member
Topic starter
Online and content Online
Posts: 1,926
ich frag, weil meine Beläge in letzter Zeit immer wieder verglasen...
Top   Email Print
#1432403 - 05/18/20 05:45 PM Re: Müssen man Sinter/Metal Bremspads eingefahren? [Re: cterres]
Velo 68
Member
Topic starter
Online and content Online
Posts: 1,926
In Antwort auf: cterres
Einbremsen, ja.

Wobei man auf gezieltes Einbremsen verzichtet werden kann. Die Bremsleistung ist dann aber nicht 100%. Durch bremsen im Alltag schleifen sich Scheiben und Beläge aufeinander ein. Das dauert im Alltagsbetrieb nur eben länger als gezielt etwa zehn Vollbremsungen aus 25-30km/h durchzuführen.

Man liest doch überall, dass die Pads aus gasen müssen, was durch das Einbremsen bzw die so generierte Hizze zu geschehen habe.
Oder gasen sinter/Metal Pads nicht aus?
Top   Email Print
#1432415 - 05/18/20 06:29 PM Re: Müssen man Sinter/Metal Bremspads eingefahren? [Re: Velo 68]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,199
Also das ist Unsinn. Die Beläge sind einsatzbereit, aber sie brauchen das Einbremsen, damit sich die beiden Reibpartner Scheibe und Belag einander angleichen.

Das gilt für alle Fahrzeuge mit Scheibenbremsen.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1432427 - 05/18/20 07:22 PM Re: Müssen man Sinter/Metal Bremspads eingefahren? [Re: Velo 68]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,319
Wenn du verglaste Beläge hast, sind es wahrscheinlich kiene Metallbeläge. Ich habe gerade neue Saint Bremsen und neue Scheiben montiert. Das Einbremsen war nach ca 200 (!) m Bergabfahrt erledigt. Ab dann war mindestens 90% der zu erwartenden Verzögerung gegeben. Diese herumgereichten bzw geflüsterten Prozeduren, die mich an eine Art velospezifische Geisterbeschwörung erinnern, habe ich mit Metallbelägen noch nie gebraucht.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1432434 - 05/18/20 07:51 PM Re: Müssen man Sinter/Metal Bremspads eingefahren? [Re: iassu]
Velo 68
Member
Topic starter
Online and content Online
Posts: 1,926
In Antwort auf: iassu
Wenn du verglaste Beläge hast, sind es wahrscheinlich keine Sinter/Metal (...)

leider doch...
Tektro T20.11 an einer gekoppelte Tektro Auriga Twin an meinem Tadpol Trike.
Ich probiere schon seit 3 Jahren Pads zu finden, die nicht irgend wie verglasen oder wo die Bremsleistung nach der 1/3 der Lebensdauer der Pads ganz ein bricht.
Organische Pads haben sich von verschiedenen namhaften Hersteller als Katastrophe erwiesen. Jetzt probiere i Sinter/Metal. Der erste Versuch mit der T20.11 hat jedenalls schon mal nichts gebracht.
Jetzt hab ich Jagwire DCA089 Sport Semi-Metallic Pads montier und eben auf einer längeren Bergabfahrt eingebremst.
Mal sehn, wie die sich entwickeln.. .
Ich habe den Eindruck, dass die Pads, die in die Auriga Twin passen, für mein Fahrzeuggewicht zu klein sind.
Anders kann mir das ständige Verglasen auch nicht erklären.
Meine XT Diskbremse am Up hat noch nie Probleme gemacht...
Top   Email Print
#1432435 - 05/18/20 07:56 PM Re: Müssen man Sinter/Metal Bremspads eingefahren? [Re: Velo 68]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,199
Wie siehts denn aus? Wie schwer ist die Fuhre? Wie groß sind die Scheiben?

Ich habe jetzt gerade eine 140er Scheibe gewechselt, die leicht blau angelaufen ist. (Werde sie bald hier anbieten, ist also noch ok.)
Aber hier ist alles flach. Das ist mir daher nur môglich gewesen, weil ich sehr schwer bin und die Beläge leicht verölt waren und schlecht bremsten.
Da wurde das etwas wärmer.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph

Edited by cterres (05/18/20 07:57 PM)
Top   Email Print
#1432436 - 05/18/20 08:01 PM Re: Müssen man Sinter/Metal Bremspads eingefahren? [Re: cterres]
Velo 68
Member
Topic starter
Online and content Online
Posts: 1,926
Das Trike wiegt 45kg , ich 95kg und meistens noch 15kg Gepäck.
also knapp über 150kg...
Es sind vorne beidseitig 160er Scheiben montiert.
Top   Email Print
#1432439 - 05/18/20 08:06 PM Re: Müssen man Sinter/Metal Bremspads eingefahren? [Re: Velo 68]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,199
Ach ja, ein Trike. Hast Du die Probleme auf beiden Seiten? Es könnte ja eine Bremse stärker belastet werden?
Ansonsten wäre ein Wechsel zu 180er Scheiben zu prüfen. Wenn 200er zugelassen sind, kannst Du auch gleich darauf gehen, aber schon von 160 zu 180mm wird sich die Bremsleistung deutlich erhöhen, was dann den Belägen hilft. Die schleifen dann nicht mehr so lange.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1432440 - 05/18/20 08:08 PM Re: Müssen man Sinter/Metal Bremspads eingefahren? [Re: Velo 68]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,319
Wenn du auf 180er oder besser 203er aufrüstest, ist dein Problem Geschichte.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1432447 - 05/18/20 09:04 PM Re: Müssen man Sinter/Metal Bremspads eingefahren? [Re: iassu]
Velo 68
Member
Topic starter
Online and content Online
Posts: 1,926
Grössere Disks passen leider nicht. War auch mein erster Gedanke...
Und ja, das Problem ist auf beiden Seiten ungefähr gleich, mal mehr auf der einen Seite, mal,mehr auf der anderen Seite.

Edited by Velo 68 (05/18/20 09:05 PM)
Top   Email Print
#1432448 - 05/18/20 09:06 PM Re: Müssen man Sinter/Metal Bremspads eingefahren? [Re: Velo 68]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,319
traurig
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1432450 - 05/18/20 09:10 PM Re: Müssen man Sinter/Metal Bremspads eingefahren? [Re: Velo 68]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,199
Was für ein Modell ist das?

Grundsätzlich solltest Du in Erwägung ziehen, die Scheiben gegen Größere zu tauschen.
Entweder 180mm oder als Kompromiss 170mm (gibts von Sram). Würde aber die 180 wählen, weil die 170er irgendwann nicht mehr zu finden sein werden und dann steht man erneut vor der Entscheidung, wenn man neue Scheiben brauch.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1432451 - 05/18/20 09:22 PM Re: Müssen man Sinter/Metal Bremspads eingefahren? [Re: Velo 68]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,499
In Antwort auf: Velo 68
Ich habe den Eindruck, dass die Pads, die in die Auriga Twin passen, für mein Fahrzeuggewicht zu klein sind.
Wenn es nur an der Bremsleistung liegt: Ne andere Bremse einbauen? Ne Saint, SLX, XT oder eine andere 4 Kolbenbremse? Die kosten auch nicht mehr die Welt.
Für eine bessere Wärmeableitung gibt es auch Pads mit Kühlrippen/ Finnen: Klick
Top   Email Print
#1432452 - 05/18/20 09:24 PM Re: Müssen man Sinter/Metal Bremspads eingefahren? [Re: BaB]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,319
Die Auriga Twin bedienen glaub mit einem Hebel zwei Bremsen, am Trike ja sinnvoll.

Außerdem: wenn die Bremse stärker zupackt, werden die (zu kleinen) Scheiben ja noch heißer. Oder?
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1432455 - 05/18/20 09:31 PM Re: Müssen man Sinter/Metal Bremspads eingefahren? [Re: iassu]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,499
1. Ja, wenn sie denn bremsen. Das könnte man vielleicht auch mit Shimano/ Magura Bremsen hinbekommen.
2.Da hoffe ich, dass die anderen (größeren) Bremsbeläge mit Kühlrippen der Überhitzung etwas entgegen wirken.

Wie ist dass denn bei anderen Trikefahrern? Kämpfen die alle mit überhitzten Bremsen? Und 150 kg sind ja nun auch kein sooo wahnsinniges Gewicht, da gibt es manche e-Lastenräder, die mehr wiegen und mit nur einer Vorderradbremse klar kommen.
Top   Email Print
#1432456 - 05/18/20 09:42 PM Re: Müssen man Sinter/Metal Bremspads eingefahren? [Re: BaB]
Velo 68
Member
Topic starter
Online and content Online
Posts: 1,926
also nochmals...
Im Neuzustand funktioniert die Auriga Twin sehr gut und es gibt nichts aus zu setzen.
Wenn die Bremspads zu 30-50% abgefahren sind, lässt die Bremskraft nach.
An der Oberfläche der Pads meine ich zu erkennen, dass dieser verglast sind.
Machmal lässt sich die Bremskraft vorübergehend wieder herstellen, wenn man die Bremsen richtig heisst laufen lässt.
Beim letzten Sinter/Metal Pad Set, was das leider nicht möglich.
Shimano Bremsen kommen leider nicht in Frage, da es von denen keine gekoppelte Bremsen (für Tadpol Trikes) gibt.

Die meisten Trikes haben übrigens keine gekoppelten Bremsen vorne, deshalb bin ich ein seltenes Tier...
Das umrüsten auf nicht gekoppelte Bremsen kommt bei mir leider nicht in Frage.

Edited by Velo 68 (05/18/20 09:45 PM)
Top   Email Print
#1432458 - 05/18/20 09:49 PM Re: Müssen man Sinter/Metal Bremspads eingefahren? [Re: BaB]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,199
Ich vermute, hier treffen mehrere Faktoren ungünstig aufeinander.
Das Trike ist gemäß Gewicht wohl ein Pedelec oder gar ein S-Pedelec. Es wird auch auf Gefällstrecken gefahren, was eine hohe Last an der Bremse erzeugt und möglicherweise wird die Bremse nicht schonend eingesetzt, was bei Elektrorad und bei Gefälle aber auch selten so ist. Da wird dann ein Satz 160er Scheiben schnell sehr heiß.

Umbauten an der Bremse sind jedoch beim S-Pedelec streng genommen nicht zulässig. In der Praxis interessiert es Niemanden.

Auch Lastenräder können Bremsen quälen, aber auch da werden keine 160er montiert.

Ergänzung:
Es wurden schon mehrere Beläge verschlissen? Wie viel Reststärke haben denn die Scheiben? Bremsscheiben sind Verschleißteile.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph

Edited by cterres (05/18/20 09:51 PM)
Top   Email Print
#1432461 - 05/18/20 10:09 PM Re: Müssen man Sinter/Metal Bremspads eingefahren? [Re: cterres]
Velo 68
Member
Topic starter
Online and content Online
Posts: 1,926
Die Scheibendicke kontrolliere ich regelmässig und diese ist noch im guten Zustand.
Aber nochmals zum Scheibendurchmesser. Warum soll dies zu klein sein, wenn die Bremse, mit neuen Pads gut bremst?
Mein Problem ist, dass die Pads verglasen.
Passende Pads mit Kühlkörper gibts für die Auriga Twin leider auch nicht.
Top   Email Print
#1432462 - 05/18/20 10:14 PM Re: Müssen man Sinter/Metal Bremspads eingefahren? [Re: Velo 68]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,319
Weil die Beläge eben an größeren Scheiben weniger bzw nicht verglasen.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1432696 - 05/21/20 03:54 AM Re: Müssen man Sinter/Metal Bremspads eingefahren? [Re: Velo 68]
StefanTu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,100
Deine Frage lässt sich recht einfach beantworten: ja man muss Bremsbeläge einbremsen. Nicht umsonst schreiben das alle (mir bekannten) Fahrzeug- bzw. Bremsenhersteller vor. Vollkommen unabhängig davon, ob nun Fahrrad, Motorrad, Auto oder LKW gebremst werden sollen. Das liegt einfach an grundsätzlichen Herstellungsverfahren von Scheibenbremsbelägen. Beim Einbremsen passt sich einerseits der Belag an die Scheibe an, andererseits verdampfen Harze, Binde- und Lösungsmittelreste auf den Bremsbelagoberflächen durch das starke Erhitzen. Erst dann erreicht der Belag seine volle Leistungsfähigkeit.
In deinem Fall vermute ich aber ein anderes, auch sehr häufiges Problem: zu sanftes Bremsen. Bremst man nicht, wie man es eigentlich mal gelernt haben sollte, kurz und fest, sondern fährt immer vorausschauend und nutzt die Bremse meist nur leicht, schleift sich der Belag im Laufe der Zeit glatt und erreicht nur noch den Bruchteil seiner eigentlichen Leistung.
Werden die Beläge nicht richtig eingebremst, tritt das Problem verstärkt auf, da der Abrieb einen höheren Anteil an Harzen, Binde- und Lösungsmittel enthält.
Nun kursieren diverse Methoden verglaste Beläge wieder zu "reparieren". Wirklich erfolgreich habe ich das bei richtig verglastem Belag bisher nur bei Pkws geschafft. Gerade beim Fahrrad haben die Teile einfach zu wenig Fleisch.
Würde das sanfte Bremsen richtig übertrieben, haben es die Scheiben auch gerne hinter sich. Das Problem kenne ich praktisch aber bisher nur von motorisierten Fahrzeugen.
Top   Email Print
#1432705 - 05/21/20 07:09 AM Re: Müssen man Sinter/Metal Bremspads eingefahren? [Re: cterres]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,592
Zumindest bei vielen Shimano OEM Beläge findet ein Ausgasen der Beläge statt, was in dem Prozess mit einem zwischenzeitlichen brachialen Bremsleistungsverlust einhergeht. Es wird empfohlen jeweils nur die die Bremsbeläge einer Bremse einzubremsen, damit die andere Bremse einen noch sicher zum Stehen bringt.

Die Tester der Shimano Bremsen wußten das nicht und haben teils böse Überraschungen erlebt.
Top   Email Print
#1432940 - 05/24/20 06:57 AM Re: Müssen man Sinter/Metal Bremspads eingefahren? [Re: Velo 68]
Velocio
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,771
In Antwort auf: Velo 68
Solle man?

Was sagt den die Bedinungsanleitung? Wohne an einem Berg mit 15% Gefälle. Hab' noch nicht festgestellt, dass man Beläge einbremsen müsste. Einmal berg ab mit hoher Geschwindigkeit fest bremsen zum testen hat aber schon so manchen Belag als minderwertig entpuppt. Da wurde schon gut was abgerieben so dass für das nächste Bremsen nur noch wenig Bremswirkung vorhanden war. Würde daher besser nicht hinten und vorne neue Belege gleichzeitig drauf machen.

Edited by Velocio (05/24/20 07:05 AM)
Top   Email Print
#1432942 - 05/24/20 07:08 AM Re: Müssen man Sinter/Metal Bremspads eingefahren? [Re: StefanTu]
Velocio
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,771
In Antwort auf: StefanTu
Deine Frage lässt sich recht einfach beantworten: ja man muss Bremsbeläge einbremsen. Nicht umsonst schreiben das alle (mir bekannten) Fahrzeug- bzw. Bremsenhersteller vor. Vollkommen unabhängig davon, ob nun Fahrrad, Motorrad, Auto oder LKW gebremst werden sollen.

Hab' schon oft Beläge gewechselt, nie war der Hinweiß dabei, dass man die Beläge einbremsen müsste. Beim PKW sind nach meinen Erfahrungen die günstigen gut. Beim Rad nicht, da fehlt schon nach dem ersten Bremsen ein guter Teil des Belags. Wundere mich, dass sowas überhaupt angeboten werden darf.

Edited by Velocio (05/24/20 07:12 AM)
Top   Email Print
#1432969 - 05/24/20 10:17 AM Re: Müssen man Sinter/Metal Bremspads eingefahren? [Re: Velocio]
sugu
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
Mein Händler hat mich drauf hingewiesen und ich merke auch die Auswirkungen. Am stärksten ist es, wenn gleichzeitig Scheibe und Beläge neu sind. Auf dem Rückweg von der Arbeit habe ich auf 3 km 200 hm zu vernichten. Da komme ich schnell auf über 40 km/h. Beim dritten Bremsen wird es d e u t l i c h griffiger.
Top   Email Print
#1432971 - 05/24/20 10:30 AM Re: Müssen man Sinter/Metal Bremspads eingefahren? [Re: sugu]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,319
Das ist auch meine Erfahrung. Genau garnicht einbremsen ist natürlich auch falsch. Es braucht schon ein paar Gefällmeter, bis die Jungfrauenoberflächen von Belag und Scheibe weg sind. Dann aber braucht es bei Metallbelägen keine weiteren Veranstaltungen.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1433045 - 05/25/20 03:44 AM Re: Müssen man Sinter/Metal Bremspads eingefahren? [Re: Velocio]
StefanTu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,100
In Antwort auf: Velocio

Hab' schon oft Beläge gewechselt, nie war der Hinweiß dabei, dass man die Beläge einbremsen müsste.

Muss ja auch nicht. Der Hersteller darf davon ausgehen, dass nur eine Fachkraft an sicherheitsrelevanten Teilen rumschraubt. zwinker
Ich habe mal schnell bei Shimano und Magura in den aktuellen Anleitungen nachgeschaut. Shimano weißt darauf hin, dass die Beläge erst nach einer Einfahrzeit ihre volle Bremskraft erreichen, Magura gibt sogar ein detailliertes Prozedere an.
Bei den anderen Herstellern darfst du gerne selbst nachschauen.
[OT]
In Sachen PKW gehe ich davon aus, dass du nicht günstig sondern billig meinst. So lange man im Fachhandel Ware von Erstausrüstern einkauft kann man als gewöhnlicher Endanwender nicht viel falsch machen. Greift man zu Billigangeboten aus dem Netz wird es schnell gefährlich. Aber wie so oft muss auch das jeder für sich entscheiden.
[/OT]
Top   Email Print
#1433075 - 05/25/20 08:39 AM Re: Müssen man Sinter/Metal Bremspads eingefahren? [Re: StefanTu]
AndreMQ
Unregistered
.... so isses. Shimano ist sicher Stückzahlführer was verkaufte und installierte Bremsen angeht und jeder Kunde bekommt das User Manual. Dort sind die einfachsten Punkte für den technischen Laien enthalten. Mehr gibt im Dealer Manual. Zu den Scheiben und etwas älteres zu den Belägen. Etwas mehr Technik bietet die Seite von Trickstuff. Interessant auch das Thema "Verglasen" am Ende.
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de