International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (uri63, Dipping, Jello Biafra, Meillo, jmages, immergegenwind, schorsch-adel, 6 invisible), 451 Guests and 976 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97940 Topics
1538430 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#1420819 - 03/19/20 07:39 PM Problem mit der V-Brake
Lohner84
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 11
vorher war am Hinterrad eine Cantilever installiert, ich war aber unzufrieden und habe sie gegen ein vbrake ausgetauscht. Diese funktioniert tatsächlich besser, aber ich muss alle paar hundert km die Bremsbeläge wechseln. Diese packen nämlich nicht mehr, wenn sie etwas abgefahren sind. Der Abstand zwischen den Sockeln ist zu groß für eine Vbrake...Was kann ich da machen? Vllt eine Magura?
Top   Email Print
#1420820 - 03/19/20 07:48 PM Re: Problem mit der V-Brake [Re: Lohner84]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,858
Hast Du denn auch die Bremsgriffe getauscht?
Normalerweise müssen die Beläge erst gewechselt werden wenn sie verschlissen sind.
Bei den Belägen sind in der Regel verschieden lange/dicke Kankav/ Konvex-Scheiben dabei. Damit kann man die Bremsen so montieren das die Arme nahezu parallel stehen, je nachdem ob der lange/dicke Satz oder der kurze/dünne zwischen am Arm und Bremsbelag montiert ist.
Am Besten machst Du mal ein Bild.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#1420821 - 03/19/20 07:48 PM Re: Problem mit der V-Brake [Re: Lohner84]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,121
So ganz kann ich mir das nicht vorstellen, das an den Bremsschuhen die verschieden dicken Konkav Konvex Scheiben entweder innen oder außen montiert werden weißt du?

Vielleicht mal die dicken nach innen setzten und die Haken der Federn mal in ein anderes Loch am Sockel stecken.
Top   Email Print
#1420832 - 03/19/20 08:43 PM Re: Problem mit der V-Brake [Re: Lohner84]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,144
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: Lohner84
Der Abstand zwischen den Sockeln ist zu groß für eine Vbrake...Was kann ich da machen? Vllt eine Magura?


Erstmal überprüfen, ob die Bremsgriffe passen: IIRC haben Canithebel einen anderen Seileinzug. Dann die Sache mit den Scheiben (vgl. Sickgirl).

Schliesslich kann man Cartridge Bremsbeläge auf grösseren Sockelabstand tunen:
- demontieren
- M6er Gewindebolzen entfernen
- diesen mit einer am Kopf zugeschliffenen längeren M6 - Schraube (mit Spannhülse) ersetzten
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1420849 - 03/19/20 09:41 PM Re: Problem mit der V-Brake [Re: Lohner84]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,208
Hast du die Bremsgriffe nicht mit ausgetauscht? Das ist wichtig. Die Canti-Bremshebel ziehen relativ wenig Seil ein, das reicht für V-Brakes nicht --> auf V-Brake Bremshebel wechseln. (Solche würden schon reichen: Klick )

Edited by BaB (03/19/20 09:42 PM)
Top   Email Print
#1420891 - 03/20/20 06:53 AM Re: Problem mit der V-Brake [Re: Lohner84]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,623
Hallo!

Zu breite Sockelabstände können sehr alte Rahmen, die es kaum mehr im Gebrauch gibt, haben. Dann wird die Einstellung einer V-Brake knifflig. Ich habe so einen Rahmen im Alltagsrad, einem über 30 Jahre alten Kettler. Andere Möglichkeiten, warum die Beläge nicht weit genug reichen, gibt es auch.

Deshalb rate ich dir: Miss den Abstand der Sockel, Mitte zu Mitte gemessen und schreibe ihn. Dazu ist die Felgenbreite wichtig, gemessen am Außenrand. Dann würde ich noch raten, wie schon vor mir geschrieben, die Bremsbelagmontage zu überprüfen. Vielleicht hast du bisher nicht alle Einstellmöglichkeiten genützt.

Bei meinem Kettler (26 Zoll MTB, Sockelabstand 90mm hinten, der Abstand vorne ist kein Problem) habe ich längere Zeit unter die Unterlegscheibchen eine zusätzliche Beilagscheibe gelegt. Das ist zwar vom Hersteller nicht vorgesehen, ist sich aber bei meiner Bremse mit allen nötigen Sicherheitsmargen aus gegangen. So habe ich insgesamt etwa 3mm gewonnen. Beim Tausch des Hinterrades habe ich eine breitere Felge genommen, seitdem ist das Problem behoben.

lg!
georg
Top   Email Print
#1420895 - 03/20/20 07:04 AM Re: Problem mit der V-Brake [Re: irg]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,121
Bei den alten Rahmen ist es aber genau umgekehrt, die Sockel stehen zu eng beieinander und die V-Brake steht nicht mehr parallel zueinander.
Top   Email Print
#1420981 - 03/20/20 12:08 PM Re: Problem mit der V-Brake [Re: Sickgirl]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,623
Das gibt es auch ja. Zu breit genau so. Die alten Canties hatten einen sehr weiten Einstellungsspielraum, damit war ein sehr weites Spektrum möglich.

Lg!
georg
Top   Email Print

www.bikefreaks.de