29581 Members
98736 Topics
1552654 Posts
During the last 12 months 2115 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1418949 - 03/11/20 06:17 PM
Grenzübergang Ukraine Russland
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 7
|
Hallo Fahrradgemeinde,
meine Frau und ich planen Ende Juli 2020 von der Ukraine aus nach Russland mit dem Rad einzureisen. Der Plan ist von Kiew aus nach Norden (An Tschernobyl vorbei - hat da jemand Erfahrungen, wie nah kann man da dran durch bzw. wie nah sollte man nur dran vorbeikommen, habe mir diesbezüglich noch nie Gedanken gemacht..) und dann nach Russland rein und schnurgerade nach Moskau.
Hat jemand einen Vorschlag für einen Grenzposten in der Ecke? Hat jemand aktuelle Erfahrungen mit der Einreise von der Ukraine aus? Sollten wir eventuell lieber über die Baltischen Staaten einreisen weil die Grenzbeamten dort vielleicht entspannter drauf sind?
Danke fürs Mitlesen, Michi
|
Top
|
Print
|
|
#1419034 - 03/12/20 07:15 AM
Re: Grenzübergang Ukraine Russland
[Re: michel87]
|
Member

Offline
Posts: 1,179
|
Hallo Michi!
Um das zerstörte Kraftwerk herum ist eine Sperrzone eingerichtet. Waren das 30 km? Da bin ich mir nicht sicher. In diese kommt man nur mit Sondergenehmigung. Diese erhält man, wenn man beispielsweise an einer Führung durch Pripjat teilnimmt. Auf Youtube finden sich viele private Berichte von solchen Führungen, aber auch Fernsehdokumentationen. Darin wird auch die Sperrzone erwähnt.
Du solltest in der weiteren Umgebung möglichst auf wild zelten verzichten. Es hat unregelmäßig verteilt immer wieder Hotspots, an denen die Strahlung stärker ist als anderswo. Wo diese sind, kann man aber nur mit Geigerzähler feststellen.
Es grüßt Bernie
|
Wer Alu kennt nimmt Stahl. | |
Top
|
Print
|
|
#1419043 - 03/12/20 07:39 AM
Re: Grenzübergang Ukraine Russland
[Re: Bernie]
|
Member

Offline
Posts: 20,643
|
Direkt von Tschernobyl weg ist die radioaktive Wolke eher gen Norden gezogen, ich würde daher erwarten, dass die Sperrzone ich auch eher in diese Richtung ausdehnt. Wikipedia weiß einiges mehr.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1419058 - 03/12/20 08:59 AM
Re: Grenzübergang Ukraine Russland
[Re: michel87]
|
Member

Offline
Posts: 1,704
|
(An Tschernobyl vorbei - hat da jemand Erfahrungen, wie nah kann man da dran durch bzw. wie nah sollte man nur dran vorbeikommen, habe mir diesbezüglich noch nie Gedanken gemacht..) Das eine ist die Sperrzone, in der man sich nur kurz aufhalten kann oder nicht auf Dauer leben sollte. Das andere ist die kurzzeitige Belastung, wenn man durch- bzw. vorbeifährt. Da wird es noch einen großen Unterschied machen, ob es trockenes, windiges Wetter gibt, bei dem der radioaktive Staub aufgewirbelt wird, oder regnet und der Staub am Boden bleibt. Die niedrigste Belastung ist wohl im Winter, wenn Schnee legt, aber das darf man wohl für Juli ausschließen.
|
Top
|
Print
|
|
#1419071 - 03/12/20 10:23 AM
Re: Grenzübergang Ukraine Russland
[Re: michel87]
|
Member

Offline
Posts: 780
|
Hallo Michi,
wenn Du von Kijev im weiten Desna-Tal über Oster und Chernihiv nach Norden fährst, könntest Du den Grenzübergang am Dreiländereck nehmen. Ich bin diese Strecke schon andersherum gefahren: Sehr wenig Verkehr, topfeben im Desna-Tal und auch kein Sperrgebiet und auch keine erhöhte Strahlenbelastung (wenn man den örtlichen Angaben glauben darf). Die Strahlenwarnschilder gab es dann nur in der weissrussischen Region Gomel.
Grüsse Frank
|
Top
|
Print
|
|
#1419123 - 03/12/20 02:50 PM
Re: Grenzübergang Ukraine Russland
[Re: michel87]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 7
|
Vielen Dank für die Infos! Hab mir das Sperrgebiet mal auf Wikipedia angeschaut. Denke das sollte gehen. Wollen von Kiew aus sowieso schnell nach Russland rein (2-3 Tage durchradeln).
@Frank: Denke wir werden bis Tschernihiw fahren (danke für den Tipp), dann aber nach Osten rüber (Richtung Bachivs'k), also nicht übers Dreiländereck. Merkt man den Grenzern den anhaltenden Konflikt zwischen den beiden Ländern an? Oder ist das egal wenn man als Tourist da ankommt?
|
Top
|
Print
|
|
#1419133 - 03/12/20 03:57 PM
Re: Grenzübergang Ukraine Russland
[Re: michel87]
|
|
Hat jemand einen Vorschlag für einen Grenzposten in der Ecke? Hat jemand aktuelle Erfahrungen mit der Einreise von der Ukraine aus? Beim ukrainischen Grenzschutz gibt es eine Auflistung: https://dpsu.gov.ua/en/AT-THE-BORDER-WITH-RUSSIAN-FEDERATION/Nach allen Erfahrungen im Radforum darf man NUR die Übergänge mit dem Rad nutzen, die als "pedestrian" gekennzeichnet sind. Wenn nur "automobile" steht, dann muss das Rad in einem Auto transportiert werden. Habe ich auch so gemacht (allerdings von Polen in die Ukraine). Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1419226 - 03/12/20 11:59 PM
Re: Grenzübergang Ukraine Russland
[Re: michel87]
|
Member

Offline
Posts: 780
|
Hallo Michi,
kann ich Dir leider nicht sagen, da ich dort 2013 war - also noch vor dem Krieg - und zudem nur die weißrussisch-ukrainische Grenze überfahren hatte.
Grüsse Frank
|
Top
|
Print
|
|
#1419760 - 03/15/20 11:37 AM
Re: Grenzübergang Ukraine Russland
[Re: bk1]
|
Member

Offline
Posts: 780
|
...ging mir genauso. Ich bin auch problemlos bei Senkivka von Weißrußland in die Ukraine geradelt, was laut Tabelle nur "automobile" sein soll.
Grüsse Frank
|
Edited by Frank DD (03/15/20 11:37 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1419963 - 03/16/20 03:01 PM
Re: Grenzübergang Ukraine Russland
[Re: michel87]
|
Member

Offline
Posts: 33
|
Hallo und Guten Tag. In die Ukraine kannst Du problemlos Reisen. In die Sicherheitszone in Tschernobyl kommst Du nicht. Kann Dir aber eine Tagestour von Kiew aus in die Zone empfehlen, es ist sehr interessant und Du kommst bis auf etwa 100 Meter an den Reaktor heran. War im letzten Mai dort. Viele Grüße Lutz
|
Top
|
Print
|
|
|