29553 Members
98578 Topics
1550581 Posts
During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#141542 - 01/08/05 03:03 PM
Stromverbraucher
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 99
|
Hallo zusammen,
da ich neben der Schwedentour künftig auch andere Radreisen machen möchte bin ich auf der Suche nach einen Adapter, mit dem ich auch an Steckdosen komme, die nicht deutsches Format haben. Weiß jemand, wo die künstig zu bekommen sind?
Liebe Grüße
Sissi
|
Ich genieße die Natur und versuche sie zu bewahren. | |
Top
|
Print
|
|
#141543 - 01/08/05 03:06 PM
Re: Stromverbraucher
[Re: Sissi]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,918
|
Hallo Sissi,
ich habe mir so einen adapter in einem ganz normalen Kaufhaus besorgt. und bin seit Jahren damit sehr Zufrieden
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#141554 - 01/08/05 04:06 PM
Re: Stromverbraucher
[Re: Sissi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,161
|
hallo, ich habe von ansmann einen travellnetzgerät mit steckern für die ganze welt. vorteil, die stecker sind klein und ich habe nur ein netzteil für all meine elektrischne geräte. gruß benni
|
www.bike-together.de Aachen-Kapstadt ein Tandemabenteuer! nach 18.600 km, 366 Tagen und 23 Ländern habe ich das Ziel erreicht. | |
Top
|
Print
|
|
#141791 - 01/09/05 05:03 PM
Re: Stromverbraucher
[Re: Sissi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,151
|
Hallo Sissi, Hallo zusammen,
da ich neben der Schwedentour künftig auch andere Radreisen machen möchte bin ich auf der Suche nach einen Adapter, mit dem ich auch an Steckdosen komme, die nicht deutsches Format haben. Weiß jemand, wo die künstig zu bekommen sind?
Auch wenn es keine direkte Antwort auf deine Frage ist, überlege dir vielleicht einfach ohne Strom auszukommen, bzw. dir ein entsprechendes "Stromgerät" jeweils vor Ort auszuleihen. Gruß Jörg
|
Top
|
Print
|
|
#141819 - 01/09/05 07:05 PM
Re: Stromverbraucher
[Re: Sissi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Im europäischen Raum gibt es eigentlich nur die grundlegende Ausnahme Großbritannien und I(teilweise) Irland. Dieser Adapter ist nicht ersetzbar. Zweipolige Eurostecker sind sonst überall gleich. Wenn Schutzkontakt nötig (wer hat gleich gesagt, Erdung wäre für Feiglinge?), gibt es neben dem deutschen System noch das Französische, auch in Tschechien, Polen und der Slowakei vorhanden, mit einem Stift nach vorn, Gemeinschaftsstecker nach deutscher und fränzösischer Norm gibt es aber prblemlos. Richtig exotisch sind die alten italienischen, 3 Stifte in einer Reihe, der mittlere ist Schutz, gibt es in 2 Größen (Adapter gibt es im Handel vor Ort) und die Schweizer (ebenfalls alt, der Schutzleiterstift ist aus der Reihe leicht rausgerückt). Da kenne ich nur Einzelstecker, leicht auswechselbar. Grün/gelb ist der Schutzleiter, überall. Die völlig fremdartigen mit geraden oder 45° schrägstehenden Flachstiften gibt es nur in den beiden Amerikas, in Südostasien und Australien und Umgebung. So richtig traue ich den Universaladaptern nicht, zuviele Kontakte und Mechanik.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#141965 - 01/10/05 10:16 AM
Re: Stromverbraucher
[Re: Falk]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,918
|
Hallo Falk,
ich arbeite jetzt schon seit Jahren auf verschiedenen Reisen (auch auf Dienstreisen schon etwas Häufiger) mit eienem Universaladapter. Bis jetzt ist das Problemlos.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#142038 - 01/10/05 02:42 PM
Re: Stromverbraucher
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,743
|
Ich stimme Falk zu: Innerhalb Kontinentaleuropas habe ich noch nie einen Adapater gebraucht. Gruß Olaf
|
|
Top
|
Print
|
|
#142048 - 01/10/05 03:17 PM
Re: Stromverbraucher
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 886
|
. Grün/gelb ist der Schutzleiter, überall. Falk, SchwLAbt
Oder auch nicht, bei älteren Verkabelungen kann der Schutzleiter z.B. auch rot sein ... Mit solch pauschalen Tipps zum Steckerschrauben wär ich vorsichtig.. in 99.99999% der Fälle hast Du natürlich recht Wolf
|
Top
|
Print
|
|
#142049 - 01/10/05 03:18 PM
Re: Stromverbraucher
[Re: wolf]
|
|
Hallo Wolf, Oder auch nicht, bei älteren Verkabelungen kann der Schutzleiter z.B. auch rot sein ... Mit solch pauschalen Tipps zum Steckerschrauben wär ich vorsichtig.. Deswegen habe ich immer ein Multimeter dabei (nämlich meine Zungenspitze) Gruß, der Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#142062 - 01/10/05 04:21 PM
Re: Stromverbraucher
[Re: wolf]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
bei älteren Verkabelungen kann der Schutzleiter z.B. auch rot sein Ja Das ist aber schon über 30 Jahre her. Flexible Leitungen von damals waren in der Regel gummiisoliert, das dürfte schon länger porös bis bröckelig und damit unbenutzbar sein. So habe ich Nicht-E-Fachleute nicht verwiren wollen, rote Schutzleiter gibt es nur noch in alten ortsfesten Installationen, um diese ging es aber nicht. Und ja, wer an elektrischen Anlagen arbeiten will, muss sich sachkundig machen. Das selbst Schukostecker nur an Elektrofachkräfte verkauft werden (so war es in der DDR), geht doch zu weit. Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#145789 - 01/25/05 09:19 AM
Re: Stromverbraucher
[Re: Sissi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 917
|
Hallo Sissi, für die Fälle, wo gar nichts mehr geht, habe ich immer beim Camping ein uraltes Teil dabei: An einem Ende hat es das E 27 - Glühlampengewinde, in der Mitte zwei Buchsen für 220 V - Flachstecker und am anderen Ende ein Einschraubgewinde E 27, man kann das Teil also bei jeder Glühlampe dazwischen schalten. Wenn Du Glück hast, kannst Du vielleicht auch heute noch in Ländern, die nicht so straffe Bestimmungen wie wir haben, so ein Teil kaufen. Gruß Wolfgang
|
Top
|
Print
|
|
|