International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (Fichtenmoped, Highlandhobo, Szymon, Radlilly, bikekiller39, 4 invisible), 267 Guests and 733 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29688 Members
99041 Topics
1556858 Posts

During the last 12 months 2054 members have been active.The most activity so far was at 01.07.25 23:14 with 6051 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
StephanBehrendt 42
Juergen 33
Hansflo 33
BaB 30
Lionne 29
Page 4 of 4  < 1 2 3 4
Topic Options
#1406792 - 11/20/19 06:04 PM Re: Kalte Fuße [Re: Stylist Robert]
HanjoS
Member
Offline Offline
Posts: 1,502
Danke für diesen "Erfahrungsbericht" und auch den Links zum älteren Modell. Kann das sein, dass die Schuhe recht schmal geschnitten sind? Nach der Größentabelle bräuchte ich bezogen auf die Länge des Fußes die Größe 44, die ich in vielen Sportschuhen auf habe, ginge ich nach der Breite, müsste es mindesten Größe 46, besser 47 sein.
Lieben Gruß aus Bielefeld
Hanjo
Top   Email Print
#1406829 - 11/21/19 06:23 AM Re: Kalte Fuße [Re: HanjoS]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,271
In Antwort auf: HanjoS
Ich glaube, ich gebe diesem Drehverschluss mal eine Chance. Ob's nun genau der Schuh wird, ... mal seh'n.

Dazu noch mein Senf. Ich habe mit diesem Boa-Verschluss schlechte Erfahrungen. Ich scheine aber im gesanten Internet der einzige zu sein, ich finde sonst keinen anderen Negativbericht.

Wenn der Verschluss funktioniert, ist er wirklich super. schmunzel Einhändiges Anziehen und Schließen der Schuhe ist problemlos möglich. lach

Problematisch wird es, wenn das Drehrad den Geist aufgibt. Das ist eben leider auch nur Mechanik aus Plaste, die nicht besonders robust ist. Mir sind in zwei Jahren zweimal diese Räder kapputt gegangen, eins davon in Südamerika. Ich hate zum Glück einen Ersatz mit. Nach dem zweiten Bruch habe ich die Schuhe wutentbrannt im hohen Bogen in der Mülltonne entsorgt.

Das Problem für mich ist die fehlende mechanische Robustheit, wenn man irgendwo anstößt.

Einmal bin ich an einer Bordkante hängen geblieben. Die Kante hat sich unter das Rad gehebelt und es dann einfach abgebrochen. Danach ging nichts mehr, und ich musste das tauschen. Ersatz war wie durch ein Wunder sogar in der Pampa in meiner Tasche.

Das zweite Mal passierte es beim Verladen des Rades in einem vollen und engen Regionalexpress. Ich bin irgandwie von unten mit dem Schuh irgendwo angestoßen, vermutlich ein Pedal oder so. Im Ergebnis sind Stücke aus dem Drehrad rausgebrochen. Es hat zum Glück noch funktioniert, aber nicht mehr so richtig gut.

Fazit: Für Schuhe, dich ich im Alltag oder nur zum Rennradfahren anziehe, ist das okay. Zu Hause habe ich Zugriff auf Ersatzteile. Für Radreisen, bei denen ich wochenlang irgendwo unterwegs bin, NIE WIEDER! Das Risiko ist einfach zu hoch, dass mitten im Nichts was kapputt geht.

Wenn ich mir vorstelle, dass an Winterstiefeln zu haben, in denen womöglich Eis dort festfriert, mit denen ich durch oberflächlich verharschten Tiefschnee stapfe, so dass die Harschkante an das Rad stößt etc. ... brrr. Da friere ich schon beim bloßen Gedanken.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (11/21/19 06:51 AM)
Top   Email Print
#1406831 - 11/21/19 07:00 AM Re: Kalte Fuße [Re: Toxxi]
HanjoS
Member
Offline Offline
Posts: 1,502
Danke für diesen Hinweis, Thoralf.

Bevor ich mich also auf diese Art Verschluß bei Schuhen für (längere) Reisen einlasse, werde ich diese Art wohl zunächst mal bei Schuhen mit anderem Einsatzprofil testen. Mann hat ja immer mal Ersatzbedarf bei einem der nur "lokal" verwendeten Schuhe.

Übrigens das
In Antwort auf: Toxxi
[...] habe ich die Schuhe wutentbrannt im hohen Bogen in der Mülltonne entsorgt. [...]
hätte auch von mir sein können, besonders das "wutentbrannt" zwinker
Lieben Gruß aus Bielefeld
Hanjo
Top   Email Print
#1406834 - 11/21/19 08:25 AM Re: Kalte Fuße [Re: Toxxi]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,266
Meine Sidi mit Boa müssten jetzt gute 20 000 km in gut drei Jahren hinter sich haben. Drehverschluss immer noch einwandfrei nur die Sohle habe ich im Frühjahr getauscht

Die Schuhe haben auch einen schweren Unfall überstanden, war nur stressig da auf der Liege in der Notaufnahme den Sanitären zu zeigen wie man sie öffnet und auszieht

Bei meinen Bont ist mir mal die Ratsche kaputt gegangen, das war auch stressig, da ich da noch gut 800 km mit einem halb offenen Schuh fahren musste. Ich glaube das die noch viel mehr gefährdet ist, da der Mechanismus mehr seitlich und exponierter wie der Boa Verschluss ist
Top   Email Print
#1406846 - 11/21/19 11:33 AM Re: Kalte Fuße [Re: Sickgirl]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,271
In Antwort auf: Sickgirl
Meine Sidi mit Boa müssten jetzt gute 20 000 km in gut drei Jahren hinter sich haben. Drehverschluss immer noch einwandfrei ...

Solche Sachen liest man zu Hauf im Internet... omm

Sorry, aber meine Erfahrungen sind einfach anders. Ich kann nicht garantieren, dass ich mit dem Rad nirgendwo anstoße. Schon gar nicht beim Tragen des Crossers über Baumstämme, beim Drängeln in überfüllten Zügen oder ähnlichen Aktionen. Oder dass im Winter nicht Schneematsch dort festfriert.

Zwei Brüche des Verschlussrades in zwei Jahren sind mir als Ausfallquote schlicht und ergreifend zu hoch. böse Robust ist einfach anders...

In Antwort auf: Sickgirl
Bei meinen Bont ist mir mal die Ratsche kaputt gegangen, das war auch stressig, da ich da noch gut 800 km mit einem halb offenen Schuh fahren musste. Ich glaube das die noch viel mehr gefährdet ist, da der Mechanismus mehr seitlich und exponierter wie der Boa Verschluss ist

Ratschenverschlküsse fahre ich am Rennrad, die sind dort prima. schmunzel

Aber für Radreisen, bei denen ich auch rumlaufe, kommt mir nur noch die Kombination Klettverschluss + Schnürsenkel in Frage. Das ist doppelte Sicherheit. Dass beides gleichzeitig den Geist aufgibt, ist extrem unwahrscheinlich. Und selbst dann kann ich vermutlich auf der ganzen Welt ein Stück Bindfaden auftreiben, das den Schnürsenkel provisorisch ersetzt.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (11/21/19 11:37 AM)
Top   Email Print
#1406847 - 11/21/19 11:44 AM Re: Kalte Fuße [Re: Toxxi]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,266
Wie gesagt, das sind meine

Bin mit den Schuhen auch viel in Zügen unterwegs, auch ins Ausland habe ich mich schon damit getraut

Gut gefällt mir das man die komplette Sohle für 30 Euro als Ersatzteil bekommt. Sonst hätte ich sie schon entsorgen müssen
Top   Email Print
#1406872 - 11/21/19 06:34 PM Re: Kalte Fuße [Re: Sickgirl]
farnotfast
Member
Offline Offline
Posts: 374
Falscher Thread, sorry.

Edited by farnotfast (11/21/19 06:34 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1407270 - 11/26/19 02:40 AM Re: Kalte Fuße [Re: Toxxi]
IndianaWalross
Member
Offline Offline
Posts: 1,447
Also ich fahre nur noch Boa oben, unten Klett an allen Schuhen. 10€ Ersatzteil und noch nie was gewesen. Gehe damit bei 0°C los oder bei 30°C. Noch nix festgefroren oder geschmolzen. Regelmässig bikepacken oder graveln auch durchs Unterholz mit Tragepassagen. Immer noch heil omm Vielleicht ist das Northwave Hausmarke Boa System auch robuster, keine Ahnung. Möchte nicht mehr ohne.
Top   Email Print
#1407700 - 11/29/19 11:19 AM Re: Kalte Füße [Re: kawa9999]
selli71
Member
Offline Offline
Posts: 6
In Antwort auf: kawa9999
Hallo,
ich brauche mal wieder eure Rat. Wir (ich und meine Partnerin) waren gestern mit dem Rad unterwegs: etwa 40 km, bei Temperatur zwischen 0 und -2 (laut Accuweather gefühlt -2 bis -6) und teilweise Schneefall. Bei mir hat mit den Kleidungssetup mehr oder weniger gut funktioniert, aber Sie hatte schon einige Probleme; und zwar an den Beinen und Oberkörper war alles ok, aber Hände und Fuße waren schon ein Problem. Bei den Fußen war das Setup folgendes: gefutterte schuhe (sind aber keine technische Wanderschuhe oder so, eventuell dort , normal Stadtschuhe, welche wieder Ihnen in der Stadt bei ähnliche Temperaturen ausreichend sind), dann Thermosohlen (keine elektrische sondern die die man nur einmal benutzen kann), und dann 2 Paar Socken aus wolle. Ich glaube die Socken waren nicht optimal, da die Schuhen etwas enger damit waren, sollte aber noch akzeptabel sein.
Bei den Händen hatte sie ein Paar Dünne Handschuhe, und drauf ein Paar sehr dicke, ich glaube aus Lammfell oder ähnliches.
Jetzt suche ich rat wie man das Setup noch verbessern könnte; starkes Fokus sind in Moment die Fuße. Da habe ich gelesen von elektrische Sohlen, Neopren Überschuhe, Alufolie in den Schuhen, oder komplett neue Schuhen (Winter Wanderschuhe). habt Ihr einen Tipp in welche Richtung man am besten versuchen sollte? Besonders die mit kalte Fuße.
Was die Hände betrifft, da weiß ich auch nicht wirklich, mehr als dicke Handschuhe kann man ja nicht viel machen. Da haben wir auch mal schon mit Ski Handschuhe usw probiert, hat aber nicht geholfen.
Besten Dank an alle!
Manuel


Bei kalten Füssen helfen Merinosocken. Jedenfalls bei mir. Die haben ausserdem noch einen Vorteil: man muss sie nicht zwangsweise jeden Tag wechseln, da sie icht so schnell "riechen". Ich schwöre auf Merinowolle, auch bei Shirts usw. kann ich dir nur empfehlen!
Top   Email Print
Page 4 of 4  < 1 2 3 4

www.bikefreaks.de