International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (2 invisible), 298 Guests and 836 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538661 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Sickgirl 73
Falk 71
Nordisch 60
Page 3 of 6  < 1 2 3 4 5 6 >
Topic Options
#1404195 - 10/27/19 10:00 PM Re: Aufbau Surly Disc Trucker [Re: yellowmug]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
Ob du eine gerade oder eine gekröpfte Stütze brauchst, ist von deiner Oberschenkellänge und persönlichen Vorliebe abhängig, wo dein Knielot letzlich landen soll. Das wiederum hängt vom Sitzrohrwinkel aber auch dem Sattel ab.

Die Sitzrohrwinkel der Surly Trucker Räder würden für viele Setups wohl eine nach hinten gekröpfte Stütze bedingen.


Bei Stützen muss man nicht viel ausgeben. Ritchey Comp oder, etwas leicher, Ritchey Pro Stützen sind sehr solide.

Ob du eine gefedert Stütze brauchst, musst du selbst wissen. Wie stark der Federweg ausfallen kann, bestimmt die Auszugslänge der Stütze.

Eigentlich dämpfen die breiten Reifen schon viel weg. Insofern würde ich einfach erst eimal eine günstige starre Stütze wie die Ritchey Comp verbauen.

Edited by Nordisch (10/27/19 10:01 PM)
Top   Email Print
#1404196 - 10/27/19 10:04 PM Re: Aufbau Surly Disc Trucker [Re: Nordisch]
yellowmug
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 116
danke für den Tipp! ich schaue mich jetzt mal um... aber davor noch schnell was essen schmunzel
Top   Email Print
#1404199 - 10/27/19 10:43 PM Re: Aufbau Surly Disc Trucker [Re: yellowmug]
blue
Member
Offline Offline
Posts: 672
Beim Sattel hilft nur Ausprobieren - gerne auch über Brooks und SqLab hinaus. (Ich fahre vorzugsweise SqLab-Sättel, es gibt aber genug Leute, die damit gar nicht klarkommen).
Top   Email Print
#1404201 - 10/27/19 11:17 PM Re: Aufbau Surly Disc Trucker [Re: yellowmug]
habediehre
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,409
In Antwort auf: yellowmug
Bremsen
Bremskörper: TRP HY/RD inkl. Rotors v+h 160 mm
Bremszüge und -hüllen: Jagwire Mountain Pro Brake Bremszugset

- Versuch das mit der maximal möglichen Scheibengröße bei der Gabel zu verifizieren. Zumindest bei Bike Components ist die Gabel nach wie vor mit max. 160mm gelistet. Ich würde Dir wegen der geringeren Hitzeentwicklung dringend zur größtmöglichen Scheibe raten.
- Das "Mountain-Pro-Set" ist für Flachlenker-Bremsgriffe. RR-Griffe haben andere Seilnippel -> "Birnenform".

Gruß Ekki
Top   Email Print
#1404202 - 10/27/19 11:24 PM Re: Aufbau Surly Disc Trucker [Re: habediehre]
habediehre
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,409
Zum Thema Schalt- und Bremsseile /-hüllen:
Falls nicht schon vorhanden, besorg Dir einen gescheiten Zugschneider, sowas in dieser Art. Außerdem Metallfeile oder so einen Dremel zum Planschleifen der Hüllenenden.

Gruß Ekki
Top   Email Print
#1404208 - 10/28/19 01:11 AM Re: Aufbau Surly Disc Trucker [Re: habediehre]
yellowmug
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 116
Danke für den wichtigen Hinweis!

Ich habe jetzt ganz unterschiedliche Infos gefunden.

Die Zügen mit birnenförmigen Enden sind von Jagwire immer für SRAM und Shimano ausgelegt. Hier ein Screenshot vom Katalog 2015:



hier sehen die Züge für Campagnolo aber so wie du gemeint hast aus.

und auf ebay gibts ein Angebot (darf nicht verlinken), bei dem es wieder anderes aussieht:


Hast du selbst welche verwendet? wenn ja, welche genau?
Top   Email Print
#1404209 - 10/28/19 04:44 AM Re: Aufbau Surly Disc Trucker [Re: yellowmug]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,044
In Antwort auf: yellowmug
In Antwort auf: adrenalin
IS Bremsaufnahmen sind optisch und technisch ein Graus...

Soweit ich weiß gibts nur diese Bremsaufnahmen an Surly Truckern und mit einem Adapter geht es dann weiter. so dachte ich, das würde gehen. Hast du da schlechte Erfahrungen gemacht?

Las Dich da nicht beschwatzen. Wer mit IS2000 nicht klarkommt, hat zwei linke Hände, das Gehirn in Grundstellung aus oder beides. Die Stärke dieser Aufnahme sind die nicht vorhandenen Freiheitsgrade, die man aber auch nicht braucht. Einmal sauber eingestellt reicht für sehr lange Zeit. Du solltest nur ein paar dazugehörende Unterlegscheiben dabei haben. Sie gehen gerne mal verloren, wenn Du doch mal eine Bremszange ausbauen musst. Gewöhnliche Unterlegscheiben sind viel zu ungenau. Lass Dich auch nicht beschwatzen, dass das Planfräsen der Aufnahmen nicht mehr erforderlich wäre. Das ist solange Unsinn, wie die Rahmenhersteller nicht auch an dieser Stelle präzise arbeiten. Wenn keine Frässpuren an den Kontaktflächen der Aufnahmen zu sehen sind (in jedem Fall, wenn sie lackiert sind), dann sind sie auch nicht maßhaltig und plan. Die Fräsvorrichtung kaufen lohnt sich nicht, man braucht sie bei jeder Rahmenaufnahme nur einmal. Ein Postmpuntadapter ersetzt das Planfräsen nicht, er kann Winkelfehler nicht ausgleichen!

Die, die heute herumjammern, IS2000 wäre von vorgestern und nur Flatmount das Wahre, haben noch vor vier oder fünf Jahren gesagt, das Scheibenbremsen am Fahrrad völlig unnütz wären und eine Felge schnell gewechselt ist. Die, die das bestreiten, sind nur selektiv vergesslich. Zwischen der Begeisterung für Felgenbeißer und Flatmount gab es bei vielen noch eine Postmountphase.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1404210 - 10/28/19 05:10 AM Re: Aufbau Surly Disc Trucker [Re: yellowmug]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,044
Zitat:
Und wegen der 27,5" Reifen, muss man dafür nicht andere Felgen haben? also nicht 26" sondern größer..

Auch da steche ich gerne und immer wieder in Wespennester. Du bist 31 und damit ein reines Kind der SI-Ära. Wieso fängst Du ohne jede Not wieder mit unsinnigen Maßeinheiten und Messpunkten an? Verwendest Du auch Pferdestärken und Kalorien? Weil es alle tun und schon immer getan haben? Lass sie palavern, benutz Dein Gehirn und schon kommt es zu solchen Scherzen nicht.
Das Zollmaß stammt aus uralter Zeit und gemessen wurde der Laufkreisdruchmesser. Die Felgengröße spielte dabei kaum eine Rolle. Es gibt fünf Felgendurchmesser, die unter »sechsundzwanzig Zoll« verkauft wurden. Aus gutem Grund wird für Reifen und Felgen schon seit vielen Jahren der Reifensitzdurchmesser und damit die für die Passung von Reifen und Felgen entscheidende Größe angegeben und gemessen wird sie in Millimetern. Der klassische Reifensitzdurchmesser für »sechsundzwanzig Zoll« ist 559 Millimeter. »Siebenundzwanzigeinhalb Zoll« hat einen Reifensitzdurchmesser von 584 Millimetern. Der Unterschied beim Radius sind also nur 12,5 Millimeter. Das ist ein Fliegenschiss und die, die da glauben, sie würden Unterschiede spüren, glauben auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten und dass es die AfD mit Demokratie hat. Dummerweise war auch 584 eins der Maße, die jahrzehntelang unter »sechsundzwanzig Zoll« geführt wurden. Es ist kein Zufall, dass von Industrie, Handel und Fanboys der ETRTO-Wert um alles in der Welt gemieden wird. Er ermöglicht es nämlich, zu vergleichen – und genau das sollen die, denen man das Geld aus der Tasche zu ziehen versucht, nicht tun. »650B« ist das alte französische Maßsystem, zwar metrisch, doch wieder auf den Laufkreis bezogen und damit prinzipiell unsinnig.

Dass es in absehbarer Zeit keine Reifen in 559 mehr geben wird, ist praktisch auszuschließen. Es gibt noch deutlich exotischerere Reifendimensionen, die auch weiterhin hergestellt werden. Also, halbe Kraft.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1404222 - 10/28/19 06:58 AM Re: Aufbau Surly Disc Trucker [Re: Falk]
AndreMQ
Unregistered
In Antwort auf: adrenalin
IS Bremsaufnahmen sind optisch und technisch ein Graus...
So weit würde ich nicht gehen und man hat meist nicht die Wahl, Rahmen oder Gabel mal in IS oder mit der neueren PM zu bekommen. Beide müssen - wie schon von @Falk geschrieben - plan gearbeitet sein. Aber die PM-Aufnahme ist steifer ausführbar als die IS-Aufnahme + seitlich montiertem IS/PM-Adapter, was für höhere Bremskräfte sicher vorteilhaft ist. Ob das der Grund für den Übergang war und ob das bei Stahl auch eine Rolle spielt, weiss ich nicht, aber an Industrieverschwörung glaube ich da nicht. Würde mal spekulieren, dass PM an den (bruchempfindlichen?) Magnesium-Castings der Federgabeln zuerst eingeführt wurde. Wenn man sich so eine über den IS/PM-Adapter erzeugte "PM-Aufnahme" anschaut (es gibt keine IS-Bremssattel mehr) und mit einer echten PM-Aufnahme vergleicht, sieht man die Unterschiede und auch den Nachteil der IS-Aufnahme. Die FM-Aufnahme macht das noch besser, weil sie schön vollflächig sich auf den Rahmen stützt. Nicht wie bei PM nur über die zwei Ohren, auf die dann die Bremskraft voll presst und auch etwas nach innen verbiegt (die Scheibe kann ja nicht durch die Sattelschraube verlaufen).
Top   Email Print
#1404226 - 10/28/19 07:43 AM Re: Aufbau Surly Disc Trucker [Re: Falk]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
Das Fräsen würde ich in jedem Fall gleich dort machen, wo ich den Rahmen ordere. Ich habe leider die Erfahrung gesammelt, dass örtliche Geschäfte das entsprechende Werkzeug nicht besitzen. Das gilt um so mehr für IS2000.

Manchmal hat man Glück und unter dem Lack befinden sich bereits gefräste Aufnahmen. Den Lack hab ich mit einem rustikalen Lötkolben und etwas Kratzen abbekommen. So ging ich sicher, dass nur der Lack und nicht das Rahmenmaterial abgetragen wurde.


Bei Surly, die alles zukleistern, sollte man das auch gleich für den Sitz der Steuersatzschalen, des Innenlagers und des Konuses an der Gabel machen. Selbst hier ist es ein Krampf vor Ort einen Laden mit entsprechendem Werkzeug zu finden.

Du schriebst etwas von Ausgleichscheiben, die die Bremse vernünftig in alle Achsen zu Scheibe passend ausrichten. Die gibt es eh nur bei einigen Avid Bremsen. Die meisten anderen Hersteller haben so etwas nicht. Würde man Avids Ausgleichscheiben verwenden, säßen diese Bremsen zu hoch.
Top   Email Print
#1404230 - 10/28/19 08:38 AM Re: Aufbau Surly Disc Trucker [Re: Falk]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
Es ging ja viel mehr um die Auswahl, die man dann noch hat. Oftmals sind die weiterproduzierten Reifen noch unter dem mittlerem Niveau einzuordnen. Viele leichtlaufende 26 Zoll/559 Reifen mit hohem Pannenschutz sind bereits aus dem Programm genommen - von der Auswahl an verschiedenen Reifenbreiten dieser Modelle ganz zu schweigen. Stattdessen wird 584 massiv ausgebaut.
Top   Email Print
#1404255 - 10/28/19 12:59 PM Re: Aufbau Surly Disc Trucker [Re: Nordisch]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,044
Zitat:
Du schriebst etwas von Ausgleichscheiben, die die Bremse vernünftig in alle Achsen zu Scheibe passend ausrichten. Die gibt es eh nur bei einigen Avid Bremsen.

Da hast Du was falsch verstanden. Die Avid-Kugelscheiben sind großer Murks, zumal sie auch nur einen weiteren Freiheitsgrad bieten, den man aber gar nicht braucht. Bei IS2000 wird zumindest bei echten, dazugehörenden Bremszangen die Seitenlage mit Beilagen von 0,2 oder einem Millimeter Stärke eingestellt und die können, wenn man die Zange doch mal ausbauen muss, schonmal achteraus segeln. Unterlegscheiben vom Eisenwarenhändler sind dafür deutlich zu wenig maßhaltig.
Wenn oben und unten unterschiedlich viele Scheiben erforderlich werden oder die Bremszange um die Achse der Ketten- bzw Sattelstrebe kippt, dann ist das ein schon überdeutliches Zeichen für nicht plangefräste Aufnahmen. Im besten Fall haben die Hersteller nicht an den Schweißverzug gedacht (oder einfach nur geschludert).
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1404282 - 10/28/19 05:19 PM Re: Aufbau Surly Disc Trucker [Re: Falk]
yellowmug
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 116
gibt es einen Anbieter online, der diese Leistungen für eingelieferte Rahmen auch anbietet? bzw. kennt ihr einen? Heute habe ich bei zwei Radläden in der Stadt gefragt, und sie haben die Werkzeuge nicht.
Top   Email Print
#1404287 - 10/28/19 05:53 PM Re: Aufbau Surly Disc Trucker [Re: yellowmug]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
Bike-Components. Da hab ich meinen Surly Trucker her. Kostet aber Aufpreis. Wie viel, weiß ich aber nicht. BC hat mir den Rahmen ,trotz anderer Absprache, unbearbeitet geliefert. Und als Entschuldigung haben sie den Hin- und Rückversand zu mir und die Fräsarbeiten kostenlos gemacht. Bin aber auch langjähriger Kunde und ich hatte ein paar Jahre davor zwei andere Rahmen dort gekauft.

Edited by Nordisch (10/28/19 05:55 PM)
Top   Email Print
#1404295 - 10/28/19 07:18 PM Re: Aufbau Surly Disc Trucker [Re: Falk]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
Danke dir für die Info!
Top   Email Print
#1404300 - 10/28/19 08:44 PM Re: Aufbau Surly Disc Trucker [Re: Nordisch]
yellowmug
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 116
In Antwort auf: Nordisch
Bike-Components. Da hab ich meinen Surly Trucker her. Kostet aber Aufpreis. Wie viel, weiß ich aber nicht. BC hat mir den Rahmen ,trotz anderer Absprache, unbearbeitet geliefert. Und als Entschuldigung haben sie den Hin- und Rückversand zu mir und die Fräsarbeiten kostenlos gemacht. Bin aber auch langjähriger Kunde und ich hatte ein paar Jahre davor zwei andere Rahmen dort gekauft.

danke! ich hab sie jetzt angeschrieben.
Top   Email Print
#1404302 - 10/28/19 09:11 PM Re: Aufbau Surly Disc Trucker [Re: yellowmug]
AndreMQ
Unregistered
Hier mal ein Beispiel für solche Werkzeuge zum Planfräsen. Wenn man dies mit der typischen Schrauberwerkstatt im Keller ohne solche Werkzeuge bewältigen will, muss man schon gut sein und gute Tricks kennen. Vielleicht gibt es die, aber ich habe sie z.Zt. nicht drauf grins .
Top   Email Print
#1404310 - 10/28/19 10:21 PM Re: Aufbau Surly Disc Trucker [Re: ]
yellowmug
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 116
In Antwort auf: AndreMQ
Hier mal ein Beispiel für solche Werkzeuge zum Planfräsen. Wenn man dies mit der typischen Schrauberwerkstatt im Keller ohne solche Werkzeuge bewältigen will, muss man schon gut sein und gute Tricks kennen. Vielleicht gibt es die, aber ich habe sie z.Zt. nicht drauf grins .


ja das habe ich vorhin gegoogelt und deshalb dachte ich, es muss sich eine solche Leistung im Netz geben. Keiner kann sich sowas leisten...
Top   Email Print
#1404316 - 10/28/19 11:26 PM Re: Aufbau Surly Disc Trucker [Re: yellowmug]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,044
Naja, leisten kann man sich das schon, doch bei dem Preis ist das einfach unwirtschaftlich. Wenn ich mich richtig erinnere, kostete die Fräsvorrichtung von Magura kurz nach 2000 so etwa 250€. Postmount war da kaum ein Thema, Flatmount gab es noch nicht. Hätte ich gewusst, dass ich 2018 gleich zwei Hobel einbüßen würde, hätte ich das Gerät wohl gekauft. Nur sind Prognosen eben dann besonders schwierig, wenn es um die Zukunft geht.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1404321 - 10/29/19 02:23 AM Re: Aufbau Surly Disc Trucker [Re: yellowmug]
Raumfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 483
In Antwort auf: yellowmug
gibt es einen Anbieter online, der diese Leistungen für eingelieferte Rahmen auch anbietet? bzw. kennt ihr einen? Heute habe ich bei zwei Radläden in der Stadt gefragt, und sie haben die Werkzeuge nicht.

Du könntest es evtl mal bei bikebude24 Punkt de versuchen. k.A., ob sie so etwas auch wirklich anbieten, aber mal freundlich dort anfragen, sollte nicht zu aufwändig sein.

Die google Bildersuche ließ mich zum Thema Fräswerkzeug dieses Bild finden:
link >>> https://www.bikebude24.de/media/image/product/176/md/bremsaufnahme-planfraesen.jpg <<<

Bei dem dort gezeigten Werkzeug werden die Flächen um die beiden Bohrungen mA auf das gleiche Maß gefräst. Das sollte evtl das Ausrichten vom Bremssattel wesentlich vereinfachen.

Plan D wäre evtl ein Adapter von IS2000 auf PostMount.




Edit meint hier: https://www.bikebude24.de/bremsaufnahme-planfraesen kostet 7,00 € bei Alu Rahmen. Womit der Surly Stahlrahmen leider raus fallen würde... traurig



Edit meint noch: Der € wurde übrigens im Jahr 2002 eingeführt. zwinker
Freundliche Grüße - unbekannterweise.

Edited by Raumfahrer (10/29/19 02:31 AM)
Edit Reason: Ergänzungen
Top   Email Print
#1404325 - 10/29/19 06:29 AM Re: Aufbau Surly Disc Trucker [Re: yellowmug]
AndreMQ
Unregistered
In Antwort auf: yellowmug
...ja das habe ich vorhin gegoogelt und deshalb dachte ich, es muss sich eine solche Leistung im Netz geben. Keiner kann sich sowas leisten...
Richtig, das sollte Dein Vorgehen nochmals motivieren. Wenn man das nicht häufiger bei eigenen Rädern und zusätzlich im Bekanntenkreis macht, dann ist es einfach zu teuer. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Selbsthilfewerkstätten gemacht (die haben manchmal ein erstaunliches Werkzeuglager) oder bei den größeren Ketten mit eigener Reparaturabteilung. Und natürlich kann auch jeder eingesessene Händler solche Werkzeuge mal aus irgendeinem Grunde doch haben. Heißt aber suchen und abtelefonieren.
Top   Email Print
#1404335 - 10/29/19 08:31 AM Re: Aufbau Surly Disc Trucker [Re: Raumfahrer]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,044
Zitat:
Bei dem dort gezeigten Werkzeug werden die Flächen um die beiden Bohrungen mA auf das gleiche Maß gefräst. Das sollte evtl das Ausrichten vom Bremssattel wesentlich vereinfachen.

Plan D wäre evtl ein Adapter von IS2000 auf PostMount.

Das wird immer mal wieder gesagt, doch es ist in diesem Zusammenhang falsch. Nicht nur, dass der typische Winkelfehler durch eine nicht plangefräste Bremszangenaufnahme von einem Postmountadapter nicht ausgeglichen werden kann, das Planfräsen ist auch wichtig für den Wärmeübergang.

Generell würde ich Rahmen und Gabel nicht zum Planfräsen verschicken wollen. Soviel, dass das Porto wieder rauszuholen ist, kann man damit nicht sparen. Sollte beides bereits von einem Versender stammen und ungefräst geliefert worden sein, dann ist das ein Mangel, den der Händler auf seine Kosten zu beseitigen hat.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1404353 - 10/29/19 09:51 AM Re: Aufbau Surly Disc Trucker [Re: ]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
Das kann ich nur bestätigen. In Greifswald bin ich zuletzt in Sachen Fräsarbeiten bei einem Bildungsträger gelandet. Aber Fräsabeiten an IS2000 und Postmountaufnahmen bietet niemand in Greifswald an.

Vor ca. 5 Jahren auf Rügen konnte ich bei nur bei einem Händler Fräsarbeiten machen und das betraf auch nur das Tretlager. Ich weiß nicht, ob sich die Situation bisher gebessert hat.

Ich finde das schon traurig.
Top   Email Print
#1404366 - 10/29/19 10:35 AM Re: Aufbau Surly Disc Trucker [Re: yellowmug]
Raumfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 483
@yellowmug: Ich frag mal vorsichtshalber wegen Deinen Bremsen nach...
Bei der Bezeichnung "TRP HY/RD" finde ich unter anderem diesen link: https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=225115;menu=1000,4,320,322;mid%5B438%5D=1;sort=price_desc
Also hydraulische Scheibenbremsen mit einer SeilzugAnsteuerung.

Wenn das diese Bremsen sein sollten, dann würdest Du mA einen Adapter benötigen, um diese vom Flatmount auf IS2000 passend zu machen. k.A. auf die Schnelle, ob es so etwas überhaupt gibt.

Wesentlich einfacher wäre es da mA, wenn man statt dessen eine Avid BB7 zusammen mit dem dazu gehörigen Adapter verbaut.
Also so was:
https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=57017;menu=1000,4,320,322;mid%5B113%5D=1;pgc%5B11876%5D=24364;sort=price_desc
oder so etwas:
https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=9971;menu=1000,2,15,117;mid%5B113%5D=1;pgc%5B15600%5D=18351

Der Unterschied ist bei den Bremshebeln und sollte auch noch beachtet werden.

Edit meint: Musst mal bitte kucken, wegen den links.

Freundliche Grüße - unbekannterweise.

Edited by Raumfahrer (10/29/19 10:39 AM)
Top   Email Print
#1404368 - 10/29/19 10:46 AM Re: Aufbau Surly Disc Trucker [Re: Raumfahrer]
yellowmug
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 116
ich dachte einen passenden Adapter werde ich schon finden. Ich schaue mal nach, ob es so einen übrehaupt gibt. Danke für deinen Hinweis.

Ich habe die semi-hydraulichen genommen, weil ich überall lese, dass die mechanischen oft nachjustieren brauchen, dahingegen brauche die semi-hydraulichen das deutlichen seltener.
vom monatelangen lesen hatte ich irgendwann keine lust mehr und dachte ich bestelle einfach mal eine und experimentiere damit. so fängt man immer an, wenn man freude haben will und nicht perfektion.
Top   Email Print
#1404370 - 10/29/19 10:58 AM Re: Aufbau Surly Disc Trucker [Re: Nordisch]
Raumfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 483
Das Fräswerkzeug für IS2000 von Magura, die "Gnann-o-mat Fräse" kostete lt Katalog von 2005 gleich mal 250 €.

Das aktuelle Werkzeug von Park Tool für IS-PM-FM bekommt man auch nicht unter 400 €.

Und so häufig wird dieses Werkzeug eben auch nicht benötigt, zumal die Kosten dafür in den seltensten Fällen wieder rein kommen.

Traurig wäre mA eher, wenn die Hersteller ihre mitunter recht teuren Rahmen nicht Montage fertig anliefern.

Wobei ich das mit dem Planfräsen bzw dem "Wärmeübergang" recht pragmatisch sehe.
Eine Avid BB7 mit Adapter dran, und man spart sich einiges an unnötigem Aufwand. Muss aber jeder selbst wissen, da möchte ich niemandem meine Meinung aufzwingen. schmunzel
Freundliche Grüße - unbekannterweise.
Top   Email Print
#1404374 - 10/29/19 11:28 AM Re: Aufbau Surly Disc Trucker [Re: yellowmug]
Raumfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 483
In Antwort auf: yellowmug
ich dachte einen passenden Adapter werde ich schon finden. Ich schaue mal nach, ob es so einen übrehaupt gibt. Danke für deinen Hinweis.
Also zumindest bei Bike24 und r2-bike habe ich nix passendes gefunden. Es sei denn, Du nimmst mehrere Adapter...aber ob das überhaupt funktioniert und wie das aussieht...k.A.
In Antwort auf: yellowmug

Ich habe die semi-hydraulichen genommen, weil ich überall lese, dass die mechanischen oft nachjustieren brauchen, dahingegen brauche die semi-hydraulichen das deutlichen seltener.
vom monatelangen lesen hatte ich irgendwann keine lust mehr und dachte ich bestelle einfach mal eine und experimentiere damit. so fängt man immer an, wenn man freude haben will und nicht perfektion.

Es wird im Forum gern&viel .... geschrieben, ohne mal genauer nachzufragen, mA. zwinker

Wobei man für einen TRP HY/RD Bremssattel gleich mal 2 BB7 Bremssättel plus Scheibe plus Adapter bekommt.
Aber viel Spaß beim Experimentieren.(meine ich ehrlich)

Übrigens... Mitte der 90er gab es mW schon mal Scheibenbremsen nach so einem Prinzip von AMP (falls die noch einer kennt...), die überhitzten gerne mal, worauf dann das Öl austrat. Das war damals auch mit eine Folge vom geringeren Öl-Volumen in den Bremsen mit diesem Prinzip, im Vergleich zu den vollhydralischen Bremsen.
So was sollte inzwischen aber nicht mehr vorkommen.
Freundliche Grüße - unbekannterweise.
Top   Email Print
#1404375 - 10/29/19 11:39 AM Re: Aufbau Surly Disc Trucker [Re: Raumfahrer]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
Das ist eine Investition für Jahre. Hinzu kommt, wenn man immer wieder unverrichteter Dinge vom Händler abziehen muss, wird er auch bei sonstigen Dingen - zwangsläufig - nicht mehr so häufig bedacht werden. Und dabei rede ich nicht von mutwilligem Trotz.

Ich sprach ja zudem von sämtlichen Fräsarbeiten am Rahmen. Wenn da mal ein Werkzeug nicht da ist, so what. Aber hier gibt es aufsummiert in mehreren Läden kaum diese Werkzeuge.

Entsprechend bin ich, nicht nur des Preises wegen, fast komplett zum Onlinehandel gewandert.

Gelegentliche Versuche den örtlichen Handel zu stützen, sind meist entäuschend.

Beim Bildungsträger, der keine Kosten fürs Fräsen berechnet, hab ich pro Fräsvorgang 10 bis 20 € dagelassen - in den vergangenen Jahreb meist als Student oder als weit unterdurchschnittlicher Verdiener.
Top   Email Print
#1404376 - 10/29/19 11:42 AM Re: Aufbau Surly Disc Trucker [Re: yellowmug]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
Flatmount passt nur auf Flatmount. Du brauchst das Postmount Modell der TRP.
Top   Email Print
#1404379 - 10/29/19 12:18 PM Re: Aufbau Surly Disc Trucker [Re: Raumfahrer]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
Mich nervte die BB7 mit dem dauernden Nachgestelle. Der Grat zwischen Schleifen und Hebel nahe am Lenker ist sehr schmal.


BB7 und die semihydraulische TRP sollen ein ziemlicher Sprung sein in Sachen Modulation und Bremskraft. Und eben die Nachstellerei entfällt.

In Sachen Hitzeentwicklung hätte ich jedoch auch Bedenken am Reiserad.
Es gibt aktuell noch eine ähnliche Bremse von einem anderen Hersteller, die jedoch nur für den CX Einsatz empfohlen wird.

EDIT

Beim Reiserad wäre für mich die TRP Hylex mit Lenkerendschalthebel (+ Lenker mit seitlich ausgestellten Lenkerenden) eine mögliche Option gewesen.

Edited by Nordisch (10/29/19 12:24 PM)
Top   Email Print
Page 3 of 6  < 1 2 3 4 5 6 >

www.bikefreaks.de