International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (Daaani, Calu, Zato, extraherb, wpau, wuender, 4 invisible), 438 Guests and 993 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97939 Topics
1538415 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 78
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#1403863 - 10/24/19 01:10 PM klimatische Bedingungen auf dem Pamir-Highway
Islendingur
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 19
Hallo Reiseradler,

ich braeuchte ein paar Infos zum Pamir-Highway. Bis wann ist die Strecke einigermaßen befahrbar, was sind die optimalsten Monate zum Befahren und wie sind die Bedingungen, vor allem die Klimatischen. Natürlich ist das Höhenabhaengig. Ist September zu spaet, um ohne Schnee durchzukommen? Mein Ziel ist Beschkek in Kirgistan und habe im Sept. noch Zeit.
Beispiel: Wie sind die Temperaturen im August auf 4000m Höhe im Pamirgebirge?
Benötige ich spezielle Impfungen. Woran sollte ich unbedingt denken?
Bin dankbar für Infos jeder Art, auch zu Kirgistan.

Liebe Radlergrüße von Thomas
Top   Email Print
#1403900 - 10/24/19 10:16 PM Re: klimatische Bedingungen auf dem Pamir-Highway [Re: Islendingur]
theslayer90
Member
Offline Offline
Posts: 237
September kann Schnee haben, aber nicht so hoch, dass du nicht durchkommst, ich würde mich da nicht zu sehr von stressen lassen. Kann kalt werden auch dem Plateau, dafür wirst du in den tieferen Gebieten (Duschanbe - Khorogh) schon schwitzen wie verrückt ;-)
Ich empfehle die Facebook Gruppe "Cycling Tajikistan Pamir Highway 41", da sind auch einige Fotos von Leuten drin, die bspw. die Strecke nun Anfang Oktober absolviert haben.

Dicken Schlafsack würde ich allerdings mitnehmen, ich hatte selbst Mitte Juli Nachts mal Schnee und nen zugefrorenen Bach. Hauptreisezeit (Juni-August/September)

Welche Impfungen du brauchst, findest du hier Landesabhängig: https://www.crm.de/laender/laender.asp?D...amp;Auswahl=A-Z
Auf meinem Blog www.longing-for-the-horizon.de
Israel 2019 (Rad) / Pamir Highway 2019 (Rad) / Sarek 2018 (Trekking) / Padjelantaleden 2017 (Trekking) / 4500km Radtour Berlin-Nordkapp 2017 / Kungsleden 2015 / Israel-Hike 2014 und viele kleinere Radtouren (Berlin - Kopenhagen / Prag - Berlin etc.)
Top   Email Print
#1404069 - 10/26/19 07:10 PM Re: klimatische Bedingungen auf dem Pamir-Highway [Re: Islendingur]
pushbikegirl
Member
Offline Offline
Posts: 1,583
Underway in Ghana

Das wird dir niemand mit Bestimmtheit sagen können. Ich weiss dass vor ein paar Jahren ein Radfahrer im August in einen Schneesturm gekommen ist, ihm hatte es das Zelt zerfetzt und er hatte riesen Glück, weil er von einem LKW gesehen wurde. Er hat grade so ueberlebt, da er bereits stark unterkühlt war.
Also warmer Schlafsack ist auch im Sommer wichtig. September sollte theoretisch kein Problem sein.....aber Wetter kann man nun mal nicht vorhersagen....
LG Heike
www.pushbikegirl.com
Fahrradweltreise Mai 2013 - Dez 2017
Afrika - seit Aug.2018
Top   Email Print
#1405760 - 11/10/19 09:13 AM Re: klimatische Bedingungen auf dem Pamir-Highway [Re: pushbikegirl]
Klaus-Peter
Member
Offline Offline
Posts: 4
Ich war dieses Jahr im Juli/August im Pamir unterwegs. Die Temperaturen waren durchweg sehr hoch. Von Dushanbe mit über 40° bis Khorog und weit ins Walkhan-Tal hinein mit immer noch über 30°. Nachts habe ich in diesem Gebiet nur einen leichten Liner im Zelt als Schlafsack verwendet. Im Hochtal waren die Temperaturen moderater, tagsüber aber immer noch um die 23° und nachts so um die 15°. Nachdem einige von Schneestürmen im Juli/August berichten kann man offensichtlich nur mit allen Extremen rechnen.
Was mir am Nachhaltigsten in Erinnerung geblieben ist, es gibt so gut wie keinen Schatten. Ich habe im Hochtal ohne Radhelm fahren müssen, weil ich nur mit einer Mütze genügend Schutz vor der Sonneneinstrahlung bekommen habe.
Zum Zweiten war die Wasserversorgung teilweise nicht so einfach, weil im Sommer viele Flüsse und Bäche ausgetrocknet waren. Ich war froh an meinem Katadyn-Filter, mit dem ich wirklich das dreckigste Wasser sauber und trinkbar bekommen habe. Ich kann mir vorstellen dass auch im September Wasser noch knapp sein kann.
Ansonsten ist der Pamir ein Traum, insbesondere wenn Du weg vom Highway gehst und z.B. Wakhan, Zorkul oder Bartang-Tal fährst. Dafür sind dann ein MTB oder zumindest großvolumige Reifen ideal.
Top   Email Print
#1406036 - 11/12/19 04:42 PM Re: klimatische Bedingungen auf dem Pamir-Highway [Re: Klaus-Peter]
theslayer90
Member
Offline Offline
Posts: 237
Unterschreibe ich so, war dieses Jahr um die selbe Zeit da.
Bäche waren tatsächlich vielfach eingetrocknet, ich habe mir dadurch beholfen, dass ich in jedem Ort 6L Wasser gekauft habe, das reichte wieder für 24h. Muss man halt mitschleppen, geht aber auch.
Meine Erlebnisse findest du hier: https://longingforthehorizon.wordpress.com/category/pamir-highway-2019-bike-deutsch/ (jeden Tag kommt ein neuer Tag dazu) und bald schon hier bei den Reiseberichten.

Liebe Grüße
Daniel
Auf meinem Blog www.longing-for-the-horizon.de
Israel 2019 (Rad) / Pamir Highway 2019 (Rad) / Sarek 2018 (Trekking) / Padjelantaleden 2017 (Trekking) / 4500km Radtour Berlin-Nordkapp 2017 / Kungsleden 2015 / Israel-Hike 2014 und viele kleinere Radtouren (Berlin - Kopenhagen / Prag - Berlin etc.)
Top   Email Print
#1445826 - 10/06/20 11:03 AM Re: klimatische Bedingungen auf dem Pamir-Highway [Re: Islendingur]
Dock Hardcastle
Member
Offline Offline
Posts: 3
Hallo,
auch ich plane über den Pamir Highway zu fahren, und zwar mit Rückenwind! Ich habe schon die Wetterdienste befragt aber keine hilfreiche Antworten bzgl. Talwindsystem und überregionaler Windrichtung in der Region bekommen. Weiß jemand, ob dort der Wind tendenziell aus Nord Ost oder eher Südwest kommt?
Eigentlich kann ich die Frage gleich auf die gesamte Strecke von Deutschland bis Peking ausweiten.
Danke und Grüße, Kai
Top   Email Print
#1445906 - 10/07/20 04:38 PM Re: klimatische Bedingungen auf dem Pamir-Highway [Re: Dock Hardcastle]
foil
Member
Offline Offline
Posts: 10
Auf dem Plateau auf der M41 tendenziell aus Nordwest.

Bartang Valley: Sowohl Tal- als auch Bergwind

Wakhan Valley: tendenziell aus Westen

Shokdara Valley: Sowohl Tal- als auch Bergwind
Top   Email Print
#1445907 - 10/07/20 04:40 PM Re: klimatische Bedingungen auf dem Pamir-Highway [Re: Dock Hardcastle]
TaHi79
Member
Offline Offline
Posts: 109
Hallo Kai, zwischen dem 40. und 60. Breitengrad Nord herrscht vorwiegend Westwind, kannst Du Hier nachlesen. Wie es sich in den Gebirgen verhält, weiß ich nicht, da kann es von Tal zu Tal unterschiedlich sein.
Liebe Grüße, Tanja
___________________
Fahrrad statt Stau
Top   Email Print
#1446388 - 10/13/20 10:00 PM Re: klimatische Bedingungen auf dem Pamir-Highway [Re: TaHi79]
theslayer90
Member
Offline Offline
Posts: 237
Bin von Duschanbe bis Osch gefahren.
Entlang des Panj ist wind kein Problem, problematischer wirds eher bei falscher Windrichtung erst im Wakhan, und ganz sicher oben auf dem Pamir-Plateau.
Da hatte ich keinerlei Probleme mit meiner Reiserichtung, lediglich der letzte Tag vor der tadschikisch-kirgisischen Grenze war ätzend, da wurde es windig. Ansonsten aber Wetterglück, oder zumindest ein Wind unter 25km/h, also nichts wirklich nennenswertes für die Region.
Meinen Reisebericht findest du auf dem Blog in der Signatur.

Bernd (BaB) hat hier nen Reisebericht in die Gegenrichtung hochgeladen, der durfte die ganze Zeit gegen üblen Wind ankämpfen.

Wünsche viel Spaß!
Auf meinem Blog www.longing-for-the-horizon.de
Israel 2019 (Rad) / Pamir Highway 2019 (Rad) / Sarek 2018 (Trekking) / Padjelantaleden 2017 (Trekking) / 4500km Radtour Berlin-Nordkapp 2017 / Kungsleden 2015 / Israel-Hike 2014 und viele kleinere Radtouren (Berlin - Kopenhagen / Prag - Berlin etc.)
Top   Email Print
#1448379 - 11/06/20 04:23 PM Re: klimatische Bedingungen auf dem Pamir-Highway [Re: theslayer90]
Dock Hardcastle
Member
Offline Offline
Posts: 3
Okidoki, dann fahre ich ja in die richtige Richtung, wenn ich von zuhause los fahre.
Danke an alle und auch an Bernd, dessen Reisebericht ich gerade lese.
Grüße
Kai
Top   Email Print

www.bikefreaks.de