International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (Tomoli, Basti88, Polkupyöräilijä, 3 invisible), 684 Guests and 789 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98644 Topics
1551111 Posts

During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 48
Rennrädle 44
Lionne 43
Juergen 35
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#1395730 - 08/09/19 11:27 AM Umrüstung Trangia von Spiritus auf Gas
Need5Speed
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 568
Hallo Gemeinde,

da ich anscheinend äußerst sensibel auch auf kleinste Spuren des Vergällungsmittels im Spiritus reagiere (einfach widerlich das Zeug), möchte ich gerne den guten alten Spiritusbrenner ersetzen durch einen Gas oder Allesbrenner. Das Angebot ist mal wieder so reichhaltig, dass der Überblick schwer fällt.

Was könnt ihr mir empfehlen
a) nur Gas
b) Allesbrenner

Für die tägliche Kaffeezubereitung und ca. 10 Mahlzeiten pro 3 Wochen im europäischen Umfeld.

Ein gesundes Preis-/Leistungsverhältnis sollte natürlich auch noch vorhanden sein.

Auf eure Anregungen freue ich mich.
Mit sportlichen Grüßen aus Köln und allzeit gute Fahrt! geRADeRaus.com

Heinz
Top   Email Print
#1395732 - 08/09/19 11:34 AM Re: Umrüstung Trangia von Spiritus auf Gas [Re: Need5Speed]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,920
Alles Brenner, der kann neben Gas auch die diversen Sprit Sorten. Nachteil, mit Gas ist er wirklich laut.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1395741 - 08/09/19 11:57 AM Re: Umrüstung Trangia von Spiritus auf Gas [Re: Need5Speed]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,242
In Antwort auf: Need5Speed
da ich anscheinend äußerst sensibel auch auf kleinste Spuren des Vergällungsmittels im Spiritus reagiere (einfach widerlich das Zeug)

Blöde Frage - kann man den nicht auch mit Isopropanol betreiben? Das ist nicht vergällt.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1395747 - 08/09/19 12:10 PM Re: Umrüstung Trangia von Spiritus auf Gas [Re: Toxxi]
Avante
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,032
Hast mal nach dem Literpreis geschaut?
Top   Email Print
#1395828 - 08/09/19 06:17 PM Re: Umrüstung Trangia von Spiritus auf Gas [Re: Need5Speed]
JDV
Member
Offline Offline
Posts: 377
Top   Email Print
#1395830 - 08/09/19 06:28 PM Re: Umrüstung Trangia von Spiritus auf Gas [Re: JDV]
Avante
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,032
Findest das teuer? Brauchst halt noch das passende Topfset. Trau mich dann gar nicht einen Omnifuel ins Rennen zu werfen... (beurteile nicht, ob er so viel Wert ist, er funktioniert seit Jahren einfach ohne Probleme)
Ansonsten bei Knallgut oder dem Schnellen Ali, damit sind ja auch wohl viele zufrieden.
Top   Email Print
#1395836 - 08/09/19 06:40 PM Re: Umrüstung Trangia von Spiritus auf Gas [Re: Avante]
JDV
Member
Offline Offline
Posts: 377
Nein, das finde ICH nicht teuer, aber ich hatte den hier schon mal empfohlen, und da kam die entsprechende Reaktion. Ich hatte die Frage so verstanden, dass ein vorhandener Trangia (also mit Trangia-Windschutz) umgerüstet werden soll, und da ist es die einzige mir bekannte Möglichkeit (genau das Thema hatten wir hier schon mal). Andere Brenner passen nicht. Ich hab‘ ihn gerade eben noch in Schweden benutzt und bin immer noch sehr zufrieden.
Top   Email Print
#1395838 - 08/09/19 06:47 PM Re: Umrüstung Trangia von Spiritus auf Gas [Re: JDV]
Avante
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,032
Nö, hab auch das Matrjoschka-Topfset mit dem Spiritusbrenner (nie gebraucht) und beim Omni die Beine weggemacht, drei Haltepins in die äußere Tasse (hart)gelötet, die Schlauchdurchführung im Unterteil angepasst. Funktioniert wunderbar. Oder son Bügel gibts ja auch noch.
Gerade mal geschaut, der Omni kostet mittlerweile über 200€, oha!

Edited by Avante (08/09/19 06:50 PM)
Top   Email Print
#1395854 - 08/09/19 07:40 PM Re: Umrüstung Trangia von Spiritus auf Gas [Re: JDV]
tirb68
Member
Offline Offline
Posts: 3,966


Davon habe ich schon 2 kaputt bekommen. Globi hat sie mir jedes mal erstattet. Es ist trotzdem ärgerlich, wenn Sie unterwegs anfangen "zu spucken" statt das Essen zu erwärmen. Der Brenner glüht durch.

Ich muss alledings dazu sagen, dass ich viel uns gerne in windigen Gegenden unterwegs bin. Der Kocher bekommt natürlich die windgeschützeste Stelle, die sich finden lässt ...

Wenn er noch mal kaputt geht, kommt der Trangia in die Tonne.
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#1395855 - 08/09/19 07:45 PM Re: Umrüstung Trangia von Spiritus auf Gas [Re: Need5Speed]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
markil Hexon. Da gibt es einen Adapter für Einbau in einen Trangia. Ich würde aber lieber Primus-Töpfe mit so einem zusätzlichen Wärmetauscher nehmen. Haben sich bei uns echt bewährt.
Top   Email Print
#1395856 - 08/09/19 07:48 PM Re: Umrüstung Trangia von Spiritus auf Gas [Re: Avante]
uri63
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 934
Wenn man nicht in der Apotheke zu Apothekenpreisen kauft: 1 Liter = 3,49€

Da ich keine angerußten Töpfe mag, habe ich meinen Topfset von Alocs (sieht aus wie Trangia, funktioniert auch so) mit einem China-Gasbrenner, der dem Trangia-Gasbrenner zum Verwechseln ähnlich sieht, versehen. Habe ich irgendwann mal für 20€ bei eBay gefunden.
Wenn es Gas zu kaufen gibt, kann ich gern auf Spiritus & Co verzichten, geht schneller und ist sauberer.

grüsse uwe
Top   Email Print
#1395859 - 08/09/19 07:54 PM Re: Umrüstung Trangia von Spiritus auf Gas [Re: Job]
tirb68
Member
Offline Offline
Posts: 3,966
In Antwort auf: Job
... Ich würde aber lieber Primus-Töpfe mit so einem zusätzlichen Wärmetauscher nehmen....

Hast Du von dme Wärmetauscher mal einen Link?
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#1395860 - 08/09/19 07:55 PM Re: Umrüstung Trangia von Spiritus auf Gas [Re: tirb68]
Avante
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,032
Die Aluschleifen unterm Topf.
Top   Email Print
Off-topic #1395861 - 08/09/19 07:57 PM Re: Umrüstung Trangia von Spiritus auf Gas [Re: tirb68]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
Top   Email Print
Off-topic #1395862 - 08/09/19 07:58 PM Re: Umrüstung Trangia von Spiritus auf Gas [Re: Job]
tirb68
Member
Offline Offline
Posts: 3,966
ah spannend. Hast Du den auch schon mal auf einem LAgerfeuer, Grill o.ä. gestellt. Hält er bzw. halten die Lötstellen das aus?
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#1395863 - 08/09/19 07:59 PM Re: Umrüstung Trangia von Spiritus auf Gas [Re: uri63]
Avante
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,032
Wo kauft man Isopropanol außerhalb von Apotheken unterwegs, wüsste ich echt nicht.
Hab nur einmal Gas probiert, die 230er für ca. 5€. Nach 3-4 mal Kaffee bissl Toasten und 1x Instantnudeln war das Dinges leer wirr und bin wieder auf normales Tankstellenbenzin zurück. Hab kein Problem mit Ruß am Topf.
Ja Alocs ist ok, machen wohl auch Teile wie die Teekanne für Esbit. Seehr verdächtig ählich.

Edited by Avante (08/09/19 08:02 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1395865 - 08/09/19 08:01 PM Re: Umrüstung Trangia von Spiritus auf Gas [Re: tirb68]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
hm, ich glaub nicht das ein Lagerfeuer heisser ist als der 3000W-Gasbrenner. Was nicht funktioniert ist der Betrieb auf E-Herden. Weshalb wir in DK auf Campingplätzen, gelegentlich trotz vorhandener Küche den eigenen Kocher benutzt haben.
Top   Email Print
Off-topic #1395866 - 08/09/19 08:04 PM Re: Umrüstung Trangia von Spiritus auf Gas [Re: Avante]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Bei uns reicht so eine Gaskartusche für 2-3 Eur ca. eine Woche. Da wird abends für 4 Personen gekocht und früh Milch erwärmt und Heißgetränk zubereitet.
Top   Email Print
Off-topic #1395867 - 08/09/19 08:13 PM Re: Umrüstung Trangia von Spiritus auf Gas [Re: Job]
Avante
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,032
Hat mich auch sehr gewundert, hab auch die passende Düse in den Brenner geschraubt. Dachte mir nur, dafür hättest auch wo nett n Espresso (war in Italien) trinken gehen können. War mir dann auch egal, wieder mitm Rad an die Tanke gefahren und in 0,3s die 0,5er Flasche vollgepumpt... Bissl Spektakel und Stichflamme beim Vorheizen des Brenners mag ich, hat was Rituelles... grins
Top   Email Print
#1395868 - 08/09/19 08:13 PM Re: Umrüstung Trangia von Spiritus auf Gas [Re: Avante]
uri63
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 934
Da stimmt etwas mit deinem Brenner nicht. Wir kommen zu zweit mit Kaffee morgens, Tee für unterwegs und Abendessen kochen mit einer 190g Kartusche fast eine Woche hin.


Hier übrigens noch der Link zum Chinabrenner

grüsse uwe
Top   Email Print
#1395869 - 08/09/19 08:17 PM Re: Umrüstung Trangia von Spiritus auf Gas [Re: Avante]
Jörg OS
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,151
In Antwort auf: Avante
Hab nur einmal Gas probiert, die 230er für ca. 5€. Nach 3-4 mal Kaffee bissl Toasten und 1x Instantnudeln war das Dinges leer


Dann machst du was falsch. Bei uns reichen im Trangia mit Gasbrenner 2 * 230er Gaskartuschen für 3 Wochen. Mit morgens Kaffee/Teewasser kochen und abends richtig kochen, für zwei Personen. Dann bleibt sogar noch was in einer Gaskartusche über.

Wir hatten aber auch schon bei Touren mit anderen Personen erlebt das diese ihre Gaskartuschen in kürzester Zeit leer bekommen.

Wie schon oben geschrieben halte ich das schlicht für eine Fehlbedienung deinerseits.

Gruß

Jörg
Top   Email Print
#1395870 - 08/09/19 08:18 PM Re: Umrüstung Trangia von Spiritus auf Gas [Re: JDV]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,385
Underway in French Southern Territories

MSR xgk passt auch gut, aber Benzin tue ich mir nur unter -5° \ über 3000m an ...
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
Off-topic #1395871 - 08/09/19 08:21 PM Re: Umrüstung Trangia von Spiritus auf Gas [Re: Jörg OS]
Avante
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,032
Was soll man an einem Kocher fehlbedienen können? Beim Nachfolgenden Benzinbetrieb ist nirgendswo was rausgesuppt... verwirrt
Top   Email Print
#1395873 - 08/09/19 08:27 PM Re: Umrüstung Trangia von Spiritus auf Gas [Re: panta-rhei]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
In Antwort auf: panta-rhei
MSR xgk passt auch gut, aber Benzin tue ich mir nur unter -5° \ über 3000m an ...

So ein Expeditions-Winterkocher ist eigentlich ja schon overkill, und gerade dieser ist, wenn ich mich richtig erinnere, auch nicht so leicht regulierbar grins

Momentan favorisiere ich den Soto Windmaster, überraschenderweise funktioniert der Piezo auch schon unerwartet lange. Alternativ der Soto Amicus (den ich aber nicht getestet habe). Kompliziert kann es nur werden in Ländern, in denen es kaum Schraubkartuschen zu kaufen gibt, denn für andere Anschlüsse braucht man dann einen Adapter.

Edited by radlsocke (08/09/19 08:31 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1395874 - 08/09/19 08:31 PM Re: Umrüstung Trangia von Spiritus auf Gas [Re: Avante]
Jörg OS
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,151
Es bringt halt nichts den Gaskocher einfach unnötig weit aufzudrehen, dann erwärmt man hauptsächlich die Umwelt aber nicht das Kochgut.

So war es zumindest bei unseren Mitreisenden, Hauptsache der Gaskocher brüllt laut und Hauptsache es geht schnell. Dann ist halt die Kartusche auch schnell leer. Mit Verstand geht es besser ;-)

Gruß

Jörg
Top   Email Print
#1395876 - 08/09/19 08:39 PM Re: Umrüstung Trangia von Spiritus auf Gas [Re: JDV]
Jörg OS
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,151


Nach unsere Erfahrung scheint der uralte Epigas (Epigas Brenner) besser zu sein als die neueren Modelle anderer Hersteller. Beim Vergleich mit Nutzern andere Brenner war der Epigas Brenner besser zu regulieren.

Unserer dürfte nun ca. 25 Jahre alt sein und hat auch diesen Urlaub brav seinen Dienst versehen ;-)

Gruß

Jörg
Top   Email Print
Off-topic #1395877 - 08/09/19 08:40 PM Re: Umrüstung Trangia von Spiritus auf Gas [Re: Jörg OS]
Avante
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,032
Sehr freundlich, der Hinweis mit dem Verstand, aber soweit hab ichs dann doch drauf. Mitreisender wäre ich bei dir glaube ich nicht lange...

Muss mich aber bzgl. der Kartuschengröße korrigieren, war nur ne 100g Kartusche.
Top   Email Print
Off-topic #1395878 - 08/09/19 08:47 PM Re: Umrüstung Trangia von Spiritus auf Gas [Re: Avante]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
Windschutz benutzt?
Top   Email Print
Off-topic #1395880 - 08/09/19 08:57 PM Re: Umrüstung Trangia von Spiritus auf Gas [Re: Job]
Avante
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,032
Auch wenn kein Wind geht? Der Brenner sitz in einem Trangia Topfset.
Wir müssen hier echt nicht auf Ursachensuche gehen. Lag wohl an der kleinen Kartusche, die ich mir schnell im Decathlon geschnappt habe. Und natürlich den Regler max aufgedreht ließ, als ich aufs Klo und zum Duschen bin, ohne was aufm Kocher zu haben... Wie ich schon schrub, bin ich eher der Benziner und rolle lieber in eine Tanke rein, die des Weges kommt, wenn Flasche leer...
Top   Email Print
#1395888 - 08/09/19 09:31 PM Re: Umrüstung Trangia von Spiritus auf Gas [Re: Avante]
Jörg OS
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,151
Hallo Avante,

erst mal ruhig Blut. Keiner will dir was Böses. Ich bin aus Norddeutschland und da geht es schon mal direkter/ruppiger zu.

Nun zum eigentlichen Thema. Auch wenn der Gasbrenner im Trangiawindschutz sitzt macht eine entsprechende Ausrichtung Sinn. Also eher die Luftöffnungen vom Wind abgerichtet.

Letztendlich muss/sollte man den Gasbrenner nach Gehöhr einstellen. Ist oft schwierig, aber die sinnvollste Methode um möglichsts sparsam mit dem Gas umzugehen.

Die weiter oben geschrieben Erfahrungen, auch mit Mitreisenden, entsprechen halt tatsächlichen Erfahrungen.

Gruß Jörg
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de