International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 239 Guests and 808 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#1393226 - 07/21/19 07:20 PM Fährterminal Liverpool-Birkenhead
Job
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 18,529
Leider ist es hier und vermutlich in Belfast auch, nicht möglich einfach sein Bike in den Rumpf des Schiffes zu schieben. Leider gibt es statt dessen einen nifteligen Anhänger und Boxen fürs Gepäck und man darf nur eine Tasche pro Person mitnehmen. Man wird nach ewiger Warterei in am Terminal von einem Bus abgeholt. Also statt schon geruhsame in seiner Kabine zu liegen darf man sich bis zur Abfahrt 22:30 mit dutzenden übermüdeten Kindern im Terminal erfreuen.

Und ich versteh die Leute nicht. Die haben einen seltsamen Dialekt.

Ach und Pino oder andere ungewöhnliche Rad formen passen nicht!
Das ist völlig bescheuert.


Edited by Job (07/21/19 07:28 PM)
Top   Email Print
#1393261 - 07/21/19 10:42 PM Re: Fährterminal Liverpool-Birkenhead [Re: Job]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Ich habe es schon geahnt. Die Briten scheinen Urlauber mit Fahrrad regelrecht vertreiben zu wollen. Wirklich seltsam ist, dass das noch nach 2000 völlig anders und fast überall ausgesprochen entspannt war. Ich bin noch 2001 in jedem Fall über die Fährbrücken und auf den Ladedecks der Fährschiffe gefahren. Mir ist aber nicht klar, was man damit bezweckt. In der Regel werden »Sicherheitsgründe« vors Loch geschoben, ohne jemals konkret zu werden.

Briten sprechen entweder ein feines Oxbride-Englisch oder ganz furchtbare Dialekte. Dazwischen gibt es praktisch nichts. Das ist eine Folge der harten und vertikal lange Zeit kaum durchlässigen Klassengesellschaft. »Oben« und »unten« hatten kaum Berührungspunkte.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print

www.bikefreaks.de