0 registered (),
676
Guests and
777
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98635 Topics
1550984 Posts
During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1390791 - 06/29/19 11:11 AM
Erfahrungen mit dem VAUDE Chapel L XT 3P?
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 50
|
Meine Liebste fährt mit mir nur mit, wenn sie nicht ins Zelt (Exped Gemini) kriechen muss (der Rücken! Sind halt schon 67). Jetzt hat sie das VAUDE Chapel L XT 3P entdeckt. Mich interessieren hauptsächlich die Erfahrungen bei Regen, werden die Radtaschen in der Apsis nass?
|
Top
|
Print
|
|
#1390792 - 06/29/19 11:46 AM
Re: Erfahrungen mit dem VAUDE Chapel L XT 3P?
[Re: MWuest]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,794
|
Hallo!
Ich kenne dieses spezielle Zelt nicht, möchte dir aber meine allgemeinen Erfahrungen mit Vaude-Zelten schreiben: Nach meinen aktuellen Erfahrungen kaufe ich Vaude gerne viele Sachen ab, aber sicher keine Zelte. Da haben sie offenbar ein sehr handfestes Qualitätsproblem, soweit das meine und andere Erfahrungen angeht.
Lg! georg
|
Top
|
Print
|
|
#1390793 - 06/29/19 12:02 PM
Re: Erfahrungen mit dem VAUDE Chapel L XT 3P?
[Re: MWuest]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 122
|
Wir haben die Vorgängerversion Chapel SUL 3P und sind damit sehr zufrieden. Auch ich will nicht mehr ins Zelt kriechen. Erst letztes Wochenende hatten wir Sturm, Gewitter und Starkregen, da genießen wir den Platz zum Kochen im Vorzelt. Aber wie kommst darauf, dass da irgend etwas nass werden sollte? Sind dir die 3000 mm Wassersäule nicht genug?
Als Nachteil empfinde ich bei dem Zelt, dass man 17 Zeltnägel benötigt, um das Zelt sturmsicher aufzustellen.
Viele Grüße Thorsten
|
Top
|
Print
|
|
#1390796 - 06/29/19 12:38 PM
Re: Erfahrungen mit dem VAUDE Chapel L XT 3P?
[Re: irg]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,024
|
... aber sicher keine Zelte. Da haben sie offenbar ein sehr handfestes Qualitätsproblem, soweit das meine und andere Erfahrungen angeht. ... gibt es konkreteres dazu? Ich denke nur dann hilft es dem TE auch. Wir hatten nun 25 Jahre Vaudezelte (2x MArk3 hintereinander) und das letzte ist zwar 18 Jahre alt aber weiterhin nach leichten Reparaturen (Risse an unkritischen Stellen) vollkommen in Ordnung, weiterhin in Form und komplett wasserdicht/Stabil. Wir zumindest waren immer sehr zufrieden und überzeugt von den Zeltern Wir sind nun nur von Vaude abgewichen da es die Mark-Serie nicht mehr als Querschläfer gibt. Viele grüße Rennrädle
|
Edited by Rennrädle (06/29/19 12:39 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1390801 - 06/29/19 01:29 PM
Re: Erfahrungen mit dem VAUDE Chapel L XT 3P?
[Re: MWuest]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 400
|
Das "Chapel" hat in der Tat ein sehr geräumiges Vorzelt, aber in die eigentliche Schlafkabine muss man schon noch reinkriechen... Auch ich habe gute Erfahrungen mit vaude-Zelten schon seit vielen Jahren auch mit dem Mark3.... Hartmut
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1390805 - 06/29/19 02:41 PM
Re: Erfahrungen mit dem VAUDE Chapel L XT 3P?
[Re: Hartmut.L]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,024
|
alles Gute zum Geburtstag ![party party](/images/graemlins/default/party.gif)
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1390822 - 06/29/19 04:55 PM
Re: Erfahrungen mit dem VAUDE Chapel L XT 3P?
[Re: Rennrädle]
|
|
alles Gute zum Geburtstag Von mir auch, alles Gute, Hartmut. Zum Thema: Ich hatte auch lange Jahre ein Vaude-Zelt, dass ich prima fand, aber auch diese Modell existiert nicht mehr. Da bei Produktionen jedoch immer mehr an allem möglichen gespart wird, um die Gewinnspannen zu steigern, kanns schon sein, dass sich die Qualität geändert hat. Gruß Nat
|
Top
|
Print
|
|
#1390845 - 06/29/19 06:48 PM
Re: Erfahrungen mit dem VAUDE Chapel L XT 3P?
[Re: Thors1en]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 50
|
Ich hatte gelesen, dass durch den relativ hohen Abschluss der Seiten der Apside (dafür halt gute Zirkulation), bei seitlichem, starken Regen die Nässe herein spritzt. Danke für eure Antworten!
|
Top
|
Print
|
|
#1390971 - 06/30/19 09:28 PM
Re: Erfahrungen mit dem VAUDE Chapel L XT 3P?
[Re: MWuest]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 29
|
Wir hatten das Vuade Chapel 3P einige Jahre sehr intensiv( ca. 16 Monate) in Gebrauch. http://kuenzler.li/?Ausruestung___Vaude_Chapel_L_3P Grundsätzlich waren wir davon begeistert ausser bei der Stoffqualität. Zwei mal hat es uns bei Sturm das Aussenzelt zerrissen. Bei Regen ist es im Vorraum trocken. wenn es sehr stark regnet kann es sein, dass du die Taschen etwas mehr in die Mitte stellen musst, weil die Zeltwand nicht bis auf dem Boden gezogen ist. So kann der Regen bei Seitenwind etwa 10 cm auf der Seite reintropfen. Die Radtasche ist aber auch wasserdicht, so ist das meist kein Problem. Wichtig ist es, die Nähte beim Knick Vorzelt zu Schlafkabine mit Silikon zu behandeln. Bei uns hat es zu Beginn da getropft. Nach der Nahtversiegelung war alles dicht. Durch die Bauhöhe ist es Sehr anfällig für Seitenwind und dadurch sicher nicht so stabil wie ein Tunnelzelt. wir waren begeistert vom grossen Innenraum in dem Man sitzen, kochen, lesen und sich bei regen toll aufhalten kann. Sogar zwei Fahrräder haben locker Platz. Im Vorraum legen wir immer eine Picknickdecke aus, so ist es wie ein Wohnraum.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1390985 - 07/01/19 06:46 AM
Re: Erfahrungen mit dem VAUDE Chapel L XT 3P?
[Re: Rennrädle]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,794
|
Hallo! ... aber sicher keine Zelte. Da haben sie offenbar ein sehr handfestes Qualitätsproblem, soweit das meine und andere Erfahrungen angeht. ... gibt es konkreteres dazu? Ich denke nur dann hilft es dem TE auch. Viele grüße Rennrädle Wir haben vor wenigen Jahren ein Ferret als Kinderzelt gekauft. Billig war es für das Gebotene nicht gerade, ich habe aber kein Problem damit, für Qualität zu bezahlen. Schon beim ersten Aufstellen hat sich gezeigt, dass ein Gestängekanal falsch eingenäht war, die Stange also nur mit Anwendung leichter Gewalt rein zu kriegen war. Das war zu wenig für eine Reklamation, aber nicht gut. Im Lauf der Garantiezeit hat sich bei geringer Benützung von 1-2 absolut zuverlässigen Kindern, die das Zelt sehr gut behandelt haben, gezeigt, dass einmal Wasser im Bodenbereich eingedrungen war. Das habe ich noch auf einen eventuellen Fehler beim Aufstellen geschoben, Vaude war mir ja als guter Hersteller bekannt. Knapp nach Ablauf der Garantiezeit hatten wir das klare Wissen, dass der Boden undicht war, der Gestängekanal am Ende ausgerissen und auch eine Schlaufe, mit der das Innenzelt am Außenzelt hängt, ausgerissen war. Auch hier der Grund schlampige Arbeit. Zusammengefasst: Unser Zelt wurde aus magelhaftem Material mangelhaft gefertigt. Auf meine mail an Vaude, in der ich die Probleme geschildert hatte, kam erst lange gar nichts, und dann, als ich nicht mehr damit gerechnet hatte, lahmes Wischi-Waschi. Zweiter Fall: Ich habe ein Paar, erfahrene Tourenfahrer, getroffen, die mit einem nagelneuen Vaude Leichtzelt unterwegs waren, das Modell weiß ich nicht mehr. Das war von Anfang an absolut undicht. Sie brauchten nicht einmal starken Regen, um gut durchsuppt zu schlafen. Dritter bedenklicher Punkt: Ich kennen einen Outdoor-Verkäufer, der mir im Vertrauen gesagt hat, dass sie in seinem Geschäft schon seit Jahren keine Vaude Zelte mehr verkaufen, weil sie einfach viel zu viele Scherereien damit hatten. Sie hatten sehr viele Reklamationen. Da Vaude laut mail an mich bei Zelten keine Reklamationen hat, und es daher keinen Grund gibt, die Qualität bei der Herstellung zu hinterfragen (wie von mir höflich angeregt) kaufe ich in absehbarer Zeit sicher kein Zelt von dieser Firma mehr. Ich finde das schade. Früher haben sie gute Zelte gebaut. Aber sie können das ja auch wieder machen! lg! georg
|
Top
|
Print
|
|
#1391013 - 07/01/19 06:37 PM
Re: Erfahrungen mit dem VAUDE Chapel L XT 3P?
[Re: irg]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,085
|
Zweiter Fall: Ich habe ein Paar, erfahrene Tourenfahrer, getroffen, die mit einem nagelneuen Vaude Leichtzelt unterwegs waren, das Modell weiß ich nicht mehr. Das war von Anfang an absolut undicht. Sie brauchten nicht einmal starken Regen, um gut durchsuppt zu schlafen. Ich hatte auch mal UL-Zelt von Vaude (Power Lizart SUL). Da hat's auch serienmäßig durch das Außenmaterial durchgeregnet. Da auch noch die Aufhängung des Innenzeltes nach wenigen Nächten abgerissen war, ging es nach der Tour wieder zurück zum Händler und ich bekam mein Geld zurück. Seitdem bin ich wieder bei MSR und bleibe auch möglichst dabei. Auf meiner Donau-Tour vor 4 Jahren bin ich mal einem holländischen Paar mit dem Chapel begegnet. Die waren zufrieden. Es war schon irgendwie cool, wie die in der Apsis auf ihren Helinox Chair One sitzen konnten. Da es ziemlich leicht ist, hätte ich nach meinen Erfahrungen aber irgendwie Bedenken.
|
In Aurich ist's schaurig, in Leer noch mehr. (norddeutsches Sprichwort) | |
Top
|
Print
|
|
#1391044 - 07/02/19 05:30 AM
Re: Erfahrungen mit dem VAUDE Chapel L XT 3P?
[Re: Seghal]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,794
|
Hallo!
Roli schreibt anderswo, dass das Chapel um die 4kg hat. Nun, wenn ich mein Minizelterl für zwei, die sich sehr lieb haben oder mich anschaue, mit seinen ehrlichen 2,3kg anschaue und das Chapel mit um die 4kg, dann ist klar, welchen Effekt das haben muss. So ein Zelt kann man kaufen, darf aber nicht darauf bauen, dass es einen bei starkem Wind oder Regen schützt, egal, wer es designt hat.
lg! georg
|
Top
|
Print
|
|
#1391047 - 07/02/19 06:05 AM
Re: Erfahrungen mit dem VAUDE Chapel L XT 3P?
[Re: irg]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,085
|
So pauschal würde ich das nicht sagen. Meine derzeitigen 2-Personen-Ultraleicht-Zelte von MSR (1,5 und 2 kg) halten ja schließlich auch bei starkem Regen und Wind dicht.
|
In Aurich ist's schaurig, in Leer noch mehr. (norddeutsches Sprichwort) | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1391091 - 07/02/19 01:43 PM
Re: Erfahrungen mit dem VAUDE Chapel L XT 3P?
[Re: Seghal]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,794
|
Du hast recht, meine Aussage ist missverständlich. So ein materialmäßig ausgehungertes Zelt kann auch funktionieren. Aber die Reserven sind knapp. Ich meine, genauer ausgedrückt, wer ein extrem leichtes Zelt kauft, kann ein wasserdichtes und windstabiles bekommen, es kann aber auch, siehe Rückmeldungen von anderen in diesem und anderen Threads, anders kommen. Ich vermute auch, dass die Lebensdauer eines Ultraleicht-Zeltes wahrscheinlich nicht der eines schwereren Qualitäts-Zeltes entsprechen wird.
lg! georg
|
Top
|
Print
|
|
#1391110 - 07/02/19 07:47 PM
Re: Erfahrungen mit dem VAUDE Chapel L XT 3P?
[Re: MWuest]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 23
|
Hallo, wir benutzen auch die Ältere UL Variante, seit mehreren Jahren. Im Vorzelt lagern wir immer unsere Rad Taschen. Wir können zu zweit im Vorzelt auf den Helinox Stühlen sitzen und haben in der Mitte immer noch einen kleinen selbstgebauten Tisch stehen. Kochen geht auch, wenn das Wetter mal schlecht sein sollte. Allerdings ist für uns die Schlafkabine schon ein bisschen eng. 1,90m und 1,75m, und auch nicht gerade gertenschlank:) Es geht aber. Regendicht ist es bei uns immer gewesen. Haben auch schon übelsten Sturm im Zelt erlebt. Da kamen wir 2 Tage nicht aus dem Zelt raus. Hat aber alles gehalten, mit ab und zu mal nachspannen.Das Zelt mit einer etwas größeren Schlafkabine wäre ideal.
|
Top
|
Print
|
|
|