International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (helmut50, Uli S., Stefan aus B, Juppi, birdy1986, iassu, SchachRobert, 3 invisible), 684 Guests and 823 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98635 Topics
1550982 Posts

During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 53
Lionne 50
BaB 48
Rennrädle 45
Nordisch 45
Topic Options
#138943 - 12/27/04 11:59 AM radwegkarten
first hippi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 361
ein großes hallo an alle

da ich neu bin kurz was zu mir: bin 21jahre jung, bin student und wohne in sachsen

nun zu meiner Frage:
ist es zweckmäßiger/sinnvoller karten für einzelne radfernwege (zb. von bikeline) zu kaufen oder doch lieber übersichtskarten für einzelne gebiete von deutschland (zb. kompass)

ich hoffe ihr könnt mir mit euren erfahrungen weiterhelfen
Top   Email Print
#138947 - 12/27/04 12:10 PM Re: radwegkarten [Re: first hippi]
Martin W.
Member
Offline Offline
Posts: 1,758
JEIN! grins grins

Ich mag beides! Was ich an den Bikeline-Führern schätze, sind eben nicht nur die Detailkarten, sondern auch die Info im Begleittext. Als Nachteil sehe ich an, dass man immer nur einen Kartenausschnitt ca. 3 km parallel links und rechts zur Route sieht, man kann sich also keine vernünftige Alternative ausdenken, wenn die Leute von Bikeline wieder mal mit der Kirch um's Dorf fahren, nur damit man nicht mit dem Autoverkehr konfrontiert ist grins grins grins

Wenn es Dir nur um die Basis-Info geht und Du Gewicht und Geld sparen willst, dann reicht Dir eine Landkarte locker aus.

Gruss von
Martin schmunzel
Top   Email Print
#138948 - 12/27/04 12:14 PM Re: radwegkarten [Re: first hippi]
kangari
Unregistered
Kommt drauf an, was Du vorhast. Bikeline ist auf eine bestimmte Strecke fixiert. Kannst deswegen kaum von der beschriebenen Route abweichen. Wenn Du es flexibler magst, kauf Dir normale Straßenkarten. Ist besonders bei Streckentouren gut. Zumindest für mich. Bei nem Maßstab 1:100.000 mußt Du für ne Tour Sachsen - Hamburg mind. 5 - 6 Karten mitnehmen.
Gruß peter
Top   Email Print
#138978 - 12/27/04 01:55 PM Re: radwegkarten [Re: first hippi]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,913
Ich benutze auf langen Touren wenn möglich immer beides. Die Frage "entweder oder" lässt sich m.E. nicht eindeutig beantworten. Die Karten geben eine grössere Übersicht abseits der/von Radroute(n), im bikline-Buch stehen dafür jede Menge andere wichtige Infos drin, wie eine wesentliche besser Beschreibung der Route (Text und kleinerer Karten-Maßstab), Übernachtungsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten.
Gruss
Uli
Top   Email Print
#138992 - 12/27/04 02:52 PM Re: radwegkarten [Re: first hippi]
first hippi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 361
da werd ich mal etwas spezieller grins

was würdet ihr für den ostseeküstenradweg, den nordseeradweg (deutschland) und den elberadweg (werde alles jeweils entgegengesetzt Hauptrichtung radeln) raten ??
Top   Email Print
#139012 - 12/27/04 04:46 PM Re: radwegkarten [Re: first hippi]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,913
Da kann man keine "korrekte" Antwort drauf geben, da es dort zwischen Ostsee und Nordsee keinen beschriebenen Fernradweg gibt und man die Tour per Karte machen muss. Diesen Teil mal ausgenommen, wenn Du weisst, dass Du genau diese Radrouten ohne "Abschweifungen" fährst und dies eine "entweder - oder"-Frage ist: Die bikeline-Bücher, denn da steht alles drin. Aber wehe, Du willst mal abseits der Strecken was erkunden ....
Gruss
Uli
Top   Email Print

www.bikefreaks.de