International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (Lampang, Markus L, Barrie, thomas-b, UMyd, kuhbe, Ferrit, 4 invisible), 197 Guests and 858 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29646 Members
98814 Topics
1553650 Posts

During the last 12 months 2140 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 46
Keine Ahnung 29
Deul 24
bk1 23
Lionne 22
Topic Options
#1386060 - 05/13/19 11:16 PM Reifen für Tandem mit Seitenläufer?
Negnittoeg
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 328
Guten Abend,

ich suche einen neuen, seitenläufergeeigneten Reifen für unser Reisetandem. Wir fahren fast ausschließlich auf geteerten Straßen. Der Marathon Plus ist uns zu schwerfällig. Also haben wir gegen den Top Contact II getauscht. Dieser Reifen hat leider in kürzester Zeit den Geist aufgegeben, so daß wir nicht mehr testen konnten, ob die seltsame schachbrettartige Musterung am Rand für den Seitenläuferdynamo taugt.

Nun habe ich zwei Fragen:
- Ist es sinnvoll den Top Contact II mit einem Seitenläufer zu betreiben?
- Was kommt außer dem klassischen Marathon für unseren Bedarf noch in Frage?

Ganz, ganz herzlichen Dank für Eure Hilfe!

Negnittoeg

Edited by Negnittoeg (05/13/19 11:18 PM)
Top   Email Print
#1386074 - 05/14/19 06:08 AM Re: Reifen für Tandem mit Seitenläufer? [Re: Negnittoeg]
Hartmut.L
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 402
Ich habe ja auch noch sehr alte Tandems in Betrieb (ich nehme an Dein Tandem ist schon älter, wenn noch mit Seitenläufer) und ich denke es ist doch viel einfacher entweder einen Nabendynamo nachzurüsten, oder einfach mit Akkubeleuchtung zu fahren, da gibt es doch heute eine gute Auswahl für alle Anforderungen....
Hartmut
Top   Email Print
#1386078 - 05/14/19 06:26 AM Re: Reifen für Tandem mit Seitenläufer? [Re: Negnittoeg]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,822
Hallo!

Wenn ich das Foto vom Contact 2 an schaue, nehme ich an, dass er eigentlich nicht für Seitenläufer geeignet ist. Die Flanke wirkt schon sehr dünn. Andererseits ist die Flanke unseres Marathon Mondial auch nicht besonders dick gebaut (an der Flanke lässt sich am leichtesten Material und damit Geweicht sparen), und wir fahren damit auch mit Seitenläufer. Wir brauchen das Licht aber nicht oft. Wenn ihr einen Allrounder unter den Reifen braucht, könnte der Marathon Mondial für euch interessant sein. Besondere Leichtlauf-Eigenschaften hat er halt nicht. Wir verwenden übrigens die billige Alltagsversion, die reicht für unseren Bedarf leicht aus. Vor Kurzem hat der Vorderreifen sogar einen Unfall aus gehalten, den Rahmen und Gabel nicht überlebt haben.

lg!
georg
Top   Email Print
#1386082 - 05/14/19 07:10 AM Re: Reifen für Tandem mit Seitenläufer? [Re: Negnittoeg]
AndreMQ
Unregistered
In Antwort auf: Negnittoeg
… Nun habe ich zwei Fragen:
- Ist es sinnvoll den Top Contact II mit einem Seitenläufer zu betreiben?
- Was kommt außer dem klassischen Marathon für unseren Bedarf noch in Frage?

Ganz, ganz herzlichen Dank für Eure Hilfe!

Negnittoeg
In den Katalogen von Schwalbe und von Conti sind die Reifenserien mit Seitenläufereignung gekennzeichnet. Es sind immer noch eine ganze Menge, aber klar ist, dass alle leichten Reifen, also solche mit dünnen Seitenwänden dafür nicht in Frage kommen. Gleiches gilt für MTB-Reifen.
Top   Email Print
#1386090 - 05/14/19 07:39 AM Re: Reifen für Tandem mit Seitenläufer? [Re: Negnittoeg]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,341
Ich würde mich hier eigentlich Hartmut anschließen wollen. Warum nicht einen Nabendynamo nachrüsten? Es muss ja nicht ein teurer SON sein, die Shimano-Dynamos sind relativ preisgünstig und robust. Seitenläuferdynamos sind meiner Ansicht nach keine zeitgemäße Lösung mehr. Mit dem Nabendynamo könntet ihr sogar an "Strom unterwegs" denken - für mich ein wichtiger Punkt. Von der Vermeidung von Problemen bei Regen oder gar Schnee möchte ich gar nicht erst reden. Falls Ihr Licht nur in Ausnahmefällen benötigen solltet und unterwegs auch nichts laden wollt, so wäre tatsächlich die Nutzung von Akkuleuchten zu überlegen. Ich persönlich würde aber auf mein Nabendynamo am Reiserad (und am Stadtrad) nicht verzichten wollen.

Und ... die Reifenwahl wäre dann zumindest kein Problem mehr zwinker .

P.S. Vielleicht hast Du gute Gründe, beim Seitenläufer zu bleiben. Leider kann ich keine Empfehlungen für Reifen geben ...
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)

Edited by Keine Ahnung (05/14/19 07:41 AM)
Top   Email Print
#1386114 - 05/14/19 12:16 PM Marathon oder Travel Contact ??? [Re: Keine Ahnung]
Negnittoeg
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 328
Danke für Eure Beiträge! Allerdings: Ja, ich weiß Nabendynamos durchaus zu schätzen. Und, nein, ich möchte in diesem Fall keinen verbauen. (Muß mir schließlich noch ein paar plausible Argumente für das nächste Tandem aufsparen... schmunzel )


Nach Rücksprache mit Conti und Schwalbe stehen zur Auswahl:

- Marathon, 47/559, Drahtreifen, 875 g, max. 5 bar
- Contact Travel, 47,559, Drahtreifen, 630 g, max. 5,5 bar

Hat irgendjemand die Reifen von Euch schon einmal im Vergleich gefahren? Worin liegen die Unterschiede und was könnten die Entscheidungskriterien sein?

Bei Conti habe ich leider keine Auskunft über die Tragfähigkeit erhalten. Kann ich davon ausgehen, daß der höhere Maximaldruck auch eine höhere Tragfähigkeit erwarten lässt?

Nochmals herzlichen Dank für Eure Antworten!

Negnittoeg
Top   Email Print
#1386115 - 05/14/19 12:57 PM Re: Marathon oder Travel Contact ??? [Re: Negnittoeg]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,086
Wir haben beide Reifen schon viele Tausend Kilometer auf dem Tandem spazieren gefahren, leider hatten wir schon bei beiden Flankenrisse zu beklagen. Ja ich weiß, Flankenrisse kommen wahlweise von zu schmalen Felgen, zu wenig Druck oder schlecht eingestellten Felgenbremsen, aber ich bin bereit zu schwören, dass wir all diese Faktoren ausschließen können.

Das vorausgeschickt läuft der Conti m.E. leichter und komfortabler halte, während ich den Marathon eigentlich für robuster halte. Leider hatten wir wie gesagt auch damit letzten Sommer einen Flankenriss. Ein weiterer m.E. nicht ganz unwichtiger Aspekt: der Marathon ist im Vergleich zum Conti geradezu konkurrenzlos günstig und der Conti ist auf gar keinen Fall so viel besser wie er teurer ist.

Die Tragfähigkeit ist glaube ich ehrlich gesagt nicht höher. Mit einem Tandem, insbesondere einem beladenen bewegst du dich immer im Grenzbereich. Ab und zu mal die Flanken kritisch anschauen schadet nichts, insbesondere beim Seitenläufer.

Martina
Top   Email Print
#1386414 - 05/15/19 07:12 PM Re: Reifen für Tandem mit Seitenläufer? [Re: Negnittoeg]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Panaracer Pasela hat eine Dynamorille seitlich. Funktioniert bei uns am Tandem.
Top   Email Print
#1386476 - 05/16/19 09:01 AM Re: Reifen für Tandem mit Seitenläufer? [Re: Negnittoeg]
Wer
Member
Offline Offline
Posts: 70
Hallo Negnittoeg,

den Conti Top Contact II halte ich für eine sehr hochwertigen und leicht laufenden Reisereifen. Da ich an meinem Rad seit 1996 einen Union Walzendynamo(Erstausstattung; funktioniert bis heute immer zuverlässig) nutze, belastet dieser nicht die Seitenwand des Reifens. Vielleicht wäre dies eine Alternative zu Seitenläufer. Bei Ebay Kleinanzeigen werden immer mal wieder welche angeboten, z.T. sogar neu.

Gruß

Werner
Top   Email Print

www.bikefreaks.de