International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (1 invisible), 559 Guests and 722 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98635 Topics
1550984 Posts

During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 53
Lionne 50
BaB 48
Nordisch 45
Rennrädle 45
Topic Options
#1386380 - 05/15/19 04:53 PM Speichenlänge ermitteln
Rennrädle
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8,024
Kann man durch einfaches Ausmessen die Länge einer Speiche (zur Ersatzteilbestellung) ausmessen?

Vom Radius des Bogens bis ??

Gruß Renata
Top   Email Print
#1386382 - 05/15/19 05:05 PM Re: Speichenlänge ermitteln [Re: Rennrädle]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,209
Innenkante Bogen bis Ende der Speiche einschl Gewinde
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1386384 - 05/15/19 05:08 PM Re: Speichenlänge ermitteln [Re: Rennrädle]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,172
Ja, grob geht das. Vom Bogen bis zum Felgenboden außen. Eine Ungewissheit bleibt bei der Art der Nippel. Manche können innen ein längeres Gewinde haben und passen besser mit etwas längeren Speichen.
Bedenke das die Speiche sich geringfügig streckt und daher 1-2mm weiter in die Felge gezogen wird. Gespannte Speichen reichen daher weiter in die Felge.

Edit: Ach so, lose Speichen werden natürlich von der Innenseite des Bogens bis zum Ende gemessen. Manchmal gibt es Fertigungstoleranzen von +\-1mm, daher ist es besser, zwei Speichen zu vermessen, um das korrekte Maß zu bestimmen (in 2mm-Abstufungen).
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph

Edited by cterres (05/15/19 05:13 PM)
Top   Email Print
#1386392 - 05/15/19 05:29 PM Re: Speichenlänge ermitteln [Re: Rennrädle]
Rennrädle
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8,024
gemessen habe ich 280 und 290mm.

Jetzt würde ich+4mm für das Eintauchen der speiche in die Felge annehmen.

Könnte doch so passen?

Rennrädle
Top   Email Print
#1386394 - 05/15/19 05:33 PM Re: Speichenlänge ermitteln [Re: Rennrädle]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,172
Ja. Ich würde 2mm addieren, aber 4 geht auch.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1386395 - 05/15/19 05:35 PM Re: Speichenlänge ermitteln [Re: Rennrädle]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,186
Wieso willst du da was addieren? Wenn du 290 misst muss die Ersatzspeiche auch 290 mm haben

Ach ja, wenn du im eingebauten Zustand die Länge ermitteln möchtest würde ich ein Programm zum errechnen verwenden

Edited by Sickgirl (05/15/19 05:36 PM)
Top   Email Print
#1386766 - 05/17/19 08:41 PM Re: Speichenlänge ermitteln [Re: Sickgirl]
Sklodowska226
Member
Offline Offline
Posts: 164
In Antwort auf: Sickgirl
Wieso willst du da was addieren? Wenn du 290 misst muss die Ersatzspeiche auch 290 mm haben

Ach ja, wenn du im eingebauten Zustand die Länge ermitteln möchtest würde ich ein Programm zum errechnen verwenden


Ich stimme dem zweiten Satz von Sickgirl zu: Wenn Du im eingebauten Zustand die Länge ermitteln möchtest, ist es fast am besten, Felge und Speiche zu googlen - und dann das Programm zu verwenden.

Ganz abgesehen davon habe ich aus Deinem Eingangspost leider noch gar nicht erkennen können, wie/ob denn schon was verbaut ist? Klär uns mal auf! zwinker
Viele Grüße!
Nicolas
Top   Email Print
Off-topic #1387081 - 05/20/19 08:14 PM Re: Speichenlänge ermitteln [Re: Rennrädle]
Rad-Franz
Member
Offline Offline
Posts: 410
Hallo Renata,

wie es zu messen ist, haben eh schon die Leute vor mir geschrieben.
Ich hab's bisher meist zu lang erwischt und musste dann öfter mal etwas kürzen.
Aber wozu brauchst du eine Ersatzspeiche - willst du dir mitnehmen?

Mir ist beim Mottrad letztes Jahr eine abgerissen, aber eine einzelne zu tauschen - das ist nicht ganz so einfach - ich speichte dann alles neu ein.
Beim Fahrraed lassen sich die Speichen zwar leichter biegen, aber ich weiß nicht, ob ich sie ohne Knicken reinbrächte.

Hast du Zugang zu alten Schrotträdern mit gleicher Radgröße?
Dann würd ich mir dort einfach ein Rad ausspeichen und eine davon mitnehmen.
Ich hab mal ca. 13 Räder ausgeschlachtet, da hätte ich noch eingie Speichen auf Lager. Dazu hab ich mir eine Gewindewalzmaschine besorgt. Damit konnte ich dann die ganzen Speichen fürs Trike herrichten- aber das mit der richtigen Länge dauerte etwas ;-).

Beste Grüße & viel Erfolg!
Franz

Edited by Rad-Franz (05/20/19 08:15 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1387090 - 05/20/19 10:58 PM Re: Speichenlänge ermitteln [Re: Rad-Franz]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo Franz,

In Antwort auf: Rad-Franz
Beim Fahrraed lassen sich die Speichen zwar leichter biegen, aber ich weiß nicht, ob ich sie ohne Knicken reinbrächte.

Das ist überhaupt kein Problem. Vielleicht wird es schwierig, wenn man bei 20 Zoll-Laufrädern 48 Speichen hat und dann vierfach gekreuzt.

Grüße
Andreas

Edited by Andreas (05/20/19 10:59 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1387213 - 05/21/19 04:35 PM Re: Speichenlänge ermitteln [Re: Rad-Franz]
Rennrädle
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8,024
Hallo,

die Speichen werden mit nach Island genommen. Im Fall des Falles weil die Strecken voraussichtlich ziemlich ruppig werden dürften.

Hatte auch an eine Notspeiche gedacht, sie aber nirgends gefunden. Weiß aber auch nicht ob man mit solch eine gewisse Strecke mit gepäck und Piste übersteht

Renata
Top   Email Print
#1387367 - 05/22/19 01:02 PM Re: Speichenlänge ermitteln [Re: Rennrädle]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,374
Mitnehmen ist sicher nicht falsch und dann auch gleich 2 oder 3 Nippel. Aber ihr müsstet dann eigentlich auch ein Kassettendemontagewerkzeug ... mitnehmen, da die Speichen meistens hinten rechts reißen. Ich würde mir da wirklich keinen großen Kopf machen. Lasst noch mal jemanden über die Laufräder schauen, ob die Speichen alle eine gleichhohe Spannung besitzen und die Felge keine Schäden hat und keinen großen Höhen- oder Seitenschlag, dann dürfte auch wahrscheinlich nichts passieren.*

Die Notspeiche hält, aber man muss sie vorher auf die richtige Länge bringen, sonst sticht sie durch das Felgenband (die ich bisher gesehen habe, waren immer etwas länger als notwendig). Kassettendingensteil wäre trotzdem notwendig.
Ich konnte den zweiten Link eurer Strecke leider nicht aufrufen, aber wenn ich mich recht erinnere, fahrt ihr daher, wo recht "viel" Verkehr ist. Ihr könntet also trampen, den Linienbus nehmen, andere Radfahrer anhalten (bzw. an der nächsten Hütte ansprechen, da sind sicher einige) und um Unterstützung (Werkzeug) bitten... Kein Problem, dass man nicht recht zügig behoben bekommen könnte ohne dass der ganze Urlaub ins Wasser fällt.

* Ich gehe von halbwegs brauchbaren Felgen aus (20€ Preisklasse), also Hohlkammer, mind. 19mm breit und Markenspeichen. Was in letzter Zeit aus Kostengründen Gewinnmaximierung bei manchen Rädern bis so 600€ Preisklasse (vielleicht auch schon höher) verbaut wird... entsetzt Ein von außen wie eine Hohlkammerfelge aussehende Felge muss nicht unbedingt einen zweiten Felgenboden haben, geöst ist nicht zwangsläufig doppelt geöst...
Top   Email Print
Off-topic #1387372 - 05/22/19 01:11 PM Re: Speichenlänge ermitteln [Re: Rad-Franz]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,241
In Antwort auf: Rad-Franz
Aber wozu brauchst du eine Ersatzspeiche - willst du dir mitnehmen?

Ich schriebe es schon mehrfach hier im Forum: JAAAAA! Immer mitnehmen, wenn man eine hat!

Selbst wenn man die Speiche nicht selbst wechseln kann, findet man sicherlich recht einfach einen Fahrradladen, der das für einen macht. schmunzel

Die wirklich passende Ersatzspeiche unterwegs zu finden, kann jedoch zum extremen Geduldsspiel werden. Da muss noch mehr passen als nur die Länge. traurig Viele Händler haben keine DD- oder TD-Speichen, sondern nur durchgegend gleichmäßig dicke (DT Swiss Champion).

Eine Speiche reißt in der Regel nicht ohne Grund. Zieht man dann irgendeine Speiche zwar passender Länge aber abweichender Dicke ein, dann sind die nächsten Speichenbrüche vorprogrammiert, weil die Speichen unterschiedliche Spannungen haben 8und das Rad nach dem Speichenriss eh schon ungleichmäßig belastet wurde). Deshalb sollte man im Fall das Fälle immer die wirklich passende Speiche einsetzen (lassen), sofern es irgendwie möglich ist. Selbst wenn man das nicht selbst kann, ist es gut, das passende Ersatzteil dabei zu haben.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #1387383 - 05/22/19 02:03 PM Re: Speichenlänge ermitteln [Re: Rennrädle]
noireg-b
Member
Offline Offline
Posts: 1,117
Hallo Renata,

vielleicht löst meine erprobte Idee dein Problem:
Notspeiche für unterwegs

Wie zu lesen, hält bei mir ein Hinterrad mit solchermaßen geflickten Speichen seit 6 Jahren und geschätzten 20.000 km.

Frohes Basteln Gereon
Grüße Gereon
Top   Email Print
Off-topic #1387388 - 05/22/19 02:27 PM Re: Speichenlänge ermitteln [Re: Toxxi]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,374
In Antwort auf: Toxxi
Die wirklich passende Ersatzspeiche unterwegs zu finden, kann jedoch zum extremen Geduldsspiel werden. Da muss noch mehr passen als nur die Länge. traurig Viele Händler haben keine DD- oder TD-Speichen, sondern nur durchgegend gleichmäßig dicke (DT Swiss Champion).

Eine Speiche reißt in der Regel nicht ohne Grund. Zieht man dann irgendeine Speiche zwar passender Länge aber abweichender Dicke ein, dann sind die nächsten Speichenbrüche vorprogrammiert, weil die Speichen unterschiedliche Spannungen haben 8und das Rad nach dem Speichenriss eh schon ungleichmäßig belastet wurde).
Das sehe ich deutlich! entspannter. Ich hätte da weniger starke Bedenken, eine andere Speiche einzubauen. Klar, keine 1,5mm Speiche, wenn der Rest super dicke Speichen sind und die dünne Speiche dabei einfach überlastet würde. Aber das würde sie auch bei rundum dünnen Speichen... Und je nach Felge ginge u.U. auch das notfalls.
Aber mitnehmen würde ich trotzdem ein paar Ersatzspeichen, denn der Zeitverlust für die Suche nach einer Werkstatt wäre mir viel zu schade und so viel wiegen die paar Speichen nun auch nicht.

@ Toxxi: Eine Bitte: Könntest du Campagnolo mitteilen, dass sie nicht mehr eine dickere Speiche (ich glaube 0,7mm dicker, also schon recht ordentlich) an ihren Laufrädern verbauen sollen (machen sie wohl, um die Unwucht durch den gesteckten Felgenstoß auszugleichen), da sonst "Speichenbrüche vorprogrammiert" sind. Zumindest theoretisch! zwinker
Ich fahre all derweil weiter mit so einem Laufrad und sage die Bescheid, wenn der "programmierte Laufradtot" eingetreten ist. zwinker
Top   Email Print
Off-topic #1387393 - 05/22/19 02:48 PM Re: Speichenlänge ermitteln [Re: BaB]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,241
Dreh mir nicht das Wort im Mund herum. Ich rede nicht von planmäßig neu im Labor eingespeichten Laufrädern, sondern von der Reparatur unterwegs. Campagnolo wird seine Räder schon so designen, dass es passt.

Wenn unterwegs eine 2,0-1,8-2,0 Speiche reißt und man einfach nur eine durchgehende 2mm-Speiche einzieht und die festschraubt, dann sind weitere Brüche vorprogrammiert. Ich hatte einen solchen Fall an meinem Randonneur, da sind nach und nach immer mehr Speichen rund um die erneuerte weggebrochen. Und immer wieder hat der (nicht sehr fachkundige) Radhändler neue 2mm-Speichen eingezogen, und die Bruchstelle wanderte. Sogar die neuen Speichen brachen.

Seit mir das passiert ist, bin ich vorsichtiger geworden. Vorher sah ich das auch anders.

Da hilft wirklich nur, alle Speichen zu entspannen und komplett neu zu zentrieren. Und dann am besten mit einer passenden Speiche.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #1387398 - 05/22/19 02:59 PM Re: Speichenlänge ermitteln [Re: Toxxi]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,374
Ich bitte dich: Ich drehe dir nicht das Wort im Mund herum!
Ein darauf ausgelegter Design wäre mir bei C. neu.

Wenn die Speichen neben der gerissenen Speiche auch reißen, dann liegt das mitunter an der hohen schlagartigen Belastung der Nachbarspeichen, die die Spannung der kollabierten Speiche abfangen müssen (und vielleicht auch noch die Belastung, die gerade in dem Augenblick den Riss verursacht).

Vielleicht waren die neuen Speichen auch mangelhaft( Montagsmodell), soll auch mal vorkommen.

Aber ich stimme dir auch gerne zu: Im Zweifelsfalle ist es besser und bei einem hoch belasteten (Reise-)Rad besonders, gleiche Speichen zu verwenden.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de