International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
5 registered (iassu, Kittl, WilliStroti, 2 invisible), 737 Guests and 816 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98651 Topics
1551192 Posts

During the last 12 months 2157 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Nordisch 50
BaB 49
Rennrädle 43
Lionne 40
veloträumer 36
Topic Options
#1378776 - 03/14/19 03:33 PM SKS Bluemels: Quelle für reale Breite?
bongokarl
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 16
Moin,

gibt es einen einfachen Weg, die passende Schutzblechbreite für SKS Bluemels für einen Rahmen herauszufinden?

Meine Beobachtung ist, dass die real messbare Breite der Schutzbleche vom Produktnamen abweicht. Hat jemand eine Quelle für die echten Breiten?

Zum Beispiel ist Bluemels 53 mm / 26" ist eben nicht 53 mm breit, sondern breiter (AFAIR).

Konkret würden mich interessieren:
-Bluemels 53 mm / 26" (Reifengröße: 26 x 1,0 - 1,75)
-Bluemels 60 mm / 26" (Reifengröße: 26 x 1,6 - 2,1)
-Bluemels 65 mm / 26" (Reifengröße: 26 x 2,1 - 2,35)

Danke!
Top   Email Print
#1378777 - 03/14/19 03:37 PM Re: SKS Bluemels: Quelle für reale Breite? [Re: bongokarl]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,242
Die 65er habe ich zu Hause und kann sie für dich nachmessen. schmunzel Und einen Satz schmalere habe ich auch noch, weiß aber nicht genau, welches Modell das ist. In meiner Erinnerung 55 mm.

Ansonsten, wenn die zu breit sind - das ist Plastik, lässt sich relativ einfach wegfeilen oder -sägen.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (03/14/19 03:41 PM)
Top   Email Print
#1378779 - 03/14/19 03:50 PM Re: SKS Bluemels: Quelle für reale Breite? [Re: bongokarl]
HanjoS
Member
Offline Offline
Posts: 1,495
Meine Bluemels 65 mm / 26" messen in eingebautem Zustand am vorderen, oberen Ende am Vorderrad, also dort, wo sie relativ "frei" hängen, 68mm.

Im Zweifelsfall würde ich immer die breiteren nehmen, wenn sie den baulich passen. Zu wenig seitlicher Überstand über die Reifenbreite reduziert die (beabsichtigte) Wirkung. An Engstellen (Gabel) kann man die Bluemels durchaus etwas "vergewaltigen".
Lieben Gruß aus Bielefeld
Hanjo

Edited by HanjoS (03/14/19 03:55 PM)
Top   Email Print
#1378782 - 03/14/19 04:03 PM Re: SKS Bluemels: Quelle für reale Breite? [Re: HanjoS]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,425
Meine Erfahrung mit ab Werk verbauten breiten SKS Chromoplastics (die Bluemels sind doch auch nix anderes, nur ohne die einlaminierten Leiterstreifen fürs Rücklicht), daß an Steöllen, wo wegen Platzmangel gefeilt oder gestanzt wird, z.B. für die Gabel, und wo der verstärkte Rand vom Schutz"blch" fehlt, eine Sollbruchstelle sich anbahnt. Kann man machen, wenn man den Maximalausbau mit Streben hinbekommt und schaut, daß die "Bleche" so spannungsarm wie möglich eingebaut werden. Soweit zu langfristigen Folgen von "vergewaltigen" an Engstellen....
Top   Email Print
#1378783 - 03/14/19 04:10 PM Re: SKS Bluemels: Quelle für reale Breite? [Re: MatthiasM]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,209
Wenn man sorgfältig mit einer Heißluftpistole umgehen kann, ist das spanfreie Anpassen an zB enge Gabelholme oder Sitzstreben usw kein Problem. Man sollte natürlich das Ding nicht so lange grillen, bis Orangehaut auftritt und alles versprödet.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1378788 - 03/14/19 04:32 PM Re: SKS Bluemels: Quelle für reale Breite? [Re: MatthiasM]
HanjoS
Member
Offline Offline
Posts: 1,495
Mit "vergewaltigen" meinte ich nicht ein Zurechtstutzen durch Materialabtragungen, sondern lediglich das leichte Verbiegen/Verformen an Engstellen.
Lieben Gruß aus Bielefeld
Hanjo
Top   Email Print
#1378802 - 03/14/19 06:28 PM Re: SKS Bluemels: Quelle für reale Breite? [Re: bongokarl]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,242
In Antwort auf: bongokarl
Konkret würden mich interessieren:
-Bluemels 53 mm / 26" (Reifengröße: 26 x 1,0 - 1,75)
-Bluemels 60 mm / 26" (Reifengröße: 26 x 1,6 - 2,1)
-Bluemels 65 mm / 26" (Reifengröße: 26 x 2,1 - 2,35)

Gerade gemessen, und zwar an den Stellen, an denen sie noch nicht verbogen sind:

-Bluemels 60 mm / 26" - gemessen 60 mm
-Bluemels 65 mm / 26" - gemessen 65 mm

An manchen Stellen sind sie in die Breite gegangen (Alterung? Unsachgemäße Handhabung?)

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #1378920 - 03/15/19 11:38 AM Re: SKS Bluemels: Quelle für reale Breite? [Re: HanjoS]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,425
In Antwort auf: HanjoS
Mit "vergewaltigen" meinte ich nicht ein Zurechtstutzen durch Materialabtragungen, sondern lediglich das leichte Verbiegen/Verformen an Engstellen.

OK, wenn man schafft, diese Verformung spannungsfrei zu machen (iassus Einwurf mit der Heißluftpistole), klingt das nachhaltig. In dem mir vorliegenden Fall hatte der Fahrradschrauber die Schutz"bleche" mit (vermutlich) einem Schleifgerät spanabhebend behandelt, und dabei ist der verstärkte Rand im Bereich der Gabel auf der Strecke geblieben, mit der Spätfolge, daß das Stück bis zum Vorderende, das keine eigene Strebe zur Achse hatte, nach einer vergleichsweise überschaubaren Zeit nahezu bündig am Winkel an der Gabelkronenschraube = auf Höhe der spanabhebenden Schwächung abgebrochen ist.
Top   Email Print
Off-topic #1378950 - 03/15/19 01:26 PM Re: SKS Bluemels: Quelle für reale Breite? [Re: MatthiasM]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Bei meiner ersten Federgabel musste ich auch spanabhebend Platz schaffen. Ein simpler Blechstreifen aus rostfreiem Stahl mit vier M4-Schrauben, die vorher Klemmleisten zierten, kompensierte die Schwächung dauerhaft. Das Schutzblech hat die Gabel um Jahre überlebt.
Top   Email Print
Off-topic #1379016 - 03/15/19 07:33 PM Re: SKS Bluemels: Quelle für reale Breite? [Re: MatthiasM]
HanjoS
Member
Offline Offline
Posts: 1,495
In Antwort auf: MatthiasM
[...] In dem mir vorliegenden Fall hatte der Fahrradschrauber die Schutz"bleche" mit (vermutlich) einem Schleifgerät spanabhebend behandelt, und dabei ist der verstärkte Rand im Bereich der Gabel auf der Strecke geblieben, mit der Spätfolge, daß das Stück bis zum Vorderende, das keine eigene Strebe zur Achse hatte, nach einer vergleichsweise überschaubaren Zeit nahezu bündig am Winkel an der Gabelkronenschraube = auf Höhe der spanabhebenden Schwächung abgebrochen ist.
Dem Schrauber hätte ich nicht nur den Marsch geblasen, sondern eindrücklich Schadensersatz gefordert.

Ich meinte ein lediglich geringfügiges Zusammendrücken (ohne Materialabtragung) um wenige (2-3?) Millimeter an Engstellen. Über Spannungsfreiheit habe ich mir keine Gedanken gemacht, da bei meinem Reisepanzer die vorderen Bluemels Hersteller seitig mit 3 Streben gehalten werden:


(Klick das Bild an, und es wird größer)

Ob Patria dafür Sonderlängen der Bluemels bezieht, weiß ich nicht.
Lieben Gruß aus Bielefeld
Hanjo
Top   Email Print
Off-topic #1379050 - 03/16/19 09:10 AM Re: SKS Bluemels: Quelle für reale Breite? [Re: HanjoS]
Gegenwind
Member
Offline Offline
Posts: 468
Underway in Germany

Mein Bluemel am Vorderrad ist auch nach recht überschauber Zeit an der gleichen Stelle gebrochen. Ich nutze die Version für 60er Bigapples, natürlich die frei käufliche und keine Sonderkonstruktion wie zb von Patria. Das Problem ist hier schlichtweg, das sich dass Schutzblech vorne zu viel seitlich bewegt und dann an der besagten Stelle unterhalb der Gabel bricht oder reißt. Es liegt also nicht daran, dass da rumgefeilt, gesägt oder was auch immer wird
Ich habe dann von sks unkompliziert Ersatz bekommen. Die Serienhalterung habe ich entfernt, eine passende Schiebebrücke montiert und das ganze 10cm nach vorn und hinten im innenbereich mit einem Stück vom alten Schutzblech gedoppelt indem ich die zweite Lage eingeklebt habe. Hält nun seit ewigen Zeiten
Nicht immer online... auch mal offline
Top   Email Print

www.bikefreaks.de