29553 Members
98648 Topics
1551183 Posts
During the last 12 months 2157 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1378337 - 03/12/19 10:19 AM
Bowdenzuglos schalten!?
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 11,040
|
Moin Freunde, schon öfters erwähnte ich, daß ich die Schaltzüge meiner Fahrräder verschrotten werde, sobald es eine bezahlbare technische Möglichkeit gibt, zuverlässig ohne Bowdenzüge zu schalten. In der Flugzeugtechnik, wo ich beruflich "herkomme" wurden bereits ab den 1970er-Jahren Seilzüge nur noch als Backup genutzt, erstmalig hatte ich am MRCA damit zu tun. Über ein anderes Fahrradforum wurde ich nun auf den D1x Wireless e-Shifter von Archer Components aufmerksam. Zugegeben, wirklich preiswert ist dieses erste nachrüstbare System nicht und mit 254 Gramm ist es auch nicht gerade leicht. Für mich ist es ein Schritt in eine interessante Richtung. Gruß aus Münster, Heinz
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... |
Edited by HeinzH. (03/12/19 10:20 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1378343 - 03/12/19 10:35 AM
Re: Bowdenzuglos schalten!?
[Re: HeinzH.]
|
Member

Offline
Posts: 7,186
|
Und die letzten drei Zentimeter von dieser Box bis zum Schaltwerk hast du doch wieder den Seilzug?
Das ist genauso witzlos wie diese Hydraulikkonverter um mechanische Bremshebel mit Hydraulischen Bremsen zu koppeln
Wenn dann komplett wie bei der Sram eTab
|
Top
|
Print
|
|
#1378344 - 03/12/19 10:36 AM
Re: Bowdenzuglos schalten!?
[Re: Toxxi]
|
Member

Offline
Posts: 7,186
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1378349 - 03/12/19 10:58 AM
Re: Bowdenzuglos schalten!?
[Re: Sickgirl]
|
|
Er will keine Bowdenzüge. Von "keine Kabel" steht nichts im Titel oder Eingangsbeitrag...
|
|
Top
|
Print
|
|
#1378350 - 03/12/19 11:00 AM
Re: Bowdenzuglos schalten!?
[Re: HeinzH.]
|
Member

Offline
Posts: 977
|
Also in letzter Konsequenz läuft das auf eine SRAM-Schaltung hinaus, die ist komplett kabellos. Muss man wollen (und bezahlen)... 
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1378353 - 03/12/19 11:06 AM
Re: Bowdenzuglos schalten!?
[Re: macbookmatthes]
|
|
Die Sache ist bei näherer Betrachtung viel schlimmer, als ich zunächst dachte...  Bei den D1x von Archer steht als Einsatzzweck "Elektrifizierung deines Fahrrades".  Von Lenin stammt der Satz "Sowjetmacht plus Elektrifizierung - das ist Kommunismus". Wer das Fahrrad elektrifizieren will, der plant die Einführung des Kommunismus durch die Hintertür!!! 
|
|
Top
|
Print
|
|
#1378355 - 03/12/19 11:07 AM
Re: Bowdenzuglos schalten!?
[Re: HeinzH.]
|
Member

Offline
Posts: 1,090
|
Moin Freunde, schon öfters erwähnte ich, daß ich die Schaltzüge meiner Fahrräder verschrotten werde, sobald es eine bezahlbare technische Möglichkeit gibt, zuverlässig ohne Bowdenzüge zu schalten. Also die Begriffe zuverlässig und akku- bzw. batteriebetrieben lassen sich aus meiner Sicht nur schwer miteinander harmonisieren.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1378357 - 03/12/19 11:14 AM
Re: Bowdenzuglos schalten!?
[Re: Toxxi]
|
Member

Offline
Posts: 14,869
|
Interssante These......... Damit wäre das Pedelecforum quasi ein Ableger der Kaderschmiede der Kommunistischen Internationale in Moskau. 
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1378360 - 03/12/19 11:16 AM
Re: Bowdenzuglos schalten!?
[Re: Toxxi]
|
Member

Offline
Posts: 977
|
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1378363 - 03/12/19 11:22 AM
Re: Bowdenzuglos schalten!?
[Re: Toxxi]
|
Member

Offline
Posts: 7,186
|
Na wenn es nur um die Bowdenzüge geht, es gibt ja jetzt auch noch die neue Rotor mit hydraulischer Schaltung
|
Top
|
Print
|
|
#1378365 - 03/12/19 11:30 AM
Re: Bowdenzuglos schalten!?
[Re: Philueb]
|
Member

Online
Posts: 25,209
|
Also die Begriffe zuverlässig und akku- bzw. batteriebetrieben lassen sich aus meiner Sicht nur schwer miteinander harmonisieren. Ich bin weder Freund von Elektrifizierung noch von Kommunismus noch von Drahtzugsystemen (außer sie kommen von Shimano  ), aber sind denn dann alle Pedelecs, Herzschrittmacher, Wärmezähler, Armbanduhren, Schmachtphones per se unzuverlässig? Vielleicht wird hier auch eine der 7 Urängste der Menschheit angepiekst: Ausgeliefertsein dem elendiglichen Verderben in der Wüste, wenn keine Bowdenzüge mehr Sicherheit bieten. 
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1378370 - 03/12/19 11:59 AM
Re: Bowdenzuglos schalten!?
[Re: iassu]
|
Member

Offline
Posts: 1,090
|
OK, mein Beitrag war etwas polemisch, ich präzisiere: Im Vergleich zu einem handelsüblichen Edelstahl-Bowdenzug halte ich den Batteriebetrieb einer Elektroschaltung (hier offenbar ohne Batteriestandsanzeige) für deutlich unzuverlässiger. 
|
Top
|
Print
|
|
#1378371 - 03/12/19 12:00 PM
Re: Bowdenzuglos schalten!?
[Re: Philueb]
|
|
Kommt drauf an. Heinz fährt ja meistens Liegeräder, und da sind die Bowdenzüge oft sehr lang und ggf. auch um die Ecke gelegt. Da kann die Zuverlässigkeit so weit sinken, dass präzises Schalten u.U. schwierig wird.
Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1378373 - 03/12/19 12:05 PM
Re: Bowdenzuglos schalten!?
[Re: Philueb]
|
Member

Online
Posts: 25,209
|
Gut. Aber ist denn schon das prinzipielle Nachladenmüssen Teil von Unzuverlässigkeit? Ich habe Tests von den DI2 Schaltungen als recht zufrieden in Erinnerung, was Zuverlässigkeit und Kapazität der Ladung angeht.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1378390 - 03/12/19 01:04 PM
Re: Bowdenzuglos schalten!?
[Re: Toxxi]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Wer das Fahrrad elektrifizieren will, der plant die Einführung des Kommunismus durch die Hintertür!!! Kann auch sein, dass die Revolution wegen Netzausfall nicht stattfindet. @HeinzH, unsere Mühlen waren zwar ein paar Jahre älter, aber so völlig dumm war die Ruderbetätigung über Stangen mit zusätzlichen hydraulischen Stellgliedern für Quer- und Höhenruder nicht. Sie bildeten eine gute Rückfallebene und wir hatten ein paar Fälle, wo dadurch Totalverluste vermieden werden konnten. weil es die Kisten noch bis in den heimischen Stall schafften. Mit »fly by wire« wären sie in Gottes Tiefkeller gelaufen. Was mir beim Fahrrad nicht gefällt, ist die nötige Hilfsenergie. Nur jeweils eine Stufe hoch oder runter war schon ein Grund, Schnellfeuerhebel nicht zu wollen.
|
Top
|
Print
|
|
#1378393 - 03/12/19 01:25 PM
Re: Bowdenzuglos schalten!?
[Re: Toxxi]
|
Member

Offline
Posts: 2,872
|
Wer das Fahrrad elektrifizieren will, der plant die Einführung des Kommunismus durch die Hintertür!!! dann aber bitte konsequent. Elektrifizierung und Radreiseforum; da muss es natürlich eine Rohloff E14 sein  Gruß Rolf
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages 51°10'31.4"N 6°23'00.4"E |
Edited by Wuppi (03/12/19 01:26 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1378399 - 03/12/19 02:04 PM
Re: Bowdenzuglos schalten!?
[Re: HeinzH.]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 11,040
|
Moin Freunde, danke für die Resonanz Ich schrieb oben: (…..)Zugegeben, wirklich preiswert ist dieses erste nachrüstbare System nicht und mit 254 Gramm ist es auch nicht gerade leicht. Für mich ist es ein Schritt in eine interessante Richtung. Ich wollte damit sagen, daß ich die D1x nicht als Endpunkt, sondern als Anfang einer Entwicklung sehe. Beim weiteren googeln stellte ich eben fest, daß ein Mitglied unseres Forums sich bereits eine Archer D1x gekauft hat und erste Erfahrungsberichte im Velomobilforum veröffentlicht: Kabellose Elektro-Schaltung: D1xGruß aus Münster, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... |
Edited by HeinzH. (03/12/19 02:07 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1378400 - 03/12/19 02:09 PM
Re: Bowdenzuglos schalten!?
[Re: Sickgirl]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 11,040
|
Na wenn es nur um die Bowdenzüge geht, es gibt ja jetzt auch noch die neue Rotor mit hydraulischer Schaltung Ja, auch hydraulische Schaltungen sind interessant.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1378402 - 03/12/19 02:14 PM
Re: Bowdenzuglos schalten!?
[Re: Sickgirl]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 11,040
|
Auch gegen elektrische Kabel habe ich nichts. Ich bin handwerklich in der Lage, mit Bowdenzügen umzugehen, mag sich aber nicht. Auch weil sie bei tiefen Temperaturen zum festfrieren neigen. HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... |
Edited by HeinzH. (03/12/19 02:14 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1378405 - 03/12/19 02:19 PM
Re: Bowdenzuglos schalten!?
[Re: HeinzH.]
|
Member

Offline
Posts: 7,186
|
Gut das ich die Probleme nicht habe, ein Vorteil muss ja so ein Aufrechtrad auch haben
|
Top
|
Print
|
|
#1378439 - 03/12/19 04:39 PM
Re: Bowdenzuglos schalten!?
[Re: iassu]
|
Member

Offline
Posts: 1,090
|
Gut. Aber ist denn schon das prinzipielle Nachladenmüssen Teil von Unzuverlässigkeit? Wenn man eine Ladestandsanzeige hat, dann wäre das wohl o.k., eine nicht vorhandene Ladestandanzeige finde ich nicht optimal. So muss man entweder regelmäßig vorbeugend nachladen/ Batterien wechseln (wodurch der Wartungsaufwand wohl höher ist, als alle ~10.000km einen Bowdenzug zu wechseln) oder man wird halt von einer leeren Batterie überrascht und darf dann singlespeedig nach Hause fahren. Ein elektronisches Schaltsystem, welches aus einer fahrradeigenen Energiequelle gespeist wird (z.B. eine entsprechende Konstruktion über den Forumslader wäre vllt denkbar), fände ich da noch eher überzeugend. Ich verbaue nur noch Edelstahlbowdenzüge und die Leitung zum Schaltwerk verlege ich komplett geschlossen. Der Bowdenzug an meinem Alltagsrad (übrigens bei mir langem Lulatsch auch in Tandemlänge: 300cm  ) hat jetzt ca. 12.000km drauf und bis auf ein-, zweimal drehen am Zugeinsteller musste ich da noch nichts dran machen. Da ja vorhin das Kriterium der Zuverlässigkeit aufkam, denke ich darauf bezogen nicht, dass ein elektronisches Schaltsystem im Batteriebetrieb da mithalten kann. Ich hab natürlich nichts dagegen, wenn jemand das anders sieht und ausprobiert. Edith kommt zu der Erkenntnis, dass die Batterie vom hier besprochenen Produkt ca. 30 Betriebsstunden hält und keine Lademöglichkeit ohne Entnahme der Batterie bietet (...).
|
Edited by Philueb (03/12/19 04:44 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1378459 - 03/12/19 05:36 PM
Re: Bowdenzuglos schalten!?
[Re: Philueb]
|
Member

Offline
Posts: 248
|
hat jetzt ca. 12.000km drauf und bis auf ein-, zweimal drehen am Zugeinsteller musste ich da noch nichts dran machen. Habe das gleiche "Problem": Kaum Ärger mit Seilzügen. Es ist auch erstaunlich wie wenig Pflege sie brauchen, um zu funktionieren und wie wenig WD40 an den richtigen Stellen für die nächsten 1000 km Wunder wirken. Ähnlich wie gerade Speichen ohne Speichenbogen löst die Elektrifizierung ein Problem, dass es nicht gibt, bzw. löst vielleicht ein Problem (gerissener Zug) und ersetzt es durch ein anderes (Elektronik anfällig etc..). Zeitschriften werden immer positiv über solche Entwicklungen berichten. Eine Entwicklung öffentlich "niederzuschreiben" wirkt rückständisch, ablehnend, ewig gestrig - ja quasi grotesk. Mit solchen Vokabeln will kein Blatt etwas zu tun haben. Ok, mir ist in 20 Jahren ein Seilzug gerissen und ich habe gesündigt, da ich keinen Ersatzzug dabei hatte. Die Sache war allerdings am nächsten Morgen behoben, weil der letzte Hinterhof-Shop selbst auf "Papua-Neuguinea ganz hinten links" Seilzüge verkauft. Immer bedenken: Es ist die Einfachheit, die das Rad unschlagbar macht, nicht das bolt-on, nicht das add-on, nicht die zusätzliche Komplexität. Oder wie Kennedy sagte: "Nothing compares to the simple pleasure of a bike ride." Womit wir beim Thema Kommunismus wären....
|
Edited by -Phew- (03/12/19 05:43 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1378469 - 03/12/19 06:15 PM
Re: Bowdenzuglos schalten!?
[Re: HeinzH.]
|
Member

Offline
Posts: 6,267
|
Warum nicht über die Cloud smart schalten? Erst per Sprachsteuerung, dann mit Denkbefehl. Budjet.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1378477 - 03/12/19 06:49 PM
Re: Bowdenzuglos schalten!?
[Re: -Phew-]
|
Member

Offline
Posts: 8,386
Underway in French Southern Territories
|
hat jetzt ca. 12.000km drauf und bis auf ein-, zweimal drehen am Zugeinsteller musste ich da noch nichts dran machen. Ähnlich wie gerade Speichen ohne Speichenbogen löst die Elektrifizierung ein Problem, dass es nicht gibt, bzw. löst vielleicht ein Problem (gerissener Zug) und ersetzt es durch ein anderes (Elektronik anfällig etc..). D'accord, allerdings gilt das v.a. fuer Muskelkraftuprights. Der TE faehrt Elektro-Trikes, da stellt sich das etwas anders da.
Zeitschriften werden immer positiv über solche Entwicklungen berichten.
Stop. Da moechte ich die Fahrradzukunft ausnehmen. Unsere Redaktion besteht zu 100% aus Ewiggestrigen.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet |
Edited by panta-rhei (03/12/19 06:50 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1378485 - 03/12/19 07:08 PM
Re: Bowdenzuglos schalten!?
[Re: panta-rhei]
|
Member

Offline
Posts: 20,643
|
Oh, gibts demnächst wieder mal nen Vergleich aller marktverfügbaren Draisinenmodelle? 
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1378498 - 03/12/19 07:45 PM
Re: Bowdenzuglos schalten!?
[Re: HeinzH.]
|
Member

Offline
Posts: 269
|
Elektronisch schalten ist doch nicht wirklich neu? Was hindert einen daran DI2 von Shimano oder E-Tap von SRAM zu verbauen? (Außer dieses Forum)
Gibt’s seit Jahren und funktioniert auch ganz gut. (Ich fahre zumindest seit 7 Jahren ohne Probleme nur noch DI2 an den Rennrädern und hab nur einmal vorne nicht mehr schalten können weil ich die Batterie nicht aufgeladen habe..)
|
Top
|
Print
|
|
#1378515 - 03/12/19 09:15 PM
Re: Bowdenzuglos schalten!?
[Re: -Phew-]
|
|
Ähnlich wie gerade Speichen ohne Speichenbogen löst die Elektrifizierung ein Problem, dass es nicht gibt, bzw. löst vielleicht ein Problem (gerissener Zug) und ersetzt es durch ein anderes (Elektronik anfällig etc..). Das sähe ich fast genauso, gäbe es da nicht einen gewissen Punkt: Für Leute mit körperlichen Behinderungen, z.B. einem fehlenden Finger oder gar einen fehlenden Hand (ein Mitforist sägte sich letztes Jahr den rechten Zeigefinger ab und suchte dann man Schaltsystemen, für die er den nicht braucht...), ist die elektrische Schaltung ein Segen. Schalten per Knopfdruck, konfigurierbar und idealerweise vorn und hinten auf der gleichen Lenkerseite, ist für solche Menschen ein Segen. Zugegeben, man denkt als körperlich Gesunder nicht daran, wenn man solche Leute nicht kennt, die eine Minderheit darstellen. Genausowenig wie ein Politiker an Radfahrer denkt, wenn er keinen dieser Minderheit Angehörigen kennt. Wirklich merken tut man es erst, wenn man selbst ind er Situation ist. Ich habe nie den Fahrstuhl am Bahnhof vermisst, auch mit dem Fahrrad nicht. Bis ich plötzlich mit meinen kleinen Nichten im Kinderwagen unterwegs war...  Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1378529 - 03/12/19 10:21 PM
Re: Bowdenzuglos schalten!?
[Re: VeloMatthias]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 11,040
|
Elektronisch schalten ist doch nicht wirklich neu? Das ist richtig! Neu ist, das sich ein nachrüstbares System handelt, welches nicht zu einem vierstelligen, sondern zu einem dreistelligen Preis angeboten wird. Anbei ein Artikel aus MTB-MAG über die Herstellerfirma der DX1 und über die Schaltung selbst: Klick! Bis denne, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Top
|
Print
|
|
#1378532 - 03/12/19 10:33 PM
Re: Bowdenzuglos schalten!?
[Re: panta-rhei]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 11,040
|
Stop! Da moechte ich die Fahrradzukunft ausnehmen. Unsere Redaktion besteht zu 100% aus Ewiggestrigen. Hmmmh…, da ich eines der FZ-Redaktionsmitglieder seit vielen Jahren persönlich kenne, bestreite ich Deine Behauptung. Gruß aus Münster, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Top
|
Print
|
|
#1378540 - 03/13/19 06:31 AM
Re: Bowdenzuglos schalten!?
[Re: HeinzH.]
|
Member

Offline
Posts: 7,186
|
Aber zugeben musst du schon, diese Nachrüstlösung nicht komplett ohne Bowdenzug aus kommt
Gerade dieses letzte Stück zum Schaltwerk ist ja an meisten Dreck und Feuchtigkeit ausgesetzt
|
Top
|
Print
|
|
#1378553 - 03/13/19 07:17 AM
Re: Bowdenzuglos schalten!?
[Re: HeinzH.]
|
|
Hallo Heinz,
wer, wenn nicht Du und Finn haben das Zeug dazu, mittels Servos etwas zu bauen?
Grüße Andreas
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1378554 - 03/13/19 07:17 AM
Re: Bowdenzuglos schalten!?
[Re: Sickgirl]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 11,040
|
Moin moin! Aber zugeben musst du schon, diese Nachrüstlösung nicht komplett ohne Bowdenzug aus kommt. Gerade dieses letzte Stück zum Schaltwerk ist ja an meisten Dreck und Feuchtigkeit ausgesetzt Ja Ulrike, da hast Du recht. Wie eine Nachrüstlösung technisch ohne einen kurzen Bowdenzug möglich sein könnte, weiß ich (noch) nicht. Und ja, ich gebe zu, mich haben neue technische Ansätze auch ihrer selbst willen schon immer gereizt  ...wer, wenn nicht Du und Finn haben das Zeug dazu, mittels Servos etwas zu bauen? Ich werde nicht jünger und teile mir inzwischen meine Restlaufzeit ein. Sohn ist zwar technisch talentiert, beschäftigt sich in den letzten Monaten aber lieber mit verschiedenen politischen Themen wie z.B. dem Artikel 13. Machts gut, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... |
Edited by HeinzH. (03/13/19 07:27 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1378677 - 03/13/19 07:09 PM
Re: Bowdenzuglos schalten!?
[Re: Toxxi]
|
Member

Offline
Posts: 248
|
Für Leute mit körperlichen Behinderungen, z.B. einem fehlenden Finger oder gar einen fehlenden Hand Das ist sicherlich richtig, allerdings ist auch klar, dass für besondere Umstände auch besondere Lösungen her müssen. Ich kenne selbst einen einarmigen Rennradfahrer. Aber vor solch einem Hintergrund schreibt man in der Regel nicht die Beiträge. Sonst sähen alle Argumente und alle Threads entsprechend anders aus. Da ich bei meinem Fatbike, das ich bis -6°C meistens durch Schnee, Eis und Streusalz fahre noch keine Probleme mit Vereisung hatte, würde ich mal unterstellen, dass ein hochwertiges Bowdenzugsystem (z.B. Gore Tex, Jagwire und Konsorten) auch an einem E-Trike so angebracht werden kann, dass es lange Zeit funzt. Aber zugegeben, ich bin kein E-Triker... Und ja, ich gebe zu, mich haben neue technische Ansätze auch ihrer selbst willen schon immer gereizt Das ist ja dann auch ok so. Dann würde ich das an deiner Stelle auf jeden Fall ausprobieren, egal was hier so gepostet wird. Ich hab meinen persönlichen Tick im Leichtbau und schraube gern mal 1-2 Stunden am Rad um 45 Gramm vom Bike zu holen... --> ist ja auch komplett sinnlos...
|
Edited by -Phew- (03/13/19 07:10 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1379463 - 03/18/19 10:28 PM
Re: Bowdenzuglos schalten!?
[Re: HeinzH.]
|
Member

Offline
Posts: 3,179
|
Über ein anderes Fahrradforum wurde ich nun auf den D1x Wireless e-Shifter von Archer Components aufmerksam. Zugegeben, wirklich preiswert ist dieses erste nachrüstbare System nicht und mit 254 Gramm ist es auch nicht gerade leicht. Für mich ist es ein Schritt in eine interessante Richtung. Welche Art von Schaltung und wieviele Gänge denn? Von Torpedo die alte Duomatik oder 2-Gang Rücktrittschaltung gab es schon vor ewig langer Zeit. Auch das Schlumpfdrive kommt ohne Züge aus und die hydraulisch angesteuerte Kindernay XIV könnte eine interessante Alternative zur Rohloff werden.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1379746 - 03/21/19 08:09 AM
Re: Bowdenzuglos schalten!?
[Re: Stylist Robert]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 11,040
|
Welche Art von Schaltung und wieviele Gänge denn? Wenn ich es richtig verstehe, kann man die Zahl und Abstände der Ritzel mittels eines Smartphones einstellen. Bis denne, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... |
Edited by HeinzH. (03/21/19 08:10 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1380160 - 03/24/19 10:02 PM
Re: Bowdenzuglos schalten!?
[Re: HeinzH.]
|
Member

Offline
Posts: 3,179
|
Wenn ich mir den ganzen Aufwand beim Archer Wire(less) E-Shifter System so ansehe, daran denke, daß ich immer auch Ersatzkabelbinder und ein Smartphone für einen Bowdenzugwechsel benötige, regelmäßig die Akkus aufladen und im Blick behalten muß kommt mir das System doch recht unpraktisch vor. Nebenbei wird damit auch nur hinten geschaltet. Ein Pendant für den Umwerfer vorne scheint es nicht zu geben. Bei meinem Glück wird wahrscheinlich genau beim Anstieg einer Bergetappe der Akku leer sein - und dann? Bleibt die Schaltung im zuletzt gewählten Gang stehen oder nimmt die Zugspannung des Stellmotors dann ab und der größte Gang wird eingelegt?... Meine Favoriten für Bowdenzugfreie Schaltungen sind die Nabenschaltungen NuVinci Harmony elektrifiziert mit Übersetzungsautomatik in Bezug auf Kadenz und Tretenergie oder die hydraulische Lösung bei der Kindernay XIV, über die es aber leider noch keine Tests bezüglich der Dauerstandfestigkeit gibt. In Bezug auf den hohen Preis, dem hohen Zusatzgewicht ( es sind nicht nur 254,8 Gramm - unterschlagen werden Bowdenzug, Kabelbinder, Ladegerät und Ladekabel - also eher 450-500 Gramm  ) und weiterhin Bowdenzugnutzung beim Umwerfer käme für mich der D1X Wireless E-Shifter von Archer mit Sicherheit nicht als Upgrade einer vorhandenen Kettenschaltung in Frage.
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... |
Edited by Stylist Robert (03/24/19 10:13 PM) Edit Reason: Gewichtsangaben |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1380218 - 03/25/19 10:21 AM
Re: Bowdenzuglos schalten!?
[Re: Stylist Robert]
|
Member

Offline
Posts: 6,425
|
Bowden"zug"wechsel nur mit Smartphone? Leute, das ist Fortschritt. Beim Auto ist es ja schon länger so, daß selbst die simpelsten Wartungsarbeiten und Reparaturen (vom Radwechsel angefangen, vielen Dank an die aktuellen Reifendruckkontrollsysteme) meistens nur noch mit Diagnosegerät in der Vertrags-Markenwerkstatt gehen.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1380271 - 03/25/19 03:45 PM
Re: Bowdenzuglos schalten!?
[Re: MatthiasM]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Das kann schon sein, doch ändert es nichts daran, dass ein Fahrrad, das nur mit einem Schmiertelefon zu fahren ist, ein Fall für den Schrotthändler und der, der einem solchen Mist verkaufen will, einer für eine klatschende Ohrfeige mit anschließendem Tritt in den Hintern ist.
Wenn wir die Fernmeldeknallköppe machen lassen, dann brauchen wir demnächst Schmiertelefone auch für die Klopapierfreigabe.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1380273 - 03/25/19 04:03 PM
Re: Bowdenzuglos schalten!?
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 807
|
Das kann schon sein, doch ändert es nichts daran, dass ein Fahrrad, das nur mit einem Schmiertelefon zu fahren ist, ein Fall für den Schrotthändler und der, der einem solchen Mist verkaufen will, einer für eine klatschende Ohrfeige mit anschließendem Tritt in den Hintern ist.
Wenn wir die Fernmeldeknallköppe machen lassen, dann brauchen wir demnächst Schmiertelefone auch für die Klopapierfreigabe. Das vielleicht nicht, aber eine freundliche Stimme wird Dich mit jedem abgerissenen Blatt über die noch verbleibende Anzahl Blätter informieren, und je weiter sich die Rolle dem Ende neigt, desto aufdringlicher. Smarthome halt. Erhöhung der Lebensqualität. Entsprechend "wir wollen Dein Nutzererlebnis verbessern" ...
|
Edited by Radix (03/25/19 04:06 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1380295 - 03/25/19 06:11 PM
Re: Bowdenzuglos schalten!?
[Re: Radix]
|
|
Hallo Radix, Aber eine freundliche Stimme wird Dich mit jedem abgerissenen Blatt über die noch verbleibende Anzahl Blätter informieren Ja. Und natürlich passen nur mit Chip codierte Originalrollen in den Lokuspapierhalter. Selbstverständlich nur richtigherum. Im TV sah ich letztens Werbung für Klopapier ohne Papprolle. Der Fortschritt ist unaufhaltsam. Und der Kapitalismus hat den Sieg davongetragen.Grüße Andreas
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1380322 - 03/25/19 08:42 PM
Re: Bowdenzuglos schalten!?
[Re: Andreas]
|
Member

Offline
Posts: 3,179
|
Im TV sah ich letztens Werbung für Klopapier ohne Papprolle. Der Fortschritt ist unaufhaltsam. Und der Kapitalismus hat den Sieg davongetragen. Ein alter Hut noch aus aus der kommunistischen Sowjetunion - in Osteuropa sind Klopapierrollen ohne Pappkern der Standard und auf Radreise viel besser geeignet als die platzverschwendenden westlichen Teile.
|
Edited by Stylist Robert (03/25/19 08:43 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1380324 - 03/25/19 08:55 PM
Re: Bowdenzuglos schalten!?
[Re: HeinzH.]
|
Member

Offline
Posts: 3,179
|
danke für die Resonanz Ich schrieb oben: (…..)Zugegeben, wirklich preiswert ist dieses erste nachrüstbare System nicht und mit 254 Gramm ist es auch nicht gerade leicht. Für mich ist es ein Schritt in eine interessante Richtung. Ich wollte damit sagen, daß ich die D1x nicht als Endpunkt, sondern als Anfang einer Entwicklung sehe. Beim weiteren googeln stellte ich eben fest, daß ein Mitglied unseres Forums sich bereits eine Archer D1x gekauft hat und erste Erfahrungsberichte im Velomobilforum veröffentlicht: Kabellose Elektro-Schaltung: D1xBesser wird vielleicht dieses Kickstarterprojekt abschneiden (im Set auch für den Umwerfer).
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1380328 - 03/25/19 09:38 PM
Re: Bowdenzuglos schalten!?
[Re: Stylist Robert]
|
|
Hallo Robert, Besser wird vielleicht dieses Kickstarterprojekt abschneiden ..aber nicht bowdenzuglos. Grüße Andreas
|
Top
|
Print
|
|
|