International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (nebel-jonny, Mavenlol, Günter-HB, mapf, Holm, 6 invisible), 539 Guests and 874 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29581 Members
98736 Topics
1552654 Posts

During the last 12 months 2115 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 37
Holger 36
BaB 33
Juergen 33
Velo 68 29
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#1375190 - 02/18/19 11:26 PM Frage zu Brooks B17 - dauerhaft draussen?
bluesaturn
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 764
Moin, moin.
Ich habe mir vor einiger Zeit einen weiteren Brooks B17 Sattel gekauft, weil ich den Gummisattel auf dem Hollandrad nicht so gut, schon gar nicht fuer laengere Touren. Manchmal muss ich eben mit diesem Rad fahren.
Das Hollandrad steht aber 3/4 des Jahres draussen. Sollte man da wirklich einen B17 montieren, wenn er staendig Gefahr laeuft, dem Regen ausgesetzt zu sein?
Wie schützt man ihn am besten? Mit Fett? Oder sollte ich die Idee streichen und den Gummisattel weiterfahren?
Ich koennte wohl immer eine Plastiktüte dabei haben, tendiere aber dazu, diese zu verlieren.

Vielen Dank fuer Eure Einschätzung.
Freundliche Gruesse
blue

PS: Und gibt es einen Trick bei einem Rad mit Kettenschutz die Kette zu reinigen, ohne den Kettenschutz abzumontieren?
Top   Email Print
#1375192 - 02/18/19 11:29 PM Re: Frage zu Brooks B17 - dauerhaft draussen? [Re: bluesaturn]
habediehre
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,415
Ist ganz einfach:
Plastiktüte oder ganz sein lassen.
Top   Email Print
#1375194 - 02/18/19 11:48 PM Re: Frage zu Brooks B17 - dauerhaft draussen? [Re: bluesaturn]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Schutztüte. Gegen Verlieren hilft ein Fixieren am/unterm Sattel, notfalls mit Kabelbinder, etc.

Kette reinigen? Mache ich seltenst. Ab und an in sparsamer Menge mal etwas Kettenöl, viel mehr Pflege bekommen die Ketten bei mir nicht.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1375199 - 02/19/19 06:28 AM Re: Frage zu Brooks B17 - dauerhaft draussen? [Re: bluesaturn]
Gerhardt
Member
Offline Offline
Posts: 547
Bei einem Rad, das dauerhaft draußen steht würde ich keinen Ledersattel montieren. Lederschuhe mögen es auch nicht, wenn sie dauerhaft nass sind.

Mein Sattel bekommt gelegentlich etwas Lederfett auf der Unterseite. Ob das die Lebensdauer verlängert, weiß ich nicht.
Gruß, Gerd
Top   Email Print
#1375201 - 02/19/19 06:47 AM Re: Frage zu Brooks B17 - dauerhaft draussen? [Re: bluesaturn]
cyclerps
Member
Offline Offline
Posts: 4,210
Machs nicht. So sehr ich für Ledersättel bin würde ich das Material nicht der ständigen Feuchtigkeit (da gehört auch Kondenswasser unter einer Tüte dazu) aussetzen.
Es wäre einfach schade wenn sowas kaputt geht. Dann nimm lieber so ein Kunstgummi Ding.
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#1375208 - 02/19/19 07:10 AM Re: Frage zu Brooks B17 - dauerhaft draussen? [Re: habediehre]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,107
In Antwort auf: habediehre
Ist ganz einfach:
Plastiktüte oder ganz sein lassen.
Auch ich halte Ledersättel für wenig geeignet am im Freien stehenden Alltagsrad. Ich halte aber den B17 generell für wenig geeignet am Hollandrad. Für die aufrechte Sitzposition würde ich einen breiteren, gefederten Ranzen Sattel nehmen.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1375218 - 02/19/19 08:41 AM Re: Frage zu Brooks B17 - dauerhaft draussen? [Re: cyclerps]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Kondenswasser hast du doch eigentlich nur, wenn es nur einen sehr eingeschränkten Luftaustausch zwischen "drinnen und draußen" gibt. Die Tüte sollte nach unten recht luftig sein, so dass das kein Problem ist.
Die Kunst ist eher eine wirklich dauerhaft wasserdichte Tüte zu finden.

Um welche Wegstrecken geht es dem Fadenersteller denn eigentlich? Bei so Wegen bis sagen wir etwa 30km ist meiner Erfahrung nach der Sattel relativ egal, da geht so ziemlich alles.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1375220 - 02/19/19 08:52 AM Re: Frage zu Brooks B17 - dauerhaft draussen? [Re: derSammy]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,955
Ich nehm 2 Vaude Sattelüberzüge übereinenader. das ist dann insgesamt dicht.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1375222 - 02/19/19 09:07 AM Re: Frage zu Brooks B17 - dauerhaft draussen? [Re: StephanBehrendt]
bluesaturn
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 764
Vielen Dank fuer Eure Meinungen. Dann lasse ich es erstmal so oder montiere ihn ggf spaeter im Sommer einmal.
Manchmal habe ich in der Vergangenheit Plastiktüten benutzt, aber frueher oder spaeter wurden sie undicht.

Und ich versuche mich einmal daran, denn Kettenschutz abzubauen. Ab und zu sollte die Kette vielleicht doch einmal Öl bekommen.

Das naechste Mal wird sich die Wohnung eben danach ausgesucht, wo man die Raeder am besten unterstellen kann. lach

Edit: Die Idee mit den Sattelüberzügen klingt nicht schlecht.

Edited by bluesaturn (02/19/19 09:08 AM)
Top   Email Print
#1375227 - 02/19/19 09:10 AM Re: Frage zu Brooks B17 - dauerhaft draussen? [Re: derSammy]
bluesaturn
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 764
Hallo Sammy,
Zur Arbeit ist die einfache Strecke im Moment 5km.

Letztes Wochenende waren es 40km, aber ich bin im Sommer mit diesem Rad auch schon 80km durch die Gegend gefahren.
Top   Email Print
#1375230 - 02/19/19 09:13 AM Re: Frage zu Brooks B17 - dauerhaft draussen? [Re: bluesaturn]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Wichtig bei den Sattelüberzügen: Beim Fahren nicht drauf lassen. Dabei werden die durch/abgerieben.
An Kettenöl würde ich an deiner Stelle etwas sehr zähes nehmen (z.B. Finishline Crosscountry). Ein hochviskoses Öl, was man oft nachschmieren muss, ist bei geschlossenem Kettenkasten kontraproduktiv.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1375232 - 02/19/19 09:21 AM Re: Frage zu Brooks B17 - dauerhaft draussen? [Re: bluesaturn]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,314
Man kann lange Touren mit Hollandrädern fahren und man kann Ledersättel permanent schlechtem Wetter aussetzen. Beides würde ich aber nicht machen wollen. Wenn man den Mut und das Geld für das Zweitrad hat, würde ich ein Reiserad kaufen und das mit dem B17 ausstatten. Während der Radreise lässt sich der Sattel dann mit einem Sattelschutz ausreichend vor dem Einfluss von Regen schützen. Das Hollandrad würde ich für den Stadtgebrauch nutzen und einen für die kurzen Strecken ausreichenden Kunststoffsattel verwenden. So mache ich das, wobei ich selbst für meine Stadtrad die Hollandrad-Variante nicht möchte. Aber das ist Geschmackssache.

Für ein Fahrrad, welches die meiste Zeit des Jahres ungeschützt im Freien steht, ist ein Ledersattel keine gute Wahl. Selbst mit Abdeckung dringt die Feuchtigkeit durch.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1375234 - 02/19/19 09:22 AM Re: Frage zu Brooks B17 - dauerhaft draussen? [Re: derSammy]
bluesaturn
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 764
In Antwort auf: derSammy
Wichtig bei den Sattelüberzügen: Beim Fahren nicht drauf lassen. Dabei werden die durch/abgerieben.

Klar, mehr Reibung moechte man wohl generell nicht.

In Antwort auf: derSammy

An Kettenöl würde ich an deiner Stelle etwas sehr zähes nehmen (z.B. Finishline Crosscountry). Ein hochviskoses Öl, was man oft nachschmieren muss, ist bei geschlossenem Kettenkasten kontraproduktiv.

Danke fuer die Empfehlung.

Edited by bluesaturn (02/19/19 09:28 AM)
Top   Email Print
#1375239 - 02/19/19 09:31 AM Re: Frage zu Brooks B17 - dauerhaft draussen? [Re: Keine Ahnung]
bluesaturn
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 764
Hallo "Keine Ahnung",

ich stimme Dir prinzipiell zu, es gibt bessere Raeder mit den man laengere Ausfluege machen kann, aber ich habe im Moment leider keine andere Wahl. Und wenn ich nicht zu Hause versauern moechte, dann muss es eben dieses Rad im Moment sein.

VG, blue
Top   Email Print
#1375254 - 02/19/19 10:55 AM Re: Frage zu Brooks B17 - dauerhaft draussen? [Re: bluesaturn]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,314
Besser mit dem Hollandrad unterwegs als gar nicht Radfahren - da stimme ich Dir zu zwinker .

Wenn sich für Dich aber einmal die Möglichkeit gibt "aufzurüsten", so würde das sicherlich zum Fahrspaß bei längeren Touren beitragen.

Die Aussage, den Sattel betreffend, ist aber in jedem Fall eine Empfehlung. Hier würde ich Dir - da das Hollandrad ja weiterhin Dein Reiserad und gleichzeitig "Stadtrad" sein wird - empfehlen, Dir neben dem B17 einen günstigen Kunststoffsattel für den Alltag zuzulegen. Das Ummontieren des Sattels für eine größere Tour ist kein großes Ding und der Sattel wird geschont. Um die Einfahrzeit etwas zu verringern, könntest Du dann die "aged" Version wählen. Je nachdem, wie lange Deine Touren sind, könnte aber auch ein besserer Kunststoffsattel den Zweck erfüllen. Passende Empfehlungen zu Sätteln zu geben, ist aber schwierig bis unmöglich, da die Frage ob ein Sattel passt oder nicht sehr von der Person, die ihn nutzt, abhängig ist. Wenn ich mich auf einem Sattel XYZ prima fahre und der Sattel ABC mir Probleme bereitet, kann es bei Dir genau umgekehrt sein. Ledersättel haben den Vorteil, dass sie sich anpassen und daher häufig weniger Probleme machen. Sie sind aber eben auch empfindlicher, wenn es um Regen und auch UV-Strahlung geht. Ab und zu sieht man alte Brooks-Sättel, die beiden Umgebungseinflüssen lange ausgesetzt waren. Die sind zum Teil stark verformt und das Leder ist rissig und/oder brüchig.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1375355 - 02/20/19 07:52 AM Re: Frage zu Brooks B17 - dauerhaft draussen? [Re: bluesaturn]
Raumfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 483
Wobei es für&von Brooks direkt spezielle, richtig passende Sattelüberzüge gibt. Die sind mE wesentlich besser und langlebiger, als die Plastiktüten Methode.
Mein Reise MtB mit Brooks Conquest Sattel von 1998 steht draußen auf der (überdachten) Veranda. Da sind die Witterungsbedingungen sind ganz so kritisch.
Freundliche Grüße - unbekannterweise.
Top   Email Print
#1375357 - 02/20/19 08:32 AM Re: Frage zu Brooks B17 - dauerhaft draussen? [Re: bluesaturn]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,259
In Antwort auf: bluesaturn
Ich habe mir vor einiger Zeit einen weiteren Brooks B17 Sattel gekauft, weil ich den Gummisattel auf dem Hollandrad nicht so gut, schon gar nicht fuer laengere Touren. Manchmal muss ich eben mit diesem Rad fahren.

Ich weiß, dass dir das jetzt auch nicht so richtig hilft, nachdem du den B17 gekauft hast. Aber vielleicht kannst du ihn wieder verkaufen...

Es gibt von Brooks auch den C17. Der ist allwetterfest. schmunzel Mit diesem Sattel würde sich die ganze Diskussion hier erübrigen.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1375358 - 02/20/19 08:32 AM Re: Frage zu Brooks B17 - dauerhaft draussen? [Re: Raumfahrer]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,259
In Antwort auf: Raumfahrer
Wobei es für&von Brooks direkt spezielle, richtig passende Sattelüberzüge gibt. Die sind mE wesentlich besser und langlebiger, als die Plastiktüten Methode.

Einspruch! Ich hatte mal so ein Ding gekauft. Die passen zwar gut, sind aber NICHT wasserdicht. traurig Das ist wirklich purer Dummenfang (bzw. Abzocke). entsetzt

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (02/20/19 08:32 AM)
Top   Email Print
#1375362 - 02/20/19 08:51 AM Re: Frage zu Brooks B17 - dauerhaft draussen? [Re: Toxxi]
Raumfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 483
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: Raumfahrer
Wobei es für&von Brooks direkt spezielle, richtig passende Sattelüberzüge gibt. Die sind mE wesentlich besser und langlebiger, als die Plastiktüten Methode.

Einspruch! Ich hatte mal so ein Ding gekauft. Die passen zwar gut, sind aber NICHT wasserdicht. traurig Das ist wirklich purer Dummenfang (bzw. Abzocke). entsetzt

Gruß
Thoralf

Wann war das in etwa? Das wundert mich jetzt etwas...
Möglicherweise gibt es da Unterschiede bei diesen Teilen...kann ja sein, daß Brooks immer mal den Hersteller in China wechseln, welcher gerade günstiger ist... zwinker

Der Überzug, den ich hier habe, schon etwas älter, besteht aus NylonStoff, welches auf der Innenseite gummiert beschichtet ist. Und das funktioniert recht gut gegen Regen, der von oben kommt. schmunzel

Ansonsten sollte es doch noch andere Hersteller von so etwas geben >>> https://www.bike24.de/suche?q=sattel%C3%BCberzug

Freundliche Grüße - unbekannterweise.

Edited by Raumfahrer (02/20/19 08:55 AM)
Edit Reason: Ergänzung
Top   Email Print
#1375370 - 02/20/19 09:10 AM Re: Frage zu Brooks B17 - dauerhaft draussen? [Re: Toxxi]
Friedrich
Member
Offline Offline
Posts: 2,747
In Antwort auf: Toxxi
Einspruch! Ich hatte mal so ein Ding gekauft. Die passen zwar gut, sind aber NICHT wasserdicht. traurig Das ist wirklich purer Dummenfang (bzw. Abzocke). entsetzt

Gruß
Thoralf

Mein Bruder hatte damit ähnliche Erfahrungen böse
Fritz
Top   Email Print
#1375374 - 02/20/19 09:28 AM Re: Frage zu Brooks B17 - dauerhaft draussen? [Re: Toxxi]
JDV
Member
Offline Offline
Posts: 378
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: bluesaturn
Ich habe mir vor einiger Zeit einen weiteren Brooks B17 Sattel gekauft, weil ich den Gummisattel auf dem Hollandrad nicht so gut, schon gar nicht fuer laengere Touren. Manchmal muss ich eben mit diesem Rad fahren.

Ich weiß, dass dir das jetzt auch nicht so richtig hilft, nachdem du den B17 gekauft hast. Aber vielleicht kannst du ihn wieder verkaufen...

Es gibt von Brooks auch den C17. Der ist allwetterfest. schmunzel Mit diesem Sattel würde sich die ganze Diskussion hier erübrigen.

Gruß
Thoralf


Ich habe beide, den B17 gut eingesessen und den C17 All Weather. Für mich nicht vergleichbar, der Ledersattel ist deutlich angenehmer. Nach einer 2000 km-Tour letzten Sommer mit dem C17 kommt der Ledersattel wieder auf das Reiserad. Der Kautschuk-Sattel ist natürlich im Alltag praktischer, aber da gibt es natürlich von anderen Herstellern Alternativen.

Mein Brooks-Überzug, der jetzt ein paar Jahre alt ist, ist übrigens wasserdicht.

Für ein Hollandrad, also aufrechte Sitzhaltung, würde ich einen breiteren Sattel, wie den B66 oder B67, nehmen.

Edited by JDV (02/20/19 09:32 AM)
Top   Email Print
#1375433 - 02/20/19 03:30 PM Re: Frage zu Brooks B17 - dauerhaft draussen? [Re: Friedrich]
HanjoS
Member
Offline Offline
Posts: 1,495
Ich hatte auch mal 'nen Überzug von Brooks. Der war beim B17 select 2015 mit dabei. Der war zwar wasserdicht, aber auch sehr "ungeschmeidig". Beim Fahren damit bildete der Falten, an denen er schnell undicht wurde. Ich halte zumindest Exemplare der Art, wie ich eins hatte für völlig ungeeignet. Ist sowieso so 'ne Sache. Zum Schutz vor Regen, wenn das Rad abgestellt ist, eignen sich alle "Tüten". Beim Fahren, und ja, wenn es richtig schüttet braucht ein Ledersattel auch dann einen Nässeschutz, wenn man darauf sitzt, gehen die Hauben alle über kurz oder lang kaputt. Ich empfehle Plastiktüten, Duschhauben etc.

Zum Ledersattel allgemein: ich liebe meinen B17, wir waren von Anfang an Freunde. Seit nunmehr 25 TKm fühle ich mich wohl auf ihm, jeden Tag. Aber: Nässe nimmt er dann doch persönlich. Für ein Alltags-Allwetter-Rad, wenn es denn meist draußen steht, halte ich einen Ledersattel für ungeeignet. Selbst wenn man ihn vor Nässe von oben durch Hauben schützt, ist die Luft doch bei Regen sehr feucht und der Sattel nimmt auch diese Nässe von unten, wo er ungeschützt ist, auf. Für solche Fälle rate ich vom Ledersattel ab.

Zu den C-Modellen von Brooks kann ich nichts sagen, da eigener Erfahrungen nicht vorliegen.
Lieben Gruß aus Bielefeld
Hanjo
Top   Email Print
#1375441 - 02/20/19 03:57 PM Re: Frage zu Brooks B17 - dauerhaft draussen? [Re: HanjoS]
BlackbikeRauschi
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 35
Jungs,
hab am Reiserad auch den B17. Das steht auf Reisen bei jedem Wetter draußen, und auf den letzten Touren hatten wir echt sintflutartigen Regen.
Dieser Schutz haelt immer 100% dicht: https://www.amazon.de/dp/B00PDWZIP2/ref=twister_B07CQ4QTX2?_encoding=UTF8&psc=1
(Verwenden mein Papa an ihren Brooks auch)
Ich würde vermuten, dass was 3,4 Tage Dauerregen aushaelt, auch laenger aushaelt. Und im Gegensatz zu Plastiktüten fliegt das Ding auch nicht weg.
Gibt es auch mit einer Öse um es gegen Diebstahl zu sichern.
Top   Email Print
#1375461 - 02/20/19 06:09 PM Re: Frage zu Brooks B17 - dauerhaft draussen? [Re: BlackbikeRauschi]
MichiV
Member
Offline Offline
Posts: 1,688
Wegen B17 und Hollandrad:

Kann man nicht verallgemeinern! Ich habe auf meiner Gazelle Populair ein B67. Ist für MICH nicht so bequem, wie der Flyer Special auf meinem Alltagshollandrad von Union.

Ich finde auch in aufrechter Sitzposition B17/Flyer bequemer als ein B66/B67.

Hab auch auf meinem Alltagshollandrad ein Brooks Flyer Special, bin damit um 150km die Woche unterwegs. Da ist ein Regenschutz von Stadler drunter. Ist mit einem Band an den Streben des Sattels befestigt. Kommt IMMER drauf, wenn ich mein Rad irgendwo stehen lasse.

Nachts ist mein Rad aber immer drinnen.

Spezialschrauben, die nicht mit üblichem Werkzeug und auch nicht mit eine Zange entfernbar sind, sind an einem Alltgsrad mit Brooks das ständig draußen steht, pflicht.
Top   Email Print
#1375474 - 02/20/19 07:36 PM Re: Frage zu Brooks B17 - dauerhaft draussen? [Re: MichiV]
HC SVNT DRACONES
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 379
In Antwort auf: MichiV
Spezialschrauben, die nicht mit üblichem Werkzeug und auch nicht mit eine Zange entfernbar sind, sind an einem Alltgsrad mit Brooks das ständig draußen steht, pflicht.


Das sehe ich auch so!

Ich ziehe zusätzlich auch immer noch so ein langes (an die fünf Meter, immer dabei) ummanteltes Drahtseil durch das Sattelgestell und auch beide Räder und die Gepäckträger und verbinde das dann mit dem Bügelschloss. Dauert zwar immer beim An- und Aufschließen - aber hey, wenn schon einmal Sattel und Vorderrad weg waren, dann hat man eben seine gesunde Paranoia entwickelt beziehungsweise pflegt das Sankt-Florian-Prinzip...

Nachts kommt das Rad aber auch hier immer rein - und ja, das war bei der Wohnungssuche ein mir wichtiges Kriterium zwinker

Grüße Tom
--

Never attribute to malice what can be adequately explained with incompetence.
Top   Email Print
#1375494 - 02/20/19 09:40 PM Re: Frage zu Brooks B17 - dauerhaft draussen? [Re: MichiV]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Spezialschrauben, die nicht mit üblichem Werkzeug und auch nicht mit eine Zange entfernbar sind, sind an einem Alltgsrad mit Brooks das ständig draußen steht, pflicht.

Darüber kann man sehr geteilter Meinung sein. Ich habe jedenfalls so ein geschenktes Ding schonmal nach nur einer Fahrt stinksauer auf den nächsten vorbeifahrenden Güterzug geschmissen.
Top   Email Print
#1375496 - 02/20/19 10:28 PM Re: Frage zu Brooks B17 - dauerhaft draussen? [Re: Keine Ahnung]
bluesaturn
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 764
Hallo Arnulf,

Was waere denn ein günstiger Kunststoffsattel bitte? Sowas, was jetzt in der Richtung am Rad befestigt ist? Diese dicken Schaumstoffsättel?
Mal sehen, wie motiviert ich bin, die Sättel immer auszutauschen.
Stimmt, ein anderer Kunststoffsattel waere noch eine Möglichkeit. Ich hatte mal einen Sattel von Selle Royal respiro (der kostet heutzutage aehnlich viel wie ein B17). Der war nach einem Jahr tot. Dann kam der Brooks B17 und den fahre ich seit ein paar Jahren. Eventuell koennte ich Euch einmal ein Foto zeigen, vielleicht koenntet ihr mir sagen, ob er passt. Man sieht jedenfalls einige Spuren.
Ich fahre sonst halt immer B17, der im trockenen steht.

VG.
Top   Email Print
#1375497 - 02/20/19 10:29 PM Re: Frage zu Brooks B17 - dauerhaft draussen? [Re: Toxxi]
bluesaturn
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 764
Hallo Toxxi,
in der Tat hatte ich mir mal einen C17 angeschaut. Aber ich las, dass diese nicht lange halten wuerden, und kaufte dann wieder einen B17.
Ausserdem war ich zufrieden mit B17.
Top   Email Print
#1375498 - 02/20/19 10:32 PM Re: Frage zu Brooks B17 - dauerhaft draussen? [Re: HanjoS]
bluesaturn
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 764
In Antwort auf: HanjoS
Ist sowieso so 'ne Sache. Zum Schutz vor Regen, wenn das Rad abgestellt ist, eignen sich alle "Tüten". Beim Fahren, und ja, wenn es richtig schüttet braucht ein Ledersattel auch dann einen Nässeschutz, wenn man darauf sitzt, gehen die Hauben alle über kurz oder lang kaputt. Ich empfehle Plastiktüten, Duschhauben etc.

Hallo Hanjo,
warum braucht man bei Fahrten durch den Regen einen Schutz fuer den Sattel?
Man sitzt doch drauf. Ich dachte mein Schutz waere dann ausreichend. :-)
Aber ich wuerde persönlich beim Fahren keinen Schutz auf dem Sattel haben wollen, das rutscht.
Top   Email Print
#1375499 - 02/20/19 10:35 PM Re: Frage zu Brooks B17 - dauerhaft draussen? [Re: HC SVNT DRACONES]
bluesaturn
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 764
In Antwort auf: HC SVNT DRACONES
Ich ziehe zusätzlich auch immer noch so ein langes (an die fünf Meter, immer dabei) ummanteltes Drahtseil durch das Sattelgestell und auch beide Räder und die Gepäckträger und verbinde das dann mit dem Bügelschloss. Dauert zwar immer beim An- und Aufschließen

Das mache ich auch, da ich keine Lust habe, dass mir der Sattel geklaut wird in der Stadt. Ich habe zwar keinen Schnellspanner, aber man weiss ja nie.

Edited by bluesaturn (02/20/19 10:37 PM)
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de