29553 Members
98568 Topics
1550314 Posts
During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1374283 - 02/11/19 04:28 PM
Toronto mit Rad, wie?
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 153
|
Hallo Radlfreunde, hab wieder mal eine weitere Reise vor, nach Kanada. Dort war ich noch nie und schon erst recht nicht mit Rad.Das möchte ich gerne mitnehmen, ohne Zelt. Darum bitte ich hier um Tips, mit welcher Fluggesellschaft es am leichtesten geht und trotzdem nicht zu teuer, was ich mir im Umkreis von Toronto ansehen kann, ich werde da ca. 2 Wochen unterwegs sein und in der Mitte des Aufenthalts bin ich in Barrie(ein Konzert....). Zeitraum ca. 24.6.bis 6.7.19. Gibt es jemanden, der vor noch nicht allzu langer Zeit dort war? Freue mich auf Eure Antworten, vielen Dank schon mal, LG Ursel
|
Top
|
Print
|
|
#1374288 - 02/11/19 05:00 PM
Re: Toronto mit Rad, wie?
[Re: snowrider]
|
Member
Offline
Posts: 2,685
|
Hallo Ursel! hab wieder mal eine weitere Reise vor, nach Kanada. Dort war ich noch nie und schon erst recht nicht mit Rad.Das möchte ich gerne mitnehmen, ohne Zelt. Darum bitte ich hier um Tips, mit welcher Fluggesellschaft es am leichtesten geht und trotzdem nicht zu teuer Wir sind vor einigen Jahren mit Air Transat nach Kanada geflogen. Die Fahrradmitnahme konnte man einfach gegen Gebühr dazubuchen. Am Check-In-Schalter gab es dann einen großen Plastiksack, in den man sein Fahrrad verpacken konnte. Das war völlig problemlos. Checke doch mal deren aktuellen Bestimmungen (siehe Link). Gruß LUTZ
|
Edited by lutz_ (02/11/19 05:06 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1374289 - 02/11/19 05:03 PM
Re: Toronto mit Rad, wie?
[Re: lutz_]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 153
|
Danke, Lutz , werden ich machen , lg
|
Edited by snowrider (02/11/19 05:03 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1374298 - 02/11/19 05:38 PM
Re: Toronto mit Rad, wie?
[Re: snowrider]
|
Member
Offline
Posts: 8,004
|
Hallo,
wir sind 2011 mit Air Canada geflogen. War auch total unproblematisch.
Kostenmäßig müsstest Du sicher Dir die aktuellen Kosten raussuchen.
Viele grüße Rennrädle
|
Top
|
Print
|
|
#1374302 - 02/11/19 05:53 PM
Re: Toronto mit Rad, wie?
[Re: snowrider]
|
Member
Offline
Posts: 12,155
|
Darum bitte ich hier um Tips, mit welcher Fluggesellschaft es am leichtesten geht und trotzdem nicht zu teuer, was ich mir im Umkreis von Toronto ansehen kann, ich werde da ca. 2 Wochen unterwegs sein 1) Fluggesellschaften - Lufthansa - Air Canada Absolut problemlos was Radmitnahme betrifft. Direktflüge. 2) Sehenswürdigkeiten - Algonquin Park - Niagara Falls - Bruce Peninsula National Park
|
|
Top
|
Print
|
|
#1374313 - 02/11/19 08:48 PM
Re: Toronto mit Rad, wie?
[Re: Thomas1976]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 153
|
Danke Dir, Renata und auch Dir Thomas, bei den beiden hab ich schon recherchiert. Die Planung läuft schon langsam, LG
|
Top
|
Print
|
|
#1374379 - 02/12/19 10:35 AM
Re: Toronto mit Rad, wie?
[Re: snowrider]
|
Member
Offline
Posts: 855
Underway in Canada
|
HI, war letztes Jahr in Kanada. Air Transat kann ich Dir empfehlen, auch wenn sie nur von Amsterdam und Basel fliegen ... Die Radmitnahme kostet 24,- Euro je Strecke und Du musst das Rad nicht abboxen. Di bekommst am Checkin eine grosse Plastiktasche, Pedalen ab, Luft raus und Lenker quer ist ja klar Wenn Du flexibel bist, haben die oft Schnäppchenpreise!
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1374415 - 02/12/19 02:19 PM
Re: Toronto mit Rad, wie?
[Re: panther43]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Luft raus ist nicht klar, sondern echte Idiotie. Ich werde nie aufhören, das zu wiederholen. Ich bitte darum, diesen Stuss nicht mehr unkommentiert zu verbreiten.
|
Top
|
Print
|
|
#1374420 - 02/12/19 02:37 PM
Re: Toronto mit Rad, wie?
[Re: panther43]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 153
|
|
Top
|
Print
|
|
#1374461 - 02/12/19 06:25 PM
Re: Toronto mit Rad, wie?
[Re: panther43]
|
Member
Offline
Posts: 2,908
|
Hallo Reinhard,
auf der Seite von Airtransat lese ich aktuell, dass es 60€ kostet für reisen ab 1.4.2019 Die Bedingungen ändern sich bei den Aitlines leider ständig, so dass man immer aktuell schauen muss.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1374489 - 02/12/19 10:18 PM
Re: Toronto mit Rad, wie?
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 3,452
Underway in Switzerland
|
Einmal ging es auch ohne "Luft raus". Und wenn man es in den Karton verpackt und Luft-raus vergisst?
Ärgerlich ist, es, wenn man dann nicht die richtige Luftpumpe dabei hat und erstmal eine Tankstelle zu Fuß suchen muss.
Aber Stuss ist es und man sollte es, das sollte man nicht vergessen. Auch wenn man manchmal zu Stuss gezwungen wird.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1374494 - 02/12/19 11:46 PM
Re: Toronto mit Rad, wie?
[Re: olafs-traveltip]
|
Member
Offline
Posts: 855
Underway in Canada
|
Oha, dann bin ich ja noch günstig geflogen, ich schrieb ja auch "letztes Jahr" ... @falk: Arbeite doch einfach mal daran, dich freundlich zu artikulieren ... Ich habe den Luftdruck zumindest stark reduziert ...Ob dir das gefällt oder nicht ... also lasse einfach mal bisschen Luft raus, ob am Rad oder sonstwo!
|
Edited by panther43 (02/12/19 11:58 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1374495 - 02/13/19 12:25 AM
Re: Toronto mit Rad, wie?
[Re: panther43]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Nein. Stuss bleibt Stuss und wird auch so genannt. Es gibt Sachen, bei denen ich mich gegen jede Schönrederei wehre. Wieviel Bar ist in einem durchschnittlichen Luftreifen und um wieviel würde er steigen, wenn dieser Reifen in den freien Weltraum gelangen würde? Wo befinden sich die Reifen eines Flugzeuges im Flug und wird deren Druck dabei reduziert? Wie oft landen Flugzeuge mit im Reiseflug geplatzten Reifen? Wie groß ist der Kabinendruck im Laderaum eines Verkehrsflugzeuges mit Druckkabine? Wenn Du über alle diese Fragen nachgedacht hast, dann weißt Du auch, was Du falsch gemacht hast.
Wie war das doch gleich: Was auch immer geschieht, Ihr dürft nie so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.
|
Top
|
Print
|
|
#1374513 - 02/13/19 07:54 AM
Re: Toronto mit Rad, wie?
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 855
Underway in Canada
|
Darum geht es aber nicht, die Airlines kontrollieren es sogar teils bei Aufgabe, ob es Stuss ist oder nicht interessiert nicht ...insofern ist die Frage nicht unbedingt, ob ich Stuss schreibe oder nicht, sondern ob die Vorgabe Stuss ist ... Aber Dein Ton ist Beleidigung entfernt um da noch mit Dir drüber zu diskutieren ... Mir sind die Druckverhältnisse durchaus bekannt, aber wenn Du das jedes Mal mit dem Mitarbeiter einer Airline diskutieren willst, dann viel Spass ...
|
Edited by Juergen (02/13/19 07:59 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1374515 - 02/13/19 08:21 AM
Re: Toronto mit Rad, wie?
[Re: bk1]
|
Member
Offline
Posts: 5,524
|
Einmal ging es auch ohne "Luft raus". Und wenn man es in den Karton verpackt und Luft-raus vergisst?
Ärgerlich ist, es, wenn man dann nicht die richtige Luftpumpe dabei hat und erstmal eine Tankstelle zu Fuß suchen muss. eine zumindest halbwegs brauchbare Luftpumpe sollte man doch bei Radreisen mitführen, auch wenn es vor jedem Flug gelingt, das jeweilige Personal von der fehlenden Notwendigkeit einer deutlichen Lufdruckverhinderung in der Fahrradberefung überzeugen zu können. Irgendwo in der Pampa, fernab von Tankstellen, kann man sich doch jederzeit eine Reifenpanne einhandeln. Daher dürfte die Mitführung einer Luftpumpe zu den Selbstverständlichkeiten bei Radreisen gehören.
|
"If you want something done, do it yourself." |
Edited by hopi (02/13/19 08:24 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1374516 - 02/13/19 08:31 AM
Re: Toronto mit Rad, wie?
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 2,908
|
Auch wenn Du recht hast, was die Physik. angeht. In Treviso z.B. hat mich das Personal beim "Bulky Buggage" ordentlich angemacht, das noch Luft im Reixen ist und aufgeüasst, dass ich auch alle Lufz rauslasse. Von daher muss ich Reinhard zustimmen.
|
Top
|
Print
|
|
#1374533 - 02/13/19 10:49 AM
Re: Toronto mit Rad, wie?
[Re: olafs-traveltip]
|
Member
Offline
Posts: 12,155
|
Auch wenn Du recht hast, was die Physik. angeht. In Treviso z.B. hat mich das Personal beim "Bulky Buggage" ordentlich angemacht, das noch Luft im Reixen ist und aufgeüasst, dass ich auch alle Lufz rauslasse. Von daher muss ich Reinhard zustimmen. Berlin Flughafen - Schönefeld im letzten Oktober: Ich hatte das Rad verpackt in meiner Radtasche. Luft drin gelassen, weil die Airline es auch nicht vorgeschrieben hat, dass ich die Luft raus lassen muss. Ich wurde dann nach durchgeführtem Check In ausgerufen, dass ich dringend zum Sperrgepäckschalter kommen sollte. Klare Ansage vom Sicherheitspersonal, entweder ich lass die Luft raus oder das Rad bleibt am Flughafen. Auch der Hinweis, dass es die Airline nicht vorschreibt die Luft rauszulassen interessierte nicht. Auch da nochmals die klare Ansage, Luft raus oder Rad kommt nicht mit. Da diskutiert man dann nicht mehr, Luftpumpe ist ja sowieso immer dabei.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1374540 - 02/13/19 11:26 AM
Re: Toronto mit Rad, wie?
[Re: panther43]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Wenn Flughafenmitarbeiter sowas verlangen, ist das eine deutlich andere Geschichte. Dein Beitrag las sich aber so, als hättest Du die Reifen freiwillig drucklos gemacht. Vorauseilender Gehorsam ist seit jeher besonders übel. Das es Kameraden gibt, die solche kleinen Machtpositionen gerne ausnutzen, werden viele wissen, die schonmal mit einem Fahrrad geflogen sind. Beim Lufttransport von Kraftfahrzeugen war das Drucklismachen von Reifen noch nie ein Thema.
|
Top
|
Print
|
|
#1374551 - 02/13/19 12:54 PM
Re: Toronto mit Rad, wie?
[Re: Falk]
|
Moderator
Offline
Posts: 13,274
|
Ich stimme als Physiker ohne zu zögern der Aussage zu, dass das Luftablassen aus Fahrradreifen bei Flügen völliger Unsinn ist. Selbst wenn aus irgend einem Grund der Reifen platzen würde (sicher nicht wegen des möglichen Druckabfalls im Gepäckraum), so wäre das lediglich ein Knall, den im Flugzeug sicherlich niemand mitbekommen würde und der nichts und niemanden gefährden könnte (außer den Reifen). Leider scheint das bei Fluglinien und/oder Flughafenpersonal nicht angekommen zu sein. Somit kann man durchaus dazu gezwungen werden, die Luft abzulassen. Natürlich sollte man auf Radreisen immer eine Luftpumpe mitnehmen, aber lästig ist es dennoch. Bei meinen Flügen von Bremen wurde ich in mehr als der Hälfte der Fälle am Flugschalter gefragt, ob ich die Luft aus den Reifen abgelassen hätte. Ich hatte das nie gemacht und da das Fahrrad im Karton verstaut war, konnte das nicht direkt überprüft werden. Ich habe immer angegeben, dass ich Luft abgelassen hätte und nie ist etwas überprüft worden. Ich packe mein Fahrrad aber immer so ein, dass die Räder mit dem Ventil nach unten stehen, so dass ich zur Not mit einem kleinen Schnitt im Karton an die Ventile käme, ohne das Fahrrad auspacken zu müssen. Ich bin sicher, dass es irgendwo eine Bestimmung gibt, die allgemein angibt, dass Behältnisse, die unter Druck stehen, nicht ins Flugzeug dürfen. Ursprünglich waren evtl. Druckzylinder gemeint, aber wenn so eine Bestimmung da ist, wird sie nicht mehr hinterfragt (ich habe Ähnliches während meiner Wehrpflichtszeit des Öfteren erlebt und mir einmal ein freies Wochenende verspielt, da ich versucht habe, den Unsinn, den der Unteroffizier uns aufbinden wollte, aufzuklären). Zum Glück scheinen die Flugexperten noch nicht mitbekommen zu haben, dass manche Federgabeln ebenfalls Druckkammern haben .
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Top
|
Print
|
|
#1374586 - 02/13/19 05:31 PM
Re: Toronto mit Rad, wie?
[Re: Keine Ahnung]
|
Member
Offline
Posts: 12,155
|
Ich packe mein Fahrrad aber immer so ein, dass die Räder mit dem Ventil nach unten stehen, so dass ich zur Not mit einem kleinen Schnitt im Karton an die Ventile käme, ohne das Fahrrad auspacken zu müssen. Sei froh, dass sie Dir den Karton nicht aufgerissen haben. In Cantania haben sie mir die Reifen zerstochen. War zum Glück auf dem Rückflug. Seitdem immer Luft raus. Egal ob Schwachsinn oder nicht. Dass das Sicherheitspersonal das Gepäck aufmacht ist nicht außergewöhnlich. Vor 1,5 Wochen wurde mir das Gepäck in Punta Arenas aufgemacht und man hat mir das Feuerzeug, welches im Kochset und beim Kocher war, entwendet. Zum Glück haben sie die Packtasche nicht zerstört. Gegen das Sicherheitspersonal hast Du keine Chance. Deshalb dikutiere ich nicht mehr und mache brav was mir gesagt wird.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1374631 - 02/13/19 11:55 PM
Re: Toronto mit Rad, wie?
[Re: Thomas1976]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Das ist gar nicht strittig. Ich bin aber niemals vorauseilend gehorsam.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1374635 - 02/14/19 12:12 AM
Re: Toronto mit Rad, wie?
[Re: Keine Ahnung]
|
Member
Offline
Posts: 25,198
|
Eigentlich würde da nur eine lawinenartige Anfragen-, Protest- und Nervkampagne von 1000en potentiellen und echten Kunden bei den Airlines, Flughäfen und bei der Presse zu Änderungen führen. Manchmal kann man Qualitätsmängel nur quantitativ beheben. Man stelle sich mal vor, bei den 50 größten Airlines und den 200 größten Flughäfen der Welt würden täglich Hunderte nichtstandardisierte mäils eingehen. Irgendwann würden sie vielleicht diesen Schwachsinn mit dem Luftablassen abschaffen.
Bis das soweit ist, verzichte ich weise auf Fliegen auf der Radreise.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1374863 - 02/15/19 09:53 AM
Re: Toronto mit Rad, wie?
[Re: Thomas1976]
|
Member
Offline
Posts: 7,494
|
In Cantania haben sie mir die Reifen zerstochen. mir nicht - bin mit vollen Reifendruck in Frankfurt gelandet. Bin 6h fürher mit einer anderen Airline geflogen... Da ich keine Pumpe mit hatte, war es sinnvoll die Luft nicht abzulassen
|
|
Top
|
Print
|
|
#1374871 - 02/15/19 10:59 AM
Re: Toronto mit Rad, wie?
[Re: snowrider]
|
Member
Offline
Posts: 7,494
|
Thomas hat Dir ja die Ziele genannt. Aber ohne Zelt ist suboptimal. Empfehle Dir vor Ort eins zu kaufen... kann mit Unterkünften eng werden. Und die Campsites in den Nationalparks sind schon gut. Die nächsten Unterkünfte können only 2 h Drive entfernt sein Viele Grüße Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
#1374962 - 02/16/19 10:06 AM
Re: Toronto mit Rad, wie?
[Re: snowrider]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 153
|
Hallo, das Thema hat sich erledigt, ich fliege nicht nach Kanada, vielen Dank für Eure Hilfe, LG Ursel
|
Top
|
Print
|
|
|