International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (1 invisible), 761 Guests and 903 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98578 Topics
1550534 Posts

During the last 12 months 2171 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 70
Lionne 44
iassu 43
Juergen 38
Nordisch 38
Topic Options
#1368647 - 01/03/19 11:44 AM Parenzana in Kroatien mit Trekkingrad fahrbar?
Kaffeetasse
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 74
Liebe Experten,

zur Notwendigkeit eines MTB (das ich nicht habe) für den kroatischen Teil des Parenzana-Radwegs liest man im Netz sehr Widersprüchliches. Kann mir jemand, der diesen Abschnitt in jüngerer Vergangenheit gefahren ist, etwas dazu sagen? Die Bilder des Erfahrungsberichts auf der 'bahntrassenradeln'-Webseite sehen zu 95% für mich nach einem recht problemlos mit Trekkingrad befahrbarem Untergrund aus, aber Fotos können ja täuschen.

Konkret: Fahrt ist geplant im Juli (also vermutlich trocken), mit Trekkingrad (Federgabel vorne, 40-622 Bereifung, ca. 8 kg Gepäck), es geht nicht um schnell viel Strecke machen sondern um entschleunigtes Reisen zwecks Genuss der Landschaft, dh. ich ziele keinen höheren Schnitt als 15 km/h für diese Strecke an. In DE bin ich mit diesem Rad bisher über fast jeden Feld- und Waldweg gekommen...

Wie ist Eure Einschätzung? 'Höllenritt und Finger weg', oder 'machbar'?

Es dankt und grüßt
die Kaffeetasse
Top   Email Print
#1368658 - 01/03/19 12:31 PM Re: Parenzana in Kroatien mit Trekkingrad fahrbar? [Re: Kaffeetasse]
velOlaf
Member
Offline Offline
Posts: 855
Wir haben in 2018 den Parenzana um Motovun und Groznjan gemieden, da er uns mit einem vollbeladenen und ungefederten Tandem nicht fahrbar erschien. Sicherlich wird immer irgendetwas möglich sein, uns hätte es keinen Spaß gemacht. Für den " Weg der Freundschaft " scheint auf slowenischer Seite mehr Interesse an der Freundschaft zu sein. Dort war der Parenzana super. Falls du die Grenze von Kroatien nach Slowenien per Parenzana übertreten möchtest, so kann ich das unbedingt empfehlen. Der Weg ist hier grobgeschottert, aber mit Ausblick auf die Bucht von Piran großartig.

Falls du noch ein Paar Tage warten kannst, ich bearbeite derzeit meinen Reisebericht zu Istrien.
--- off ---

Edited by velOlaf (01/03/19 12:40 PM)
Edit Reason: Rechtschreibung
Top   Email Print
#1368691 - 01/03/19 02:26 PM Re: Parenzana in Kroatien mit Trekkingrad fahrbar? [Re: Kaffeetasse]
lutz_
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,686
Hallo Kafeetasse!

Wir sind Teile des Wegs im Jahre 2016 gefahren. In Slowenien meist asphaltiert, in Kroatien häufig geschottert. Ich hätte jedoch keine Bedenken, den Weg mit dem von Dir beschriebenen Rad zu fahren. Die Strecke zwischen Motovun und Groznjan ist wunderschön. Mehrere Tunnels und Viadukte...


Gruß LUTZ

Edited by lutz_ (01/03/19 02:26 PM)
Top   Email Print
#1368697 - 01/03/19 02:43 PM Re: Parenzana in Kroatien mit Trekkingrad fahrbar? [Re: Kaffeetasse]
MajaM
Member
Offline Offline
Posts: 719
Underway in Germany

Die Parenzana-Strecke ist meiner Erfahrung von vor ein paar Jahren problemlos mit einem Trekkingrad mit 37mm und breiteren Reifen fahrbar - und sehr empfehlenswert.

Liebe Grüße
Maja
Top   Email Print
#1368705 - 01/03/19 03:29 PM Re: Parenzana in Kroatien mit Trekkingrad fahrbar? [Re: Kaffeetasse]
velOlaf
Member
Offline Offline
Posts: 855
In Antwort auf: lutz_
Hallo Kafeetasse!

Wir sind Teile des Wegs im Jahre 2016 gefahren. In Slowenien meist asphaltiert, in Kroatien häufig geschottert. Ich hätte jedoch keine Bedenken, den Weg mit dem von Dir beschriebenen Rad zu fahren. Die Strecke zwischen Motovun und Groznjan ist wunderschön. Mehrere Tunnels und Viadukte...


Gruß LUTZ

Vielleicht haben wir hier etwas verpasst, obwohl unsere Tour auch ohne diesen Abschnitt toll war.
Kann sein, daß ich noch Karten habe. Falls du interesse hast, schau ich mal danach.
--- off ---
Top   Email Print
#1368725 - 01/03/19 04:51 PM Re: Parenzana in Kroatien mit Trekkingrad fahrbar? [Re: Kaffeetasse]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,790
Hallo!

Wir sind letzten Herbst einen slowenischen Abschnitt der Parenzana gefahren. In Kroatien sind wir bald auf Nebenstraßen, die besser zu beradeln waren, ab gebogen. Wir hatten auch nicht alle Zeit der Welt, und mit dem vollbepackten Liegeradl war ich sicher für diese Schotterpiste suboptimal ausgestattet. Wir haben die Parenzana dabei immer wieder gesehen bzw. überquert, daher traue ich mir eine gewisse Einschätzung zu:

Machbar ist alles, auch die kroatische Parenzana mit dem Liegeradl, das dafür deutlich weniger geeignet ist als ein Trekkingrad. Ob sie euch zusagt, könnt nur ihr selbst sagen. Ich bin in jüngeren Jahren durchaus rauere Routen als die Parenzana mit dem Rennrad mit Tourengepäck gefahren (z.B. Sneznik-Überquerung), das war kein Problem, wenn auch kein leichtes Gleiten.

Die einfachste Variante wäre: Stellt euch auf eine zu mindestens abschnittsweise raue Parenzana ein und versucht sie. Für den Fall, dass ihr keine Lust mehr habt, könnt ihr immer noch auf gute Nebenstraßen ausweichen. Für diesen Fall interessante Routen würde ich mir schon zu Hause durch den Kopf gehen lassen. Mit einer mittelmäßigen Karte geht das recht gut.
Wenn ihr davor nicht zu schmale Reifen auf ziehen könnt, macht ihr sicher nichts falsch.

lg!
georg
Top   Email Print
#1368820 - 01/04/19 08:38 AM Re: Parenzana in Kroatien mit Trekkingrad fahrbar? [Re: irg]
Friedrich
Member
Offline Offline
Posts: 2,747
In Antwort auf: irg
Ich bin in jüngeren Jahren durchaus rauere Routen als die Parenzana mit dem Rennrad mit Tourengepäck gefahren (z.B. Sneznik-Überquerung), das war kein Problem, wenn auch kein leichtes Gleiten.

Stimmt - du warst eben nicht so verwöhnt zwinker. Mit einem umgebauten ХВЗ &#...080;к und Gepäck waren ähnliche und wesentlich schlechtere Strecken für mich fahrbar (es hat zwar nicht immer Spaß gemacht aber dafür wurde man entschädigt).

Ich würde die Parenzana fahren.
Fritz
Top   Email Print
#1368828 - 01/04/19 09:58 AM Re: Parenzana in Kroatien mit Trekkingrad fahrbar? [Re: Kaffeetasse]
asfriendsrust
Member
Offline Offline
Posts: 323
Wir sind die Parenzana Ende April vergangenen Jahres von Triest kommend bis Motovun gefahren. Mit Trekkingrad machbar, je nach persönlichen Vorlieben würde ich sogar sagen problemlos. Wir hatten keinerlei Federung und 30 kg Gepäck.
Sonderlich begeistert hat uns die Landschaft aber nicht. War nett, aber kein Highlight. Wir kamen aber auch gerade vom Vrsic und dem Soca-Tal.
Top   Email Print
Off-topic #1368917 - 01/04/19 03:59 PM Re: Parenzana in Kroatien mit Trekkingrad fahrbar? [Re: Friedrich]
martinbp
Member
Offline Offline
Posts: 3,290
Hu, ich hab mir eben mal erspart, zu warten bis die kyrillischen Zeichen ein Webseite öffnen. Aber das Sputnik-Rad aus sowjetische Produktion kenne ich noch aus eigener Erfahrung
Top   Email Print
Off-topic #1368981 - 01/04/19 09:53 PM Re: Parenzana in Kroatien mit Trekkingrad fahrbar? [Re: martinbp]
Friedrich
Member
Offline Offline
Posts: 2,747
Für uns normal Sterbliche gab es "damals" nichts Besseres und das war teuer genug. Es hat mir auf den miserablen Straßen Balkanesiens gute Dienste geleistet und ich habe es mit einer Träne im Auge der deutschen Botschaft in Ankara vererbt zwinker.
Fritz
Top   Email Print
#1368994 - 01/04/19 11:03 PM Re: Parenzana in Kroatien mit Trekkingrad fahrbar? [Re: Kaffeetasse]
Kaffeetasse
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 74
Liebe Experten,
vielen Dank für Eure Einschätzungen und Erfahrungsberichte.
Ich werde die Strecke im Sommer als Teil meiner Tour "Istrien - Bayern" fahren.
Es dankt und grüßt
die Kaffeetasse
Top   Email Print
#1369972 - 01/12/19 06:13 PM Re: Parenzana in Kroatien mit Trekkingrad fahrbar? [Re: Kaffeetasse]
Anna Bohemia
Member
Offline Offline
Posts: 11
Liebe Kaffeetasse,

ich plane gerade auch eine Tour mit Trekkingrad (inkl. Gepäck) u.a. über die Parenzana. Wenn alles klappt, starten wir im April. Ich kann also gerne im Nachhinein Anfang Mai berichten. (Gerne nachfragen, falls ich es vergessen sollte!)

Die Voraussetzungen sind so gesehen bei mir sogar noch schlechter: Keine Federgabel, vermutlich etwas schwereres Gepäck und bestimmt weniger trockene Wege im April. Aber ich hatte mir auch den Bericht auf bei den Bahntrassenradwegen angeschaut und bis auf die Strecke Visnjan-Porec sah das für mich gut fahrbar aus. Passt also auch zu dem, was asfriendsrust schreibt. Mal sehen!

Grüße,
Anna
Top   Email Print
#1370109 - 01/13/19 06:46 PM Re: Parenzana in Kroatien mit Trekkingrad fahrbar? [Re: Kaffeetasse]
Kapatieme
Member
Offline Offline
Posts: 69
Ein Trekkingrad hat vermutlich eine Federgabel. Ich habe letztes Jahr sogar Stadträder mit Innenschaltung am Weg gesehen. Keine Ahnung wie weit die gefahren sind. Wenn man es gemütlich angeht ist die Parenzana machbar. Ich fuhr im Sep. mit einem 26 Zoll Bike ohne Federgabel , ging auch war aber bedingt durch die kleinen Räder auf den schlechten Teilstücken schon unkomfortabel. Mehr Sorgen haben mir die Platten gemacht, überhaupt wenn man nur einen Ersatzschlauch mit hat und den mitten im Nowhere montiert . Da kommst du nicht so bald in einen Ort. Habe den Mantel sehr gründlich nach Dornen abgegriffen. Flickzeug nicht vergessen.
Top   Email Print
#1370310 - 01/14/19 07:49 PM Re: Parenzana in Kroatien mit Trekkingrad fahrbar? [Re: Anna Bohemia]
Kaffeetasse
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 74
Liebe Anna,

gerne komme ich im Mai darauf zurück und frage nochmal nach. Ich bin ja erst im Juli 'dran'. Habe nach den Antworten hier im Forum (und ein paar videos zur P. im Netz) mich aber klar entschieden, die Strecke zu fahren. Das wird schon, - ich kann es zur Not ja ganz langsam angehen, und genügend Flickzeug & Ersatzschläuche hab' ich schon dabei.
Aber vielleicht hast Du im Mai ja noch einen besonderen Tipp zu den "do's and dont's" für diese Strecke.

Es dankt und grüßt
die Kaffeetasse
Top   Email Print
#1371391 - 01/24/19 02:20 PM Re: Parenzana in Kroatien mit Trekkingrad fahrbar? [Re: Kaffeetasse]
Need5Speed
Member
Offline Offline
Posts: 568
Hallo Kaffeetante,

wir sind im letzten Jahr den Anfang der Parenzana gefahren. Schwierig für Reiseradler wie uns (Starrgabel, 40*622, 25 kg Gepäck) wurde es erst von Norden kommend kurz hinter dem Flüsschen Dragonje. Da war es so heftig, dass wir aufgegeben haben und zur Küste abgebogen sind. Normalerweise sind wir hart im Nehmen und fahren problemlos alle Schotterstrecken. Die Beschaffenheit des Tracks war jedoch ziemlich ungewöhnlich, weil hier immer wieder quer zur Fahrbahn laufende Felsstränge in kurzen Abständen verliefen, die ein halbwegs angenehmes Radeln unmöglich machten und die Satteltaschen aufschaukeln ließen.

[img]http://drive.google.com/file/d/1L9Sbt_4k76ylTvZ3c-4uW2yZ3_scOAs7/view?usp=sharing[/img]

Vielleicht versuchen wir es in diesem Jahr noch einmal mit 47*622 bzw. 50* 26 Zoll.

Aber auch die Küstenstrecke ist wirklich geil ...
Mit sportlichen Grüßen aus Köln und allzeit gute Fahrt! geRADeRaus.com

Heinz

Edited by Need5Speed (01/24/19 02:28 PM)
Top   Email Print
#1371635 - 01/26/19 11:10 AM Re: Parenzana in Kroatien mit Trekkingrad fahrbar? [Re: Need5Speed]
asfriendsrust
Member
Offline Offline
Posts: 323
Das wäre ja direkt hinter der kroatischen Grenze. Hast du Bilder? Ich kann mich da irgendwie so nicht dran erinnern, vor allem die Aussage "Normalerweise sind wir hart im Nehmen und fahren problemlos alle Schotterstrecken." lässt mich etwas grübeln, weil das einen wirklich schlechten Zustand der Parenzana impliziert.
Ich muss auch mal schauen, ob meine Bilder das auch so dokumentieren und mir das nur entfallen ist...
Top   Email Print
#1372832 - 02/02/19 06:53 PM Re: Parenzana in Kroatien mit Trekkingrad fahrbar? [Re: Kaffeetasse]
Anna Bohemia
Member
Offline Offline
Posts: 11
Ich muss leider zurückrudern. Grund ist eine Planänderung: Wegen ausgebuchter Züge geht es für uns ab Triest doch nicht über die Parenzana gen Süden, sondern weiter Richtung Norden über Ljubljana nach Kärnten. Daher werde ich zu dem Thema hier im Mai leider doch keine Erfahrungswerte beisteuern können. Wünsche aber eine gute Fahrt!
Top   Email Print
#1379576 - 03/19/19 10:33 PM Re: Parenzana in Kroatien mit Trekkingrad fahrbar? [Re: Kaffeetasse]
wollsocke
Member
Offline Offline
Posts: 8
Ich bin letzen Sommer die Parenzana abschnittweise gefahren, der Teil bei Groznjan hat mir mit bepacktem Querfeldeinrad mit 30mm Reifen keinen Spass gemacht, zum Teil hat es noch den original Bahnschotter, oder es ging durch tiefen Schlamm aber es ist mit Trekkingrad schon befahrbar ohne dass man längere Strecken schieben müßte.
Top   Email Print
#1380336 - 03/26/19 06:25 AM Re: Parenzana in Kroatien mit Trekkingrad fahrbar? [Re: wollsocke]
Andreas aus Graz
Member
Offline Offline
Posts: 294
Ich bin mit meiner Frau 2018 den kroatischen Teil der Parenzana gefahren. Lediglich das letzte Stück vor dem Zeltplatz in Motovun sind wir auf der kürzeren steileren Straße gefahren statt außenrum auf der Bahntrasse (irrtümlich).

Das war alles mit alten 26"-Rädern öhne Federung möglich. Schwalbe Marathon 47-559 (26x1,75). Sixpack.

Lediglich ein Stück vor Livade, Länge vielleicht 1,5 km mit Viadukt und Tunnel, war "Bahnschotter" (Tunnel/Viadukt "Freski"). Der Rest war gut fahrbar.
Hinter der kroatischen Grenze bei Secovlje ist ein langer Anstieg an der Küste entlang mit sehr guter Schotteroberfläche. Es gibt da aber anscheinend andere Einstiege oder Abkürzungen, von Italien kommend, da mag die Oberfläche schlechter sein.

Wir haben lediglich durch einen Tunnel vor Livade geschoben. Den Rest sind wir gefahren.

Drei Transfertipps noch:

  • Hin/Rückreise ab/nach Graz mit Flixbus, da konnte man die Fahrradmitnahme am Radträger mitbuchen. Nach Möglichkeit Sitzplätze reservieren wenn man zu mehreren ist. Nach Graz kommt man auch ganz gut mit dem Zug ...
  • Am Hinweg sind wir ab Triest mit dem Boot nach Muggia rübergefahren, dann dort die Küste entlang.
  • Für den Rückweg haben wir das Küstenschnellboot nach Triest genommen. Fährt zweimal die Woche und auch hier konnten wir über das Buchungscenter bereits vorab Fahrscheine für uns UND die Räder buchen. Das hat alles gut geklappt.


LG Andreas

Edited by Andreas aus Graz (03/26/19 06:28 AM)
Top   Email Print
#1380438 - 03/26/19 03:07 PM Re: Parenzana in Kroatien mit Trekkingrad fahrbar? [Re: Kaffeetasse]
RuF_Tom
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5
Hi Kaffeetasse,

nur Mut! Federgabel und nur 7 kg Gepäck klingt doch gut! Ich bin die Parenzana aus Slowenien kommend letztes Jahr bis Livade gefahren - mit ungefedertem Stahlrahmen und 20 kg Gepäck auf 50mm Schwalbe Marathon. Das ging! Und schön war es auch. Speziell Groznjan mag ich, so dass ich dort auch eine Übernachtung eingeschoben habe. Erfahrungsbericht s. www.radundfuss.net / Kategorie "Kroatien" und hier die Artikel "Parenzana" und "Von Groznjan nach Porec".

Zum zweiten Teil ab Livade kann ich Dir nichts sagen, den habe ich auf Empfehlung eines Sloweniers nicht gemacht, der soll schlechter sein als der erste. Aber, wie gesagt: mit Federgabel und 7 kg Gepäck hätte ich da eigentlich keine Bedenken!

Gute Tour und viel Spaß!
Top   Email Print

www.bikefreaks.de