International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 239 Guests and 808 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#1361966 - 11/10/18 06:51 AM Re: Eurovelo 9 - die Bernsteinroute - Parentsana [Re: oktopus]
radurlauberin
Member
Offline Offline
Posts: 741
Wir waren 2015 da.
Klar, wir haben auch geflucht ;-), aber zumindest bis Motovun sind wir ganz gut durchgekommen.
Top   Email Print
#1362156 - 11/11/18 06:51 PM Re: Eurovelo 9 - die Bernsteinroute - Parentsana [Re: radurlauberin]
oktopus
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 493
Underway in Austria

Hilft mir schon mal weiter zu wissen, dass die Parenzana bis Motovun problem los zu fahren ist :-)
Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt (oder dem ersten Tritt in die Pedale)
Top   Email Print
#1362373 - 11/13/18 11:57 AM Re: Eurovelo 9 - die Bernsteinroute [Re: oktopus]
VeloMatthias
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 269
Ich hab mir die Route mal auf der EV-Hompepage angeschaut.
Es sieht ein wenig so aus als ob die Route in Slowenien der E61 folgt.

Ich bin da nur ab Postojna Richtung Süden gefahren und das war nicht so schön. (war Mai/Juni dieses Jahr)
Viel Verkehr, gerade Straßen, nicht all zu viel zu sehen.

(Wir sind aber auch vorher an der Soca entlang durch den Triglav Nationalpark gefahren - da ist es schon sehr schön, aber ist halt viel weiter westlich als die EV9)
Top   Email Print
#1362548 - 11/14/18 11:42 AM Re: Eurovelo 9 - die Bernsteinroute [Re: oktopus]
uwekab
Member
Offline Offline
Posts: 3
Zur Parenzana:
Ich bin die Parenzana inzwischen 7mal gefahren, eine der schönsten Strecken, die ich kenne.
Sie startet in Muggia, weiter über Koper und Portoroz nach Motovun und Porec.
Der italienische und slowenische Teil bis zum Grenzübergang Secovlje ist geteert, ab dann Schotter. Die Tunnel sind teilweise beleuchtet. Auf dem Abschnitt Groznjan-Motovun teilweise grober Schotter, Umfahrung nur möglich, wenn ins Mirna-Tal hinuntergefahren wird.
Der Abschnitt Vizinada-Porec ist wieder leichter zu fahren, meist auf Wirtschafstwegen. Wenn es regnet, stellenweise große Pfützen, schlammige Fahrspur. Beschilderung auf diesem Teil oft nicht vorhanden, gutes Kartenmaterial oder Navi mitnehmen. Fahrzeit zwei bis drei Tage, ich übernachte meist bei Motovun und biege in Vizinada Richtung Süden ab.

Edited by uwekab (11/14/18 11:44 AM)
Top   Email Print
#1362729 - 11/15/18 02:21 PM Re: Eurovelo 9 - die Bernsteinroute [Re: uwekab]
oktopus
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 493
Underway in Austria

In Antwort auf: uwekab
Zur Parenzana:
Ich bin die Parenzana inzwischen 7mal gefahren, eine der schönsten Strecken, die ich kenne.
Sie startet in Muggia, weiter über Koper und Portoroz nach Motovun und Porec.
Der italienische und slowenische Teil bis zum Grenzübergang Secovlje ist geteert, ab dann Schotter. Die Tunnel sind teilweise beleuchtet. Auf dem Abschnitt Groznjan-Motovun teilweise grober Schotter, Umfahrung nur möglich, wenn ins Mirna-Tal hinuntergefahren wird.
Der Abschnitt Vizinada-Porec ist wieder leichter zu fahren, meist auf Wirtschafstwegen. Wenn es regnet, stellenweise große Pfützen, schlammige Fahrspur. Beschilderung auf diesem Teil oft nicht vorhanden, gutes Kartenmaterial oder Navi mitnehmen. Fahrzeit zwei bis drei Tage, ich übernachte meist bei Motovun und biege in Vizinada Richtung Süden ab.


Ohne Navi fahr ich das sowieso nicht. Die Strecke übertrag ich aufs Navi, dann geht's auch ohne Beschilderung. Klingt gut!

Ich glaube ich werde für 2019 den Teil bis ans Mittelmehr fahren inkl. Parenzana. Die Tipps hier gefallen mir gut. Den Teil Wien-Danzig schieb ich mal auf.
Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt (oder dem ersten Tritt in die Pedale)

Edited by oktopus (11/15/18 02:22 PM)
Top   Email Print
#1367902 - 12/25/18 07:22 PM Re: Eurovelo 9 - die Bernsteinroute [Re: oktopus]
therese
Member
Offline Offline
Posts: 16
Hallo Gabi,
ich bin die EV9 dieses Jahr von Danzig bis Wien geradelt. Alle vorgenannten Beiträge haben Recht was die fehlende Ausschilderung betrifft.
Das habe ich aber als kein großes Manko empfunden. Die Strecke lässt sich sehr gut mit Navi fahren, habe ich in Polen überwiegend auch gemacht,(in Tschechien ist das nicht mehr nötig, die haben ein gut ausgebautes Radwegenetz). Das ging bis auf einige wenige Stellen sehr gut. Das Navi hat mich ausschließlich über kleine, sehr wenig befahrene Landstraßen geführt. Größere Städte haben bereits ein sehr gut ausgebautes Radwegenetz (Breslau), so manche deutsche Stadt sollte man dort mal zum Lehrgang hinschicken.
Polen hat mich als Radreiseland sehr überrascht. Entlang der EV9-Strecke liegen viele interessante und sehr gut erhaltene größere und kleinere Städte, ebenso in Tschechien. Als Karte hatte ich für Polen die Autokarte Polen, 1:50000 von freitag & berndt, und für Tschechien die Straßenkarte Tschech. Republik, Nordmähren - Südmähren, 1:200000 vom Höfer Verlag dabei, beide Karten fand ich völlig ausreichend. Infos über den Streckenverlauf der EV9 gibt es im Internet, an diesem Verlauf habe ich mich weitestgehend orientiert, das hat auch gut geklappt, es geht auch ohne ausgewiesene Radwege.
Aus dem Rhein-Main-Gebiet bin ich sehr gut mit dem Zug nach Danzig gekommen (13 Std.), die Strecke Ffm-Berlin mit dem Flix-Reisezug, Umstieg in Berlin-Lichtenfeld in den EC nach Danzig. Von Wien mit dem Zug wieder zurück.
Für 2019 habe ich mir die restliche EV9 von Wien bis zur kroatischen Küste vorgenommen.
Ich wünsche Dir eine schöne Radreise und kann Dir die Strecke Wien-Danzig nur empfehlen.
Liebe Grüße
Therese
Top   Email Print
Off-topic #1367933 - 12/26/18 09:00 AM Re: Eurovelo 9 - die Bernsteinroute [Re: therese]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,074
In Antwort auf: tme
Autokarte Polen, 1:50000 von freitag & berndt

Hast du vielleicht eine Null vergessen und meinst 1:500000? Ein Karte 1:50000 von ganz Polen dürfte mehrere Kilo wiegen...
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1367946 - 12/26/18 02:51 PM Re: Eurovelo 9 - die Bernsteinroute [Re: therese]
oktopus
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 493
Underway in Austria

Hallo Therese,

Das liest sich super!

Die Karten von Höfer Verlag mit dem Maßstab 1: 200 000 hab ich auch gefunden und mir auch schon gekauft. Für die Tschechische Republik gibt es von Freytag & Berndt eine Straßenkarte mit dem Maßstab 1: 250 000. Die hab ich auch schon gekauft. Straßenkarte mit 1:50 000 kommt mir auch sehr groß vor :-)

Zug nach Danzig wäre für mich von Wien aus.

Danke für die Info und für deine Empfehlung!

LG
Gaby
Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt (oder dem ersten Tritt in die Pedale)

Edited by oktopus (12/26/18 03:00 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1367948 - 12/26/18 05:04 PM Re: Eurovelo 9 - die Bernsteinroute [Re: Toxxi]
therese
Member
Offline Offline
Posts: 16
Ja, stimmt. Da fehlt eine Null, 1:500.000
LG
Top   Email Print
#1379375 - 03/18/19 02:05 PM Re: Eurovelo 9 - die Bernsteinroute [Re: oktopus]
RuF_Tom
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5
Hallo oktopus,
habe mich länger nicht mehr in iesem Forum aufgehalten und sehe Deinen EV9-request deshalb jetzt erst. Ich vermute aber, Du bist noch nicht unterwegs ;-)
Ich bin im letzten Jahr dem EV9 von Danzig nach Pula gefolgt, übrigens auch mit (einem Teil) der Parenzana als Abschlussalternative, weil der EV9-Track derzeit nur die stark befahrene Küstenstraße vorsieht und in Kroatien noch keinerlei Wegebau oder auch Ausschilderung zu der Route stattgefunden hat. Ich mache es jetzt hier kurz, weil ich die ganze Tour gebloggt habe: s. www.radundfuss.net
Wenn Du noch Fragen hast, sprich mich gerne an!
Viele Grüße,
Tom
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de