International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (Meillo, aldi, Indalo, rifi, Räuber Kneißl, 6 invisible), 787 Guests and 872 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98580 Topics
1550663 Posts

During the last 12 months 2171 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 70
BaB 53
Lionne 44
iassu 42
Juergen 40
Topic Options
#1366775 - 12/14/18 12:31 PM Forumslader - Akku vorladen
demlak
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 27
Moin,
ich habe diese Version http://www.forumslader.de/aeltere-versionen/12v-version-usb/
und frage mich gerade, ob ich an einem Labornetzgerät zu hause den Akku problemlos vorladen kann.

Ich betreibe 3 LiIon Akkus in Reihe an dem Forumslader. Diese sind zusammen gelötet und verklebt. Da ich vermeiden möchte, das alles wieder zu öffnen um die Akkus dann in einem richtigen Ladegerät zu laden, war der Grundgedanke den Forumslader evtl. mit Gleichspannung zu speisen. Ich hab aber keinen Plan ob ich an der Stelle etwas kaputt mache, wie hoch die Spannung bzw. der Strom sein sollte und wie rum ich das ganze polen soll.

Zur Verfügung steht ein Labornetzgerät mit 0-30V und 0-3A.

Ideen/Anregungen? Neues Material kaufen fällt aus zeitlichen Gründen raus.

Beste Grüße
demlak

Edited by demlak (12/14/18 12:32 PM)
Top   Email Print
#1366781 - 12/14/18 01:18 PM Re: Forumslader - Akku vorladen [Re: demlak]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Spannung auf etwa 15V, Strombegrenzung auf max.1C der Akkus, wobei C die Kapazität einer Zelle ist. Abschalten wenn der Strom <1/10C ist. Fertig.
Top   Email Print
#1366782 - 12/14/18 01:19 PM Re: Forumslader - Akku vorladen [Re: demlak]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Hallo demlak,

die einfachste Möglichkeit wäre wohl über ein Wechselstromnetzteil, klick.
Gleichstrom könnte auch gehen, aber was du da genau am Labornetzteil einstellen solltest, weiß ich nicht so recht. Welcher Lithiumakkutyp ist das denn genau und wie hast du das konkret mit dem Ausbalancieren und dem Unterspannungsschutz gemacht?
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1366785 - 12/14/18 01:26 PM Re: Forumslader - Akku vorladen [Re: derSammy]
demlak
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 27
Jetzt wo du es sagst. Da hätte ich auch selber drauf kommen können. Ich könnte sogar noch ein passendes Netzteil in der Grabbelkiste haben. Danke!


EDIT:
japp.. gefunden. 9V~ 1A

Edited by demlak (12/14/18 01:31 PM)
Top   Email Print
#1366788 - 12/14/18 01:56 PM Re: Forumslader - Akku vorladen [Re: demlak]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Ach ja, Polarität bei Gleichstromladung sollte egal sein, es wird nach dem Eingang ja sowieso gleichgerichtet.

Die Frage ist eher, ob die Elektrolyt-Tuningkondensatoren mit dem Gleichstrom Probleme bekommen. Auf der langsamen Stufe, wo die beiden Kondensatoren zu einem unipolaren Kondensator zusammengeschaltet sind, sehe ich kein Problem. Bei der schnellen Spannungsverdopplungsstufe überblicke ich das nicht so recht.
Also den Lader auf die langsame Stufe stellen, dann sollte das mit deinem gefundenen Netzteil auf jeden Fall laufen. schmunzel
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (12/14/18 01:57 PM)
Top   Email Print
#1366789 - 12/14/18 01:58 PM Re: Forumslader - Akku vorladen [Re: derSammy]
demlak
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 27
joa.. wie gesagt, hab ein passendes Wechselspannungsnetzteil in der Grabbelkiste gefunden und bin bereits am laden.

Danke nochmal
Top   Email Print
#1366860 - 12/15/18 09:35 PM Re: Forumslader - Akku vorladen [Re: demlak]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Nee, oder?
Top   Email Print
#1366865 - 12/16/18 04:01 AM Re: Forumslader - Akku vorladen [Re: mgabri]
demlak
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 27
hööö?
Top   Email Print
#1366906 - 12/17/18 06:55 AM Re: Forumslader - Akku vorladen [Re: mgabri]
Lenkerzerrer
Member
Offline Offline
Posts: 153
In Antwort auf: mgabri
Spannung auf etwa 15V, Strombegrenzung auf max.1C der Akkus, wobei C die Kapazität einer Zelle ist. Abschalten wenn der Strom <1/10C ist. Fertig.

Vorsicht!!!
5 V pro Zelle ist viel zu viel für LiIon. Das kann böse ausgehen, bei LiPo kann das sogar abfackeln.
Zum Glück hatte der TE ein AC-Netzteil und die Akkus nicht so geladen.
Bei LiIon brauch man immer Spannungs- und Strombegrenzung. Spannung max. 4,2 V pro Zelle - peinlichst genau einhalten! Strombegrenzung kann auf 0,5 C sein, das schont die Akkus, wenn es schnell gehen muss ist auch 1 C ok. Anfangs mit Konstantstrom, sobald die Spannung erreicht ist, geht es mit Konstantspannung weiter. Sobald die Lade-Endspannung erreicht ist, ist der Akku zu ca. 80% geladen.
Grüße Manfred - der in seiner Studentenzeit ein LiPo-Ladegerät als Studienarbeit immer unter einer großen Glasglocke betrieben hat, wegen der Brandgefahr. Damals war das Neuland.
Top   Email Print
#1366912 - 12/17/18 07:56 AM Re: Forumslader - Akku vorladen [Re: Lenkerzerrer]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: Lenkerzerrer

Vorsicht!!!5 V pro Zelle ist viel zu viel für LiIon. Das kann böse ausgehen, bei LiPo kann das sogar abfackeln.

Guter Mann, schau dir den Schaltplan vom alten Forumslader an und komm dann wieder.
Top   Email Print
#1367052 - 12/18/18 08:50 AM Re: Forumslader - Akku vorladen [Re: demlak]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Streitet Euch bitte nicht...

Der alte Lader ging leider nicht direkt mit Gleichspannung zu laden da der Strom nicht durch die Tuning-Kondensatoren geht. Wenn man die überbrücken würde dann ginge es...

Der einzige Weg ist da tatsächlich ein AC-Netzteil, 6V hätten auch genügt. Aber auch da ist es besser den fliessenden Strom im Auge zu behalten und ggf. mit Vorwiderstand zu begrenzen (z.B. Glühobst 12V/5W). So richtig schick war das alles nicht, ich weiss.

Oder eben direkt an die Zellen gehen- dann aber eben wieder mit korrekter Ladeschlussspannung (ich würde bei 4 bis 4.1V je Zelle bleiben).

Die ursprünglich geplante Gleichspannungsladung per Netzteil und Strombegrenzung geht eigentlich erst seit dem Lader V5...

Viele Grüße von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#1367460 - 12/21/18 07:29 PM Re: Forumslader - Akku vorladen [Re: JensD]
Lenkerzerrer
Member
Offline Offline
Posts: 153
Keine Angst, wir streiten uns nicht. Ich nehme Kritik sehr gerne auf, wenn sie berechtigt ist.

Ja, mit dieser Schaltung ist mit DC keine Überladung möglich. Da fließt nämlich gar kein Strom... wie Jens schon schreibt. Und dank des Spannungsreglers kann der Akku auch mit AC nicht überladen.

Aber - mgabri, bitte versetze dich auch in die Lage von jemandem, wo nicht genau diese alte Version des Forumsladers benutzt, oder Suchmaschinenbenutzern. Die suchen nach "akku liion labornetzteil" und je länger die Diskussion hier geht, desto höher die Wahrscheinlichkeit dass man das hier findet.
Wenn dann die Bude abfackelt - das ist niemendem zu wünschen, und ich möchte ja auch etwas Hintergrundwissen verbreiten. Gut - heute haben viele - aber nicht alle! - Akkus eben aus diesem Grund eine Spannungsbegrenzung intern drin, da stellt sich das Problem nicht in der Schärfe. Von brennenden Akkus liest man aber doch immer mal wieder in der Presse.

An der Stelle - Euch allen frohe Weihnachten!
Top   Email Print

www.bikefreaks.de