29553 Members
98580 Topics
1550663 Posts
During the last 12 months 2171 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1364292 - 11/25/18 02:43 PM
Regenschutz fürs Hinterteil
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,633
|
Hallo miteinander,
Regenjacken haben oft den Nachteil, dass sie hinten nicht lang genug sind. Somit regnet es von hinten zwischen Sattel und Hose rein.
Gibts eigentlich irgendeine Art zusätzlichen Schwalbenschwanz zu kaufen, mit dem man die Jacke bei Bedarf hinten verlängern kann ?
Ich hatte mir schon mal behelfsmäßig einen Gurt durch eine zurechtgeschnittene Plastikplane gefädelt und mir das dann unter die Jacke geschnallt. Geht zwar, ist aber eine ziemlich rutschige, assige Angelegenheit.
|
Top
|
Print
|
|
#1364295 - 11/25/18 02:59 PM
Re: Regenschutz fürs Hinterteil
[Re: schorsch-adel]
|
|
Hallo Schorsch, Fahrrad-Regenjacken sind hinten extra lang. Ansonsten empfehle ich Schutzbleche oder zumindestens den Ass-Saver. Grüße Andreas
|
Edited by Andreas R (11/25/18 03:01 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1364303 - 11/25/18 04:18 PM
Re: Regenschutz fürs Hinterteil
[Re: schorsch-adel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,790
|
Dein Problem kenne ich leider sehr gut. Noch schlimmer wird es, wenn man, wie ich, ohne Gamaschen Regenhosen und wasserdichte (hohe) Schuhe verwendet. Dann bekommst du auch bei durchschnittlicher Haxenlänge gar nichts, so weit ich bisher schlau geworden bin. Abhilfe: selber nähen. Das ist gar nicht so schwer und spart eine Menge Ärger und Geld!
lg! georg
|
Top
|
Print
|
|
#1364321 - 11/25/18 05:46 PM
Re: Regenschutz fürs Hinterteil
[Re: schorsch-adel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,151
|
Gibts eigentlich irgendeine Art zusätzlichen Schwalbenschwanz zu kaufen, mit dem man die Jacke bei Bedarf hinten verlängern kann? Zwar nicht als Zusatzteil, aber Gore hatte das mal bei einigen Jacken. Scheint sich nicht bewährt zu haben oder wurde nicht mehr nachgefragt. Ich habe eine Alp X die so eine Verlängerung hat. Beim Absteigen bleibe ich aber damit gerne am Sattel hängen. Man findet noch einige der Modelle ansonsten sind einige aktuelle Rennradjacken hinten schon recht lang geschnitten. ![](https://tandem-os.de/bgfrf/Radjacke-ALPX.JPG)
|
Top
|
Print
|
|
#1364331 - 11/25/18 06:32 PM
Re: Regenschutz fürs Hinterteil
[Re: Jörg OS]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,041
|
Ich habe eine Alp X die so eine Verlängerung hat. Beim Absteigen bleibe ich aber damit gerne am Sattel hängen.
Dito. Der Schwalbenschwanz bleibt einfach nicht eng genug am Körper. Ich hab mir schon überlegt, dass er eine Art Schrittgurt bräuchte, aber das ist wohl wieder zum Rad fahren nicht so bequem.
|
Top
|
Print
|
|
#1364341 - 11/25/18 06:55 PM
Re: Regenschutz fürs Hinterteil
[Re: Martina]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,633
|
das hatte ich auch schon im Sinn.Im Prinzip umgekehrte Rainlegs ohne Beinabdeckung. @ Andreas : schützt leider nur von unten. Aber was für ein toller Name
|
Edited by schorsch-adel (11/25/18 06:56 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1364380 - 11/26/18 06:55 AM
Re: Regenschutz fürs Hinterteil
[Re: schorsch-adel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,790
|
Hallo noch einmal! Ich würde keinen Schwalbenschwanz verwenden, auch keinen Anorak mit extra Hinterteil. Ein Anorak, der länger geschnitten ist, reicht vollkommen. Wenn es kalt genug ist, kann man ja den Schnurzug unten herum anziehen, dann bleibt man auf keinen Fall mehr beim Absteigen hängen. So etwas Einfaches wir hier: Regenkombi Liegerad Das ist eine Version für das Liegerad. Deshalb würde ich fürs Upright den Lendenschurz (der sich am Lieger sehr bewährt hat) weglassen. Den Reißverschluss würde ich gerade einsetzten. Die schräge Version ist nur für das Liegeradeln wichtig. Allgemein würde ich bei einer neuen Version körpernäher und etwas kürzer designen. (Den Schnitt, den ich verwendet habe, habe ich von einer Windjacke für Schitouren abgenommen. die ist für ganz andere Temperaturen und damit Schichten unterhalb ausgelegt.) Sorge dafür, dass der Anorak gut über den Hintern reicht, und gut wird es sein. (Es muss doch möglich sein, wenigstens so etwas im Handel zu bekommen, oder?) Bei Starkregen wirst du entweder eine Regenhose verwenden, also den Rest von unter her abdichten, oder die Feuchtigkeit in Kauf nehmen und bessere Transpiration haben. In Norwegen bin ich (mit dem Upright) oft in leichterem bis mittleren Regen nur mit dem Anorak geradelt. Die Radhose und die Beinlinge saugen nicht viel, da hat mir etwas Feuchtigkeit wenig ausgemacht. lg! georg
|
Edited by irg (11/26/18 06:56 AM) Edit Reason: Ergänzung |
Top
|
Print
|
|
#1364454 - 11/26/18 01:58 PM
Re: Regenschutz fürs Hinterteil
[Re: schorsch-adel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,771
|
Ich hatte mir schon mal behelfsmäßig einen Gurt durch eine zurechtgeschnittene Plastikplane gefädelt und mir das dann unter die Jacke geschnallt. Geht zwar, ist aber eine ziemlich rutschige, assige Angelegenheit.
Es gibt doch diese Kurzhosen-Sommerlösung, die aufrollbar ist. Kannst ja mal versuchen, die umgekehrt anzuziehen.
|
Top
|
Print
|
|
#1364460 - 11/26/18 02:40 PM
Re: Regenschutz fürs Hinterteil
[Re: irg]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,082
|
Ich würde keinen Schwalbenschwanz verwenden, auch keinen Anorak mit extra Hinterteil. Ein Anorak, der länger geschnitten ist, reicht vollkommen. Wenn man nicht Rennrad fährt, sehe ich das auch so. Man sollte allerdings ein Modell mit doppeltem Zipper wählen damit man den Reißverschluss auch von unten öffnen kann.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#1364526 - 11/26/18 08:41 PM
Re: Regenschutz fürs Hinterteil
[Re: schorsch-adel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 17,523
|
Du musst ja nicht auf der Plastikplane sitzen, sondern sie über den Sattel hängen lassen. Wenn es Schutzbleche gibt, ist das völlig ausreichend. Ein Plastikplane/-tüte könntest du auch in den hinteren Bund der Radhose stecken und dann überlappend nach außen hängen lassen. Es ist ja keine Dauerzustand und assig siehst du gut geträufelt immer aus, Radfahrer im Regen ist für Blechkistenfahrer immer eine bekloppte Attraktion. ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif)
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
#1364710 - 11/27/18 06:05 PM
Re: Regenschutz fürs Hinterteil
[Re: Martina]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,151
|
Ich habe eine Alp X die so eine Verlängerung hat. Beim Absteigen bleibe ich aber damit gerne am Sattel hängen.
Dito. Der Schwalbenschwanz bleibt einfach nicht eng genug am Körper. Ich hab mir schon überlegt, dass er eine Art Schrittgurt bräuchte, aber das ist wohl wieder zum Rad fahren nicht so bequem. Ich denke schon das das so gedacht ist das man nicht auf dem Latz sitzt, sondern das der über den Sattel hinten runter hängt und man somit trocken auf der "normalen" Radhose sitzt. Somit wäre ein Schrittgurt kontraproduktiv. Gruß Jörg
|
Top
|
Print
|
|
#1364790 - 11/28/18 09:06 AM
Re: Regenschutz fürs Hinterteil
[Re: schorsch-adel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 758
|
Regenklamotten, das braucht(e) man dieses Jahr in D doch gar nicht!
Bei Regen habe ich folgende Grundregeln für den Pendelbetrieb: 1) Schutzbleche!!!, und zwar lange 2) Radregenjacke, damit Arme und Rücken lang genug sind 3) Regenhose mit ausreichen langen Beinen 4) Wasserdichte Schuhe (evtl. Überschuhe oder Gamaschen) 5) Neopren- oder GTX-Handschuhe 6) Helmcover
Wenn es einem zwischen Jacke und Hose reinregnet (kein Spray), dann ist die Sitzposition zu flach und der Kittel zu kurz (oder der Oberkörper viel zu lang)! Da helfen dann wirklich nur radspezifische Jacken im RR-cut.
|
Top
|
Print
|
|
#1364801 - 11/28/18 10:45 AM
Re: Regenschutz fürs Hinterteil
[Re: schorsch-adel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,267
|
In den Anorak unten Klett aufbügeln/nähen und auch an einen "Schwanz" aus wasserdichtem Textil (das franst ia. nicht, so dass du das unten nicht säumen musst)
|
Edited by jutta (11/28/18 10:48 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1364808 - 11/28/18 11:04 AM
Re: Regenschutz fürs Hinterteil
[Re: Toxxi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,447
|
Regenklamotten, das braucht(e) man dieses Jahr in D doch gar nicht! In Berlin schon. Nicht häufig, das gebe ich zu, aber ich bin mehrmals ziemlich heftig nass geworden. Ich hätte dir mit Freuden was davon abgenommen dieses Jahr. SH war die reinste Wüste ganz schrecklich. Den 1 Tag wo es mal geregnet hat, bin ich runter gerannt auf die Straße, und hab in Shorts und Crocs im Regen getanzt und mich gefreut, meine Nachbarn halten mich für komisch ![party party](/images/graemlins/default/party.gif)
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1364822 - 11/28/18 12:18 PM
Re: Regenschutz fürs Hinterteil
[Re: Toxxi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 758
|
Regenklamotten, das braucht(e) man dieses Jahr in D doch gar nicht! In Berlin schon. Nicht häufig, das gebe ich zu, aber ich bin mehrmals ziemlich heftig nass geworden. Bei uns in Wiesbaden: seit Mai nur an drei! Tagen Regen, und selbst da nicht besonders viel. Aber das ändert sich hoffentlich ab Freitag!
|
Edited by talybont (11/28/18 12:18 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1364825 - 11/28/18 12:53 PM
Re: Regenschutz fürs Hinterteil
[Re: jutta]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,633
|
In den Anorak unten Klett aufbügeln/ hatte ich auch schon probiert, hält aber nicht - nicht einmal mit Pattex. Nähen, hm. Eigentlich würden so weit unten ein paar Löcher nicht schaden...
|
Top
|
Print
|
|
#1364837 - 11/28/18 03:01 PM
Re: Regenschutz fürs Hinterteil
[Re: schorsch-adel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,790
|
In den Anorak unten Klett aufbügeln/ hatte ich auch schon probiert, hält aber nicht - nicht einmal mit Pattex. Nähen, hm. Eigentlich würden so weit unten ein paar Löcher nicht schaden... Es wird von der Beschichtung abhängen. Nimm für das Annähen keinen Klett mit Aufbügelbeschichtung, sondern unbehandelten. Die mögen die Nadeln nicht! lg! georg
|
Top
|
Print
|
|
#1364843 - 11/28/18 04:13 PM
Re: Regenschutz fürs Hinterteil
[Re: schorsch-adel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 806
|
[...]Regenjacken haben oft den Nachteil, dass sie hinten nicht lang genug sind. Somit regnet es von hinten zwischen Sattel und Hose rein.[...] Verstehe das Problem nicht. So eine Jacke (und/oder nach oben zu kurze Hose) würde ich mir halt nicht kaufen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1364844 - 11/28/18 04:19 PM
Re: Regenschutz fürs Hinterteil
[Re: schorsch-adel]
|
|
Was haltet ihr von der Idee eine Latzhose zu tragen? Rücken ist ja da dann gut geschützt. hohe Regencover für die Schuhe wo ich die Regenhose reinstecken kann. Ich selbst fahre wenn möglich einfach in der (langen) Badehose. Und wenn mir kalt wird, streng ich mich mehr an, bis mir warm wird. Wenn zu kalt bin ich auch noch auf suche.
|
Top
|
Print
|
|
#1364853 - 11/28/18 05:36 PM
Re: Regenschutz fürs Hinterteil
[Re: Jörg OS]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,041
|
Ich denke schon das das so gedacht ist das man nicht auf dem Latz sitzt, sondern das der über den Sattel hinten runter hängt und man somit trocken auf der "normalen" Radhose sitzt. Somit wäre ein Schrittgurt kontraproduktiv.
Ich wollte möglichst weder darauf sitzen, noch dass der Latz über den Sattel hängt, er sollte genau an der Sattelkante enden. Das Problem ist, dass man beim Auf- und Absteigen selbst dann hängen bleiben kann, wenn er das tut. Deshalb dachte ich an den Schrittgurt...
|
Top
|
Print
|
|
#1364884 - 11/29/18 06:47 AM
Re: Regenschutz fürs Hinterteil
[Re: Radix]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,790
|
Hallo Radix! [...]Regenjacken haben oft den Nachteil, dass sie hinten nicht lang genug sind. Somit regnet es von hinten zwischen Sattel und Hose rein.[...] Verstehe das Problem nicht. So eine Jacke (und/oder nach oben zu kurze Hose) würde ich mir halt nicht kaufen. Das hängt vom Körperbau ab. Ich habe mich auf der letzten Radltour darüber mit einem Freund unterhalten. Der, nur unwesentlich kleiner wie ich, bekommt leicht passende Regenbekleidung. Ich, mit eigentlich durchschnittlichen Maßen (183cm), habe es inzwischen aufgegeben, Regenhosen zu suchen, die nicht über den Knöchel hinauf rutschen und nähe sie selbst. Meine Arme und Beine sind relativ zum Körper lange, die des Freundes kurz. Mit den Anoraks komme ich besser klar, auch wenn die Armlänge meistens knapp ist. Da nehme ich beim Radeln Outdoor-Anoraks, aber das ist auch nicht das, das alle wollen. Warum die Hersteller sich so standhaft weigern, eine Marktlücke für sehr gutes Geld zu schließen, ist mir nicht klar. Mein Vertrauen in die Marktwirtschaft fördert dieses wenig rationale Verhalten nicht gerade. Oder wollen sie, dass alle, die leicht längere Gliedmaßen als der Durchschnitt haben, zehn Jacken und Hosen kaufen, um zu erkennen, dass ihnen keine einzige wirklich passt? lg! georg
|
Top
|
Print
|
|
#1364886 - 11/29/18 06:56 AM
Re: Regenschutz fürs Hinterteil
[Re: Martina]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,790
|
Hallo Martina!
Ich denke schon das das so gedacht ist das man nicht auf dem Latz sitzt, sondern das der über den Sattel hinten runter hängt und man somit trocken auf der "normalen" Radhose sitzt. Somit wäre ein Schrittgurt kontraproduktiv.
Ich wollte möglichst weder darauf sitzen, noch dass der Latz über den Sattel hängt, er sollte genau an der Sattelkante enden. Das Problem ist, dass man beim Auf- und Absteigen selbst dann hängen bleiben kann, wenn er das tut. Deshalb dachte ich an den Schrittgurt... Ein Schrittgurt ist sicher ungemütlich. Wenn du eine Regenhose findest, die weit genug hinauf reicht, und dazu einen Anorak, der weit genug nach unter überlappt, solltest du das Optimum heraus geholt haben. Wenn der Anorak allerdings auch dann genug abdecken soll, wenn du die Hose weglässt, was in warmen Regionen oder bei leichtem Regen oft die angenehmste Lösung ist, wird es schwierig. Dann müsste der Anorak weiter über den Hintern hinunter reichen. Um das Hängenbleiben zu minimieren, könntest du auf einen sehr eng geschnittenen Anorak setzen. Der spart dann auch gleich Gewicht und Packmaß, dafür sinkt die Flexibilität, was unterziehbare Jacken angeht. Oder du schließt den Anorak unten mit einer Kordel oder etwas Ähnlichem, das vermindert aber die Lüftung und ist deshalb auch nicht so berauschend. Die eierlegende Wollmilchsau ist auch da nicht in Sicht! lg! georg
|
Top
|
Print
|
|
#1364892 - 11/29/18 07:49 AM
Re: Regenschutz fürs Hinterteil
[Re: schorsch-adel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10,372
|
... hatte ich auch schon probiert, hält aber nicht - nicht einmal mit Pattex. Ich wollte mir bei einer Jacke mit diesem Klebeband Klick dieses Antirutschband aufkleben, Klack um ein Hochrutschen der Jacke zu verhindern. Ob es dauerhaft hält wird sich zeigen, insbesondere weil das Antirutschband elastisch ist. Sobald ich das Werk vollbracht habe, stelle ich es hier vor. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Nähen, hm. Eigentlich würden so weit unten ein paar Löcher nicht schaden... Da wäre ich etwas vorsichtig, du kannst durch ein Loch auch Wasser auf die Jackeninnenseite ziehen und diese wirkt dann wie ein Dochteffekt. Durfte ich bei einer Mammut Jacke erleben, bei der sich das Material am Ärmel auflöste. Wenn dann die Löcher abdichten, evtl. schon direkt von außen abkleben z.B. hiermit Klock
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1364893 - 11/29/18 08:03 AM
Re: Regenschutz fürs Hinterteil
[Re: irg]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10,372
|
Warum die Hersteller sich so standhaft weigern, eine Marktlücke für sehr gutes Geld zu schließen, ist mir nicht klar. Mein Vertrauen in die Marktwirtschaft fördert dieses wenig rationale Verhalten nicht gerade. Oder wollen sie, dass alle, die leicht längere Gliedmaßen als der Durchschnitt haben, zehn Jacken und Hosen kaufen, um zu erkennen, dass ihnen keine einzige wirklich passt? Hallo Jörg, ich kann deine Probleme sehr gut nachvollziehen, ich bin deutlich größer als du und habe extrem lange Arme. Das Problem sind wahrscheinlich die geringen Stückzahlen der extralangen Bekleidungsstücke, die meisten "langen" Leute kaufen irgendwann frustriert die halbwegs passenden Sachen, weil sie nichts anderes finden und damit sinkt die Quote noch weiter ab. Ich habe in Berlin z.B. kein Hemd mit 73cm langen Ärmeln gefunden (doch schon ein paar, aber da hätte ich mein Gewicht mindestens verdoppeln müssen, um das Hemd auszufüllen), bleibt nur mal wieder im Internet bestellen. Firmen wie DirectAlpine und Montura haben z.B. extralange Hosen weitgehend aus dem Programm genommen (es gibt nur noch kürzere Größen), bei andern Firmen sind die Langgrößen eher die Normalgrößen...
|
|
Top
|
Print
|
|
#1364896 - 11/29/18 08:16 AM
Re: Regenschutz fürs Hinterteil
[Re: BlackbikeRauschi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 758
|
Was haltet ihr von der Idee eine Latzhose zu tragen? Rücken ist ja da dann gut geschützt. hohe Regencover für die Schuhe wo ich die Regenhose reinstecken kann. Ich selbst fahre wenn möglich einfach in der (langen) Badehose. Und wenn mir kalt wird, streng ich mich mehr an, bis mir warm wird. Wenn zu kalt bin ich auch noch auf suche. Latzhosen dürften hier die Garantie für total verschwitzte Rückenpartien sein - geht überhaupt nicht!
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1364918 - 11/29/18 11:05 AM
Re: Regenschutz fürs Hinterteil
[Re: BlackbikeRauschi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10,372
|
hohe Regencover für die Schuhe wo ich die Regenhose reinstecken kann. Ich würde die Regenhose eher über die Überschuhe machen, denn sonst läuft der Regen an der Hose entlang in die Überschuhe.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1364921 - 11/29/18 11:12 AM
Re: Regenschutz fürs Hinterteil
[Re: talybont]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10,372
|
Was haltet ihr von der Idee eine Latzhose zu tragen? Rücken ist ja da dann gut geschützt. hohe Regencover für die Schuhe wo ich die Regenhose reinstecken kann. Latzhosen dürften hier die Garantie für total verschwitzte Rückenpartien sein - geht überhaupt nicht! Kommt drauf an. Ich habe noch eine alte Latzregenhose aus den Urzeiten von Gore Bike Wear und finde den hohen Rücken nicht schlecht, eben weil er wärmt. Beim Kajakfahren sehr angenehm, aber auch beim Fahrradfahren, denn viele Oberteile (nicht nur beim Radsport) sind heute so "sportlich" ausgelegt, dass der Rücken weniger isoliert wird und dies kann man mit einer Latzhose schon etwas kaschieren. Wenn ich allerdings einen 30er Schnitt fahren möchte, käme ich auch nicht auf die Idee, eine Latzhose anzuziehen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1364945 - 11/29/18 01:00 PM
Re: Regenschutz fürs Hinterteil
[Re: BaB]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 758
|
Was haltet ihr von der Idee eine Latzhose zu tragen? Rücken ist ja da dann gut geschützt. hohe Regencover für die Schuhe wo ich die Regenhose reinstecken kann. Latzhosen dürften hier die Garantie für total verschwitzte Rückenpartien sein - geht überhaupt nicht! Kommt drauf an. Ich habe noch eine alte Latzregenhose aus den Urzeiten von Gore Bike Wear und finde den hohen Rücken nicht schlecht, eben weil er wärmt. Beim Kajakfahren sehr angenehm, aber auch beim Fahrradfahren, denn viele Oberteile (nicht nur beim Radsport) sind heute so "sportlich" ausgelegt, dass der Rücken weniger isoliert wird und dies kann man mit einer Latzhose schon etwas kaschieren. Wenn ich allerdings einen 30er Schnitt fahren möchte, käme ich auch nicht auf die Idee, eine Latzhose anzuziehen. Gerade im Zivilbetrieb, wo man ohnehin mehr anhat als im Sportmodus, empfinde ich überflüssigen Stoff im Rücken als extrem störend. Trägerhose kurz/lang ist schon ok, da sind insgesamt weniger Schichten im Spiel bzw. die Abstimmung auf den Einsatz ist einfacher. Wenn ich ins Büro fahre, sieht das anders aus. Derzeitig meist genutzte Kombination: - Merino Kurzarm 200 g (DHB) - Funktionshemd (irgendwas) - Merino Longsleeve Cardigan (On-One, gibt es leider nicht mehr) - Regenjacke oder Softshell Wenn es arg kalt wird, kommt noch eine Primaloft PRO-SL (Endura) unter die Jacke. Aber das brauche ich i.d.R. nur am Bahnsteig.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1365020 - 11/29/18 09:15 PM
Re: Regenschutz fürs Hinterteil
[Re: schorsch-adel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,179
|
Regenjacken haben oft den Nachteil, dass sie hinten nicht lang genug sind. Somit regnet es von hinten zwischen Sattel und Hose rein. Gibts eigentlich irgendeine Art zusätzlichen Schwalbenschwanz zu kaufen, mit dem man die Jacke bei Bedarf hinten verlängern kann ? Kann mit eingesetztem Polster sogar den Innenslip von Radhosen ersetzen: in vielen Farben erhältlich[duck und wech]
|
Top
|
Print
|
|
|